[Bilder] Objekte der Begierde

Für alle Bahnbilder innerhalb Deutschlands...
Antworten
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7977
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Entenfang @ 7 May 2015, 13:14 hat geschrieben:https://farm8.staticflickr.com/7678/1740232...46c93d918_c.jpg
DB (Haupt)BAHN(hof)
Da ist es wieder: DB BAHN. :D
Sieht fast wie eine Gartenbahn aus. Interessante Perspektive. B-)
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Bild
Doppelt gebobbelt: VT 117 Warngau führt die BOB aus Bayrischzell nach München an
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8139
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bild
VVO-Taurus passiert die Baustelle zwischen Dresden-Trachau und Dresden-Pieschen

Viel fährt zurzeit nicht am Dresdner Hbf. Nur der EC nach Prag ist einsamer Vertreter des Fernverkehrs
Bild

Umso überraschter war ich dann, als mir 421 397 den EC zugefahren hat...
Bild
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Jetzt versucht sich schon die Eisenbahn im Photobombing... :lol:
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Bild
LINT und Wackel-Dackel befahren den Haidenhübeltunnel

Bild
Zwei RE zwischen dem Rothenfels- und Hufstättetunnel
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8139
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Tolle Fotostellen!
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

EB 650 257 kurz vor Weida
Bild

EB 650 261 in Frießnitz
Bild

EB 650 266 in Niederpöllnitz
Bild

NEB 650 533 kurz vor der Einfahrt von Eberswalde
Bild

NEB 650 540 in Bliesdorf
Bild

NEB 650 541 in Bliesdorf
Bild

NEB 650 543 in Bliesdorf
Bild

HANS 650 567 (D-EPG) in Wusterhausen (Dosse)
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

DB 648 003 in Katharienenheerd
Bild

NBE 648 148 in Büsum
Bild

NBE 648 149 in Oesterdeichstrich
Bild

NBE 648 150 in Büsum-Deichhausen
Bild

ex OLA 648 297 abgestellt in Husum
Bild

DB 648 341 in Tüttendorf
Bild

DB 648 343 in Tüttendorf
Bild

DB 648 355 in Tüttendorf
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Schöner Bilderbogen :) Sieht das nur auf dem Foto so aus oder ist der 648 003 bei näherer Betrachtung auch (äußerlich) so ranzig?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

168er @ 7 Jun 2015, 22:09 hat geschrieben: Schöner Bilderbogen  :)  Sieht das nur auf dem Foto so aus oder ist der 648 003 bei näherer Betrachtung auch (äußerlich) so ranzig?
Ja, der war im Vergleich zu den anderen die mir so begegnet sind schon recht mitgenommen.


Noch ein paar Bilderchen ...

643 119 begegnet einer NOB-Garnitur auf der Hochbrücke Hochdonn
Bild

nochmal 643 119 auf der Hochbrücke Hochdonn
Bild

643 406 kurz vor Basdorf
Bild

628 071 in Niebüll
Bild

629 505 abgestellt in Niebüll NEG
Bild

928 505 abgestellt in Niebüll NEG
Bild

CFL 275 005 in Lehnshallig
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Maxi112
Foren-Ass
Beiträge: 85
Registriert: 19 Mai 2011, 14:25

Beitrag von Maxi112 »

Wieso hat denn der eine 628 nur einen Zugteil @Guido
Wenn der Münchner ned grantelt ist er nicht gesund.

Recht machen kann man es eh nie.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Maxi112 @ 9 Jun 2015, 18:53 hat geschrieben: Wieso hat denn der eine 628 nur einen Zugteil @Guido
Ich würde mal vermuten, weil sein Steuerwagen dahinter steht, und der fehlende Motorwagen noch beim Lackieren ist, das ist nämlich ein 629.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Und ich dachte, der Kollege hätte zu schnell aufgeschaltet und durch die gigantischen Kräfte beim Beschleunigen den Zug auseinandergerissen...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

wobei ich das Bild mit der kompletten 929 Garnitur gut find.
-
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2234
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

chris232 @ 11 Jun 2015, 22:49 hat geschrieben:Und ich dachte, der Kollege hätte zu schnell aufgeschaltet und durch die gigantischen Kräfte beim Beschleunigen den Zug auseinandergerissen...
:lol: :lol:
Soll bei 628ern schon öfters vorgekommen sein, wenn man nicht aufpasst! Sind ja bekannt für ihre Blitzstarts!
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8139
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Ich könnte auch mal wieder was beitragen...

Bild
642 340 in Weixdorf - interessant sind die Andreaskreuze nach alter Bauart mit Blicklicht in Kombination mit einem Neuen ohne

Bild
Ein unbekannter Desiro durchquert die Dresdner Heide und wird bald in Klotzsche halten.

Bild
143 826 in Metzingen

Bild
Dieselpower in minimalistischer Landschaft - 612 603 führt den IRE nach Stuttgart

Bild
Bähnle in den Feldern bei Metzingen - das Motiv muss ich unbedingt mal mit abendlicher Hochsommersonne versuchen...

