Bahnstreiks 2014/2015
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7994
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Dem Weber sind sie noch mehr egal. Beschwert euch nicht über die GDL, sondern über den DB Personalvorstand. Er ist für die Streiks veranrwortlich!Wetterfrosch @ 4 Nov 2014, 19:25 hat geschrieben: wer denkt an die Fahrgäste, an viele Fernbeziehungen und deren Familien? Die sind Spielball. Die sind dem Weselsky doch ganz egal...
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
gut - dann eben bei beiden :blink: :ph34r:218 466-1 @ 4 Nov 2014, 19:40 hat geschrieben: Dem Weber sind sie noch mehr egal. Beschwert euch nicht über die GDL, sondern über den DB Personalvorstand. Er ist für die Streiks veranrwortlich!
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Hat man eigentlich 1992 auch schon so stimmgewaltig und auf allen Kanälen den Untergang des Abendlandes prophezeit, als für 11 Tage der gesamte öffentliche Dienst streikte?
Was sollte dem entgegenstehen (also außer der Ignoranz und der Starrköpfigkeit des DB-Vorstands)?Jean @ 4 Nov 2014, 18:41 hat geschrieben:Wie gesagt: ist die DB rechtlich überhaupt in der Lage der Forderung zu erfüllen? Davon habe ich bislang nichts gehört...
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7994
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Hä? :unsure:Jean @ 4 Nov 2014, 19:38 hat geschrieben:Ist überhaupt die DB in der Lage deren Förderung zu erfüllen (rechtlich gesehen)?
Ach so, die Forderungen. :ph34r:Jean @ 4 Nov 2014, 19:41 hat geschrieben: Wie gesagt: ist die DB rechtlich überhaupt in der Lage der Forderung zu erfüllen? Davon habe ich bislang nichts gehört...
Jouh, 5% Lohnerhöhung, 38h Wochenarbeitszeit und bessere Schichtplanung sollten schon drin sein.
Und ein Tarifeinheitsgesetz gibt es nicht, insofern ist rechtlich alles klar.
Manchmal wäre es gar nicht so verkehrt: Köpfe zusammenstoßen, beide in einen Sack stecken und immer fest drauf hauen. Trifft keinen falschen. :ph34r:Wetterfrosch @ 4 Nov 2014, 19:43 hat geschrieben:gut - dann eben bei beiden :blink: :ph34r:
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Dass die DB dann mit 2 Gewerkschaften über die gleichen Mitarbeiter (also die den gleichen Job machen) verhandelt halte ich für unfassbaren Blödsinn. Müsste sie also der GDL das volle Recht geben für die entsprechenden Mitarbeiter zu sprechen. Also auf Kosten der EVG, die dann möglicherweise auch das Streiken anfängt.Jean @ 4 Nov 2014, 19:41 hat geschrieben: Wie gesagt: ist die DB rechtlich überhaupt in der Lage der Forderung zu erfüllen? Davon habe ich bislang nichts gehört...
Die DB sagt, dass die GDL die Verhandlungsrunde kurz vor einer Einigung abgebrochen hat.JeDi @ 4 Nov 2014, 18:54 hat geschrieben: Letztlich hat die GDL die letzte Verhandlungsrunde abgebrochen, und nicht die DB.
Wenn Du Dir aber das Vertragsangebot der DB durchliest, dann steht da das gleiche drin, was die DB schon vor Wochen angeboten und die GDL schon vor Wochen als indiskutabel abgelehnt hat.
Die GDL macht bemitleidenswert schlechte PR-Arbeit, aber inhaltlich ist ihr da glaubich wenig vorzuwerfen.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
...und dass der Abbruch von der GDL ausging, wurde bislang auch nicht bestritten? Von keinem?mmouse @ 4 Nov 2014, 19:59 hat geschrieben: Die DB sagt, dass die GDL die Verhandlungsrunde kurz vor einer Einigung abgebrochen hat.
Ja klar, ändert aber nicht wirklich was an der Kernaussage.Wenn Du Dir aber das Vertragsangebot der DB durchliest, dann steht da das gleiche drin, was die DB schon vor Wochen angeboten und die GDL schon vor Wochen als indiskutabel abgelehnt hat.
Zustimmung. Ich sage ja nur, dass man durchaus die Meinung vertreten kann, dass die GDL Schuld ist...Die GDL macht bemitleidenswert schlechte PR-Arbeit, aber inhaltlich ist ihr da glaubich wenig vorzuwerfen.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7994
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Wer macht denn kein verhandelbares Angebot und hält stur an der Tarifeinheit fest, obwohl bekannt war, dass dies zu weiteren Streiks führen würde? :rolleyes:JeDi @ 4 Nov 2014, 19:54 hat geschrieben: Letztlich hat die GDL die letzte Verhandlungsrunde abgebrochen, und nicht die DB. Insofern hätte ich die These dann doch gerne etwas untermauert.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Wird alles halb so wild!
