Jetzt muss ich da auch mal wieder was zu sagen:
Im heutigen Kopfbahnhof sind die vorraussetzungen für eine konfliktfreie Einfahrt schon vorhanden. Bei anpassung der Kreuzungsbauwerke könnte man auch eine vollkommene Konfliktfreiheit herstellen. Heute behindert theoretisch jeder 2. Zug einen anderen (sofern man die volle Leistung fahren möchte). Bei S21 wird das aber genauso sein, da dort das Gleisvorferld nur minimal Konfliktfrei ist.
Es bis eigendlich nur 2 möglichkeiten zu fahren:
- Feuerbach - Flughafen | Bad Cannstatt - Obertürkheim
- Feuerbach - Untertürkheim | Bad Cannstatt - Flughafen
Also behindert auch hier jeder 2. Zug einen anderen.
Und da z.B. die S-Bahn Station mit einer durchfahrenden Linie im 30er Takt und einer im 30er Takt endenden Linie auf nur einen Bahnsteig zurückbauen will ist auch nicht ganz ohne, ebenso die führung einer ICE und einer RE Linie über eine im 10-20-10-20 er Tekt bedienten Strecke und dann das überwechseln auf eine im 15er Takt bedienten Strecke. Das das immense trassenkonflikte auslöst sollte ja klar sein.
weiter kommt auch noch dazu das die Bahnsteige saumäßig eng sind. Kann man im Video z.B. bei 4:12 in HD-Auflösung ganz gut sehen:
Da steht ein Kofferkuli fast komplett im Sicherheitsbereich um an den Treppen vorbeizukommen, und bei 4:20 stehen 2 Leute quatschend neben der Treppe, auch da muss jemand schom im Sicherheitsraum stehen. Und da ja die Einfahrtsgeschwindigkeit zwischen 60 und 100 km/h liegt ist das nicht ganz ohne. Und im Video ist noch gar nicht los. Jetzt sollen die mal die HVZ simmulieren.
Für die Barrierefreiheit ist das auch nicht ganz zutäglich.
Was man auch nicht vergessen sollte und an das glaub ich noch gar keiner gedacht hat:
Beim Bremsen neigen einige Zugtypen zum stinken. Da der HBF dann aber der tiefste Punkt im Netz ist müssen die Züge noch stärker bremsen und dann ist die Muffgefahr noch höher. Zusätzlich wird ja der Bahnhof nur durch die Zugfahrten belüftet die denn den Bremsgestank aus den Tunnels so richtig in den Bahnhof tragen. Im Gegensatz zu oberirsischen Bahnhöfen kann der Gestank dann auch nicht so leicht abfließen. Wär mal interessant darüber nachzudenken.
Und zum schluss:
Wie viele Züge die in Stuttgart halten sind 400m lang?
Das ist die absolute Minderheit.
Die meisten sind unter 200m.