[M] Rollbandanzeige des ET420

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1839
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Flo @ 21 Feb 2010, 05:24 hat geschrieben:Also, ich hab mal 420 auf der S20 gesehen, und die fuhren soweit ich mich erinnere auch als S20. Die S20 dürfte also noch drin gewesen sein.
Bei den 420ern gabs keine Zielbänder, die die S20 drauf gehabt hätten. Wenn sich mal ein 420 auf die S20 verirrt hat wurde er in Richtung Deisenhofen als S27 beschildert, in Richtung Pasing als S Pasing. Wobei die meist nicht in Psing aufhörten sondern weiter Richtung Grafrath fuhren und dementsprechend beschildert waren.
Bild
Flo
Kaiser
Beiträge: 1905
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Eigentlich müssten die 420 sogar theoretisch "S3 Holzkirchen" und evtl. noch "S3 Deisenhofen drinn gehabt haben. :rolleyes: Habe gerade das Kursbuch 1999/00 vor mir liegen und da gab es Vormittags an Mo-Fr fahrten Nannhofen/Maisach - Holzkirchen, jedoch nicht in Gegenrichtung und auch keine Fahrten nach Deisenhofen, dafür bis Giesing. An den Fußnoten in den Tabellen 999.2 (51 u. 52) und 999.3 (53 u. 54) ist das erkennbar.

Die heutige S3 Mammendorf - Holzkirchen ist also eigentlich gar nichts Neues. :lol: :lol:
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1481
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Nix da, damals war das noch die S2, die nach Deisenhofen und Holzkirchen gefahren ist. Die S3 fährt jetzt erstmal da hinaus. Die gab's zwischendurch nämlich gar nicht, die S3, die ging mit Beginn der Flughafenlinie erst mal für etliche Jahre in der S8 auf. Zur genannten Zeit habe ich in Taufkirchen gearbeitet, und da bin ich IMMER mit der S2 raus gefahren.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Naja, zum einen spricht Flo anscheinend von wenigen (einer?) Fahrten pro Tag, und außerdem war 1999 die S3 noch in Betrieb zwischen Nannhofen und Ostbahnhof. Ob sich dafür eigene Rollband-Anzeigen gelohnt hätten, bezweifle ich jetzt aber mal irgendwie.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Flo
Kaiser
Beiträge: 1905
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Nix da, damals war das noch die S2, die nach Deisenhofen und Holzkirchen gefahren ist. Die S3 fährt jetzt erstmal da hinaus. Die gab's zwischendurch nämlich gar nicht, die S3, die ging mit Beginn der Flughafenlinie erst mal für etliche Jahre in der S8 auf. Zur genannten Zeit habe ich in Taufkirchen gearbeitet, und da bin ich IMMER mit der S2 raus gefahren.
Das bis 2004 da die S2 gefahren ist weiß ich auch. ;) Nein, S3 (Nannhofen - Ostbahnhof) und S8 (Flughafen - Pasing) gab es von 1992 (also beginn der Flughafenlinie) bis zum Fahrplanwechsel 2000/01 parallel. Und in besagten Kursbuchtabellen 1999/00 sind die Fahrten Nannhofen - Holzkirchen am Vormittag tatsächlich als Fußnoten in den entsprechenden Tabellen aufgeführt.
Edit: Es handelt sich um 4 Fahrten.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

denk mal, das man da einfach S2 Holzkirchen oder S2 Deisenhofen verwendet hat. Das der 420er S3 Holzkirchen drin hatte, glaub ich kaum.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 15 Apr 2010, 17:53 hat geschrieben: denk mal, das man da einfach S2 Holzkirchen oder S2 Deisenhofen verwendet hat. Das der 420er S3 Holzkirchen drin hatte, glaub ich kaum.
Oder einfach ohne Nummer? Oder gab's das gar nich?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2462
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Flo @ 15 Apr 2010, 17:24 hat geschrieben:Eigentlich müssten die 420 sogar theoretisch "S3 Holzkirchen" und evtl. noch "S3 Deisenhofen drinn gehabt haben.  :rolleyes: Habe gerade das Kursbuch 1999/00 vor mir liegen und da gab es Vormittags an Mo-Fr fahrten Nannhofen/Maisach - Holzkirchen, jedoch nicht in Gegenrichtung und auch keine Fahrten nach Deisenhofen, dafür bis Giesing. An den Fußnoten in den Tabellen 999.2 (51 u. 52) und 999.3 (53 u. 54) ist das erkennbar.
Fahrten, die keiner bestimmten Linie folgten, hatten einfach ein schwarzes S als Liniennummer. Selbst S1, die am Ostbahnhof endeten, fuhren teilweise mit schwarzem S. Auch Expres-S-Bahnen fuhren als schwarze S, unter dem Ziel stand dann in kleiner roter Schrift "hält nicht überall".
Benutzeravatar
GT4-Stuttgart
Tripel-Ass
Beiträge: 229
Registriert: 29 Nov 2008, 12:35

Beitrag von GT4-Stuttgart »

Bayernlover @ 15 Apr 2010, 18:56 hat geschrieben: Oder einfach ohne Nummer? Oder gab's das gar nich?
Laut dieser Liste nur für die "wichtigen" Ziele, wie Hbf, Pasing, Ostbahnhof ... und Hackerbrücke :D
Hat an der Hackerbrücke eigentlich jemals ein Zug geendet? Ein Kehrgleis gibts ja, aber wieso eigentlich auf der "Tunnel-gegenüber"-Seite?
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

GT4-Stuttgart @ 15 Apr 2010, 19:58 hat geschrieben: Laut dieser Liste nur für die "wichtigen" Ziele, wie Hbf, Pasing, Ostbahnhof ... und Hackerbrücke :D
Hat an der Hackerbrücke eigentlich jemals ein Zug geendet? Ein Kehrgleis gibts ja, aber wieso eigentlich auf der "Tunnel-gegenüber"-Seite?
Die S4 und S8 haben das doch bei den Totalsperrungen der Stammstrecke 2003 an verschiedenen Wochenenden
an der Hackerbrücke gewendet, wenn ich mich nicht irre. :unsure:
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

S-Bahn 27 @ 15 Apr 2010, 20:58 hat geschrieben:
GT4-Stuttgart @ 15 Apr 2010, 19:58 hat geschrieben: Laut dieser Liste nur für die "wichtigen" Ziele, wie Hbf, Pasing, Ostbahnhof ... und Hackerbrücke  :D
Hat an der Hackerbrücke eigentlich jemals ein Zug geendet? Ein Kehrgleis gibts ja, aber wieso eigentlich auf der "Tunnel-gegenüber"-Seite?
Die S4 und S8 haben das doch bei den Totalsperrungen der Stammstrecke 2003 an verschiedenen Wochenenden
an der Hackerbrücke gewendet, wenn ich mich nicht irre. :unsure:
damals waren aber auf beiden Linien am Wochenende keine 420er mehr im Einsatz....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten