[M] Alles zur Tram 23

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

rautatie @ 26 Mar 2009, 15:14 hat geschrieben:Vor der (Wieder-)Eröffnung der Linie 17 war die Situation ungefähr so (wenn ich mich richtig erinnere):

Es gab eine Buslinie 32, die, vom Westend kommend über die Donnersbergerbrücke fuhr, um dann links in die Arnulfstraße einzubiegen. Zwischen Donnersbergerstraße und Romanplatz bediente dieser Bus damals dieselben Haltestellen wie heute die Tram 17. Der Bus fuhr aber auf der normalen Autospur, die Gleisanlagen in der Straßenmitte lagen brach.
Münchens längster Parkplatz. So hab ich das zumindest in Erinnerung.

Der Abschnitt Romanplatz - Amalienburgstraße wurde von der Linie 12 bedient.
Ja.

Auf dem Streckenabschnitt zwischen Hauptbahnhof und Donnersbergerbrücke gab es keinen öffentlichen Linienverkehr.
Naja. der öffentliche Linienverkehr in dem Bereich nennt sich S-Bahn. Letztlich wars zum damaligen Zeitpunkt nicht so schlimm. Man hatte z.B.. den Umschlagbahnhof. Das ist nun nicht das Gelände welches massives Fahrgastpotential bietet. Mit der Neugestaltung der Bahnachse sieht das allerdings heute völlig anders aus.
-
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Marcus798 @ 26 Mar 2009, 14:50 hat geschrieben: - Chaos am Feilitschplatz [...]
- Haltestelle "Potsdamer Platz" gleicht einem See zwischen den Kantsteinen - hat sich hier der Boden nach dem Bau abgesenkt, oder war es einfach nur Pfusch am Bau ? Jedenfalls ist hier eine Mulde, die sich im Betrieb recht interessant auswirken dürfte.
Wenn Du schon den offiziellen Namen Münchner Freiheit nicht verwenden willst, solltest Du den inoffiziellen wenigstens richtig schreiben: Feilitzschplatz.

Und die Haltestelle heißt Potsdamer Straße, den gleichnamigen Platz gibt's in Berlin ;)

Wenn sich das Wasser da wirklich so staut, ist es in der Tat unerfreulich. Muss aber keine Absenkung sein (zumindest keine, die man merkt) - vielleicht hat man schlicht und einfach vergessen, in dem Bereich in dem die Strecke zwischen den Bordsteinen verläuft einen Abfluss vorzusehen :ph34r:

Meinst Du den Bereich hier? Wenn da das Wasser nicht richtig abläuft, hat man kein Rasengleis, sondern ein Schlammgleis :ph34r:
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

TramPolin @ 14 Mar 2009, 01:07 hat geschrieben: U1 und die S-Bahn laufen ab Hauptbahnhof im spitzen Winkel nach Westen auseinander, der 17er läuft etwa in der Mitte, also dem halben Winkel dazwischen. Der 17er-Abschnitt Hauptbahnhof - Donnersberger Straße ist noch relativ nah an der S-Bahn (Hauptbahnhof - Donnersberger Brücke) dran.

Wenn man schon das Wort Parallelverkehr bemüht, könnte man es hier auf U- und S-Bahn gleichermaßen anwenden, aber wirklich parallel (oder deckungsgleich) ist hier - mathematisch gesehen - nichts.
Und ist das Relevant?

Wenn keine Trambahn mehr fährt und das mit U-Bahn Parallelverkehr begründet ist dann ist eine Tatsache geschaffen. Schau mal nach Nürnberg (in den Bereich der Trambahntunnels da hinten), da sind noch ganz andere die U-Bahn nicht tangierende Strecken wegen Parallelverkehr eingestellt worden :)

Aber der Tatsachenschaffungsfaktor macht halt irgendwann nen Ist-Zustand - so sehr die Begründung auch falsch sein mag.

/edit: Hm... - und was haben meine letzten Beiträge mim 23er zu tun. Wie immer nix :'(
-
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Oliver-Bergamlaim @ 26 Mar 2009,15:51 hat geschrieben:Eine Haltestelle wurde glaub ich erst mit der Tram-Reaktivierung 1996 neu eingerichtet - müßte die Burghausener Str. gewesen sein.
ne,die gabs auch schon zu 32er-Zeiten,neu war die Kriemhildenstr.Und Briefzentrum hieß noch Paketpostamt,aber die wurde galub ich auch so für die Tram eröffnet und wurde erst 1-2 Jahre danach umbenannt. Aber des is ja eigentlich offtopic ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Marcus798
Doppel-Ass
Beiträge: 114
Registriert: 16 Jul 2006, 14:15

