VVO-Taurus passiert die Baustelle zwischen Dresden-Trachau und Dresden-Pieschen
Viel fährt zurzeit nicht am Dresdner Hbf. Nur der EC nach Prag ist einsamer Vertreter des Fernverkehrs
Umso überraschter war ich dann, als mir 421 397 den EC zugefahren hat...
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
168er @ 7 Jun 2015, 22:09 hat geschrieben: Schöner Bilderbogen Sieht das nur auf dem Foto so aus oder ist der 648 003 bei näherer Betrachtung auch (äußerlich) so ranzig?
Ja, der war im Vergleich zu den anderen die mir so begegnet sind schon recht mitgenommen.
Noch ein paar Bilderchen ...
643 119 begegnet einer NOB-Garnitur auf der Hochbrücke Hochdonn
Und ich dachte, der Kollege hätte zu schnell aufgeschaltet und durch die gigantischen Kräfte beim Beschleunigen den Zug auseinandergerissen...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen. Otto von Bismarck
chris232 @ 11 Jun 2015, 22:49 hat geschrieben:Und ich dachte, der Kollege hätte zu schnell aufgeschaltet und durch die gigantischen Kräfte beim Beschleunigen den Zug auseinandergerissen...
Soll bei 628ern schon öfters vorgekommen sein, wenn man nicht aufpasst! Sind ja bekannt für ihre Blitzstarts!
642 340 in Weixdorf - interessant sind die Andreaskreuze nach alter Bauart mit Blicklicht in Kombination mit einem Neuen ohne
Ein unbekannter Desiro durchquert die Dresdner Heide und wird bald in Klotzsche halten.
143 826 in Metzingen
Dieselpower in minimalistischer Landschaft - 612 603 führt den IRE nach Stuttgart
Bähnle in den Feldern bei Metzingen - das Motiv muss ich unbedingt mal mit abendlicher Hochsommersonne versuchen...
Steuerwagen der älteren Generation sind gelegentlich an den RE Stuttgart-Tübingen anzutreffen
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Wobei das doch mit der bekannten Rechtsprechung, dass man sich als Autofahrer auf die Anlage verlassen darf, kollidiert?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen. Otto von Bismarck
ropix @ 14 Jun 2015, 18:51 hat geschrieben: wo kommt denn die Köf her? (und wo geht sie hin?)
Gute Frage, zumindest kommt sie aus Richtung Neumünster und fährt in Richtung Hamburg. Ein paar Stunden zuvor (gar nicht sooo viele Stunden) fuhr die V90 mit ebenfalls einer Köf und einer V60, aber eben jeweils anderer, in die andere Richtung.
Guido @ 14 Jun 2015, 18:09 hat geschrieben:218 311 erreicht den Hindenburgdamm
218 342 auf dem Hindenburgdamm
218 359 + 218 345 auf der Hochbrücke Hochdonn
218 369 in Lehnshallig
218 386 auf dem Hindenburgdamm
218 397 auf dem Hindenburgdamm
Schöne Sammlung der besten DB Lok aller Zeiten. B-)
Dass dort noch so viele 3er herum fahren, während [acronym title="MKP: Kempten (Allgäu) Hbf <Bf>"]MKP[/acronym] schon einige 4er abgestellt hat... :unsure:
So selten auch nicht. Seitdem die Trassengebühren für langsame Loks höher sind, fährt man gerne Überführungen von köfs und V60 geschleppt. Habe ich z.B. schon mit 110 und der köf vom FTZ oder auf der Paartalbahn gesehen. Ich vermute dass es um Werkstattzuführungen geht.
Luchs @ 14 Jun 2015, 22:29 hat geschrieben: So selten auch nicht. Seitdem die Trassengebühren für langsame Loks höher sind, fährt man gerne Überführungen von köfs und V60 geschleppt. Habe ich z.B. schon mit 110 und der köf vom FTZ oder auf der Paartalbahn gesehen. Ich vermute dass es um Werkstattzuführungen geht.
Schneller als 45 km/h darf man aber trotzdem nicht fahren. Egal ob die 335 selbst arbeitet, oder geschleppt wird.