G36K @ 13 Dec 2015, 14:59 hat geschrieben: Auf absehbare Zeit wird die Bahn ohnehin keine wirklich ernstzunehmende Konkurrenz zum innerdeutschen Flugverkehr darstellen. Mit Ausnahme von den relativ kurzen Strecken Köln - Frankfurt, Hannover - Berlin, Hamburg - Berlin und Nürnberg - München gibt es aufgrund des lächerlichen Flickenteppichs an HGV-Strecken derzeit absolut keine Verbindungen zwischen den über internationale Flughäfen verfügenden Großstädten, wo der ICE eine Durchschnittsgeschwindigkeit von wenigstens 150-160km/h erreicht.
Na doch, die VDE8 wird doch demnächst auf der vollen Länge eröffnet. Das war mein anfängliches Argument, da dann sicherlich einige Flugverbindungen aufgegeben werden. Nach französische Vergleichszahlen sollte der ICE dann ~50% Marktanteil erreichen, bei der aktuellen lahmen Verbindung über den Frankenwald, dürfte das nur ein Bruchteil sein.
Metropolenbahners Schreckensszenario ist zum Glück nur ein solches, aber bei weitem nicht realistisch. Wenn den gepäppelten ME3-Airlines weiterhin kaum Einhalt geboten wird, droht dieses Szenario zwar tatsächlich für noch einige weitere Asien-Strecken (Flüge von Frankfurt nach Hyderabad, Kalkutta, Sydney, Pakistan und Manila sind bisher die prominentesten deutschen Opfer), was auch für die Deutsche Wirtschaft sehr negative Auswirkungen hätte. Aber die Nachfrage nach Nonstop-Flügen ab Deutschland zu einigen Metropolen wie Shanghai, Hongkong, Bangkok, Tokyo ist derart hoch, dass sich, selbst wenn Lufthansa, Thai, Singapore Airlines und co in den Ruin getrieben worden sein sollten, immer einige Airlines finden werden die diese Strecken mindestens ab Frankfurt, zT aber sicherlich auch ab München oder Düsseldorf mit ordentlich Gewinn bedienen werden. Und für den Transatlantikverkehr und große Teile Afrikas sind Istanbul und die Sandkastenflughäfen ohnehin keine Konkurrenz - mal abgesehen von den Interkont-Interkont-Umsteigeverbindungen Nordamerika-Südasien und Südamerika-Ostasien, die aber nur einen noch halbwegs überschaubaren Teil des Gesamtverkehrs ausmachen.
Ja aber das wären ja eben genau keine neuen Flugziele. Zu diesen Metropolen wird ja jetzt schon geflogen. Anders gesagt: Es wird eben KEIN weiteres Wachstum geben, da die Flüge in andere asiatische Ziele von den Golfairlines und deren Zubringer abgeschöpft werden. Transatlantik bleibt natürlich auch so wie es ist. Auch hier gilt: Wenig Wachstumschancen.
@Cloakmaster:
Nein, die 3. Bahn wird nicht für das Hier und Jetzt gebaut, sondern für die Zukunft. Wozu aber sollte man sie dann bauen, wenn Emirates und Co. in ca. 10 Jahren den Großteil des Verkehrs über ihre Drehkreuze befördern? Ich seh da wie besagt keine Chancen und meine Frage, wie man gegen das billigen Kerosin konkurrieren soll, blieb auch unbeantwortet.
Irgendwann ists nunmal zuende mit dem Wachstum, der Flugmarkt ist irgendwann gesättigt und das beste bzw. billigste Angebot bleibt übrig. Das ist bei der Bahn auch nicht anders.
Schön, wenn dem Steuerzahler keine Kosten durch den Bau entstünden, aber das ist nicht mein Hauptproblem, mir gehts eher um die fälligen Enteignungen und die Leute, die man vom Haus und Hof jagen müsste. Sicherlich nicht viele, aber bei der wagen aktuellen wirt. Entwicklung (sogar China schwächelt jetzt) samt deren Auswirkungen auf den Flugverkehr, wär es mir das nicht wert. Die letzten 10 Jahre gings ohne 3. Bahn, also gehts auch noch die nächsten 5. Wenn der Flughafen meinte seine letzten Slots an Billigflieger verramschen zu müssen, ist das sein Problem, nicht das der Anwohner im Bereich der 3. Startbahn.
@Iarn:
Egal wie billig Slots an uninteressanten Destinationen sind, selbst preisbewusste Airlines nehmen lieber die teure erstklassige Destination.
Ob das so teuer ist, darf angezweifelt werden, wie vorher im Thread gepostet gibts schöne Rabatte in Muc. Wenn man dann als Airline zw. billig + Kleinflughafen und billig + Großflughafen wählen kann, nimmt man natürlich die bessere Adresse.
Allgemein:
Was ist jetzt eigentlich mit Nürnberg? Gibts da was Neues? Wenn der nur Defizite abwirft, könnte man den Flughafen dort auch gleich schließen, dort stattdessen ein Ministerium, Uni, Forschungseinrichtung, etc. pp umsiedeln und Nürnberg zum Bahnkreuz ausbauen (natürlich inkl. NBS zum Flughafen MUC). Da könnte man dann einen Üfex zw. Frankfurt Flughafen über Würzburg,Nürnberg,Ingolstadt nach MUC pendeln lassen, vielleicht auch noch weiter nach Salzburg bzw. Mainz/Wiesbaden, dann hätten die Nürnberger die freie Auswahl zw. 2 Spitzenairports und Bayern auch eine nette Fernverkehrslinie mehr. Zusätzlichen wären dann auch wieder die Slots der Nürnberg Zubringer in MUC frei.
Wenns ganz schlecht liefe, dann könnte die durchgängige VDE8 sogar der Todesstoß für NUE sein. Schließlich wird der ICE-Anteil am Berlinverkehr wegen der abermals besseren Fahrzeit noch größer sein als in MUC.