Bild
Steuerwagen der älteren Generation sind gelegentlich an den RE Stuttgart-Tübingen anzutreffen
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2034
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

ropix @ 11 Jun 2015, 22:49 hat geschrieben: wobei ich das Bild mit der kompletten 929 Garnitur gut find.
929? Was ist denn das? Ist mir bisher jedenfalls nicht begegnet (nur 628.?/629).

:P

Luchs.

P.S.: :blink: Ich vermute Du neinst das 928-Doppel ...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14658
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Entenfang @ 13 Jun 2015, 14:06 hat geschrieben:die Andreaskreuze nach alter Bauart mit Blicklicht
Ich dachte, der DDR-Typ darf mittlerweile nicht mehr betrieben werden!? :unsure:
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Rohrbacher @ 13 Jun 2015, 15:49 hat geschrieben:Ich dachte, der DDR-Typ darf mittlerweile nicht mehr betrieben werden!? :unsure:
Ich vermute mal...
Entenfang @ 13 Jun 2015, 14:06 hat geschrieben:in Kombination mit einem Neuen ohne
...gilt das mittlerweile als nicht technisch gesicherter BÜ?

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Wobei das doch mit der bekannten Rechtsprechung, dass man sich als Autofahrer auf die Anlage verlassen darf, kollidiert?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Am Freitag einmal ganz früh aufgestanden und die einzige planmäßige Regioshuttle-Leistung nach Berlin rein abgepasst:

Bild
VT 010 + VT 018 der NEB als morgendlicher RB-Verstärker von Eberswalde nach Berlin Gesundbrunnen liefern sich in Pankow ein Rennen mit einem Güterzug.


Bild
Kurz nach 6:00 Uhr als Leerfahrt nach Basdorf

Abends um 19:07 Uhr das ganze dann Retour von Berlin Gesundbrunnen.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Nett! (und da hatte ich erst gehofft, dass du mich heute früh bei Seefeld geknipst hättest...)
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

218 311 erreicht den Hindenburgdamm
Bild

218 342 auf dem Hindenburgdamm
Bild

218 359 + 218 345 auf der Hochbrücke Hochdonn
Bild

218 369 in Lehnshallig
Bild

218 386 auf dem Hindenburgdamm
Bild

218 397 auf dem Hindenburgdamm
Bild

296 037 in Vossbarg
Bild

261 104 in Wilster
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Guido @ 14 Jun 2015, 18:09 hat geschrieben: 296 037 in Vossbarg
wo kommt denn die Köf her? (und wo geht sie hin?)
-
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

ropix @ 14 Jun 2015, 18:51 hat geschrieben: wo kommt denn die Köf her? (und wo geht sie hin?)
Gute Frage, zumindest kommt sie aus Richtung Neumünster und fährt in Richtung Hamburg. Ein paar Stunden zuvor (gar nicht sooo viele Stunden) fuhr die V90 mit ebenfalls einer Köf und einer V60, aber eben jeweils anderer, in die andere Richtung.


296 037 in Wulfsmoor - Fahrtrichtung Neumünster
Bild

und noch die Köf, 335 120 in Vossbarg
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7977
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Guido @ 14 Jun 2015, 18:09 hat geschrieben:218 311 erreicht den Hindenburgdamm
218 342 auf dem Hindenburgdamm
218 359 + 218 345 auf der Hochbrücke Hochdonn
218 369 in Lehnshallig
218 386 auf dem Hindenburgdamm
218 397 auf dem Hindenburgdamm
Schöne Sammlung der besten DB Lok aller Zeiten. B-)
Dass dort noch so viele 3er herum fahren, während [acronym title="MKP: Kempten (Allgäu) Hbf <Bf>"]MKP[/acronym] schon einige 4er abgestellt hat... :unsure:
Guido @ 14 Jun 2015, 18:09 hat geschrieben:296 037 in Vossbarg
http://www.eisenbahner-online.de/bilder/ga...in_Vossbarg.jpg

Genialer Schnappschuss: 296, 363 und 335 / V90, V60 und Köf zusammen. Das sieht man nur sehr selten.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2034
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

So selten auch nicht. Seitdem die Trassengebühren für langsame Loks höher sind, fährt man gerne Überführungen von köfs und V60 geschleppt. Habe ich z.B. schon mit 110 und der köf vom FTZ oder auf der Paartalbahn gesehen. Ich vermute dass es um Werkstattzuführungen geht.

Luchs.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7977
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Luchs @ 14 Jun 2015, 22:29 hat geschrieben: So selten auch nicht. Seitdem die Trassengebühren für langsame Loks höher sind, fährt man gerne Überführungen von köfs und V60 geschleppt. Habe ich z.B. schon mit 110 und der köf vom FTZ oder auf der Paartalbahn gesehen. Ich vermute dass es um Werkstattzuführungen geht.
Schneller als 45 km/h darf man aber trotzdem nicht fahren. Egal ob die 335 selbst arbeitet, oder geschleppt wird.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Luchs @ 14 Jun 2015, 22:29 hat geschrieben: Habe ich z.B. schon mit 110 und der köf vom FTZ oder auf der Paartalbahn gesehen.
Die Paartalbahn ist durchgehend nicht elektrifiziert...
-
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2034
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Man beachte das unscheinbare Wort oder Dort ware es eine V90 + V60.

Die FTZ Fuhre habe ich in Milbertshofen festgehalten.

Luchs.
Antworten