
[M] Flughafen-S-Bahn(en)
Ich finde hier passt's am besten rein: Die Unter- und Oberschleißheimer träumen weiterhin von einem S-Bahn-Tunnel (Münchner Merkur). Wobei ein Tunnel wohl nur mit einem drei- oder viergleisigen Ausbau zu haben wäre (dass die Anliegergemeinden dann immer noch die Differenz zwischen ebenerdigem Ausbau und Tunnelausbau tragen müssten, wird natürlich verschwiegen
). Allerdings sah das Wirtschaftsministerium letztes Jahr noch keinen Bedarf für einen Ausbau. Ob sich seit dem Ende für den Transrapid daran etwas geändert hat, weiß wohl keiner so genau...

Aus dem Münchner Merkur: Hindernislauf für den Verkehr
Noch offener: die Frage der Flughafenanbindung. Nach dem Aus für den Transrapid sucht das Verkehrsministerium mit einem „umfassenden Gutachten” nach Alternativen. Hier muss sich Verkehrsministerin Emilia Müller (CSU) die Frage gefallen lassen, weshalb das nicht schon früher gemacht wurde. Eine „Express-S-Bahn light”, einst als „Humpel-Express” von Verkehrsminister Otto Wiesheu (CSU) ins Spiel gebracht, lehnte Nachfolgerin Müller zunächst ab. Nun will sie auch diese prüfen. Erste Ergebnisse sollen noch in diesem Jahr vorliegen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Auf Antrag der FDP hat der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung letzten Mittwoch ergänzend beschlossen
Die Stadt kann halt nur bitten zu prüfen. Aber man sieht ein FDP Verkehrsministerium muss gar nicht so schlecht sein. Immerhin machen die mal Druck. Laut Grünen soll ja eh niemand zum Flughafen, weil der bäh ist
Der Freistaat Bayern wird gebeten, unabhängig vom Gesamtgutachten zur Verbesserung der Schienenanbindung des Flughafens alle Möglichkeiten einer Beschleunigung der S -1- Strecke zum Flughafen ohne größerebauliche Veränderung zu prüfen.
Über den Beratungsgegenstand wird durch die Vollversammlung des Stadtrates endgültig beschlossen.
Die Stadt kann halt nur bitten zu prüfen. Aber man sieht ein FDP Verkehrsministerium muss gar nicht so schlecht sein. Immerhin machen die mal Druck. Laut Grünen soll ja eh niemand zum Flughafen, weil der bäh ist

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Obwohl ich eine (wohl angeborene) Aversie gegen die Grünen und ihre teilweise hahnebüchernen Ideen hege, möchte ich sie nicht so pauschal verurteilen. Ich denke eher, die Grünen haben was gegen diesen sinnlosen Inlandsflugverkehr, als da z.B. München - Berlin zu benennen wäre. Es kommt allerdings noch erschwerend hinzu, daß die Alternative, der Fernverkehr, eigentlich keine Alternative darstellt. :rolleyes:Iarn @ 30 Sep 2008, 19:36 hat geschrieben: Aber man sieht ein FDP Verkehrsministerium muss gar nicht so schlecht sein. Immerhin machen die mal Druck. Laut Grünen soll ja eh niemand zum Flughafen, weil der bäh ist![]()
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10307
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Wäre mal interessant zu wissen, welche Verkehrsmittel südbayerische Bundestagsabgeordnete so nutzen. Ansonsten finde ich diese Abgleiten der Diskussion ins Parteipolitische eher daneben. Es gibt bei den meisten Parteien guten und schlechte Verkehrspolitiker. Und überall welche, die was für die Bahn tun (wollen). Und wahrscheinlich überall auch andere. (wobei ich bei den Grünen eher weniger "andere" vermuten würde)Cloakmaster @ 30 Sep 2008, 20:48 hat geschrieben: München-.Berlin mag sogar noch ein Teil der Günen einsehen.
Die Leute, die etwas gegen Flughafenausbau haben, kann ich auch verstehen, sofern sie selber betroffen sind, oder sich für Betroffene einsetzen. In der Freisinger CSU gibt es wahrscheinlich mehr Flughafengegner als bei einem Ortsverband der Grünen, der weit weg von Start- und Landebahnen aktiv ist.
Und was die Bahnanbindung zum Flughafen angeht, da halten sich Überschätzung und das Gegenteil doch geschickt die Waage. Die Flughafengegner sind sicher nicht der Knackpunkt, wenn es um vernünftigen Bahnausbau geht.
Edmund
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10307
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Wie immer sind sokche Grenzen manchmal fliessend. Angenommen, man hätte eine TR-Verbindung München-Flughafen-Nürnberg, dann hätte man nicht nur eine schnelle Anbindung Münchens an den Flughafen, sondern auch eine schnelle Anbindung Frankens an den Flughafen - und ein stichhalteiges Argument gegen gewisse Kurzstreckenflüge...
Auch wenn ich am Anfang gegen einen Humpel Express auf der S1 Strecke war (Hbf hoch - Moosach - Feldmoching - Neufahrn - Flughafen), bin ich mittlerweile dem Projekt eher zugeneigt. Was ich am Anfang der Diskussion befürchtet habe, dass der Verlust der S1 Flughafen zu viele Fahrgäste auf die S8 scheucht, ist glaube ich nicht so schlimm wie ich dachte. Ich habe auf meinem täglichen Arbeitsweg mal die Aussteiger in Laim beobachtet, so viele Leute, die offensichtlich vom Flughafen kommen (Gepäck, FMG Ausweis, LH Uniform) sind das nicht. Das Gros steigt Feldmoching, Hauptbahnhof, Marienplatz aus. Ich nehme mal an, die U3 Moosach wird auch noch ne Menge Leute dort aussteigen lassen.
Denke die Rahmenbedingungen sollten wie folgt sein:
Abfahrt München Hbf hoch an einem festen Gleis mit gute Beschilderung, am besten Gleis 26. Sofern möglich sollte dieser Beahnsteig auch erhöht werden.
Takt 20
Hochfluriger ET, möglichst mit zusätzlichem Gepäckstauraum
Am besten klare farbliche Kennzeichnung (mir gefiel das alte Flughafenblau der S8 ET420 sehr gut). Ein 1m großes Flughafensymbol auf dem Fahrzeug gibt den Fahrgästen Sicherheit richtig zu sein (denke die FMG wird das sponsorn)
Durchsagen über die Umsteigemöglichkeiten in mehreren Sprachen (vor allem stateinwärts der Hinweis auf die U-Bahn zum "City Center" in Moosach)
Bessere Ansagen/Anzeigen am Flughafen. Ich habe viele Auswärtige in der S-Bahn getroffen, die wussten gar nicht wo sie sind und haben nur irgendeine genommen. in der Ubahn gibt es auch recht idiotensichere Schilder mit dem Liniensymbol und Farbe auf denen die Bahnhöfe der Linie stehen.
100% Integration in der MVV Bedingung für Ausschreibung, Vorschlag für Benennung S10 oder S11
Konsequente Langzüge auf der S8 ausser im Spätverkehr
Denke die Rahmenbedingungen sollten wie folgt sein:
Abfahrt München Hbf hoch an einem festen Gleis mit gute Beschilderung, am besten Gleis 26. Sofern möglich sollte dieser Beahnsteig auch erhöht werden.
Takt 20
Hochfluriger ET, möglichst mit zusätzlichem Gepäckstauraum
Am besten klare farbliche Kennzeichnung (mir gefiel das alte Flughafenblau der S8 ET420 sehr gut). Ein 1m großes Flughafensymbol auf dem Fahrzeug gibt den Fahrgästen Sicherheit richtig zu sein (denke die FMG wird das sponsorn)
Durchsagen über die Umsteigemöglichkeiten in mehreren Sprachen (vor allem stateinwärts der Hinweis auf die U-Bahn zum "City Center" in Moosach)
Bessere Ansagen/Anzeigen am Flughafen. Ich habe viele Auswärtige in der S-Bahn getroffen, die wussten gar nicht wo sie sind und haben nur irgendeine genommen. in der Ubahn gibt es auch recht idiotensichere Schilder mit dem Liniensymbol und Farbe auf denen die Bahnhöfe der Linie stehen.
100% Integration in der MVV Bedingung für Ausschreibung, Vorschlag für Benennung S10 oder S11
Konsequente Langzüge auf der S8 ausser im Spätverkehr
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Ich denke es wäre nicht so schlimm wenn die S1 nur noch nach Freising fährt, dafür eine Express-S-Bahn zum Flughafen. Halten würde ich die am Hauptbahnhof, Feldmoching, Neufahren (mit Umsteigen in die S1), Besucherpark und halt Flughafen. Damit sollte man schon 10 Minuten sparen.Einfach hinter dem RE fahren lassen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Ich denke, ein Halt in Moosach sollte mit drin sein. Wenn die U3 nach Moosach kommt, sehe ich da ein Riesenumsteigerpotential.Jean @ 2 Oct 2008, 11:40 hat geschrieben: Ich denke es wäre nicht so schlimm wenn die S1 nur noch nach Freising fährt, dafür eine Express-S-Bahn zum Flughafen. Halten würde ich die am Hauptbahnhof, Feldmoching, Neufahren (mit Umsteigen in die S1), Besucherpark und halt Flughafen. Damit sollte man schon 10 Minuten sparen.Einfach hinter dem RE fahren lassen...
Noch was zum Ringschluss:
Geldregen geht über Erding nieder
welche nicht in erding sitzen würde, würde der Flughafen dort nicht boomen.Hauptzahler ist das global tätige Rechen- und Buchungszentrum Amadeus in Aufhausen.Hauptzahler ist das global tätige Rechen- und Buchungszentrum Amadeus in Aufhausen.
Anscheinend kommt langsam die Einsicht, den Tunnel nicht zum Nulltarif zu bekommen.Allein die Realisierung des S-Bahn-Ringschlusses innerhalb des Stadtgebietes könnte einen zweistelligen Millionenbetrag verschlingen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Ich hab Moosach nicht in der Liste mit, weil dieser Halt wieder 2,3 Minuten kostet...wäre aber vielleicht schon sinnvoll wenn die U-Bahn dort hält...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Muss auch nicht unbedingt sein, Hauptsache eine der beiden Stationen (Moosach oder Feldmoching) wird bedient. Die Benutzer der "benachteiligten" U-Bahn-Linie können ja am Scheidplatz in die jeweils andere umsteigen. Da müsste man vergleichen, wo das Potenzial größer ist. Bleiben noch die Fahrgäste, die zwischen Scheidplatz und Endstation einsteigen - aber von den paar Bahnhöfen wird's wohl nicht so viele geben, die zum Flughafen wollen. Und zum Flughafen kommen sie ja, nur eben nicht so schnell...Jean @ 2 Oct 2008, 11:55 hat geschrieben: Ich hab Moosach nicht in der Liste mit, weil dieser Halt wieder 2,3 Minuten kostet...wäre aber vielleicht schon sinnvoll wenn die U-Bahn dort hält...
Ich denke langfristig hat Moosach da mehr Potential als Feldmoching. Nördlich des Scheidplatzes hat die U2 ja nicht sonderlich viel Flughafenpotential, und die innentstadtnahen Haltestellen erreichen die S10 eh besser am Hbf. Die U3 fährt hingegen durch etliche Touri und Business Brennpunkte und deckt auch den Marienplatz mit ab.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6841
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Ich würde auch Moosach statt Feldmoching favorisieren. Das einzige an der U2-Nord das wirklich flughafeninteressant ist, ist noch das FIZ von BMW am Hart.Iarn @ 2 Oct 2008, 13:08 hat geschrieben: Ich denke langfristig hat Moosach da mehr Potential als Feldmoching. Nördlich des Scheidplatzes hat die U2 ja nicht sonderlich viel Flughafenpotential, und die innentstadtnahen Haltestellen erreichen die S10 eh besser am Hbf. Die U3 fährt hingegen durch etliche Touri und Business Brennpunkte und deckt auch den Marienplatz mit ab.
Wenn in Laim nicht gehalten werden soll (was ja technisch nicht möglich ist) wäre Moosach als Halt sicher besser. In Feldmoching habe ich noch nie viele Leute ein- und aussteigen sehen aus den RB. Feldmoching ist ja nicht mal mehr ein 5 Minuten Takt würdig...Da hat wohl Moosach eher die Chance einen 5 Minuten Takt zu kriegen, mit (wie schon geschrieben) Verbindung zum Marienplatz, und mit einmal Umsteigen zum Stadion...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Express-S-Bahn soll zum Münchner Flughafen fahren
Also ich sehe es positiv, dass man schon 2009 zu einer Lösung kommen will.
Auch das geplante langfristige Engagement der FMG mit Eigenbetrieb halte ich für sehr gut. Ich fürchte aber "mehr Service" heisst höhere Preise.
Also ich sehe es positiv, dass man schon 2009 zu einer Lösung kommen will.
Auch das geplante langfristige Engagement der FMG mit Eigenbetrieb halte ich für sehr gut. Ich fürchte aber "mehr Service" heisst höhere Preise.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
da bin ich mal echt gespannt, wie man das mit den dann extrem steigenden Fahrgastzahlen auf der S8 lösen will?
was unsere Politiker gerne Übersehen:
der gemeine Fahrgast ist sehr bequem und steigt net gerne um. Ich geh davon aus, das die Fahrgastzahlen auf der S8 bis zu 50 % steigen werden
was unsere Politiker gerne Übersehen:
der gemeine Fahrgast ist sehr bequem und steigt net gerne um. Ich geh davon aus, das die Fahrgastzahlen auf der S8 bis zu 50 % steigen werden
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Das ist zweifelsohne der interessanteste Satz an der Meldung.Iarn @ 3 Oct 2008, 18:56 hat geschrieben:Auch das geplante langfristige Engagement der FMG mit Eigenbetrieb halte ich für sehr gut.
Das fürchte ich auch. Allerdings würde m.E. ein Zug zum Flughafen, der nicht in den MVV integriert ist, nur angenommen werden, wenn es keine MVV-S-Bahnen zwischen München und dem Flughafen gibt. Höhere Preise wären auch nur gerechtfertigt, wenn der Betreiber vorher eigene Infrastruktur hinstellt. Da sind wir dann doch mal gespannt.Ich fürchte aber "mehr Service" heisst höhere Preise.
Edmund
29min? Hmmm... Wenn man dann auch noch am Hbf rauf muss, werden die meisten in der S8 bleiben.
Aber immerhin steigen die Chancen für die 930er, längerfristig gesehen ein 3. oder gar 4. Gleis zu bekommen.
Die Frage ist dann, ob man nicht die Flügelung der S1 aufgibt. Ich weiß, die nördlich von Moosach gelegenen Halte wollen
auch ihre MUC-Anbindung bewahren, aber die müssten halt notfalls in eine in Neufahrn haltende S10 umsteigen.
Idealerweise würde die S10 dann das Gleis 26 bekommen. Damit könnte man die Linie relativ schnell vom
Tunnelbf erreichen, vom Starnberger Bf sowie auch einigermaßen aus der Haupthalle.
So nebenbei für mich als ab in 6 Tagen 17er-Stammfahrgast auch ideal.
Btw: An der südlichen Ausfahrt aus FS steht dann hoffentlich das da
[LZB]
. |
. |
Aber immerhin steigen die Chancen für die 930er, längerfristig gesehen ein 3. oder gar 4. Gleis zu bekommen.
Die Frage ist dann, ob man nicht die Flügelung der S1 aufgibt. Ich weiß, die nördlich von Moosach gelegenen Halte wollen
auch ihre MUC-Anbindung bewahren, aber die müssten halt notfalls in eine in Neufahrn haltende S10 umsteigen.
Idealerweise würde die S10 dann das Gleis 26 bekommen. Damit könnte man die Linie relativ schnell vom
Tunnelbf erreichen, vom Starnberger Bf sowie auch einigermaßen aus der Haupthalle.
So nebenbei für mich als ab in 6 Tagen 17er-Stammfahrgast auch ideal.

Btw: An der südlichen Ausfahrt aus FS steht dann hoffentlich das da
[LZB]
. |
. |
Warum nicht auch noch an der Fasanerie? Also sorry, aber Moosach anzufahren und Feldmoching auszulassen halte ich für Käse. Dann eher am Besucherpark durchfahren.Die neue S-Bahnlinie soll am Hauptbahnhof starten und nur in Moosach, Neufahrn und vielleicht am Besucherpark halten.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- [DB] Fahrgast
- Routinier
- Beiträge: 313
- Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
- Wohnort: Olching
hmm...lass uns mal nachsehen...Umsteigemöglichkeit Fasanerie: nix...Umsteigemöglichkeit Moosach: U-Bahn U3, Tram 20, diverse Metro-, Stadt- und Regionalbusse. Da ist Moosach sogar deutlich besser als Feldmoching. Vergesst nicht, ab 2009 bedeutet ab Dez 2009. Und da ist die U3 nicht mehr lange fern von Moosach.ET 423 @ 3 Oct 2008, 19:51 hat geschrieben: Warum nicht auch noch an der Fasanerie? Also sorry, aber Moosach anzufahren und Feldmoching auszulassen halte ich für Käse. Dann eher am Besucherpark durchfahren.![]()
Schon richtig. Die Fasanerie war auch eher ironisch gemeint. Die U3 ist noch lange nicht in Moosach, die U2 in Feldmoching aber schon längst. Ich will damit sagen: Wenn man Moosach vorhält, sollte man auf jeden Fall auch in Feldmoching halten.[DB] Fahrgast @ 3 Oct 2008, 20:58 hat geschrieben: hmm...lass uns mal nachsehen...Umsteigemöglichkeit Fasanerie: nix...Umsteigemöglichkeit Moosach: U-Bahn U3, Tram 20, diverse Metro-, Stadt- und Regionalbusse. Da ist Moosach sogar deutlich besser als Feldmoching. Vergesst nicht, ab 2009 bedeutet ab Dez 2009. Und da ist die U3 nicht mehr lange fern von Moosach.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6841
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Interessant, wie schnell es jetzt gehen kann... und auf einmal ist auch die begrenzte Kapazität der S1-Strecke kein Problem mehr.
