[M] Flughafen-S-Bahn(en)

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 4 Aug 2008, 12:18 hat geschrieben: Also ich prognostiziere mal folgende Maßnahmen, die bis 2015 realisiert sind:
- Neufahrner Gegenkurve (wenns sein muß auch ohne Ausbau in Pulling): Bauzeit 2010-2012*
- Verbindung Flughafen-Erding: 2011-2014
- S-Bahn Landshut-Freising (ab 2010) -Flughafen (2012)-Erding (2014)(-München) (Landshut-Flughafen in 39 Minuten)
- S-Bahn München HBF-Moosach-Feldmoching-Neufahrn-Flughafen (als Express in 28 Minuten auf der Bestandstrasse ab 2009)
Die Walpertskirchner Spange wird wohl später kommen, oder zumindest wegen fehlender Ausbauten im Anschluß nach Mühldorf wohl nicht so richtig genutzt werden können.

Alles weitere scheitert wohl erstmals an der fehlenden Planung und Finanzierung.

*Die Planfeststellung für diesen Abschnitt dürfte relativ problemlos ablaufen, da der Bereich um die Neufahrner Gegenkurve sowieso schon massiv vorbelastet ist (A92) und alle politischen Parteien, selbst die Grünen und allen voran der Herr Obernaturschützer Magerl hinter dem Projekt stehen.
Einzig der Bereich Pulling kann kleinere Probleme verursachen, aber dann läßt man den Abschnitt halt erstmal aus :ph34r:
Auch wenn Du das als Bewohner Moosburgs nicht so siehst, aber eine (S) Landshut wird wohl nicht so schnell kommen. Das einzige zum Ringschluss genannte Bedienungskonzept ist eine Verlängerung der S2 bis Freising.
Ich denke, eine Monsterlinie Petershausen Mönchen Erding Freising ist das höchste der Gefühle und wird nicht noch bis Landshut verlängert.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 4 Aug 2008, 12:47 hat geschrieben: Ich denke, eine Monsterlinie Petershausen Mönchen Erding Freising ist das höchste der Gefühle und wird nicht noch bis Landshut verlängert.
Wieso nicht - ist dann auch schon Wurst, ob dann nochmals 35,4 km drangehängt werden an die S-Bahn, die eh schon 105,6 km lang ist, dann eben 141,0 km. Es wird eh keiner die Strecke ganz fahren, aber sehr wohl die einzelnen Etappen. So spart man sich dann die doppelte Streckenbelegung Freising-Flughafen und die doppelten Zugkilometer, da ja von Landshut aus auch umsteigefrei zum Flughafen gefahren werden soll.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Na ja...S-Bahnzüge nach Landshut statt die alten Klapperkisten ist vielleicht nicht mal so schlecht. Bloß nee Toilette fehlt halt...Bin eh dafür dass gewisse Standard mal durchgeführt werden. Die alten Silberlinge sind langsam nee Zumutung...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ubahnfahrn:
Ich glaube mit umsteigefreier Verbindung ab Landshute waren die RE/RB Landshut Flughafen Mühldorf gemeint. Und bis die fahren dauerts ein Weilchen fürchte ich. Und zu den "paar Kilometer mehr". damit schleppst du Verspätungen der KBS 930 auf die S2. Wenn Freising-Neufahrner Kurve 4gleisig ausgebaut wird und Markt Schwaben-Riem dann fährt die S2 komplett auf eigenen Gleisen und wäre damit dann recht stabi.l
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 4 Aug 2008, 13:19 hat geschrieben: Ubahnfahrn:
Ich glaube mit umsteigefreier Verbindung ab Landshute waren die RE/RB Landshut Flughafen Mühldorf gemeint. Und bis die fahren dauerts ein Weilchen fürchte ich. Und zu den "paar Kilometer mehr". damit schleppst du Verspätungen der KBS 930 auf die S2. Wenn Freising-Neufahrner Kurve 4gleisig ausgebaut wird und Markt Schwaben-Riem dann fährt die S2 komplett auf eigenen Gleisen und wäre damit dann recht stabi.l
Die Verspätungen gibts nur immer zwischen Freising und München mit der S1 zusammen. Von Landshut bis Freising werden die Fahrzeiten immer eingehalten.

Und wie würdest Du die Aussage o. g. PM des StMWIVT sonst interpretieren mit dem weiteren S-Bahn-Angebot ab 2010, das dann mit der Fertigstellung des Erdinger Ringschlusses (frühestens 2012) über den Flughafen nach Erding und weiter nach München geführt werden soll ?

Ich hab mir das ja nicht selbst ausgedacht :rolleyes:

Erding-Markt Schwaben soll dann wohl auch komplett 2-gleisig werden. Gibts da nicht ein paar Stellen, wo das mit der Hanglage etwas eng werden dürfte ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ubahnfahrn @ 4 Aug 2008, 13:25 hat geschrieben: Die Verspätungen gibts nur immer zwischen Freising und München mit der S1 zusammen. Von Landshut bis Freising werden die Fahrzeiten immer eingehalten.
Dann kommt die verspätete Regionalbahn aus München und verhindert ein pünktliches Abfahren der S-Bahn - damit hat man sich noch eine Abhängigkeit mehr gebaut...Das ganze dann auch noch mit dem sicherlich auch ein bisschen empfindlichen Knoten Flughafen, wo ja auch alles mögliche an Zügen rumkurven wird und sich gegenseitig beeinflusst...
Und wie würdest Du die Aussage o. g. PM des StMWIVT sonst interpretieren mit dem weiteren S-Bahn-Angebot ab 2010, das dann mit der Fertigstellung des Erdinger Ringschlusses (frühestens 2012) über den Flughafen nach Erding und weiter nach München geführt werden soll ?
Da steht drin, dass Freising mit der S2 ein verbessertes Angebot zum Flughafen bekommt - was das mit Landshut zu tun haben soll erschließt sich mir nicht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Boris Merath @ 4 Aug 2008, 13:54 hat geschrieben: Da steht drin, dass Freising mit der S2 ein verbessertes Angebot zum Flughafen bekommt - was das mit Landshut zu tun haben soll erschließt sich mir nicht.
Ich meine diese Aussage:
Für Freising bedeute dieses Verkehrsangebot beispielsweise, dass bis zu viermal pro Stunde ein Zug halte, betonte die Ministerin. Dazu kommt ab voraussichtlich 2010 ein weiteres S-Bahn Angebot, das ab Fertigstellung des Erdinger Ringschlusses über den Flughafen, Erding und die Messe München zum Ostbahnhof München geführt wird.


Und 2010 ist die Neufahrner Gegenkurve noch nicht fertig ...
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ubahnfahrn @ 4 Aug 2008, 13:59 hat geschrieben: Ich meine diese Aussage:
Und wo steht da was von Landshut?
Und 2010 ist die Neufahrner Gegenkurve noch nicht fertig ...
Das wird wohl so ein - ist aber unabhängig davon ob diese S-Bahn jetzt in Freising oder Landshut startet.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21471
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ubahnfahrn @ 4 Aug 2008, 13:59 hat geschrieben: Ich meine diese Aussage:



Und 2010 ist die Neufahrner Gegenkurve noch nicht fertig ...
also ich hab heut im Netz bissel geschaut, einen Hinweis, das eine S-Bahn von Landshut nach München geplant sein soll, hab ich nirgendwo finden können

Mit weiteres S-Bahn-Angebot ist soweit ich weiss, die neue S2 von Freising über den Flughafen nach Erding und dann München gemeint
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Auch wenn ich selbst gerne aus irgendwelchen Dokumenten was rauslese(n möchte). Du verrenst Dich da in was ubahnfahrn. Dieses missglückte Statement ist zu 99.99% auf den Ringschluss gemünzt, der in der Frau Müller üblichen Angeberei zeitlich ein bisschen zu früh eingeordnet wurde.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
elba

Beitrag von elba »

