[M] Neue S-Bahn Ansagerstimme gesucht

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ET 423 @ 15 Jul 2009, 19:07 hat geschrieben:Du wirst lachen, sowas ähnliches gibt es auch schon. Betrifft die Tf, die ins Ausland fahren. Da wirds aber eher "Auslandszulage" oder dergleichen genannt.
Betrifft aber nicht so wirklich die Münchner S-Bahn, auch wenn in München oft der Beginn des Balkans kurz hinter Giesing vermutet wird. :lol:
Wäre meines Erachtens auch bei der S-Bahn nicht verkehrt, da diese ja durchaus von den nicht gerade wenigen Touristen genutzt wird. Da die Touristen für die Region München wichtig sind, wäre für mein Empfinden hier auch ein Grund da staatlich zu bezuschussen, da es hier zu Multiplikatoreffekten kommt. (Der Tourist ist zufrieden und kommt wieder und verteilt nächstes Jahr wieder seine Dollar, Won, Schekel, Dinar in der Gegend) Ich denke eine solche gezielte Förderung ist volkswirtschaftlich zu vertreten (nicht per Gieskanne wie hier im Forum oft und gerne gefordert).
Am Besten wären in der Tat die von dir vorgeschlagenen vorgefertigten Ansagen. Diese könnte man ja von dem neuen englischen Ansager sprechen lassen und aufnehmen. Das FIS im 423 hat (mittlerweile) die Zusatzmöglichkeit, daß man vorgefertigte Ansagen manuell auslösen kann. Zur Erinnerung: Das kam erstmals bei der WM 2006 zum Einsatz. :)

Dann hoffen wir mal das Beste, dass es dazu kommt, wenn jetzt die Ansagen neu aufgenommen werden. Wobei die alten Ansagen per se nicht schlecht waren.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Ist eigentlich irgendwie geplant dass die neuen Ansager zur Verfügung stehen wenn es mal neue Ansagen nötig werden (Umbenennung von nem Hp, Streckenverlängerungen, zusätzliche Serviceansagen etc.)?
Die, die im Endeffekt gewonnen haben bekommen ja für die Sache auch Geld nehm ich an? Ohne Bezahlung war ja nur das Casting...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Auch die Aufnahmen sind kostenlos. Und die Gewinner haben sich auch verpflichtet die nächsten Jahre kostenlos zur Verfügung zu stehen.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13558
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Iarn @ 15 Jul 2009, 19:21 hat geschrieben: ...auch wenn in München oft der Beginn des Balkans kurz hinter Giesing vermutet wird. :lol: ...
:lol:

Fahrgast am Schalter: "Was kostet eine Fahrt nach Zagreb?"
Antwort "2 blaue Streifen" :lol: ;)



Im Ernst: Höre ich da nicht nen fränkischen Unterton bei ihren Sprechproben am Marienplatz? :blink:
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Hier eine Kostprobe:

Hörprobe
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13558
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Genau die mein ich. "Umsteigemöglichkeit zur U3 und U6" klingt da schon verdächtig nämbergerisch in der Aussprache der Wortenden... :ph34r:


Also vom bairischen Einschlag hört man da net viel. Aber klingt schon mal besser, als die jetzige einschläfernde Ansage.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

spock5407 @ 15 Jul 2009, 21:07 hat geschrieben:Im Ernst: Höre ich da nicht nen fränkischen Unterton bei ihren Sprechproben am Marienplatz?  :blink:
Ja der Meinung bin ich auch das sich das etwas mehr nach fränggisch anhört.
Aber vielleicht macht sie ja nur die Ansagen für Nürnberg wenn unsere Züge dorthin wieder verliehen werden :lol: :lol:

Ich bin gespannt wie sie sich dann im Quietsch wirklich anhört, so kann mans noch nicht wirklich sagen obs gut oder eher schlecht ist.
Bild
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13558
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

stimmt, da langt die Streamingqualität net wirklich.

