[M] Bilder vom Bau der Tram nach St. Emmeram

Eure Reportagen und Reiseberichte finden hier ihren Platz, gerne auch Bilder abseits von Gleisen
Antworten
Tram37
Routinier
Beiträge: 352
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Beitrag von Tram37 »

Hier muss man wirklich mal ein grosses Dankeschön aussprechen für die gelungenen Bilder. -6° sind nicht gerade die Temperaturen, wo man sich gerne Stundenlang im Freien aufhält!

VG Tram37
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Zwei "ja man war auch dabei" Bilder :D

Bild
Mae West - die obere Hälfte schwebt noch am Kranhaken

Bild
Mae West - beide Teile sind vereinigt

Danke auch nochmal an Daniel, für die zeitweise Mitbenutzung seines Stativs. ;) :)
S27 nach Deisenhofen
031121992
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 06 Feb 2011, 12:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von 031121992 »

siehtb doch ganz gut aus !!!
>Youtube/031121992EISENBAHN<-Jeden Tag neue Eisenbahnvideos !
>Youtube/031121992<Gameplay und Allgemeine Videos!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Auch wenn ich kein Mod/Admin bin: Würdest Du bitte Deine Signatur etwas kleiner machen, das würde die Lesbarkeit/Übersichtlichkeit deutlich erhöhen. Danke.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Der Zaun ist jetzt übrigens weg, man kann (teilweise) unter dem Kunstwerk durchgehen, was auch den Fotografen neue Perspektiven eröffnet.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

In letzter Zeit ruhen die Bauarbeiten ja, daher mal der aktuelle Stand der Dinge:

selbsterklärend :D :
Bild

ebenfalls St. Emmeram:
Bild

Fritz-Meyer-Weg:
Bild

Taimerhofstraße:
Bild

Pionierschule:
Bild

Ende Teil 1 - gleich gehts weiter ;)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Teil 2:

Evastraße:
Bild

Cosimapark:
Bild

Klinikum Bogenhausen:
Bild

und nochmal Richtung Westen:
Bild

Englschalkinger Straße:
Bild

Effnerplatz:
Bild

Die Mae west ist zu dem Zeitpunkt noch nicht fertig montiert gewesen (sieht man ja :P ) - ansonsten hat sich nix geändert :)

lg, Freak
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Schienen zur Mae West...

Bild
Die ersten Gleisjoche liegen bereits unter der Mae West
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Daniel Schuhmann @ 23 Apr 2011, 22:39 hat geschrieben:Schienen zur Mae West...

Die ersten Gleisjoche liegen bereits unter der Mae West
... und im Vordergrund noch die allerletzten Reste (ca. drei Meter) der ehemaligen Tramstrecke zum Cosimapark.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Speziell für Hot Doc, und allgemein für alle anderen (Interessierten) hier mal der aktuelle Stand der Dinge: :)

Los geht's wie immer in St. Emmeram:
Bild

wo die Schleife schon fertig mit Gleisen bestückt ist:
Bild

Und nochmal von der Seite; das Häuschen am linken Bildrand war früher mal mit braunen Ziegelsteinen "verkleidet", inzwischen sind sie deutlich ansehnlicheren Holzstreben gewichen:
Bild

Am Fritz-Meyer-Weg:
Bild

An der Einmündung der Taimerhofstraße liegen inzwischen auch schon vollständig die Schienen:
Bild

Pionierschule - wie immer:
Bild

Evastraße mit Straßenbelags-Baustelle im Vordergrund:
Bild

"Dieses war der erste Streich, doch der nächste folgt sogleich" :P
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Weiter geht's mit dem Cosimapark:
Der Gleisbogen ist inzwischen schon vollständig verlegt:
Bild

Die provisorischen Überfahrten für den Straßenverkehr bleiben aber noch, bis alles wieder zugeteert ist:
Bild

Noch die gewohnte Ansicht von etwas weiter weg:
Bild

Klinikum Bogenhausen Richtung Arabellapark:
Bild

Und der Blick zurück Richtung Cosimapark:
Bild

Der Grünstreifen in der Effnerstraße ist zurzeit alles andere als grün:
Bild

An der Wendeschleife selbst hat sich nicht viel getan:
Bild

Dafür aber an dem Umspannhäuschen:
Bild

Und an der Mae West:
Bild

Welche von unten relativ beeindruckend aussieht ;) :
Bild

Ich hoffe, die Bilder gefallen euch :)

lg, Freak
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Uiuiui! VIELEN DANK!
Ich muß mit Freuden feststellen, dass sich langsam die Lücken schließen.
cilio
König
Beiträge: 836
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

TramBahnFreak @ 8 May 2011, 22:22 hat geschrieben: Welche von unten relativ beeindruckend aussieht ;)
Da kann ich aber nur zustimmen, super Bild!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Muss mich anschließen, super Bilder!
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Wo genau fehlen noch Gleise? (Außer zwischen Effnerplatz und Mae West)
Danke für die Bilder... :)
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

jonashdf @ 8 May 2011, 23:22 hat geschrieben:Wo genau fehlen noch Gleise? (Außer zwischen Effnerplatz udn Mae West)
Wohl nur noch zwischen der Brücke über den Föhringer Ring und dem Beginn der Wendeschleife, nachdem die Lücke am Taimerhofweg nun geschlossen ist. Dem Dank für die Bilder schließe ich mich ebenfalls an.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

besten dank für die Aktualisierung! Das beste find ich, ist das vorletzte, altes vs. neues Gleis :)
Mit dem Provisorischen Teerstreifen über die Gleise scheint man gute Erfahrungen gemacht zu haben, in Pasing wirds ja zzt. auch genutzt
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

TramBahnFreak @ 8 May 2011, 22:22 hat geschrieben:Welche von unten relativ beeindruckend aussieht wink.gif :
Verdammt gut geworden!

Danke für die Dokumentation, so oft kommt ich da leider nicht hin ;)
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4089
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Schicke Bilder, danke :)
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Was hat das eigentlich für einen Sinn, die neu gebauten Gleise wieder zu überteeren?
Und wie wird das gemacht, ohne die Gleise gleich wieder zu beschädigen?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Vielen Dank für die netten Rückmeldungen :)
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Systemfehler @ 9 May 2011, 17:57 hat geschrieben: Was hat das eigentlich für einen Sinn, die neu gebauten Gleise wieder zu überteeren?
Und wie wird das gemacht, ohne die Gleise gleich wieder zu beschädigen?
Da wird so eine Art Folie hingelegt, bevor der Asphalt draufkommt.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

OK, und wozu??
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4798
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

*grübel* ist nicht in dem Bereich die Schienenebene nur gepflastert?
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Systemfehler @ 9 May 2011, 19:04 hat geschrieben: OK, und wozu??
An der Stelle müssen halt die Autos während einer bestimmten Bauphase die fertigen Gleise queren. Da das Planum der Straßenbahn aber noch nicht fertig ist (es wird erst fertig gemacht, wenn man das gesamte Planum auf einmal machen kann, da man sonst wieder anstückeln müßte), muß man den Autos ja irgend einen Belag spendieren. Und da ist es schlicht am einfachsten und billigsten, aber gleichzeitig für eine gewisse Zeit am haltbarsten, einfach mal ne Lage Teer hinzukippen. Übrigens meistens ohne Zwischenschicht, das geht auch so wieder ziemlich gut ab.
Tram37
Routinier
Beiträge: 352
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Beitrag von Tram37 »

Klasse Bilder - Danke
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Daniel Schuhmann @ 9 May 2011, 18:27 hat geschrieben:
Systemfehler @ 9 May 2011, 17:57 hat geschrieben: Was hat das eigentlich für einen Sinn, die neu gebauten Gleise wieder zu überteeren?
Und wie wird das gemacht, ohne die Gleise gleich wieder zu beschädigen?
Da wird so eine Art Folie hingelegt, bevor der Asphalt draufkommt.
Das wurde an der Münchner Freiheit auch schon so gemacht.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Im Vergleich zu den Bildern von letzter Woche, hat sich im Bereich der Mae West wieder einiges getan.
Die Gleise liegen nun (in beiden Richtungen) auf ganzer Länge unter dem Kunstwerk. Der Beton, der stellenweise auf den
schon einige Tage da liegenden Gleisen war, wurde nun überteert, dort wird man wohl den Straßenbereich zukünftig führen.
Gleichzeitig haben die Bauarbeiter mit dem Gießen des Betons für den Oberbau begonnen, hier 2 Bilder von heute:

Bild

Bild
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Danke für die Photos. Wurde für die Arbeiten der Kreisverkehr am Effnerplatz gesperrt?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2008
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Nein, der läuft weiterhin auf den alten Resten der Strasse - es geht da *sehr* eng zu.

Luchs.
Antworten