Ich glaube der Erdinger Ringschluß bleibt uns noch eine Weile erspart:
http://www.merkur-online.de/regionen/erdin...;art8853,950667

Edmund
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Man kann ja die S-Bahn in ein Trog bauen....dann ist das Problem auch gelöst. :P :P Außerdem: Politiker reden gerne, haben viele Wünsche...und was kommt am Ende: gar nichts! :angry: :angry:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Schaun wir mal. Die Staatsregierung will den Ringschluss auf biegen und brechen. Da kann noch einiges gebogen werden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Iarn @ 3 Aug 2008, 13:13 hat geschrieben: Präsentation Ab Seite 7 gehts dann um den landseitigen Verkehrsanschluss MUC. Viel Spass beim schmöckern.
Was noch witzig ist: auf der "Mittelfristig"-Seite (11) ist auch ein "neues Bedienungsangebot" auf der S8 eingetragen, das aber ohne Ausbau Daglfing-Johanneskirchen auskommen soll. Der Ausbau Daglfing-Johanneskirchen wird ja von der Stadt München gefordert, also ist eine Erwähnung dieser Maßnahme bei einer Veranstaltung der Hans-Seidel-Stiftung unter allen Umständen zu vermeiden ;)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

rob74 @ 7 Aug 2008, 10:48 hat geschrieben: Was noch witzig ist: auf der "Mittelfristig"-Seite (11) ist auch ein "neues Bedienungsangebot" auf der S8 eingetragen, das aber ohne Ausbau Daglfing-Johanneskirchen auskommen soll. Der Ausbau Daglfing-Johanneskirchen wird ja von der Stadt München gefordert, also ist eine Erwähnung dieser Maßnahme bei einer Veranstaltung der Hans-Seidel-Stiftung unter allen Umständen zu vermeiden ;)
Wenn man die Güterzüge wegverlegt und die Begegnung auf Daglfing/Engschalking verschiebt (ein Schrankenzyklus für Zug und Gegenzug= 6 geplante Schließzeiten / h), wäre Takt 10 locker machbar.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Iarn @ 7 Aug 2008, 11:08 hat geschrieben: Wenn man die Güterzüge wegverlegt und die Begegnung auf Daglfing/Engschalking verschiebt (ein Schrankenzyklus für Zug und Gegenzug= 6 geplante Schließzeiten / h), wäre Takt 10 locker machbar.
Da bin ich ganz deiner Meinung, ich hab ja auch vor ein paar Seiten von einem Takt 10 auf der S8 (allerdings nur bis Ismaning) geschrieben, aber ein Takt 10 nützt dem Flughafen nicht viel, der Flughafen braucht eine Express-S-Bahn. Und ob die ohne Ausbau möglich ist, steht auf einem anderen Blatt, ein Express sollte nämlich ganztägig fahren. Während der HVZ kannst Du die Güterzüge vielleicht wegkriegen, aber ganztägig wird's schwierig.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Takt 10 würde den Erwartungswert der Wartezeit auf die S8 beim Umsteigen oder am Flughafen von 10 auf 5 Minuten senken.
5 Minuten mittlere Reisezeitverkürzung würde ich durchaus als deutlich bezeichnen. Die Maximalgeschwindigkeit zwischen Ismaning und Hallbergmoos/Besucherpark sollte man auch soweit erhöhen können (wenn das EBA sich mal einkriegt), dass man da 1-2 Minuten rausmelken könnte.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

In der SZ Printausgabe beschäftigt sich der Münchner Teil des Themas mit einer möglichen Spar - Express S-Bahn auf der S1 zum Flughafen (O-Ton Wiesheu Humpelexpress). Im Endeffekt auch nur Spekulation. Und die Vermutung, dass sich Frau Ministerin erst mal hinter dem noch zu fällendem Gutachten versteckt und Beamtenmikado spielt. Außer mal wieder etwas öffentlichen Druck nichts Neues im Westen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Herr Beckstein hat ja bei seinem letzten Auftritt in Freising verlauten lassen, die dritte Bahn käme eh erst 2016. Da anzunehmen ist, dass es die Vorfelderweiterung Ost erst geben wird, wenn auch die dritte Bahn kommt, bedeutet das im Umkehrschluss leider auch, dass man entweder bis 2016 für eine S-Bahn Erweiterung Richtung Osten warten muss oder man anderweitig überlegen muss, wie man das fehlende Stück nun schließt, ob auf Bahnkosten oder als Flughafenbauvorleistung. Wie ich die bayrischen Verhältnisse kenne, entscheidet man sich fürs Aussitzen und bläst die Sache dann ab, wenn man zu lange gewartet hat.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 27 Aug 2008, 10:02 hat geschrieben: Herr Beckstein hat ja bei seinem letzten Auftritt in Freising verlauten lassen, die dritte Bahn käme eh erst 2016. Da anzunehmen ist, dass es die Vorfelderweiterung Ost erst geben wird, wenn auch die dritte Bahn kommt, bedeutet das im Umkehrschluss leider auch, dass man entweder bis 2016 für eine S-Bahn Erweiterung Richtung Osten warten muss oder man anderweitig überlegen muss, wie man das fehlende Stück nun schließt, ob auf Bahnkosten oder als Flughafenbauvorleistung. Wie ich die bayrischen Verhältnisse kenne, entscheidet man sich fürs Aussitzen und bläst die Sache dann ab, wenn man zu lange gewartet hat.
2016 soll ja dann die Bahn3 fertig sein, also wird wohl schon 2012 mit dem Bau begonnen. Nachdem sich ja die Erdinger noch nicht ganz klar sind, was die eigentlich wollen, wird das vor 2012 auch mit dem Baubeginn für den Erdinger Ringschluß eh nichts. Die Teilabschnitte wurden ja nicht umsonst gebildet. Eng wirds halt erstmal dann, wenn die Neufahrner Gegenkurve (Baubeginn Mitte 2010) dann Ende 2012 fertig ist und für dann ein paar Jahre noch einige Züge/h zusätzlich in den Flughafen-Tunnel einfahren. 9 Züge/h werden es dann schon sein, aber die bestehende Wendeanlage (die jetzt ungenutzt ist ?) könnte das doch vielleicht hergeben :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Selbst wenn die Wendeanlage am Flughafen 9 Züge die Stunde hergibt, die Verzweigung am Westkopf gibt es nicht her. Und auf dem Nordgleis wie bisher mit 6 Zügen zu operieren meines achtens auch nicht.
Machst Du normalen Rechtsverkehr wirds hakelig die S8 Richtung Ismaning durch die S1/S12 Richtung Flughafen zu fädeln.

Und ganz ehrlich, ausserhalb der HVZ bekommt man auf der Stummelstrecke keinen ET423 im Takt 20 voll.

