Definition des Begriffs U-Bahn

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
bayerhascherl
König
Beiträge: 817
Registriert: 29 Okt 2009, 10:07

Beitrag von bayerhascherl »

Warum immer wieder diese Definitionsgeschichten? Ich habe auch nie kapiert warum es mit soviel Prestige verbunden sein soll eine Stadtbahn, also eine Straßenbahn mit unabhängiger Trassenführung die im Innenstadtbereich zumeist in Tunneln geführt ist, als "U-Bahn" zu bezeichnen. Es mag höchstens praktisch sein weil es sich kurz und prägnant ausspricht.

Eine U-Bahn ist das was man international als "Metro" bezeichnet, die zum allergrößten Teil unterirdisch geführt ist. Eine S-Bahn ist das was man international als "Metro" bezeichnet, aber die zum allergrößten Teil oberirdisch geführt ist. Eine Stadtbahn ist das was man international als "light rail" bezeichnet, eine Straßenbahn ist das was man international als "Tram" bezeichnet. :P
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

bayerhascherl @ 3 Apr 2012, 10:27 hat geschrieben: Ich habe auch nie kapiert warum es mit soviel Prestige verbunden sein soll eine Stadtbahn, also eine Straßenbahn mit unabhängiger Trassenführung die im Innenstadtbereich zumeist in Tunneln geführt ist, als "U-Bahn" zu bezeichnen.
Und ich habe es nie kapiert, warum es mit so viel Prestige verbunden ist, eine "echte" U-Bahn zu haben :P
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Autobahn @ 3 Apr 2012, 12:21 hat geschrieben: Und ich habe es nie kapiert, warum es mit so viel Prestige verbunden ist, eine "echte" U-Bahn zu haben :P
Wir drehen uns im Kreis. Ich wäre für eine Schließung des Themas.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4310
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

bayerhascherl @ 3 Apr 2012, 10:27 hat geschrieben:Eine S-Bahn ist das was man international als "Metro" bezeichnet, aber die zum allergrößten Teil oberirdisch geführt ist.
Der Begriff S-Bahn ist aber auch nicht wirklich konkret definiert und wird in vielen Städten recht unterschiedlich gebraucht. Meistens ist ein S-Bahn-System weniger eine Metro mit überwiegend überirdischem Streckennetz, sondern letztlich doch eher ein Netz von Nahverkehrszügen, die das Umland einer Stadt erschließen. In einigen Städten fährt die S-Bahn dabei auch im innerstädtischen Bereich U-Bahn-ähnlich im Tunnel (München, Stuttgart, Hamburg, etc.), in anderen Sädten ist die S-Bahn eher ein normales Regionalzugnetz, wo die Innenstadt nur über die üblichen Bahnhöfe erreicht wird (Nürnberg, Dresden, Salzburg). Und in Städten wie Karlsruhe bezeichnet man die straßenbahn-ähnliche Stadtbahn zum Teil als S-Bahn (und zwar die Linien, die ins Schienennetz der DB einfädeln und andere Städte in der Umgebung erschließen).
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

TramPolin @ 3 Apr 2012, 12:44 hat geschrieben: Wir drehen uns im Kreis. Ich wäre für eine Schließung des Themas.
Lieber hier im Thema im Kreis drehen als in 10 anderen Themen im Kreis drehen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
martinl
Kaiser
Beiträge: 1086
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

martinl @ 1 Apr 2012, 20:57 hat geschrieben: Lasst uns jetzt bitte nicht wieder tagelang diskutieren, ob Düsseldorf, Essen, Köln, Frankfurt usw. eine U-Bahn haben oder nicht, bloß weil einer ein 3 Jahre altes Thema ausgegraben hat. Das S-Bahn-Definitionsthema ist ja gerade erst zur Ruhe gekommen und zu beiden ist, finde ich, alles schon gesagt- wenn auch noch nicht von allen! ;-)
Wie ich vorgestern geschrieben habe: Es ist alles gesagt! Aber solange noch nicht alle ihren Senf dazu gegeben haben, ist hier schon noch Raum für viele weitere Beiträge, zumal ja mittlerweile auch wieder über den S-Bahn-Begriff diskutiert wird! ;-)
Jo B.
König
Beiträge: 791
Registriert: 24 Feb 2013, 15:20

Beitrag von Jo B. »

Rohrbacher @ 30 May 2009, 00:30 hat geschrieben: Es geht um das komplette System. Wo gibt es komplett unterirdische (kreuzungsfreie) Stadtbahnen?
Nicht komplett unterirdisch aber komplett kreuzungsfrei: Moskau, London und geplant in St. Petersburg.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Jo B. @ 30 Jun 2013, 05:01 hat geschrieben: Nicht komplett unterirdisch aber komplett kreuzungsfrei: Moskau, London und geplant in St. Petersburg.
Wobei man zu diesen Systemen sagen muss, dass sie in anderen Städten (Nürnberg zum Beispiel) durchaus als vollwertige U-Bahn durchgehen könnten, aber sich nunmal durch eine wesentlich geringere Kapazität von einer bereits existierenden U-Bahn abgrenzen - ich meine, der Sprung von der Metro auf die Stadtbahn in Moskau ist nun wirklich kein Großer. Offiziell ist auch die L11 in Barcelona eine Stadtbahn, obwohl sie eigentlich nur ein seperat betriebener, teilweise eingleisiger und komplett nach U-Bahn-Standards betriebener Teil der L4 ist.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Jo B.
König
Beiträge: 791
Registriert: 24 Feb 2013, 15:20

Beitrag von Jo B. »

NJ Transit @ 30 Jun 2013, 10:06 hat geschrieben: Wobei man zu diesen Systemen sagen muss, dass sie in anderen Städten (Nürnberg zum Beispiel) durchaus als vollwertige U-Bahn durchgehen könnten, aber sich nunmal durch eine wesentlich geringere Kapazität von einer bereits existierenden U-Bahn abgrenzen - ich meine, der Sprung von der Metro auf die Stadtbahn in Moskau ist nun wirklich kein Großer. Offiziell ist auch die L11 in Barcelona eine Stadtbahn, obwohl sie eigentlich nur ein seperat betriebener, teilweise eingleisiger und komplett nach U-Bahn-Standards betriebener Teil der L4 ist.
Das liegt eben daran, dass die Begriffe nicht verbindlich definiert sind. Eine Stadtbahn kann ein Mischsystem sein, so wie in Madrid oder Köln, sie kann aber auch ein reines System sein, so wie in Moskau oder wie es für das Ruhrgebiet geplant war.
Wobei in NRW die Stadtbahn auch ein städteverbindendes Element hat, daher der Name. Somit wäre allein schon deshalb auch ein reines System eine Stadtbahn gewesen, weil eben eine Mischung aus U-Bahn und S-Bahn.
Antworten