[Bilder] Objekte der Begierde

Für alle Bahnbilder innerhalb Deutschlands...
Antworten
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9735
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Gefällt!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Bild
Bahnwelttage in Kranichstein: 50 3552 mit einem Pendelzug von Kranichstein zum Darmstädter Hauptbahnhof und passiert in wenigen Momenten den Bahnübergang Maulbeerallee
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bild
Ein durchaus internationaler Zug mit seiner 181 und den SBB-Wagen ist der IC 182. Gestern hingen noch je ein Avmz und Apmz der DB hinten dran. Hier in Rohr.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Bild

245 im Planeinsatz. Hier als Leerzug auf dem Heimweg gen Kempten nach ihrem halb-Umlaufstag.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Gefällt. Auch wenn man die 218 mag, aber zu den Dostos (sind die immer so glänzend oder wurden die neu lackiert?) passt die 245 doch ganz gut. :)
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9735
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Gründlich gewaschen und versiegelt, teils neu lackiert. Das sind die die früher auf Ring Ost und West unterwegs waren.
Und nein, die sind nicht immer so glänzend, das vergeht schon wieder, keine Angst.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Haben die eigentlich alle klimatisierten Dostos bekommen ? Weil wenn ich so überlege ich hab auf dem West ring schon lange keine mehr mit Klima gehabt.

Die 245 sind auch scheinbar sauber (abgase) genug um keine Fahrgast Beeinträchtigung durch oben liegende Klimageräte zu haben oder ?
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Die Ansaugung der Frischluft erfolgt wie allen klimatisierten Wagen von der Seite, hier jeweils am Wagenende unter dem kleinen Fenster sichtbar. Nach oben hin geht nur die Abluft raus, wie auch bei Lüftern von nichtklimatisierten (Alt-)Wagen, z.B. bei den bekannten Kuckuck-Lüftern (Bn, Bimz), die noch zu Dampflokzeiten entwickelt wurden. Das Problem mit Dosto + Abgasen gab es nur mit den DBz 750 (die 1993er Wagen), die haben nämlich auch den Frischlufteingang auf'm Dach, warscheinlich weil die Wagen in der Schweiz (Fa. Schindler) gebaut wurden und Dieselloks in der Schweiz halt eher unüblich sind. Deswegen wurden die Wagen auf der Mühldorfer Strecke in den 90ern bald gegen die heutigen "dieselloktauglichen" DBz 751 ersetzt und die DBz 750 fahren bis heute nur mit E-Loks. Bei den Anschriften steht auch mit dran, ob der Wagen "V-Lok tauglich" ist oder nicht.

Edit: DBz 750 mit der im Dachbereich liegenden Luftansaugung, bei allen neueren Dostos passiert das seitlich, während die Abluft immer oben rausgepustet wird. Bei anderen Wagen mit Klimaanlage kommt die Frischluft auch immer seitlich unter den Fenstern irgendwo rein.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9735
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Rev @ 5 Jun 2014, 16:54 hat geschrieben: Haben die eigentlich alle klimatisierten Dostos bekommen ? Weil wenn ich so überlege ich hab auf dem West ring schon lange keine mehr mit Klima gehabt.
Wie erst kürzlich in einem anderen Thema hier im Forum erwähnt, die ganzen DoSto-1997 von Ring Ost und West sind alle für das Allgäu oder zum Ersatz von Pumawagen vorgesehen.
Ring Ost hat jetzt DoSto 2003, Ring West zu den vorhandenen DoSto 93/94 die freigewordenen aus Mittenwald samt Wittenberger Steuerwagen bekommen. Ring West planmäßig nur noch mit DoSto 93/94.

Die Garnitur DoSto-1997 die das letzte Jahr Salzburg fuhr, fährt jetzt München-Passau.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bild
Glänzend wie eine Speckschwarte präsentiert sich die im Januar revidierte und Neulackierte 115 114 mit ihrem Rumpf-IC 183 an der Weißen Brücke.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

5x 423 zwischen Neubiberg und Perlach
Bild
Nur ein Schatten meiner selbst

Bild
S-Bahn, Blinklicht und Abendsonne konkurrieren um das schönste Rot

Bild
Von hier fährt niemand mehr zum BÜ
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Babsi fährt mal wieder Vilshofen - Kufstein

Bild

Rail 4 U, Foto am Heimeranplatz 4 me

Bild

Zuvor hat sich noch 169 005 klammheimlich angeschlichen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bunte Mischung der letzten Wochen:

Bild
642 832 überquert die Elbe und wird in Kürze in Bad Schandau enden. (Leider ohne Sonne...)

Bild
Ein Bahnhofsbild muss auch mal sein. 182 018 in Bad Schandau

Bild
Ein unbekannter 642er im Triebischtal

Bild
Ein Zug der S1 fährt in den letztes Jahr eröffnenten Hp Meißen Altstadt ein.

Bild
Ein Zug der S1 überquert in Meißen die Elbe

Bild
Alex in Regenstauf

Bild
Ein Desiro überquert die Marienbrücke und wird in Kürze in Dresden-Mitte halten.

Bild
Beim Warten auf einen Anschlusszug genießt der RE 3 in Hof die Abendsonne

Bild
185 215 in Schwäbisch Hall-Hessental

Bild
628 229 und 111 047 in Schwäbisch Hall-Hessental
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

2 Haifische ...

... einmal in Asch (CZ) ...
Bild


... und einmal in Ploty (PL)
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 915
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Ein Schnappschuss vom letzten Wochenende:
Bild
Nostalgie von We love to entertain you auf Flickr
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Ich mag die 245-Rückführung von Buchloe nach Kempten - für die kann man wunderbar ausschlafen.

Bild

Zuerst kam aber noch ein (eher suboptimal eingeparkter) RE nach Füssen durch...

Bild

...und ein Wackelzug nach Lindau/Oberstdorf

Bild

Alle Bilder südlich des ehemaligen Bahnhofs Leinau, zwischen Buchloe und Kaufbeuren.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bild
Trajekt. (EN 302 auf MF Sassnitz; 8.6., 13 Uhr)
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bild
Nach einem kurzen Schauer führt 650 025 das Bähnle auf dem Weg nach Herrenberg durch Neuhausen

Bild
Bewegung im Stuttgarter Hbf

Bild
Leipzig Hbf zu später Stunde

Bild
Ein Zug der EB fährt in den Leipziger Hbf ein

Bild
143 957 hat die RB von Dessau pünktlich nach Leipzig gebracht

Bild
1442 604 unter dem Leipziger Hbf

Bild
S-Bahn Mitteldeutschland

Bild
Ein Zug der S7 überquert den BÜ an der Neubiberger Str.

Bild
Im MET
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Weiteres vom Festplatten-Aufräumen, es gäbe noch 2x Südschwarzwald zum gucken:

Bild
95 80 0611 515-7 D-DB führt an der Spitze des 3353 Basel Bad Bf - Ulm aus dem Hp Tiengen (Hochrhein)

Bild
Ein paar hundert Höhenmeter darüber ist die 6143 91 80 6143 332-5 D-DB an der Spitze des zu 66,6% aus Reichsbahnwagen gebildeten 26927 am Schluchsee unterwegs. Nächster Halt ist in Kürze der Endbahnhof Seebrugg.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12607
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Ist der zweite Zug nicht bisschen zu lang geraten für die Strecke?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramBahnFreak @ 24 Jun 2014, 21:33 hat geschrieben: Ist der zweite Zug nicht bisschen zu lang geraten für die Strecke?
Nein, wieso? Für die Uhrzeit wunderts mich aber schon etwas.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 24 Jun 2014, 21:39 hat geschrieben: Nein, wieso? Für die Uhrzeit wunderts mich aber schon etwas.
Naja, Sonntag und schönes Wetter...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12607
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Ich kenne die strecke eigentlich nur mit 3-4 Wägen. Aber gut, meine Sichtungen sind jetzt auch nicht wirklich repräsentativ, drum fragte ich... ;)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

TramBahnFreak @ 24 Jun 2014, 21:53 hat geschrieben: Ich kenne die strecke eigentlich nur mit 3-4 Wägen. Aber gut, meine Sichtungen sind jetzt auch nicht wirklich repräsentativ, drum fragte ich... ;)
Sind doch 3 Wagen-Züge - halt nur in der Doppelausgabe. Der gut gemeinte Versuch, bei schönem Ausflugswetter auf Strecken wie Höllental-, Dreiseen-, aber auch der Schwarzwaldbahn nicht komplett das Chaos regieren zu lassen. Um ihn konsequent und sinnstiftend durchzufahren, fehlen wie üblich - trotz der Integration von ausgelutschten Gebrauchtwagen - die rollenden Mittel. Und so stehen im Zweifelsfall halt Ausflüglermassen vor 3 längst vollen Wagen...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
P-Wagen
Doppel-Ass
Beiträge: 129
Registriert: 12 Dez 2004, 20:53
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von P-Wagen »

Bild

420 439 passiert den Nockherberg

Gruß, P-Wagen
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bild
Landshut Hbf

Bild
642 831 überquert die Elbe und wird in Kürze in Bad Schandau enden

Bild
642 829 fährt in den Bahnhof Sebnitz ein
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Bild
Dreiteilig in Deisenhofen
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12607
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Heute ist Tag des Kusses :D
Bild
(Archivbild)
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Ein paar Bilder der letzten Tage und Wochen...
Bild
Wegen Böschungsbrand staut sich der Zugverkehr am Regensburger Hbf (und ich wäre beinahe in Hof gestrandet)

Bild
Weißeritztalbahn an der Weißeritz

Bild
Der RE nach Hof hat Dresden verlassen und überquert die Weißeritz

Bild
In der Abendsonne braust 442 615 zwischen Dresden-Stetzsch und Kemnitz vorbei

Bild
Während Opa Rasen mäht, saust der RE von Hoyerswerda nach Dresden

Und zum Abschluss noch 4x Laußnitz, ein idyllisches Kuhdorf wenige Kilometer vor Königsbrück. Obwohl die Fotostandorte nur etwa 1km auseinanderliegen, bieten sie doch recht unterschiedliche Motive.
Bild
642 840 passiert die Felder zwischen Laußnitz und Königsbrück

hup hup Ah, da kommt was. Ich suche ich meine Kamera.
huup HUUP Ich verlasse mein schattiges Plätzchen.
HUUUP HUUUUUP Alles einstellen, Probebild. Passt.
HUUUUUUUUP HUUUUUUUUUUUUP 642 841 rollt vor der Kulisse des Dorfes ins Blickfeld. klicklicklick.
Bild
HUUUUUUP HUUUP
HUP hup hup
Für die nächste halbe Stunde kehrt wieder Ruhe ein im verschlafenen Laußnitz. Zeit den Standort zu wechseln. Was für ein Glück, dass es unmöglich ist, den Zug zu verpassen!

Bild
Entlang einer Telegrafenleitung durchquert 642 841 auf dem Rückweg nach Dresden einen Wald.

Bild
642 841 kommt wieder zurück und passiert einen Schrottplatz am Dorfrand.

Bild
Der Rasenbahnsteig von Laußnitz.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Züge hupen nicht, Züge pfei... ach ne, ist ein 642, der hupt. :D
Antworten