Und was passiert wenn 2012 die Erweiterung doch den Transrapid macht und nicht kommt. Dann sitzt man auf Ewigkeiten auf dem zweifelhaften Provisorium.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 27 Aug 2008, 10:49 hat geschrieben:Selbst wenn die Wendeanlage am Flughafen 9 Züge die Stunde hergibt, die Verzweigung am Westkopf gibt es nicht her. Und auf dem Nordgleis wie bisher mit 6 Zügen zu operieren meines achtens auch nicht.
Na der Kreuzungsfreie Ausbau Westeinfahrt Flughafen ist ja auch Teil des Pakets 1, kommt also auch gleich mit.
Machst Du normalen Rechtsverkehr wirds hakelig die S8 Richtung Ismaning durch die S1/S12 Richtung Flughafen zu fädeln.
Alle 6-7 Minuten ein Zug gleicher Geschwindigkeit auf der zweigleisigen Strecke dürfte noch kein Problem sein. Die Wendezeiten liegen ja im Moment bei beiden S-Bahnen bei 5 Minuten:
S8: 17-22, 37-42, 57-02
S1: 06-11, 26-31, 46-51
Das ginge sogar auf einem Gleis
Und was passiert wenn 2012 die Erweiterung doch den Transrapid macht und nicht kommt. Dann sitzt man auf Ewigkeiten auf dem zweifelhaften Provisorium.
Ich gehe mal davon aus, daß auch die Tunnelstrecke für die Ostanbndung eine eigenständige Maßnahme des Bahnausbaus und nicht des Flughafenausbaus ist. Die Trasse ist nur in den Plänen erwähnt, damit sie nicht vergessen wird und wird bei Bedarf errichtet - wer dann auch immer zuerst drankommt. :D
Und ganz ehrlich, ausserhalb der HVZ bekommt man auf der Stummelstrecke keinen ET423 im Takt 20 voll.
Sind die sonstigen S-Bahnen in München außerhalb der HVZ voll ?
196 Sitzplätze bei einem Kurzzug sind ja nun auch nicht soviele. Und der Flughafen dürfte den ganzen Tag über schon ein gewisses Grundverkehrsaufkommen erzielen. Die Straßen sind auch den ganzen Tag über bei uns sehr gut befahren. Und Du darfst nicht vergessen, daß mit einer besseren Bahnanbindung auch viele Neukunden vor allem von östlich Freising kommen werden, für die sich bislang die Bahnfahrt nicht rentierte.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ubahnfahrn, hatte die Überwerfung S1/S8 nicht mehr als Teil des Paketes in Erinnerung. Dann sollte es schon klappen mit den 9 Zügen/h.

Allerdings kann der Ringschluss auch an Erding scheitern nicht nur an einem Nichtausbau des Flughafens. Sollte Erding auf einer Tunnelkomplettlösung bestehen wirds finanziell wohl eng.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 27 Aug 2008, 11:23 hat geschrieben: Allerdings kann der Ringschluss auch an Erding scheitern nicht nur an einem Nichtausbau des Flughafens. Sollte Erding auf einer Tunnelkomplettlösung bestehen wirds finanziell wohl eng.
Die Nordost-Westanbindung tangiert das dann aber trotzdem nicht - die kommt sicher :D
Dann muß man halt im Flughafen das kurze Reststück noch weiterbauen bis Schwaigerloh und dort ne Wende machen - juckt mich eigentlich wenig - ist'n Erdinger Problem ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 27 Aug 2008, 11:35 hat geschrieben: Die Nordost-Westanbindung tangiert das dann aber trotzdem nicht - die kommt sicher :D
Dann muß man halt im Flughafen das kurze Reststück noch weiterbauen bis Schwaigerloh und dort ne Wende machen - juckt mich eigentlich wenig - ist'n Erdinger Problem ;)
Noch sträubt sich Pulling.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 27 Aug 2008, 12:40 hat geschrieben: Noch sträubt sich Pulling.
Vielleicht wird mir ja Dein Vorschlag mit der Komplettabsiedlung der 1.000 Bewohner doch noch sympatisch :ph34r:

Würde ja auch in Verbindung mit der Absiedlung von Attaching und Berglern auch der Startbahn-Ost sehr viel mehr weiterhelfen :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Andersrum wird ein Schuh draus: Umsiedlung von Pulling nach Attaching und/oder/zwischen Berglern. :P
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Beckstein äussert sich in Erding zu verscheidenen Verkehrsprojekten Münchner Merkur
,,Der S-Bahn-Ringschluss ist das wichtigste Infrastrukturprojekt Bayerns."
Also bei aller Liebe zur S-Bahn und unter Würdigung des Ortes, ich glaube Herr Beckstein hat den Faden zur Realität verloren. Oder er will davon ablenken, dass andere wichtige Projekte gescheitert sind, sich verzögern oder stocken (Transrapid, 3 . Startbahn MUC, Ausbau München - Salzburg/Ulm/Lindau, Schienenverbindung nach Prag, 2. Stammstrecke M, etc, etc.)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Der Ringschluss als wichtigstes bayer. Infrastrukturprojekt .
:lol: :lol:

Es is einfach unglaublich.

Sooo ändern sich die Messlatten.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Seh ich da ein Versuch ein paar Stimmen zu gewinnen?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten