[M] Avenio Sammelthema

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

mmouse @ 8 Dec 2013, 00:45 hat geschrieben:Du willst es auch einfach nicht verstehen, oder?

Die Avenio-Konstruktion ist einem R3 (aka GT8N2) deutlich näher als einem Combino.
Namen sind Schall und Rauch.
Fast das selbe wie Avenio fährt schon unter dem Namen Combino Supra.
Und wenn du heute von Siemens eine Multigelenk-Straßenbahn willst, bekommst du einen Avenio M (für Multigelenk), der nix andres ist als ein klassischer Combino...
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Didy @ 8 Dec 2013, 01:27 hat geschrieben: Namen sind Schall und Rauch.
Fast das selbe wie Avenio fährt schon unter dem Namen Combino Supra.
Ja, klar.
Aber die Frage war, was an einem Drehgestell-Einzelgelenker wie dem Avenio identisch mit einem Multigelenker wie dem Combino sein soll. Antwort: nix.
Also Avenio = Combino Supra, aber Combino Supra <> Combino. Das scheint aber für das ein oder andere Stellwerk hier nur schwer zu verstehen zu sein.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

mmouse @ 8 Dec 2013, 01:42 hat geschrieben: Ja, klar.
Aber die Frage war, was an einem Drehgestell-Einzelgelenker wie dem Avenio identisch mit einem Multigelenker wie dem Combino sein soll. Antwort: nix.
Also Avenio = Combino Supra, aber Combino Supra <> Combino. Das scheint aber für das ein oder andere Stellwerk hier nur schwer zu verstehen zu sein.
Für dich scheint dafür auch etwas schwer zu verstehen sein, dass eine Straßenbahn aus mehr Bauteilen als nur Gelenken besteht.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Jetzt beruhigt ihr zwei euch mal wieder eine Runde und mmouse gewöhnt sich einen angemesseneren Ton an. Bitte.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

mmouse @ 8 Dec 2013, 01:42 hat geschrieben:Aber die Frage war, was an einem Drehgestell-Einzelgelenker wie dem Avenio identisch mit einem Multigelenker wie dem Combino sein soll.
Nein. Es ging darum, ob Stadler künftig wohl weiterhin Variobahnen verkaufen wird - und ob ein Umbenennen ggf. helfen kann.
Genau das umbenennen hat Siemens gemacht. Es gab von Siemens vorher sowohl Einzel- als auch Multigelenker, und es gibt beides heute noch, nur unter anderem Namen.
Also kann das Stadler im Zweifelsfall auch so machen, wenn irgendjemand ein Problem mit dem Namen "Variobahn" haben sollte.

Denn auch wenn hier im Forum manchmal so getan wird - Multigelenker sind keinesfalls der Untergang des Abendlandes. Egal ob Bombardier, Citadis, Solaris - das ist überall eigentlich die Haupt-Konstruktion.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Didy @ 8 Dec 2013, 14:42 hat geschrieben: Denn auch wenn hier im Forum manchmal so getan wird - Multigelenker sind keinesfalls der Untergang des Abendlandes. Egal ob Bombardier, Citadis, Solaris - das ist überall eigentlich die Haupt-Konstruktion.
Multigelenker bieten auch einige Vorteile... Sei es Platz im Innenraum, weniger Achsen, sprich weniger zu wartende Antriebsmechanik, höhrere Laufruhe in den Sänften etc.
Daher sind sie auch die bevorzugte Option in neu geschaffenen Trambahnnetzen (Musterbeispiel ist hier der Citadis in nahezu allen neuen Netzen in Frankreich).
Problematisch wird es nur bei in der Historie gewachsenen "Altnetzen" wie in München... Da muss nunmal der Wagen dem Netz angepasst werden und nicht umgekehrt.
Solche Späße wie die Brücke über den Nymphenburger Kanal oder diverese Wendeschleifen oder -kreisel wie am Karolinen- bzw. Romanplatz baut man in neuen Netzen erst gar nicht, in Altnetzen kann man sie aber nicht einfach umbauen...
Daher ist eine bewährte auf GTx basierende Konstruktion, egal wie sie nun heißt oder von welchem Hersteller sie auch kommt, für München einfach die bessere Wahl.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Also, es ging doch hierum:
GSIISp64b @ 8 Dec 2013, 00:31 hat geschrieben:Beim Combino hat's ja auch geklappt - jetzt, wo er "Avenio" heißt, ist er auf einmal wieder en vogue.
Und tut mir leid, aber das ist nunmal Quatsch, denn Combino <> Avenio. Und das nicht nur wegen Multi- vs. Einzelgelenker, sondern auch wegen der Wagenkästen (Aluminium vs. Stahl) oder der starren Radaufhängung vs. Drehgestelle.

