[M] Zugzielanzeiger auf (S)-Stationen und Zügen

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

VT 609 @ 3 Apr 2007, 21:39 hat geschrieben: Im S-Bahnverkehr laß ich es mir ja noch eingehen, daß Ansagen vom Computer kommen. Aber auf einem Hauptbahnhof hat das meiner Meinung nach nichts verloren. Das durfte ich nämlich am vergangenen Wochenende erleben, als ich in Nürnberg Hbf umgestiegen bin. Da kam nach der Ankunft meines MüNüX eine abgehackte Computerstimme, welche die Anschlüsse angesagt hat. Ich finde, auf so einem großen Bahnhof sollten die Ansagen weiterhin von Menschen in Echtzeit gesprochen werden. Alles andere wirkt unpersönlich.
Du wirst die Ansagen, wie sie in Nürnberg üblich sind, aber sehr oft finden. Die gleichen haben auch Frankfurt Hbf, Düsseldorf und Erfurt. Es gibt bestimmt noch mehr, ich weiß sie aber nicht.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

oberpfälzer @ 3 Apr 2007, 21:53 hat geschrieben: Du wirst die Ansagen, wie sie in Nürnberg üblich sind, aber sehr oft finden. Die gleichen haben auch Frankfurt Hbf, Düsseldorf und Erfurt. Es gibt bestimmt noch mehr, ich weiß sie aber nicht.
[acronym title="HH: Hannover Hbf <Bf>"]HH[/acronym]
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Was mir auch auffällt, es gibt an den verschieden Bahnhöfen immer wieder ein anderes Ansagegeräusch. Da ist nix von Einheitlichkeit im Gegensatz zur ÖBB oder zur MÁV, die haben überall den gleichen Ansageton.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Es wurde heute auch die Bahnsteigposition angesagt, wollen die das jetzt bei ungefähr 80% Vollzügen immer runter beten???
-
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Münchner Kindl @ 3 Apr 2007, 22:34 hat geschrieben: Es wurde heute auch die Bahnsteigposition angesagt, wollen die das jetzt bei ungefähr 80% Vollzügen immer runter beten???
Ja, wird so auch in Frankfurt so gemacht, nur wird da nicht gesagt, wo der Zug am Bahnsteig hält, sondern nur die Gleisnummer, S-Bahn-Linie und Ziel.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ich muß wohl auch mal wieder an einer stets unbesetzten Station aussteigen und warten - ich hab das bisher noch net gehört. :rolleyes:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Geplant war die EInführung glaueb ich schon seit Jahren. Zumindest hab ich shcon vor Jahren gelesen, dass die technische Möglichkeit besteht. Ich finde es gut. Klar geht einem die Bandansage vlt auf den geist. Aber Ihr dürft nicht die Blinden vergessen. Seit es die neuen S-Bahnen gibt, wird vom Fahrer nicht mher durchgesagt, was da grad einfährt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Flo_K @ 4 Apr 2007, 00:13 hat geschrieben: Seit es die neuen S-Bahnen gibt, wird vom Fahrer nicht mher durchgesagt, was da grad einfährt.
Das gabs vorher auch nicht. Da wurde auch nur gesagt " *Zugziel* zurückbleiben bitte" - bringt einem Blinden auch herzlich wenig.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Da muss ich Dir widersprechen, mindestens auf den unbesetzten Stammstreckenstationen, teils aber auch auf den Außenästen wurde vom Schaffner (!) auch bei der Einfahrt Linie und Ziel durchgesagt.
Da war dann zwar manches mal von *knisterraschelrülps* über "DreiMai" (1) bis hin zu "Esoansaufkreizstraßdeeersdndreiwonggradbiszumostbahnhof" so ziemlich alles geboten, was zur gepflegten Unterhaltung beiträgt, aber immerhin.
Ich hab die hier diskutierte Computerstimme noch nicht gehört, denke aber, dass das durchaus eine Verbesserung sein kann (gut, vielleicht ändere ich heute Mittag meine Meinung).

(1) Das sollte S3 nach Maisach heißen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Wildwechsel @ 4 Apr 2007, 08:46 hat geschrieben: Ich hab die hier diskutierte Computerstimme noch nicht gehört, denke aber, dass das durchaus eine Verbesserung sein kann (gut, vielleicht ändere ich heute Mittag meine Meinung).
Es ist doch eine alte Bekannte; genau die gleiche wie bei der Verspätungsdurchsage
-
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wildwechsel @ 4 Apr 2007, 08:46 hat geschrieben:Da muss ich Dir widersprechen, mindestens auf den unbesetzten Stammstreckenstationen, teils aber auch auf den Außenästen wurde vom Schaffner (!) auch bei der Einfahrt Linie und Ziel durchgesagt.
Och, du widersprichst mir doch nicht. :) Von dem, was der Schaffner eventuell durchsagte (der ja, solange ich mich zurückerinnern kann, ehr nur bei Langzügen dabei war), sprach ich ja nicht. Ich meinte, daß die Tf das i.d.R. nicht machten. Ich meine ok, es mag sicherlich schonmal Ausnahmen gegeben haben (an die ich mich jetzt halt nicht mehr so gut erinnere), aber im Regelfall kann ich mich nicht entsinnen, das ständig gehört zu haben, und ich bin von 1998 bis 2001 täglich [acronym title="MPM: Puchheim <Bf>"]MPM[/acronym] - [acronym title="MP: München-Pasing <Bf>"]MP[/acronym] gefahren. :rolleyes:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ET 423 @ 4 Apr 2007, 10:43 hat geschrieben:aber im Regelfall kann ich mich nicht entsinnen, das ständig gehört zu haben, und ich bin von 1998 bis 2001 täglich [acronym title="MPM: Puchheim <Bf>"]MPM[/acronym] - [acronym title="MP: München-Pasing <Bf>"]MP[/acronym] gefahren. :rolleyes:
aber im Regelfall kann ich mich sehr wohl entsinnen, das ständig gehört zu haben (Vollzug und Langzug), und ich bin von 1986 bis 1995 täglich [acronym title="MOSM: Oberschleißheim <Bf>"]MOSM[/acronym] - [acronym title="MHAB: München Hackerbrücke <Bf>"]MHAB[/acronym] gefahren. :rolleyes:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
BG
Routinier
Beiträge: 472
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

Chep87 @ 3 Apr 2007, 21:42 hat geschrieben: Außerdem brauchen diese Automatischen Ansagen eine ewigkeit bis die gesprochen wurden. :( Da ist ne persönliche Ansage schon 3 mal fertig.
Was aber bei Leuten die nicht so gut Deutsch können/verstehen durchaus von Vorteil wär. Ich wär jedenfalls im Ausland manchmal froh wenn die Ansagen von einer deutlich und langsam sprechenden Automatenstimme kämen statt von einer schnell redenden Person.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wildwechsel @ 4 Apr 2007, 13:50 hat geschrieben: aber im Regelfall kann ich mich sehr wohl entsinnen, das ständig gehört zu haben (Vollzug und Langzug), und ich bin von 1986 bis 1995 täglich [acronym title="MOSM: Oberschleißheim <Bf>"]MOSM[/acronym] - [acronym title="MHAB: München Hackerbrücke <Bf>"]MHAB[/acronym] gefahren. :rolleyes:
Schön für dich :rolleyes:. Dann haben das die Tf auf der S4 entweder anders gehandhabt, oder das gabs zu meinen Zeiten nicht mehr.

Wie dem auch sei, um dieser Diskussion um des Kaisers Bart ein glückliches Ende zu bereiten, erkläre ich hiermit, daß es auch möglich ist, daß ich da einfach nicht drauf achtete und mich somit nicht mehr erinnern kann. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

BG @ 4 Apr 2007, 14:53 hat geschrieben:Was aber bei Leuten die nicht so gut Deutsch können/verstehen durchaus von Vorteil wär. Ich wär jedenfalls im Ausland manchmal froh wenn die Ansagen von einer deutlich und langsam sprechenden Automatenstimme kämen statt von einer schnell redenden Person.
Naja, da hast Du auch recht, wirklich klasse finde ich, das die Ansagen nicht in diesem sonnst leider S-Bahn typischen Kasernenhofton sind!

Allerdings hat man meiner Meinung nach mit der Ansage der Halteposition etwas übertrieben, wenn man da 15 Minuten wartet, dann... :blink:
-
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ET 423 @ 4 Apr 2007, 15:25 hat geschrieben:erkläre ich hiermit, daß es auch möglich ist, daß ich da einfach nicht drauf achtete und mich somit nicht mehr erinnern kann.
Das glaub ich gar nicht mal, ich vermute eher,
ET 423 @ 4 Apr 2007, 15:25 hat geschrieben:das gabs zu meinen Zeiten nicht mehr.
:oiseasy:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1839
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Wildwechsel @ 4 Apr 2007, 13:50 hat geschrieben:aber im Regelfall kann ich mich sehr wohl entsinnen, das ständig gehört zu haben (Vollzug und Langzug), und ich bin von 1986 bis 1995 täglich [acronym title="MOSM: Oberschleißheim <Bf>"]MOSM[/acronym] - [acronym title="MHAB: München Hackerbrücke <Bf>"]MHAB[/acronym] gefahren. :rolleyes:
Also früher war das ganz normal, daß der TF kurz vorm Halten am Bahnsteig die Linie und das Endziel durchgesagt haben (außer Ostbahnhof, Marienplatz, Stachus, Hbf, die waren ja fast immer besetzt), da kann ich mich auch noch sehr gut daran erinnern. Das hat sich erst aufgehört, als immer mehr 423er auftauchten und die TF bei denen keine Durchsagen mehr machen mussten.

Gruß,
420er Vorserie
Bild
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

420er Vorserie @ 4 Apr 2007, 20:35 hat geschrieben: Das hat sich erst aufgehört, als immer mehr 423er auftauchten und die TF bei denen keine Durchsagen mehr machen mussten.
Warum denn eigentlich nicht mehr, wegen diesen paar Anzeigen an der Seite, oder was???
-
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Am Dienstag ist mir was komisches passiert: Bin in der Fasanerie am Bahnsteigende am Arbeiten,
auf einmal klingt´s aus den Lautsprechern : Please hold the Line !
Ich denk mir so, jetzt kommen gleich die Nachrichten von irgendeinen Radiosender, derweilen geht ein
Telematiker am Bahnsteig entlang und überprüft die Lautsprecher, ob sie noch gehen.
Auch noch nicht gehabt.

Gruss
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Was ist denn nun mit den Ansagen. Ich war zwischenzeitlich in Köln und habe auf dem Weg zum/vom Flughafen in laim und Hackerbrücke nichts gehört von den Ansagen. Hat man diese Idee schon nach wenigen Tagen wieder eingegraben, oder soll optimiert werden?
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Als ich gestern abend gegen halb sechs an der Hackerbrücke vorbeikam, gongte es noch ...
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Die brüchige Stimme der Verspätungsansage hört man auch nur noch ganz selten, da mus ein Zug dann schon lange Verspätung haben :rolleyes:
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Also ich hatte am 12.4. an der hackerbrücke 12min lang nix gehört.

Jetzt bitte mal ne Antwort von den Insidern hier: Was ist denn jetzt geplant? Soll das auf alle Stationen kommen? Wann ist die Testphase zu Ende, wie stehen die Chance derzeit, dass es eingeführt wird?

Mich interessiert das Thema sehr, also bitte bitte, erbarme sich einer von den Leutchen hier, die an der Quelle sitzen ;)
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Oft werden auch ansagen wei z.b.: "Bitte zurück bleiben!" damit die 'Türaufhalter' von den Lichtschranken hinunter gehen!
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20516
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

S-Bahn 27 @ 18 Apr 2007, 21:35 hat geschrieben: Die brüchige Stimme der Verspätungsansage hört man auch nur noch ganz selten, da mus ein Zug dann schon lange Verspätung haben :rolleyes:
dafür gibts aber jetzt die gesonderten Bildschirme, wo das draufsteht
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 19 Apr 2007, 16:09 hat geschrieben: dafür gibts aber jetzt die gesonderten Bildschirme, wo das draufsteht
stimmt nicht! Auf den kann z.b.:
" +++ ca.10 min. später +++
S5 Holzkierchen"

nicht angezeigt werden!
Viele Grüße
Jojo423
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Heute hab ich am Ostbahnhof Gleis 5 was lustiges gesehen:
Bild
Ich hoffe, man kann den Laufext "Zug fällt aus" einigermaßen lesen oder zumindest erahnen. Das Foto war ein Notschuß, weil ich den Lauftext unbedingt erwischen wollte und Angst hatte, daß er bald verschwindet.

Und während dieser Text auf dem Zugzielanzeiger am Bahnsteig stand, ist am Gleis 5 ganz normal besagte S 1 eingefahren, hat geendet und ist als Werksfahrt nach Steinhausen gefahren.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Hallo zusammen!

Gestern, 4.6., gab's in Petershausen folgendes zu bewundern:

Bild
(mit freundlicher Genehmigung von Guido)

Ist das normal so? :blink:

Interessant war ja auch
- dass die Abfahrtszeit passte
- das ganze nicht wie normal als Lauftext stand sondern über Gleis und A-B-C drübergeschrieben wurde und
- die Nummer ja eher auf einen Stadtbus schließen lässt

Wer weiß genaueres? Bitte um Antwort! :ph34r: :ph34r: :ph34r:

Gruß

chris
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

chris @ 5 Jun 2007, 22:00 hat geschrieben:- die Nummer ja eher auf einen Stadtbus schließen lässt
Also 159 ist der Regionalbus Augsburg-Bus 9159.
domi1993

Beitrag von domi1993 »

chris @ 5 Jun 2007, 21:00 hat geschrieben: Hallo zusammen!

Gestern, 4.6., gab's in Petershausen folgendes zu bewundern:

Ist das normal so?  :blink:

Interessant war ja auch
- dass die Abfahrtszeit passte
- das ganze nicht wie normal als Lauftext stand sondern über Gleis und A-B-C drübergeschrieben wurde und
- die Nummer ja eher auf einen Stadtbus schließen lässt

Wer weiß genaueres? Bitte um Antwort!  :ph34r:  :ph34r:  :ph34r:

Gruß

chris
ich sag nur <LOL> erstaunlicher aber nützlicher fehler


Edit: Bild entfernt ... Bitte keine Bilder mitzitieren. Guido, Moderator
Antworten