Beitrag von Marcus798 »

@ rob 74:
Und die Haltestelle heißt Potsdamer Straße, den gleichnamigen Platz gibt's in Berlin
Entschuldige bitte, ich war gerade etwas abgelenkt und genervt von einem dreijährigen Wicht, der beim Schreiben neben mir rumgekräht hat. *mea culpa*

Und als Antwort zu Deiner Frage nach der Stelle, wo sich das Wasser staut: Genau dort, wo das Wartehäuschen der Haltestelle "Potsdamer Straße" in Richtung Münchner Freiheit sich befindet, also nicht im Bereich des Rasengleises, sondern im geteerten Bereich. Ich schätze die Länge des Sees in etwa auf 15m, und die komplette Breite der beiden Gleise von Kantstein der Haltestelle zur anderen Seite Kantstein. Die größte Tiefe dürfte (Stand ca. 11:00 Uhr heute Vormittag) ca. 3,5 bis 4 cm über Schienenoberkante (= Teerfläche) sein.
Wie schon geschrieben, weis ich leider nicht, ob sich die Stelle nach dem Bau abgesenkt hat, oder einfach nur gepfuscht wurde und so eine Senke gebaut wurde. Auch konnte ich keinen Abfluss erkennen. Das Wasser steht auf der Seite der Haltestelle Richtung Innenstadt am tiefsten, nach links, rechts und zur gegenüberliegenden Seite jeweils ansteigend. Am Kantstein der gegenüberliegenden Seite dürfte es eine Wassertiefe von etwa einem Zentimeter gewesen sein.

Gruß Marcus
Marcus798
Doppel-Ass
Beiträge: 114
Registriert: 16 Jul 2006, 14:15

Beitrag von Marcus798 »

@ropix:
Antwort von jemand der die Frechheit hat unangesprochen zu antworten: Nein, an der Freiheit gibts kein Ausweichgleis.
Wieso Frechheit ? Antworten darf doch jeder, wenn er´s weis, oder ? :D
Aber dürftig ist das auf alle Fälle, wenn an der (vorläufigen ?) Endstation kein Ausweichgleis vorhanden ist.

@ Oliver-BergamLaim
Eine Haltestelle wurde glaub ich erst mit der Tram-Reaktivierung 1996 neu eingerichtet - müßte die Burghausener Str. gewesen sein.
Dafür wurde aber auch die alte 17´er Haltstelle Schäringerstraße aufgelassen (Gab es die eigentlich zu 32´er Zeiten noch, oder wurde die nach Einstellung der alten 17´er bereits aufgelassen?)

Gruß Marcus
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

ropix @ 26 Mar 2009, 15:32 hat geschrieben:Und ist das Relevant?

Wenn keine Trambahn mehr fährt und das mit U-Bahn Parallelverkehr begründet ist dann ist eine Tatsache geschaffen. Schau mal nach Nürnberg (in den Bereich der Trambahntunnels da hinten), da sind noch ganz andere die U-Bahn nicht tangierende Strecken wegen Parallelverkehr eingestellt worden :)
Relevant für die Begründung einer Stilllegung vielleicht nicht. Ich wollte ja auch nur klarstellen, dass der 17er, nachdem hier erst behauptet wurde, er führe parallel zur S-Bahn, dem dann von Dir widersprochen wurde, er führe statt dessen parallel zur U-Bahn), dass so gesehen beides irgendwie (mehr oder weniger) zutrifft (von den Fakten, nicht von der damals verwendeten politischen Begründung).
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Nein, es ging imho nur um den Einstellungsgrund. Ich hab auch nie behauptet dass die U-Bahn in irgendeiner Weise am 17er liegen würd. Abre er wurde mit der Begründung eingestellt.
-
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

ropix @ 26 Mar 2009, 16:23 hat geschrieben:Nein, es ging imho nur um den Einstellungsgrund. Ich hab auch nie behauptet dass die U-Bahn in irgendeiner Weise am 17er liegen würd. Abre er wurde mit der Begründung eingestellt.
Dann ist es ja geklärt. :)

Dein damaliger Beitrag war so kurz (2 Wörter), dass nicht klar daraus hervorging, ob damit die damalige politische Meinung bzw. Stilllegungsbegründung reflektiert werden sollte oder noch mehr. Daher hatte ich versucht, die damalige politische Begründung von den Fakten zu trennen. :)

Aber: längst OT das Ganze. :(
Benutzeravatar
Musikus
Routinier
Beiträge: 357
Registriert: 25 Nov 2008, 19:30