Also, wenn man Siemens was vorwerfen will, dann dass es nicht sonderlich geschickt war, eine Entwicklung wie den Combino Plus/Supra überhaupt nach der Combino-Familie zu benennen, statt sich von vorneherein nen neuen Namen auszudenken.

Dass der Combino Supra eher auf den GTx von Adtranz basiert als auf dem original Combino, kannste sogar bei Wikipedia nachlesen.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Der Avenio greift sowohl Elemente vom GTx als auch vom Combino auf - und das kannst du so in jeder Marketingmappe deines Lieblingsunternehmens nachlesen.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

mmouse @ 8 Dec 2013, 18:13 hat geschrieben:Und tut mir leid, aber das ist nunmal Quatsch, denn Combino <> Avenio. Und das nicht nur wegen Multi- vs. Einzelgelenker, sondern auch wegen der Wagenkästen (Aluminium vs. Stahl) oder der starren Radaufhängung vs. Drehgestelle.
Es hat niemand gesagt, dass wir hier Einzelgelenker und Multigelenker gleichsetzen.

Du hingegen setzt Combino = Multigelenker und Avenio = Einzelgelenker gleich, und das ist Bullshit.
Es gibt bereits Einzelgelenker-Combino, und sobald jemand neu einen Multigelenker von Siemens kaufen will, wird es wohl einen Multigelenker-Avenio geben.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

mmouse @ 8 Dec 2013, 18:13 hat geschrieben: Und tut mir leid, aber das ist nunmal Quatsch, denn Combino <> Avenio. Und das nicht nur wegen Multi- vs. Einzelgelenker, sondern auch wegen der Wagenkästen (Aluminium vs. Stahl) oder der starren Radaufhängung vs. Drehgestelle.
Und nochmal - eine Straßenbahn besteht nicht nur aus Achsanordnungen. Wenn dem so wäre würde ich der MVG raten sich genug Pferde in den Stall zu stellen, dann könnte das mit der Avenioinbetriebnahme zum Fahrplanwechsel nämlich gut klappen.
-
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

EasyDor @ 8 Dec 2013, 15:20 hat geschrieben:Solche Späße wie die Brücke über den Nymphenburger Kanal [...]
Wie ist das eigentlich: könnte ne Variobahn da drüber fahren - wenn sie denn dürfte - ohne anzuecken? Und wenn ja, wie viel Platz ist dann noch zwischen Sänfte und Schiene?
ropix @ 8 Dec 2013, 19:28 hat geschrieben:Und nochmal - eine Straßenbahn besteht nicht nur aus Achsanordnungen. Wenn dem so wäre würde ich der MVG raten sich genug Pferde in den Stall zu stellen, dann könnte das mit der Avenioinbetriebnahme zum Fahrplanwechsel nämlich gut klappen.
DAS wäre doch mal interessant mit anzuschauen :lol:

Gruß,
Sven
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

ropix @ 8 Dec 2013, 19:28 hat geschrieben: Wenn dem so wäre würde ich der MVG raten sich genug Pferde in den Stall zu stellen, dann könnte das mit der Avenioinbetriebnahme zum Fahrplanwechsel nämlich gut klappen.
Ich stelle mal die rechtzeitige Zulassung der Pferde bis zum Fahrplanwechsel in Zweifel. Was da erst wieder an Prüfnachweisen eingereicht werden muss. :lol:
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

PascalDragon @ 9 Dec 2013, 07:44 hat geschrieben:Wie ist das eigentlich: könnte ne Variobahn da drüber fahren - wenn sie denn dürfte - ohne anzuecken?
Ist sie doch bereits. (Lang, lang ists her...)
Und wenn ja, wie viel Platz ist dann noch zwischen Sänfte und Schiene?
Genügend zum Drüberkommen - sonst hätte man sie wohl zurück aufm Tieflader bringen müssen...

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

Michi Greger @ 9 Dec 2013, 18:36 hat geschrieben:Ist sie doch bereits. (Lang, lang ists her...)

