DaMat @ 12 Jun 2009, 11:39 hat geschrieben: Es gibt solche und solche Strecken. Auf manchen Achsen ist der Zug trotzdem schneller oder zumindest gleichwertig. Fährt man von hier mit dem RE16 nach Bochum, dann ist man in gut 40 Minuten da. Mit Parkplatzsuche ist man gut und gerne genauso lange bis in die Innenstadt unterwegs.
Von Letmathe nach Hagen brauchen Zug und Auto ebenfalls gleich lange, obwohl man die Hälfte der Strecke auf der A46 fährt. Oftmals liegt es auch am Bahnnetz selbst, dass die Züge nur dahertuckern können.
Und zwischen Dortmund und Bochum brauchen die REs 10 Minuten. Versuche das mal in der Rush-hour. Also die Bahn ist sicherlich oft deutlich langsamer, aber manchmal fährt man auch lieber Bahn, vor allem wenn man Uniticket hat und nichts bezahlen muss

.
Der Massenverkehr in den Metropolen oder den Metropolregionen ist eine ganz andere Situation. Nehmen wir z.B. die Fahrt von Bochum nach Dortmund: Wenn der RE11 demnächst im Stundetakt fährt, dann bieten drei RE-Linien gemeinsam etwa einen Zwanzigminutentakt zwischen Bochum und Dortmund an, dazu kommt die S1, so daß die Verfügbarkeit ausreichend hoch ist. Das ist ja die Idee des Taktfahrplans, daß die beständige Verfügbarkeit des Autos auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gegeben ist, ganz gleich ob es sich um eine Straßenbahn im Zehnminutentakt handelt oder um den InterCity, der in den 70er und 80er Jahren mit dem Slogan "Jede Stunde, Jede Klasse" beworben wurde.¹ Und das hat den Erfolg dieser neuen Zuggattung ausgemacht, die das Gesamtdefizit der Deutschen Bundesbahn stark gesenkt hat. Deshalb sind Taktlücken, wie sie z.B. auf dem Main-Sieg-Expreß vorhanden sind, ein Schaden für das System Eisenbahn insgesamt.
Nehmen wir einen fiktiven Durchgangsbahnhof.
4.39 RE
5.09 RE
5.39 RE
6.09 RE
...
23.09 RE
23.39 RE
0.09 RE
0.39 RE
1.09 RE
So sieht ein Taktfahrplan aus. Der Status Quo ist ein anderer:
6.09 RE (nur Werktags und 11.6.)
6.17 RE (an Sonn- und Feiertagen, nicht 11.6.)
7.09 RE
8.09 RE
9.09 RE (nur bis Doofendorf)
11.09 RE
12.09 RE
13.09 RE
15.09 RE
16.14 RB
17.14 RB
18.09 RE (nur bis Doofendorf)
20.09 RE
21.09 RE
22.09 RE
Der Takt wird ausgelöchert und ist nur noch schwer merkbar, das System Eisenbahn an sich leidet.
Problem ist auch, dass man auf manchen Strecken überhaupt nicht flexibel ist, wo am Wochenende manchmal nur alle 1-2 Stunden ein Zug fährt. Man ist aber komischerweise in anderen Ländern noch deutlich länger für solche Strecken unterwegs, die Leute nutzen trotzdem die Bahn, nicht nur weil sie müssen.
Richtig. Um beim Beispiel zu bleiben: Der RE16 hat Betriebsbeginn um 6.30, das ist zwei Stunden zu spät. Betriebsende ist auf VRR-Seite um 20.00, das ist vier Stunden zu früh. Um noch eine adäquate Reisekette ins Ruhrgebiet über Siegen hinzukriegen, muß man FFM gegen 16.00 verlassen. Das Angebot muß her, dann wird es genutzt. Denn ich kenne eine
Verkehrsalternative, die ist immer verfügbar.