Beitrag von Musikus »

ropix @ 26 Mar 2009, 15:32 hat geschrieben: Wenn keine Trambahn mehr fährt und das mit U-Bahn Parallelverkehr begründet ist dann ist eine Tatsache geschaffen. Schau mal nach Nürnberg (in den Bereich der Trambahntunnels da hinten), da sind noch ganz andere die U-Bahn nicht tangierende Strecken wegen Parallelverkehr eingestellt worden :)
Nein, im Südwesten ist die Strab ziemlich ungeschoren davongekommen. Die beiden Schenkel des Dreiecks Frankenstraße-Bayernstraße-Bauernfeindstraße wurde quasi durch die Basis U1 Bauernfeind-Frankenstraße ersetzt. Alles andere hätte wohl kaum Sinn gemacht. Im Rest der Stadt waren die Verluste viel ärger.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Musikus @ 26 Mar 2009, 17:34 hat geschrieben: Nein, im Südwesten ist die Strab ziemlich ungeschoren davongekommen. Die beiden Schenkel des Dreiecks Frankenstraße-Bayernstraße-Bauernfeindstraße wurde quasi durch die Basis U1 Bauernfeind-Frankenstraße ersetzt. Alles andere hätte wohl kaum Sinn gemacht. Im Rest der Stadt waren die Verluste viel ärger.
Wo bitte? Ich habe mir die Pläne mal angesehen. Abgesehen von Fürth kann man heute überall mit der U-Bahn hinfahren, wo früher eine Tram fuhr.


Edit: Tippfehler
Benutzeravatar
Musikus
Routinier
Beiträge: 357
Registriert: 25 Nov 2008, 19:30

Beitrag von Musikus »

Antwort im passenden Thema.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4160
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Marcus798 @ 26 Mar 2009, 16:00 hat geschrieben:Aber dürftig ist das auf alle Fälle, wenn an der (vorläufigen ?) Endstation kein Ausweichgleis vorhanden ist.
Man hat aufgrund des direkt drunterliegenden U-Bahn-Bauwerks (und direkt heisst hier DIREKT, teilweise gibts schon Probleme ünerhaupt die Gleisbettung einzubauen ohne eine halbmeterhohe Stufe in der Straße zu hinterlassen) aus Platz- und Schallschutzgründen auf die 2 Weichen und Herzstücke verzichtet. Deutlich billiger, deutlich einfacher im Bau.
Schad is scho drum, aber wenigstens kommt amn von da ja "schnell weg" in Richtung Gleisdreieck/Betriebsstrecke Parzivalstr. Wenn ich da z.B. an den Gondrellplatz denke, da hast auch weit und breit kein Ausweichgleis. Oder Pasing, seit 100 Jahren eingleisig, Geht auch :)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Marcus798 @ 26 Mar 2009, 16:00 hat geschrieben: Aber dürftig ist das auf alle Fälle, wenn an der (vorläufigen ?) Endstation kein Ausweichgleis vorhanden ist.
Naja, wenn die Endstation nur vorläufig wäre, wäre das ja nicht so schlimm ;) Allerdings hätte man dann ein schönes und teures Haltestellendach nutzlos in der Gegend rumstehen :lol:

Aber offiziell ist eine Verlängerung nach Süden nicht geplant, auch wenn die Nordtangente ein paar hundert Meter weiter südlich die Leopoldstr. überqueren soll.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6856
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Michi Greger @ 27 Mar 2009, 00:38 hat geschrieben: Oder Pasing, seit 100 Jahren eingleisig, Geht auch :)
Wozu brauchts in Pasing n Ausweichgleis, mangels Wendezeit machts Ihr Trambahner da doch meistens eh nur "touch and go" wie an ner Durchgangshaltestelle :P :unsure:
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Und wenn schon, der Bahnsteig in Pasing ist lang genug auch für 2 Züge, wenn es zu einer längeren Wendezeit kommt.... :D
Marcus798
Doppel-Ass
Beiträge: 114
Registriert: 16 Jul 2006, 14:15

Beitrag von Marcus798 »

Nachdem ich am Donnerstag nicht fotografiert habe, machte ich mich gestern mit meinem Kleinen nochmals auf den Weg um einen Teil der neuen 23´er zu besichtigen. Hier die Bilder zum Spaziergang:

Nachdem die Baustelle an der Münchner Freiheit recht schlecht zu fotografieren ist, ohne sich unbeliebt zu machen, beginnt die Fotostrecke an der Kreuzung Leopoldstraße / Ungererstraße, wo inzwischen die letzte Gleislücke von ca. 60 m Länge auf der Gesamtstrecke Scheidplatz - Münchner Freiheit besteht (Links das Gleisende von der Schleife her kommend):
Bild

In Höhe der Karl-Theodor-Straße beginnt dann das Gleis erneut. Allerdings wurde es schon wieder zum Teil überteert..... :
Bild

Daran anschließend befindet sich dann Stadtauswärts das erste Rasengleis in Luxusbreite (ob da vielleicht doch noch ein paar Büsche hinkommen ?!?), das stadteinwärtige Gleis liegt im Straßenplanum und ist erwartungsgemäß zum Parkplatz degradiert:
Bild

Hier die Haltestelle Potsdamerstraße stadteinwärts, nachdem das Wasser inzwischen fast wieder vollständig weg ist, natürlich auch hier wieder als Parkplatz mißbraucht, darunter das andere Gleis stadtauswärts. Die rote Markierung soll zeigen, wie hoch das Wasser am Donnerstag gestanden ist (wenn man die Kantsteine genau ansieht, erkannt man an den dunkleren Stellen die Feuchtigkeit). Der Vollständigkeit halber habe ich noch Enten reinkopiert, so wie´s am Donnerstag in etwa ausgesehen hat :D , nur, daß das Wasser über beide Gleise stand:

Bild

Bild

Hier die Kreuzung Potsdamer Straße:
Bild

Die Haltestelle Potsdamer Straße stadtauswärts ist noch im Bau, der Gleisbereich gleicht eher einem Baulager:
Bild

Nördlich der Haltestelle ist die Gleistrasse noch im Rohbau, die Schienen allerdings schon befestigt und verschweißt:
Bild

An der Kreuzung Leopold / Joh.-Fichte-Straße fehlt nur noch die Fahrleitung, daran anschließend ist das Rasengleis auch schon fertig angelegt:
Bild

Bild
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10895
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Eigentlich sollte die maximale Bildgröße 800 Pixel auf der langen Seite nicht überschreiten...
Das eine Bild ist aber auf alle Fälle überdimensioniert
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

MaxM @ 27 Mar 2009, 15:02 hat geschrieben: Und wenn schon, der Bahnsteig in Pasing ist lang genug auch für 2 Züge, wenn es zu einer längeren Wendezeit kommt.... :D
Noch.
Marcus798
Doppel-Ass
Beiträge: 114
Registriert: 16 Jul 2006, 14:15

Beitrag von Marcus798 »

Und weiter geht´s:

Angekommen am Parzivalplatz sieht man südlich des Platzes das Baulager am Gleisdreieck:
Bild

Beim Blick in die Parzivalstraße meint man fast, daß bald eine Tram kommen könnte, lediglich die Haltestellen der Betriebsstrecke sind noch im Bau und die Fahrleitung fehlt:
Bild

Nördlich des Gleisdreiecks ist die Trasse noch im Rohbau:
Bild

Nach der Metro geht´s dann im Rechtsbogen weg von der Leopoldstraße auf die eigene Trasse ohne störendes Straßenbeiwerk:
Bild

Bild

Nach der Rechts- und der daran anschließenden Linkskurve überquert man auf einer kleinen Brücke "a Bacherl". Die Trassierung in Richtung der Tragseilbrücke ist gut zu erkennen,
die Fahrleitungsmasten sind auch schon aufgestellt, allerdings muss der Unterbau noch fertiggestellt werden und der Oberbau fehlt natürlich auch noch:
Bild

Bild

Von der Haltestelle "Münchner Tor" ist leider noch nichts zu erkennen:
Bild

Der Zugang zur Haltestelle Stadtauswärts ist schon fertiggestellt:
Bild

Während der Zugang zur Haltestelle stadteinwärts noch eher einer Rutschbahn gleicht:
Bild
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

@Marcus798: Die reinkopierten schwimmenden Enten sind so ziemlich das Groteskeste, was ich je gesehen habe. :D

Ansonsten: sehr schöne Bilder! :D
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Schöne Bilder und recht interessant! Aber wie schon einige gesagt haben, das eine Bild ist ein bisschen groß geraten...

Und was sieht man da auf dem letzten Bild, die Gleise da sind ja schon wieder ganz verrostet! :D
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Auer Trambahner @ 29 Mar 2009, 13:57 hat geschrieben: Eigentlich sollte die maximale Bildgröße 800 Pixel auf der langen Seite nicht überschreiten...
Das eine Bild ist aber auf alle Fälle überdimensioniert
Dachte 1024 passen - ich hatte es ihm selbst so empfohlen *hüstel*

Da der Kram auf meinem Server liegt, konnte ich zumindest das eine riesige schnell korrigieren - nu passt wieder alles ins Fenster.