Ich find's auf jeden Fall gut, dass Bewegung in die Sache kommt. Allerdings frage ich mich, ob eine Realisierung über den Südring + die S8-Strecke nicht sinnvoller wäre - mit Halten am Hauptbahnhof, am Ostbahnhof, ggf. Unterföhring/Ismaning und dann durch zum Flughafen. Von der Fahrzeit würde man wohl auch mit 29 Minuten hinkommen, allerdings wäre der Betrieb wohl stabiler als via S1.
Dass man mit dem Fahrzeugbedarf hinkommt, kann eigentlich nur bedeuten, dass man die Flügelung in Neufahrn künftig rausschmeißt. Sonst kommt man ja auch mit den Kapazitäten im Airport-Tunnelbahnhof nicht mehr hin.
Ich find's auf jeden Fall gut, dass Bewegung in die Sache kommt. Allerdings frage ich mich, ob eine Realisierung über den Südring + die S8-Strecke nicht sinnvoller wäre - mit Halten am Hauptbahnhof, am Ostbahnhof, ggf. Unterföhring/Ismaning und dann durch zum Flughafen. Von der Fahrzeit würde man wohl auch mit 29 Minuten hinkommen, allerdings wäre der Betrieb wohl stabiler als via S1.
Dass man mit dem Fahrzeugbedarf hinkommt, kann eigentlich nur bedeuten, dass man die Flügelung in Neufahrn künftig rausschmeißt. Sonst kommt man ja auch mit den Kapazitäten im Airport-Tunnelbahnhof nicht mehr hin.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ist nur die Frage was mit Fahrplanwechsel 2009 gemeint ist - der kommende im Dezember, oder doch erst ein Jahr drauf? ...
Ansonsten: Einen Halt in Feldmoching halte ich auch für dringend nötig, schließlich reißt ein großer Teil des Münchner Nordens via Feldmoching zum Flughafen, das wird sich auch mit Moosach nicht ändern. Mal davon abgesehen ist Feldmoching vom Scheidplatz aus auch nicht viel weiter weg als Moosach - man ist dann dafür aber schon weiter im Norden.
Ansonsten: Einen Halt in Feldmoching halte ich auch für dringend nötig, schließlich reißt ein großer Teil des Münchner Nordens via Feldmoching zum Flughafen, das wird sich auch mit Moosach nicht ändern. Mal davon abgesehen ist Feldmoching vom Scheidplatz aus auch nicht viel weiter weg als Moosach - man ist dann dafür aber schon weiter im Norden.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Schon erstaunlich. Auf einmal gehts.
Feldmoching is einfach zu peripher für eigenes Aufkommen, wogegen Moosach doch deutlich mehr urbanes Umfeld hat.
Auch aus Ri Blutenburg+Pasing gehts besser.
Jeder hätte gerne nen Halt, aber als Express kann die S10 einfach net überall halten.
Besucherpark is zwar für den normalen Fluggaster eher lästig/überflüssig, aber für viele Mitarbeiter am Flughafen nicht.
Feldmoching is einfach zu peripher für eigenes Aufkommen, wogegen Moosach doch deutlich mehr urbanes Umfeld hat.
Auch aus Ri Blutenburg+Pasing gehts besser.
Jeder hätte gerne nen Halt, aber als Express kann die S10 einfach net überall halten.
Besucherpark is zwar für den normalen Fluggaster eher lästig/überflüssig, aber für viele Mitarbeiter am Flughafen nicht.
Münchner Merkur zum Thema
Ach ja und mei ist die tz putzig
Fahrplanwechel 2009
Ach ja und mei ist die tz putzig
Dies bestätigten Airport-Chef Michael Kerkloh und Bahnkreise der tz exklusiv.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front