Heast, i häd hold a mitmochn soin. Vielleicht wär zuuuufällig aus "Karlsplatz (Stachus)" dann "Kaaarlsplatz (Oper)" gworn... :lol:
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

spock5407 @ 15 Jul 2009, 21:19 hat geschrieben: Genau die mein ich. "Umsteigemöglichkeit zur U3 und U6" klingt da schon verdächtig nämbergerisch in der Aussprache der Wortenden... :ph34r:


Also vom bairischen Einschlag hört man da net viel. Aber klingt schon mal besser, als die jetzige einschläfernde Ansage.
Ich meine auch, einen leicht fränkischen Einschlag zu hören. O.k., sie ist in Prien geboren, das ist schon mal sehr sehr gut. Aber die Frage ist, wo sie aufgewachsen ist. Die ersten ca. zwölf Jahre sind hier entscheidend. Leider habe ich nicht viel über sie gefunden. Wenn wir da wirklich was Nämberches kriegen, haben wir nicht viel gewonnen, das ist eher ein "Vom Regen in die Traufe". Letzteres bitte nicht zu ernst nehmen.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

spock5407 @ 15 Jul 2009, 21:19 hat geschrieben: Aber klingt schon mal besser, als die jetzige einschläfernde Ansage.
Das liegt auch nur daran, daß man sich an die bisherige Stimme gewöhnt hat und es nichts Neues mehr ist. In paar Jahren ergeht es uns mit den bald neuen Ansagen genauso. Und ja, ich höre da auch keinen bayrischen Einschlag oder eine Klangfärbung. :unsure:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Das ist eindeutig frängisch :(

"Umsteigemöglichkeit zur U drrai" , das kriegt man durch eine verbesserte Aufnahme- oder Wiedergabetechnik nicht mehr in Richtung bairisch. :huh:
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13558
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die fränggische Rache für den oberbayerischen Ministerpräsidenten. :lol:

Derweil ist die S-Bahn nich mal in den Farben der bayerischen Staatspartei. ;)
Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 365
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

Bekommen die beiden Ansager eigentlich Spesen,also z.B. die Fahrtkosten vom Wohnort wenigstens gezahlt?

Selbst mit dem MüNüX summieren sich die Fahrtkosten von Nämberch nach München auf Dauer. ;)


Was ich damit sagen will: Auf diesem Ton-Sample hört sich die Dame schon fränkisch an, aber schau ma mal... :(
Die Gans erwacht betroffen.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13558
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wann kommen die nämberscher x-wagen? :lol: :ph34r:
Die kommen auf die S7, wenn die eh am Hbf endet. :lol:
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Mir gefällt die Stimme überhaupt nicht...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13558
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Da hätt mir die Susi (MVG) aber besser gefallen.

Ein Fahrplan. Ein Netz. Ein Tarif. Eine Stimme. :lol:
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

...und wieder Nahrung für »MVG übernimmt MVV« :D

SCNR, Daniel
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Ich finde sie auch sehr fränkisch... Und ne sehr schöne Stimme ist das meiner Meinung nach nicht. Klingt irgendwie ziemlich tief/rauh. Da ist mir die relativ helle Helga lieber, das hört man zumindest auch bei Nebengeräuschen gut.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Derweil ist die S-Bahn nich mal in den Farben der bayerischen Staatspartei. wink.gif
Dafür aber irgendwie in den Farben der VAG. *Duckundweg* :ph34r:
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

EasyDor @ 16 Jul 2009, 00:37 hat geschrieben: das hört man zumindest auch bei Nebengeräuschen gut.
Warten wirs ab. In der Jury saßen ne ganze Menge Fachleute, die auf alles mögliche geachtet haben, unter anderem auch auf das Frequenzspektrum der Stimme, damit diese auch nach der Datenkompression der GSP-Geräte noch gut zu verstehen ist. Ich denke die X Personen werden mehr beachtet haben, als wir nach dem Hören der paar Sekunden gestreamten Daten beurteilen können :unsure:
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7320
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ich hätt mir lieber oberbayrisch statt fränkisch gewünscht... naja man kann nicht alles haben... hoffentlich spricht sie dann die Ortsnamen richtig aus, nicht so wie unsere blech-helga
mfg Daniel
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Die AZ hat dazu auch einen Artikel, in dem die Sprecher kurz vorgestellt werden.

An dem Foto zum Artikel gefällt mir vor allem, wie gekonnt der Fotograf die Tiefenunschärfe genutzt hat, um den gräßlichen Zustand des S-Bahnhofs Hauptbahnhof zu verschleiern <_<
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13558
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Daniel Schuhmann @ 16 Jul 2009, 01:01 hat geschrieben: Warten wirs ab. In der Jury saßen ne ganze Menge Fachleute, die auf alles mögliche geachtet haben, unter anderem auch auf das Frequenzspektrum der Stimme, damit diese auch nach der Datenkompression der GSP-Geräte noch gut zu verstehen ist. Ich denke die X Personen werden mehr beachtet haben, als wir nach dem Hören der paar Sekunden gestreamten Daten beurteilen können :unsure:
Das denk ich auch. Im Video auf der AZ-Seite klangs schon nicht mehr so fränkisch am Satzende.
Und als Radiosprecherin sollte sie eigentlich ganz gut geschult sein, was sprechen betrifft.