Edit: Was nun scheinbar zeitgleich von Marcus korrektureditiert wurde - @Marcus: kannst es wieder reinnehmen, es ist jetzt klein.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4160
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Daniel Schuhmann @ 29 Mar 2009, 14:10 hat geschrieben:
Auer Trambahner @ 29 Mar 2009, 13:57 hat geschrieben:Eigentlich sollte die maximale Bildgröße 800 Pixel auf der langen Seite nicht überschreiten...
Dachte 1024 passen - ich hatte es ihm selbst so empfohlen *hüstel*
Und ich dachte, 900 Pixel maximale Breite? *Verwirrung*

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Marcus798
Doppel-Ass
Beiträge: 114
Registriert: 16 Jul 2006, 14:15

Beitrag von Marcus798 »

Und der Rest:

Nachdem ich mit meinem Kleinen einen Spielplatz bei der Tragseilbrücke aufgesucht hatte (und Benedict dann glatt den einzigen Hundehaufen mit den Schuhen gefunden hat, der auf unserem Weg auffindbar war - natürlich im Sandkasten des Spielplatzes) gings nach einer Miefigen Schuhreinigung und Tierschau zurück zur Betriebsstrecke Parzivalstraße
Bild

Bild

So sieht´s am Parzivalplatz in Richtung Scheidplatz aus:
Bild

Bild

An der Kreuzung Isoldenstraße steht schon die neue Ampelanlage mit LZA für die Tram:
Bild

In der Hoffnung, daß man hier genug erkennt; Vorbereitung des Fahrleitungsbau´s mit teilweise schon existenter Querverspannung:
Bild

An der Max-von-Gruber-Straße könnte man schon fast meinen auf die nächste Tram warten zu können....:
Bild

Am Kölner Platz ist die Querverspannung schon fertig, auch die Hängerbefestigungen für die Fahrleitung sind schon angebracht:
Bild

Bild

Und schließlich der Anfang vom Ende.... ääääh, ich meine der Anfang und das Ende der Betriebsstrecke am Scheidplatz:
Bild

Und schon sind wir mal wieder am Ziel. Ich hoffe die Bilderstrecke gefällt.
Ein herzliches Dankeschön an Daniel für die Hilfe mit den Bildern !!!

Gruß Marcus
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Marcus798 @ 29 Mar 2009, 14:19 hat geschrieben: Und schon siend wir mal wieder am Ziel. Ich hoffe die Bilderstrecke gefällt.
Ja, gefällt!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24689
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Vor allem die Enten ;)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Marcus798
Doppel-Ass
Beiträge: 114
Registriert: 16 Jul 2006, 14:15

Beitrag von Marcus798 »

@TramPolin:
Die reinkopierten schwimmenden Enten sind so ziemlich das Groteskeste, was ich je gesehen habe.
Naja - mit dem Photoshop hab ich´s nicht so drauf (ich habe am Computer zwei linke Hände), da hab ich halt die Enten vom Teich zur Anschauung mit reinkopiert. Allerdings hat das am Donnerstag auch mehr als grotesk ausgesehen, darum wollte ich so etwas in der Art (wenn auch leider nicht das Original) zumindest zeigen...

@Auer Trambahner & Max M
Das eine Bild ist aber auf alle Fälle überdimensioniert
Schon geändert und rausgenommen und nach dem Ändern dank der Änderung von Daniel nochmals geändert und wieder reingenommen :D :D :D

@ Daniel Schuhmann
Nochmals vielen herzlichen Dank für Deine Hilfe, ohne die die Bildstrecke nicht online wäre !

Gruß Marcus

Edit: Wechstaben verbuchselt
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Michi Greger @ 29 Mar 2009, 14:15 hat geschrieben:
Daniel Schuhmann @ 29 Mar 2009, 14:10 hat geschrieben:
Auer Trambahner @ 29 Mar 2009, 13:57 hat geschrieben:Eigentlich sollte die maximale Bildgröße 800 Pixel auf der langen Seite nicht überschreiten...
Das eine Bild ist aber auf alle Fälle überdimensioniert
Dachte 1024 passen - ich hatte es ihm selbst so empfohlen *hüstel*
Und ich dachte, 900 Pixel maximale Breite? *Verwirrung*
Nehmen wir jetzt den 50:50-Joker, fragen wir die User oder rufen wir Boris an? ;-)

Edit: Quotes quotiger gequotet
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4160
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Daniel Schuhmann @ 29 Mar 2009, 14:52 hat geschrieben: fragen wir die User
Ja! Umfrage! Umfrage! Umfrage des Monats! :)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Antworten