Pendler können einfach auf Leihdrasinen umsteigen!
So und nun bin ich mal gespannt, wann ein bestimmter User wieder darauf hinweist, dass diese Meldung keinesfalls echt ist...
Übrigens "echt", der vermeintliche Twitter-Account von Claus Weselsky ist leider gesperrt worden. Gerade jetzt hätte es bestimmt interessante Tweets gegeben.
Dort wurde übrigens auf die Aktion "LosWochos" hingwiesen. Diese Aktion beginnt wohl jetzt morgen ab 15 Uhr... B-)
Pendler können einfach auf Leihdrasinen umsteigen!

So und nun bin ich mal gespannt, wann ein bestimmter User wieder darauf hinweist, dass diese Meldung keinesfalls echt ist...
Übrigens "echt", der vermeintliche Twitter-Account von Claus Weselsky ist leider gesperrt worden. Gerade jetzt hätte es bestimmt interessante Tweets gegeben.

Dort wurde übrigens auf die Aktion "LosWochos" hingwiesen. Diese Aktion beginnt wohl jetzt morgen ab 15 Uhr... B-)
Japan: Die Mutter des Schienenschnellverkehrs!
Shinkansen: Die wohl pünklichsten und zuverlässigsten Hochgeschwindigkeitszüge der Welt!
So und nicht anders sollte Hochgeschwindigkeitsverkehr in einem modernen Indrustriestaat aussehen!
Shinkansen: Die wohl pünklichsten und zuverlässigsten Hochgeschwindigkeitszüge der Welt!
So und nicht anders sollte Hochgeschwindigkeitsverkehr in einem modernen Indrustriestaat aussehen!
Zitat eines Kollegen heute in der Kantine "Wenn einer mit Rotzbremse den totalen Krieg ausruft geht das immer schief."
Ich frage mich nur wieviel des schlechten Image bei der GDL hängenbleibt und wieviel bei der Bahn insgesamt. Zumindest die Fernbusbranche dürfte sich über die unbezahlte Werbung freuen. Einige Fernbus Unternehmen haben ihr Passagierzahl vervierfacht SpOn
Ich frage mich nur wieviel des schlechten Image bei der GDL hängenbleibt und wieviel bei der Bahn insgesamt. Zumindest die Fernbusbranche dürfte sich über die unbezahlte Werbung freuen. Einige Fernbus Unternehmen haben ihr Passagierzahl vervierfacht SpOn
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14725
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Vor allem haben sie ihre Fahrpreise teilweise mehr als verdoppelt:Iarn @ 4 Nov 2014, 21:58 hat geschrieben:Einige Fernbus Unternehmen haben ihr Passagierzahl vervierfacht SpOn
Süddeutsche: Preise für Fernbusse steigen massiv

Für's Image des Allheilmittels Fernbus ist es super, wenn die Busneulinge gleich einen Bahnstreiktag = Chaostag erwischen, wegen des Ansturms ggf. nicht mitfahren zu können oder, wenn doch, durch Staus wegen des erhöhten Verkehrsaufkommens auf den Autobahnen gleich mal massive Verspätungen jenseits der +5 Minuten entstehen und man so noch länger in einem vollen, engen Bus angegurtet ist, bei dem auch grad das WC wieder nicht funktioniert. Möglich dass der Fahrer wieder kein Deutsch kann oder den Weg nicht findet. Wenn dann das Busticket jetzt auch noch vergleichsweise teuer ist, der Bus vielleicht einer der Zusatzbusse, der vielleicht nicht gaaaaanz dem üblichen Standard entspricht, lernt der eine oder andere vielleicht auch, was er an der Bahn eigentlich hat. Vor allem weil die meisten Verbindungen ja dann doch wieder aufrecht erhalten werden dürften. Zumindest den letzten Streik hat man ja nicht so stark gemerkt, wie sich das manche Medien wohl gewünscht haben.
Ach ja, und bald haben wir ja eh automatische Züge. Wie jedesmal vor, in oder nach einem Lokführerstreik.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Solange nicht wieder jemand die Abschaffung der Zugführer fordert (da kann man ja immerhin sagen: Ist absehbar).Rohrbacher @ 4 Nov 2014, 22:35 hat geschrieben: Ach ja, und bald haben wir ja eh automatische Züge. Wie jedesmal vor, in oder nach einem Lokführerstreik.