Genügend zum Drüberkommen - sonst hätte man sie wohl zurück aufm Tieflader bringen müssen...

Gruß Michi
Wusste ich nicht, dass sie da bereits drüber gefahren ist. Zu der Zeit war die Tram bei mir noch nicht hoch im Kurs ;) Aber gut, dann passt das zumindest...

Gruß,
Sven
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Der Avenio hats leider nicht zur Eröffnung in Pasing geschafft. Aber gut, früher oder später sehen wir ihn schon im Straßenbild.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21445
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Laut Aussage MVG-Mitarbeiter gehen die Avenios auch erstmal auf den 19er.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Aha?!
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Ab wann das sein wird, kann man wohl noch nicht sagen?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21445
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

MaxM @ 14 Dec 2013, 20:43 hat geschrieben: Ab wann das sein wird, kann man wohl noch nicht sagen?
Wenn man mal sieht, wie lange es bei den Varios gedauert hat, würde ich mal eher nicht damit rechnen, das die so schnell fahren werden. Das kann durchaus noch bis zu einem halben Jahr dauern.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Sowas in der Art hatte ich vermutet...
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Schön, das man neueste Erkenntnisse auf diesem Weg mitgeteilt bekommt. :unsure: :blink:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21445
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Wie gesagt von der MVG wollte da keiner eine Zeitspanne nennen, was ich nach dem Chaos mit der Vario durchaus verstehen kann. Das mit bis zu einem halben Jahr ist jetzt eine Vermutung von mir.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Also ist der 19er auch nur ein Schuß ins blaue?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21445
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Auer Trambahner @ 14 Dec 2013, 20:56 hat geschrieben: Also ist der 19er auch nur ein Schuß ins blaue?
Laut deren Aussage glaubt man wohl für den 19er am schnellsten eine Zulassung durchzubekommen. Das leuchtet auch ein, weil man vermutlich vieles von der Vario wieder verwenden kann.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Jetzt wirds abstrus.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Auer Trambahner @ 14 Dec 2013, 20:50 hat geschrieben: Schön, das man neueste Erkenntnisse auf diesem Weg mitgeteilt bekommt. :unsure: :blink:
Neueste Erkenntnisse von wem? Und will man die überhaupt mitgeteilt bekommen? ;)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Bei allen Eisenbahnunternehmen wird sehr viel verzapft wenn der Tag zwischen 23 und 25 Stunden hat. Auch sehr viel Unfug. Weil da hat einer einen Geistesblitz und nur 4 Personen weiter ist da schon eine Tatsache draus geworden :D
-
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Lazarus, mal ehrlich... Hast du damit der 19 wirklich von einem MVG-Mitarbeiter direkt erfahren oder ist das nur ein Gerücht?
Klingt nämlich stark danach weil die Beschränkungen auf die 19 und 20-22 ja m.E. auf dem Kurvenverhalten beruhen das bei den Avenios ja 1:1 dem der R3 entsprechen sollte...

Falls wirklich etwas dran ist plädiere ich für neue Linienbezeichnungen: 19A, 19B, 19C... :ph34r:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
sebastian_t
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 12 Jan 2012, 11:36

Beitrag von sebastian_t »

Ich dachte die Zulassung macht die SWM...und diese wird für den ganzen Netz beantragt. Alles Andere ist nicht der Rede wert...auch nicht wenn X von Y über Z erfahren hat.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Naja, dass die Zulassung erstmal nur für eine handvoll Strecken und nicht fürs Gesamtnetz erteilt wird ist gar nicht so unwahrscheinlich. Also zumindest vom Ablauf her wäre es realistisch. Weil jeder Kilometer halt einen Haufen Urwaldbäume in Papierform bedeutet und man das nicht alles auf einmal abholzen kann... - so kann man das Papier recyceln. Äh - also weil alles auf einmal kann man nicht prüfen, daher wäre eine Beschränkung durchaus zielführend. Allerdings nur so lange wie man es tatsächlich schon geschafft hat für das Fahrzeug überhaupt mehr als die Rumstehgenehmigung zu haben.

Trotzdem - dass das ausgerechnet wieder der 19er werden soll kann zwar sein (Betriebshofnähe, Teile vom 19er braucht man sowieso, zum Beispiel weil die Werkstatt immer gern zur SVS gondelt) - muss aber nicht. Aber klar, für Teile der 19er-Strecke braucht man auf alle Fälle eine Genehmigung
-
Antworten