Warten wirs mal ab.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

spock5407 @ 16 Jul 2009, 10:33 hat geschrieben: Das denk ich auch. Im Video auf der AZ-Seite klangs schon nicht mehr so fränkisch am Satzende.
Und als Radiosprecherin sollte sie eigentlich ganz gut geschult sein, was sprechen betrifft.

Warten wirs mal ab.
Die Stimme gefällt mir nicht so besonders gut, aber die Tonqualität in dem Video war ja auch nicht die beste. Mit besserer Aufnahme- und Wiedergabetechnik dürftr sie erheblich besser klingen.

Überall ist die Rede davon, sie würde der Stationsansage eine oberbairische Färbung geben. Ob sie wirklich nach ihrer Geburt (in Prien) im fränkischen Raum aufgewachsen ist, wie ich mal spekuliert habe? Ich bin mir nicht sicher, ob da was Fränkisches ist...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13558
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Doch, da is was fränggisches. <_<

"U draiiii" sag ich da nur :ph34r:
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

spock5407 @ 16 Jul 2009, 11:28 hat geschrieben: Doch, da is was fränggisches. <_<

"U draiiii" sag ich da nur :ph34r:
Das muss man doch irgendwie rauskriegen können. Hat denn keiner einen Lebenslauf o.ä. gefunden? Ich habe gesucht wie blöd, nichts zu machen. Einen Wikipedia-Eintrag hat die gute Frau auch nicht, obgleich andere Nachrichtensprecher zum Teil drin sind.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Also in dem Video ist es doch ziemlich oberbayrisch find ich - gottseidank.
Aber wir werdens im Dezember sehen... Bin ja schon sehr gespannt. ;)

Wirklich gut find ich den Engländer. Hat ne sehr angenehme Stimme und ein ziemlich dialektfreies Englisch, soweit man das auf den paar englischen Wortschnippseln beurteilen kann. Aber Oxford-Englisch ist schon das beste, gottseidank haben sie keinen Ami genommen... :D

Die Haltestellen mit denen er laut Video so seine Probleme hat werden doch eh nicht auf Englisch durchgesagt. Oder nutzt man die Gelegenheit und macht die Ansagen generell zweisprachig?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

EasyDor @ 16 Jul 2009, 11:43 hat geschrieben:Die Haltestellen mit denen er laut Video so seine Probleme hat werden doch eh nicht auf Englisch durchgesagt. Oder nutzt man die Gelegenheit und macht die Ansagen generell zweisprachig?
Die Frage habe ich mir auch gestellt. Warum jammert Graham Baxter über "Höhenkirchen-Siegertsbrunn", "Gilching-Argelsried" und ""Holzapfelkreuth" (sic!), wenn das doch gar nicht gesprochen wird?

Ist euch eigentlich aufgefallen, dass "Holzapfelkreuth" (sic!) jetzt anscheinend ein S-Bahnhof ist? Es war wohl "Höllriegelskreuth" gemeint. :blink:

Edit: Tippfehler korrigiert
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Deswegen hat er wohl seine Probleme damit :D
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

EasyDor @ 16 Jul 2009, 11:43 hat geschrieben: Wirklich gut find ich den Engländer. Hat ne sehr angenehme Stimme und ein ziemlich dialektfreies Englisch, soweit man das auf den paar englischen Wortschnippseln beurteilen kann. Aber Oxford-Englisch ist schon das beste, gottseidank haben sie keinen Ami genommen... :D
Das Wichtigste ist doch, dass die Ansagen von einer möglichst großen Anzahl englischsprechender Fahrgäste verstanden werden Wenn das ein US-Amerikaner leisten könnte, wäre es mir auch recht. Aber Graham Baxter scheint schon sehr gut zu sein. Vor allem sind weibliche Stimmen im Allgemeinen besser verständlich als männliche, sodass es schon erstaunlich ist, dass er sich durchgesetzt hat.

Ein Doppelpack weiblich/männlich macht sich aber gut, wie ich finde.
Antworten