[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

MAM @ 25 Jan 2011, 17:29 hat geschrieben:
Einsamer_Wolf86 @ 25 Jan 2011, 14:16 hat geschrieben:Grade aktuell, wegen eines Notarzteinsatzes fährt die S 4 derzeit nicht zwischen Puchheim und Fürstenfeldbruck.
Ein Schienenersatzverkehr ist eingerichtet.
Und damit wir ja nichts unterschlagen!!!

Es gab am 25.01.2010 somit 2 Störungen!!! auf dieser S-Bahnlinie. Am Vormittag gegen 7.00 Uhr gab es eine Störung am Bahnübergang. Die eine S4 nach Buchenau hatte 25 Minuten!!! Verspätung und die anderen etwa 10 Minuten.
Haha ich hab sie gesehen :P In Pasing als raus ging hatte sie dann +14. Seit wann wird eig in der HVZ auf der 8er Richtung Flughafen morgens in pasing gekuppelt? Hält nur den Verkehr auf -> Ergebnis +6 und überfüllter LZ
Viele Grüße
Jojo423
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Watzinger @ 25 Jan 2011, 21:08 hat geschrieben: Seit wann wird eig in der HVZ auf der 8er Richtung Flughafen morgens in pasing gekuppelt? Hält nur den Verkehr auf -> Ergebnis +6 und überfüllter LZ
Das war schon vor 1,5 Jahren so.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Bayernlover @ 25 Jan 2011, 21:21 hat geschrieben: Das war schon vor 1,5 Jahren so.
Scheint jetzt aber neu zu sein. Früher war der Zug von Herrsching an ein LZ.
Viele Grüße
Jojo423
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Watzinger @ 25 Jan 2011, 21:24 hat geschrieben: Scheint jetzt aber neu zu sein. Früher war der Zug von Herrsching an ein LZ.
Welche Uhrzeit?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Bayernlover @ 25 Jan 2011, 21:33 hat geschrieben: Welche Uhrzeit?
Ab 7:05 Pasing
Viele Grüße
Jojo423
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Watzinger @ 25 Jan 2011, 21:39 hat geschrieben: Ab 7:05 Pasing
Ne da lag ich immer noch im Bett :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Einsamer_Wolf86 @ 25 Jan 2011, 14:16 hat geschrieben: Grade aktuell, wegen eines Notarzteinsatzes fährt die S 4 derzeit nicht zwischen Puchheim und Fürstenfeldbruck.
Ein Schienenersatzverkehr ist eingerichtet.
Servus,

Der EC 194 hatte dadurch 110 Min. Verspätung. Um 14:30 Uhr stand in Lindau auf der Anzeige bei EC 194 (ab 14:54) "Verspätung etwa 90 Minuten" und bei EC 195 (ab 15:12) "Verspätung etwa 80 Minuten" - logisch, weil die 218er von 194 zu 195 wechseln.
Um 16:00 Uhr war EC 195 aber schon längst abgefahren! :blink:
EC 194 war noch nicht da. Offenbar hat man von Kempten oder Ulm eine Ersatzlok für EC 195 geholt.
Weiß jemad genaueres dazu?
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

... und heute früh ein Notarzteinsatz in Deisenhofen.

S7 (kein Vertipper) mit +18 unterwegs :angry:
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Watzinger @ 25 Jan 2011, 20:08 hat geschrieben:Seit wann wird eig in der HVZ auf der 8er Richtung Flughafen morgens in pasing gekuppelt? Hält nur den Verkehr auf -> Ergebnis +6 und überfüllter LZ
Watzinger @ 25 Jan 2011, 20:39 hat geschrieben:Ab 7:05 Pasing
Seitdem die 8er aus Herrsching kommt, ist das schon so. Als Langzug kam sie aus Geltendorf. Aus Herrsching fährt sie als Vollzug los und wird dann in Pasing verstärkt. Lediglich während des Herbstprogrammes kam sie schon als Langzug aus Herrsching, da ja die 8er-Verstärker ausfielen. Meinst du vielleicht diesen Zeitraum?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Christoph @ 26 Jan 2011, 08:12 hat geschrieben: ... und heute früh ein Notarzteinsatz in Deisenhofen.

S7 (kein Vertipper) mit +18 unterwegs :angry:
Dein unnutzes Genöle zur S7 kannst Dir sparen :angry: ... Daß sich eine Verzögerung von der S3 auch auf die S7 überträgt sollte Dir langsam aber sicher endlich mal einleuchten :angry: Ob Du es glaubst oder nicht, auch die S-Bahn kann überhaupt gar nichts für einen PU, laß dich doch an dem Idioten aus der sich vorn Zug geschmissen hat :angry:


Im Übrigen, gestern nachmittag die Verzögerung auf der 4er war ebenfalls PU.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

ET 423 @ 25 Jan 2011, 20:20 hat geschrieben: Ja schlimm, die Welt geht unter. Wenn du wüßtest, wie viele Störungen es täglich im Netz gibt, von denen hier keiner etwas mitbekommt, würdest du vmtl. im Dreieck springen.
Hab ich mir auch schon ein paar Mal gedacht... ;)
(auch bezüglich auf die Störungschronik Regionalverkehr Bayern)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Und auf der S3 war laut Störungsnewsletter heut auch schon zwei Stunden Notarzteinsatz...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Boris Merath @ 26 Jan 2011, 12:06 hat geschrieben: Und auf der S3 war laut Störungsnewsletter heut auch schon zwei Stunden Notarzteinsatz...
Bereits oben erwähnter PU.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Und heute Mittag Stellwerksstörung Pasing...S-Bahnen fuhren größenteils, nur die S 20 war von der Störung betroffen :( (Tähähähä, da denkt man das man mit der S 20 weit vom Schuss und der Stammstrecke weg ist, und das es etwas ruhiger zu geht, aber weit gefehlt...) :unsure:
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ET 423 @ 25 Jan 2011, 20:20 hat geschrieben: Ja schlimm, die Welt geht unter. Wenn du wüßtest, wie viele Störungen es täglich im Netz gibt, von denen hier keiner etwas mitbekommt, würdest du vmtl. im Dreieck springen.
Aha, :quietsch: is back *staun* B)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Guido @ 26 Jan 2011, 12:50 hat geschrieben: Bereits oben erwähnter PU.
Ups - hab nur das S7 gelesen... ::-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

ET 423 @ 26 Jan 2011, 08:33 hat geschrieben:
Seitdem die 8er aus Herrsching kommt, ist das schon so. Als Langzug kam sie aus Geltendorf. Aus Herrsching fährt sie als Vollzug los und wird dann in Pasing verstärkt. Lediglich während des Herbstprogrammes kam sie schon als Langzug aus Herrsching, da ja die 8er-Verstärker ausfielen. Meinst du vielleicht diesen Zeitraum?
Ich fahre seit mittlerweile 6 Jahren raus, und die 8er (füher 5er) ist bei diesem Kurs immer mit LZ gefahren... Bin mir eigentlich ziehmlich Sicher, aber vllcht irre ich micht ja...
Viele Grüße
Jojo423
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7418
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Watzinger @ 26 Jan 2011, 14:58 hat geschrieben: Ich fahre seit mittlerweile 6 Jahren raus, und die 8er (füher 5er) ist bei diesem Kurs immer mit LZ gefahren... Bin mir eigentlich ziehmlich Sicher, aber vllcht irre ich micht ja...
da irrst du dich aber gewaltig! der Zug kommt seit Jahren (außer im Herbstprogramm) als Vollzug von Herrsching und wird in Pasing auf Lang verstärkt!

zur S5-Zeit blieb der sogar Vollzug bis nach Holzkirchen
mfg Daniel
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Guido @ 26 Jan 2011, 11:31 hat geschrieben:
Christoph @ 26 Jan 2011, 08:12 hat geschrieben: ... und heute früh ein Notarzteinsatz in Deisenhofen.

S7 (kein Vertipper) mit +18 unterwegs  :angry:
Dein unnutzes Genöle zur S7 kannst Dir sparen :angry:
BITTE, tu' mir und Dir einen Gefallen und überspringe meine (inzwischen sehr wenigen!) Beiträge!

Wie Dir vielleicht aufgefallen ist, ist meine Postingfrequenz hier auf fast null heruntergefahren, was ich einerseits tatschlich Dir zuliebe mache, andererseits ist es auch kaum sinnvoll, jede Störung unter 10 Minuten hier zu verzeichnen, da solche Ereignisse ja an der Tagesordnung sind und den Thread sprengen.

Wenn Dich jetzt aber auch Beiträge stören, die Störungen von fast 20 Minuten aufzählen, dann macht die ganze Chronik keinen Sinn. Die Ursachen (PU) erfährt man ja ohnehin durch Zeitung, Radio und Newsletter (bzw. kann man sich zusammenreimen), und daß sich Verspätungen auch auf andere Linien übertragen ist auch nichts neues. Aber dann braucht man wie gesagt keine Chronik.

Also, nochmal, ignoriere bitte zukünftig alle meine Beiträge. Danke!
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Christoph @ 27 Jan 2011, 17:34 hat geschrieben: Wenn Dich jetzt aber auch Beiträge stören, die Störungen von fast 20 Minuten aufzählen, dann macht die ganze Chronik keinen Sinn. Die Ursachen (PU) erfährt man ja ohnehin durch Zeitung, Radio und Newsletter (bzw. kann man sich zusammenreimen), und daß sich Verspätungen auch auf andere Linien übertragen ist auch nichts neues. Aber dann braucht man wie gesagt keine Chronik.
Es stört nur daß Du deine Beiträge schon so hier rüber bringst als sei die S-Bahn selbst mal wieder wie üblich Schuld an allem Übel. Du bist lange genug dabei um zu wissen daß dem eben nicht so ist. Die S-Bahn kann sich recht viele Schuhe anziehen bezüglich Störungen und sogar vermeidbarer Verspätungen, man könnte sich sogar zu Recht fragen ob auf der 7er eine Verspätung bis 15 Minuten in der HVZ überhaupt eine Erwähnung wert wäre - das schaut auf anderen Linien aber auch nicht anders aus, ob Dus glaubst oder nicht, aber es gibt Fälle für die kann selbst das ach so schlimme Katastrophenunternehmen schlicht weg gar nichts.

Wären Deine Beiträge da mit nur ein winzigen Funken mehr Objektivität gefüllt und würden nicht davor strotzen alleinig der S-Bahn die Schuld für Störungen zu geben die sie nun wirklich nicht zu verantworten hat, würde doch keiner was sagen. Hinschreiben was war, wie sichs ausgewirkt hat und gut ist, aber nee ...
>>gestern abend S20 6 Minuten(!!!!!) Verspättung :angry: << - das ist Dein Stil, das würde man dann nach den verwendeten Zeichen und Smilies als "nicht mal DA kann der Laden pünktlich sein" interpretieren. Das die Ursache aber ganz woanders lag wird dabei unwichtig.

Im übrigen kann ich Deine Beiträge hier nicht ignorieren, weil ich dann meiner Aufgabe nicht gerecht werden würde. Du mußt auch meinetwegen nicht weniger hier schreiben im Forum, nur müßte ich jetzt echt stark grübeln wenn ich mich erinnern wollte wann Du außerhalb der Störungschronik mal einen sachlichen Beitrag geschrieben hast, irgendwie lese ich Dich immer nur mit Genöle zur 7er-Ost (früher 6er-Ost) hier in der Störungschronik.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Guido @ 28 Jan 2011, 10:44 hat geschrieben: >>gestern abend S20 6 Minuten(!!!!!) Verspättung :angry: <<
Naja, ganz ehrlich.... 6 Minuten Verspätung sind keine "Betriebsstörung". Verspätung habe ich bei meiner Tram (27) auch täglich, ist zwar ärgerlich aber passiert.Vielleicht sollte ich auch anfangen die täglichen Verspätungen in der "Störungschronik Tram München" aufzuführen. Aber ich glaub ich lass es lieber, weils da ned hinpasst.

Ich kann es verstehen, dass S-Bahn-Fahrgäste bei den derzeit täglichen Betriebsstörungen bei der S-Bahn nicht mehr auch "Schuld oder Unschuld der S-Bahn München GmbH" fragen und sie das nicht mehr interessiert. Ich lese es täglich in der Zeitung und denke mir gerade bei technischen Pannen meinen Teil.
Du als Mitarbeiter siehst das anders, das ist klar :-)
Was mir aber Auffällt, wir sind besser dran, als die Berliner!!! Hmm... Schuld? Technik = DB-Konzern "Sparmehdorn", Züge= DB-Konzern "Sparmehdorn"
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

"Aufgrund von Bauarbeiten endet diese S-Bahn in Pasing. Fahrgäste in Richtung Herrsching kommen bitte nach vorn zum Lokführer (Zitat, bevor sich wieder irgendwer an Begrifflichkeiten aufhängt); wegen einer Betriebsstörung kann leider kein Schienenersatzverkehr mehr angeboten werden." - Was ist da los?? Ziemlich gemein für -10°C und halb 2 in der Nacht...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Antares @ 31 Jan 2011, 01:07 hat geschrieben: Was ist da los?? Ziemlich gemein für -10°C und halb 2 in der Nacht...
Wird schon seinen Grund gehabt haben, weshalb der Kollege die Leute nach vorne gebeten hat. Wärst halt hingegangen und hättest gefragt - so aus der Entfernung ist es jedenfalls schwer, eine Erklärung zu finden. Eine Möglichkeit wäre, daß die Busfahrer aufgrund eines Planungsfehlers Feierabend gemacht haben und der letzte Zug (ich schätze, es geht um die S8, Ankunft [acronym title="MP S: München-Pasing S-Bahn <Bft>"]MP S[/acronym] 01:35?) somit ohne SEV dastand.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

ET 423 @ 31 Jan 2011, 09:53 hat geschrieben: Wird schon seinen Grund gehabt haben, weshalb der Kollege die Leute nach vorne gebeten hat. Wärst halt hingegangen und hättest gefragt - so aus der Entfernung ist es jedenfalls schwer, eine Erklärung zu finden. Eine Möglichkeit wäre, daß die Busfahrer aufgrund eines Planungsfehlers Feierabend gemacht haben und der letzte Zug (ich schätze, es geht um die S8, Ankunft MP  S 01:35?) somit ohne SEV dastand.
Stimmt, gefragt hätt ich auch...Wobei, natürlich in der Situation andere Gedanken sind, als zu Fragen ("wie komm ich jetzt heim" z.B.).
Hab mir mal den Fahrplan angeschaut und tatsächlich die Fahrt um 1.35 endet in Pasing und es ist kein SEV nach Herrsching vorgesehen.
Somit wäre die Aussage des Lockführers nicht ganz korrekt. Aber richtigerweise hat er gesagt, dass es keinen SEV gibt nur die Begründung war-laut Fahrplan- falsch.
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

tomausmuc @ 31 Jan 2011, 11:04 hat geschrieben: Hab mir mal den Fahrplan angeschaut und tatsächlich die Fahrt um 1.35 endet in Pasing und es ist kein SEV nach Herrsching vorgesehen.
Somit wäre die Aussage des Lockführers nicht ganz korrekt. Aber richtigerweise hat er gesagt, dass es keinen SEV gibt nur die Begründung war-laut Fahrplan- falsch.
Dann würde ich empfehlen nochmal das Fahrplanlesen zu lernen ;)

Die S8 8832 um 01:35 an M-Pasing, ab 01:37 (01:17 ab M-Ostbahnhof, 00:44 ab Flughafen) verkehrt planmäßig nach Herrsching (an 02:15), und das sogar täglich.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Guido @ 31 Jan 2011, 12:18 hat geschrieben:
tomausmuc @ 31 Jan 2011, 11:04 hat geschrieben: Hab mir mal den Fahrplan angeschaut und tatsächlich die Fahrt um 1.35 endet in Pasing und es ist kein SEV nach Herrsching vorgesehen.
Somit wäre die Aussage des Lockführers nicht ganz korrekt. Aber richtigerweise hat er gesagt, dass es keinen SEV gibt nur die Begründung war-laut Fahrplan- falsch.
Dann würde ich empfehlen nochmal das Fahrplanlesen zu lernen ;)

Die S8 8832 um 01:35 an M-Pasing, ab 01:37 (01:17 ab M-Ostbahnhof, 00:44 ab Flughafen) verkehrt planmäßig nach Herrsching (an 02:15), und das sogar täglich.
War ein Baustellenfahrplan (siehe unter:
http://www.newsletter-s-bahn-muenchen.de/m...6_S8_290111.pdf )
und da steht (Seite 6), dass der Zug ab HBf 1.26, an Pasing 1.35 dort endet. Und anch dem es am Wochendende war ....oder lese ich das falsch?
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

tomausmuc @ 31 Jan 2011, 10:04 hat geschrieben:Hab mir mal den Fahrplan angeschaut und tatsächlich die Fahrt um 1.35 endet in Pasing und es ist kein SEV nach Herrsching vorgesehen.
Hab jetzt auch mal reingeschaut - tatsächlich. :o
Guido @ 31 Jan 2011, 11:18 hat geschrieben:Dann würde ich empfehlen nochmal das Fahrplanlesen zu lernen ;)
Schau nochmal bei http://www.newsletter-s-bahn-muenchen.de/m...6_S8_290111.pdf rein, Seite 4/10. Entweder muß ich jetzt auch nochmal das Fahrplanlesen lernen, oder die S8832 endete heute Nacht tatsächlich in Pasing, ohne anschließenden SEV. Was das hingegen soll, bleibt weiterhin ein Geheimnis.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Würde ich auch so rauslesen...
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Moment, ein Baustellenfahrplan ist ja kein FAHRPLANMÄSSIG, denn planmäßig laut Fahrplan verkehrt besagter Zug weiter. Und somit ist die Aussage des Kollegen korrekt.

Daß man für genau diesen Zug keinen SEV eingeplant hat liegt ganz einfach daran, daß der SEV etwas länger benötigt als die S-Bahn. Denn eben diese 8832 um 01:35 an Pasing verkehrt 01:42 ab Neuaubing, 01:49 ab Germering - das ist aber per Bus nicht zu schaffen, drum sollen die Fahrgäste laut der Planung eben etwas eher nach Pasing fahren um dann ab Neuaubing wieder ganz planmäßig zu verkehren. Der SEV-Anschluß wurde ja an einen Zug gelegt der planmäßig in Pasing endet und normal gar nicht weiter verkehrt.

Natürlich wäre es im Kundensinne gewesen einfach auf dem Herrschinger Ast die Fahrten um 20min zu verlegen - da wurden ja eh andere Zugnummern eingesetzt und wann man die dann einlegt von der Zeit ist ja prinzipiell egal - und damit den SEV an die richtigen Züge anzuschließen, aber naja, diejenigen die sowas auf dem Papier planen liegen zu der betreffenden Zeit im Bett und schlafen tief und fest und müssen nicht sonstwielange in der Kälte draußen stehen.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

ET 423 @ 31 Jan 2011, 12:45 hat geschrieben: Schau nochmal bei http://www.newsletter-s-bahn-muenchen.de/m...6_S8_290111.pdf rein, Seite 4/10. Entweder muß ich jetzt auch nochmal das Fahrplanlesen lernen, oder die S8832 endete heute Nacht tatsächlich in Pasing, ohne anschließenden SEV. Was das hingegen soll, bleibt weiterhin ein Geheimnis.
hmm...seltsam
entweder der SEV heisst "SEV S8" oder es fahren sowohl S8 und Bus keine Ahnung.
Bleibt die Frage "Was wollte uns der Autor damit sagen?"
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Antworten