Hatte hier nicht jemand nach Fernbusverbindungen in kleinere Städte gefragt? Ist wie Lotto spielen, die Chance, dass zum richtigen Zeitpunkt auf der richtigen Verbindung so was verkehren könnte, liegt bei 1:140 Millionen oder so...
Ich sehe auch übrigens durch diese neue Streikphase den wiederholt ausgerufenen Weltuntergang noch nicht als wahrscheinlicher an. Langsam langweilt das immer gleiche Gejammer, Geheule und Geschrei.
Ich sehe auch übrigens durch diese neue Streikphase den wiederholt ausgerufenen Weltuntergang noch nicht als wahrscheinlicher an. Langsam langweilt das immer gleiche Gejammer, Geheule und Geschrei.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Die GDL ist die einzige Partei die sich hier nicht bewegt. Über alle anderen Punkte schein man sich ja zu gunsten der GDL einig zu sein lediglich bei einem nicht ....218 466-1 @ 4 Nov 2014, 20:06 hat geschrieben: Wer macht denn kein verhandelbares Angebot und hält stur an der Tarifeinheit fest, obwohl bekannt war, dass dies zu weiteren Streiks führen würde? :rolleyes:
Aber mal ne generelle Frage gab es beim letzten streik nicht Vermittler zwischen DB u d gdl davon hab ich bis jetzt auch noch nichts gehört
Sehe ich auch so, das ganze Thema ist in vieler Hinsicht Shaka als die Mauer viel.146225 @ 4 Nov 2014, 23:30 hat geschrieben: Ich sehe auch übrigens durch diese neue Streikphase den wiederholt ausgerufenen Weltuntergang noch nicht als wahrscheinlicher an. Langsam langweilt das immer gleiche Gejammer, Geheule und Geschrei.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7994
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Würde der hier fahren, dann würden die Streiks nur die wengisten beschäftigen.Rohrbacher @ 4 Nov 2014, 22:35 hat geschrieben: Ach ja, und bald haben wir ja eh automatische Züge. Wie jedesmal vor, in oder nach einem Lokführerstreik.

Aber dann gäbe es ja nichts zu jammern. :ph34r:
Keine Alternative zum Transrapid MUC


... zum Schluss kann es auch nicht im Interesse der GdL sein, dass die Bahn nachhaltig Kunden verliert und die Bahn-Konkurrenten in Folge der Streiks zu einer echten Bedrohung werden.
So festgefahren die Fronten sind, ist wahrscheinlich ein neutraler, von beiden Seiten akzeptierter Mediator das einzige Mittel, weiterzukommen. Vielleicht könnten sich die Beteiligten wenigstens darauf einigen?
So festgefahren die Fronten sind, ist wahrscheinlich ein neutraler, von beiden Seiten akzeptierter Mediator das einzige Mittel, weiterzukommen. Vielleicht könnten sich die Beteiligten wenigstens darauf einigen?
Das war wahrscheinlich ich.146225 @ 4 Nov 2014, 23:30 hat geschrieben: Hatte hier nicht jemand nach Fernbusverbindungen in kleinere Städte gefragt?
Fernbusse sind zwar eine gute Alternative für Fahrten zwischen Großstädten, aber kleinere Orte, die normalerweise von Regionalzügen angesteuert werden, haben da vermutlich das Nachsehen. Welche Möglichkeiten hat man denn z.B., um nach Dillingen, Neuburg an der Donau, Lauf an der Pegnitz, Backnang, etc. zu kommen?
Wo ist das Problem?
Welche Alternativen waren das nochmal genau? Und jetzt komm mir nicht mit dem privaten PKW, welcher angeblich in jedem Haushalt vorhanden sei...218 466-1 @ 4 Nov 2014, 18:23 hat geschrieben: Zur Bahn gibt es Alternativen und viele nutzen sie überhaupt nicht. Strom brauchen alle und Alternativen gibt es nicht wirklich...
Also, zumindest in meinem Bekanntenkreis haben viele Leute eben nicht die berühmten Alternativen zur Verfügung. Die Leute müssen z.T. schon wieder Urlaub nehmen, weil sie nicht zur Arbeit kommen.
Wo ist das Problem?
Was ich nicht verstehe: warum die GDL so überhaupt nicht versucht, auch mal die Fahrgäste auf ihre Seite zu ziehen. Immerhin sind die meisten Fahrgäste ihrerseits ja ebenfalls Arbeitnehmer mit zum Teil schlechten Arbeitsverträgen. Würde man das etwas geschickter angehen, könnte man da bestimmt auf viel Verständnis und Solidarität hoffen.
Stattdessen kriegen die Fahrgäste die Ohrfeigen ab, und alles was man von Gewerkschaftsseite zu hören bekommt ist: "Stellt euch nicht so an, und sucht euch Alternativen."
Meiner Ansicht nach ist das Gewerkschaftsmarketing noch sehr verbesserungswürdig.
Stattdessen kriegen die Fahrgäste die Ohrfeigen ab, und alles was man von Gewerkschaftsseite zu hören bekommt ist: "Stellt euch nicht so an, und sucht euch Alternativen."
Meiner Ansicht nach ist das Gewerkschaftsmarketing noch sehr verbesserungswürdig.
Wo ist das Problem?
Das Argument habe ich gestern auch gehört. "Warum streiken die? Es gibt so viele Menschen mit noch schlechteren Arbeitsbedingungen!" Ja, dann sollen diese Leute sich eben auch organisieren und für bessere Bedingungen kämpfen und nicht erwarten, dass andere sich mit deren schlechten Bedingungen zufrieden geben. Ich sehe es immer wieder in der Altenpflege. Da wird gejammert was das Zeug hält, aber wie ist dort der Grad der gewerkschaftlichen Organisation? Lachthaft und somit kein Arbeitskampf. Was soll man dazu sagen?
Japan: Die Mutter des Schienenschnellverkehrs!
Shinkansen: Die wohl pünklichsten und zuverlässigsten Hochgeschwindigkeitszüge der Welt!
So und nicht anders sollte Hochgeschwindigkeitsverkehr in einem modernen Indrustriestaat aussehen!
Shinkansen: Die wohl pünklichsten und zuverlässigsten Hochgeschwindigkeitszüge der Welt!
So und nicht anders sollte Hochgeschwindigkeitsverkehr in einem modernen Indrustriestaat aussehen!
Das Argument habe ich aber so gar nicht gebracht. Es ging mir darum, dass die GDL die Chance verspielt, die Fahrgäste auf ihre Seite zu ziehen. Stattdessen macht sie sich die Fahrgäste mittelfristig zu Gegnern.Andre_HD @ 5 Nov 2014, 11:19 hat geschrieben: Das Argument habe ich gestern auch gehört. "Warum streiken die? Es gibt so viele Menschen mit noch schlechteren Arbeitsbedingungen!"
Wo ist das Problem?
Das ist richtig, aber du erwähnst, dass auch andere Leute mit schlechten leben müssen und eben das müssten sie nicht, wenn sie sich den auch organisieren und von ihren Grundrechen Gebrauch machen täten. Auf der anderen Seite ist es natürlich ärgerlich, dass auch die Pendler stets die volle Breitseite abbekommen. Ich hatte ja gestern bereits vorgeschlagen, überwiegend den Güter- und Fernverkehr zu bestreiken, da dies bereits genug Schaden anrichtet, aber dort eher Alternativen gesucht werden können, als für den Pendler, der aus einem kleinen Ort in der Pfalz zur Arbeit in die Metropolregion pendeln muss. Das wäre wiederum eine Möglichkeit, einen großen Teil der Fahrgäste auf die Seite der GDL zu bekommen.Das Argument habe ich aber so gar nicht gebracht.
Japan: Die Mutter des Schienenschnellverkehrs!
Shinkansen: Die wohl pünklichsten und zuverlässigsten Hochgeschwindigkeitszüge der Welt!
So und nicht anders sollte Hochgeschwindigkeitsverkehr in einem modernen Indrustriestaat aussehen!
Shinkansen: Die wohl pünklichsten und zuverlässigsten Hochgeschwindigkeitszüge der Welt!
So und nicht anders sollte Hochgeschwindigkeitsverkehr in einem modernen Indrustriestaat aussehen!
Das stimmt. Würde nur der Fernverkehr bestreikt werden, gäbe es ja immerhin noch den Nahverkehr, auf den man ausweichen könnte. Man käme zwar langsamer und in drangvoller Enge ans Ziel, aber immerhin käme man noch ans Ziel. Und die DB hätte auch Einnahmeverluste, weil die Leute sich dann die teuren Fernverkehrstickets sparen würden und mit Länder- und QDL-Tickets unterwegs wären.Andre_HD @ 5 Nov 2014, 11:34 hat geschrieben: Ich hatte ja gestern bereits vorgeschlagen, überwiegend den Güter- und Fernverkehr zu bestreiken, da dies bereits genug Schaden anrichtet, aber dort eher Alternativen gesucht werden können,
Solche Ideen sind der GDL aber nicht radikal genug? Oder man will eben doch auch dem Fahrgast eins überbraten?
Wo ist das Problem?