[AT] WESTbahn

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Da brauch ich kein Dienstplanprogramm dafür sondern Word/Excel - was es ja auch in kostenlos gibt - oder schlimmstenfalls sogar nur notepad.exe ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9735
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ich habe mir auch schon eigene Schichten zusammengebastelt. Die Ursprungsversion eingescannt oder als Pdf und dann mit Paint bearbeitet. unterscheidet sich optisch nicht von den echten, und mehr als Bilder sind im EBFÖ auch nicht.

(Wenn doch, ich habe nur die erste Seite gelesen.)
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Möglich ist alles, aber aus meiner Sicht unwahrscheinlich.
Es gibt natürlich immer welche die Arbeitgeber generell anhimmeln und daher jede Kritik anzweifeln.

Wie gesagt, diese Schichten sind rechtlich so möglich und die Firma würde juristisch dagegen vorgehen wenn diese Schichten so nicht stimmen würden.

Klar könnte es sein dass ein einzelner Mitarbeiter der unzufrieden ist sowas machen könnte, aber doch nicht mehrere unabhängig voneinander, das ist einfach zu unwahrscheinlich und nur was für Verschwörungstheoretiker. Die meisten Arbeitnehmer bekommen doch nicht mal den Hintern hoch für ihre Rechte zu kämpfen, warum sollten sie da dann auf einmal aktiv werden.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Electrification @ 26 Nov 2012, 19:23 hat geschrieben: Wie gesagt, diese Schichten sind rechtlich so möglich und die Firma würde juristisch dagegen vorgehen wenn diese Schichten so nicht stimmen würden.
Damit wären sie nicht die ersten, die das versuchen - aber lies mal deren Impressum (und diverse Veröffentlichungen im EBFÖ, wer sie schon so alles versucht hat zu verklagen).
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

JeDi @ 26 Nov 2012, 19:56 hat geschrieben: Damit wären sie nicht die ersten, die das versuchen - aber lies mal deren Impressum (und diverse Veröffentlichungen im EBFÖ, wer sie schon so alles versucht hat zu verklagen).
Ich bin kein EBFÖ-Freund und ich trau denen viel zu, gerade wenn es gegen die ÖBB geht, aber es deckt sich eben vieles mit dem was ich von einem ehem. Tfzf gehört habe.

Gastfahrten als Pause zu bewerten und komplett nicht zu bezahlen halte ich übrigens für mehr als schwach.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Electrification @ 26 Nov 2012, 19:23 hat geschrieben: Die meisten Arbeitnehmer bekommen doch nicht mal den Hintern hoch für ihre Rechte zu kämpfen, warum sollten sie da dann auf einmal aktiv werden.
Da reicht ein einziger.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

WESTbahn: Bis 2019 nur Salzburg-Wien

Kurzzusammenfassung:

Die WSTBA (Wer hat sich das Kürzel eigentlich ausgedacht?) will auch weiterhin nur Salzburg - Wien im Open Access betreiben, sich aber auf allfällige (Fernverkehrs-) Ausschreibungen ab 2019 (da läuft der große Verkehrsvertrag Republik Österreich - ÖBB PV aus) bewerben.

Über eine früher mal angedachte Verlängerung bis München ist ebenfalls nichts mehr zu Lesen. Allgemeine Feststellung: Seit dem Abgang Wehingers versuchts sein Nachfolger Forster eher mit Kooperationen (statt Konfrontationen) mit den ÖBB.

Edit: Link repariert
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Also doch alles nur heiße Luft und es bleibt zu hoffen dass die Österreicher so schlau sein werden weiterhin per Inhousevergabe an die ÖBB zu vergeben.
Eisenbahn ist kein Spekulationsobjekt!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Electrification @ 20 Jan 2013, 20:58 hat geschrieben: Also doch alles nur heiße Luft und es bleibt zu hoffen dass die Österreicher so schlau sein werden weiterhin per Inhousevergabe an die ÖBB zu vergeben.
Na hoffentlcih nicht! Man sieht ja auf der Westbahnstrecke, wie der Wettbewerb die Eisenbahn voran bringt! Die beiden Bahnen haben gemeinsam rund 60% mehr Fahrgäste als die ÖBB alleine zuvor - gleichzeitig hat die ÖBB massiv nachgesteuert (wieder mehr Zugbegleiter, Speisewagen statt Bistro im railjet, Nachrüstung der railjets mit WLAN, Sparschiene, ...)
Caesarion
Haudegen
Beiträge: 716
Registriert: 09 Dez 2011, 22:43
Wohnort: München

Beitrag von Caesarion »

Eisenbahn ist kein Spekulationsobjekt!
Gähn :ph34r: Nichts weiter als ein leerer Slogan...
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Caesarion @ 20 Jan 2013, 21:17 hat geschrieben:
Gähn :ph34r: Nichts weiter als ein leerer Slogan...
Wenn du meinst, kann ja nicht jeder an Märchen glauben.

Die Schweiz zeigt dass es keinen Wettbewerb für gute Qualität und hohe Fahrgastzahlen braucht. Man braucht nur ein gutes Konzept.
Wenn man den Berichten weiter oben glauben darf sind z. B. die Arbeitsbedingungen bei der Westbahn ein interessantes Thema, passt aber zum marktradikalen Weltbild mancher hier.
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Electrification @ 20 Jan 2013, 21:58 hat geschrieben: Wenn man den Berichten weiter oben glauben darf sind z. B. die Arbeitsbedingungen bei der Westbahn ein interessantes Thema, passt aber zum marktradikalen Weltbild mancher hier.
Arbeitsbedingungen wären ein Thema für Gewerkschaften und sonstige Arbeitnehmervertretungen. Aber die sind ja meistens so marktradikal, dass sie schlechte Arbeitsbedinungen fördern, solang die eigene Kasse stimmt.
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Spirit of ChristianMUC @ 20 Jan 2013, 22:01 hat geschrieben: Arbeitsbedingungen wären ein Thema für Gewerkschaften und sonstige Arbeitnehmervertretungen. Aber die sind ja meistens so marktradikal, dass sie schlechte Arbeitsbedinungen fördern, solang die eigene Kasse stimmt.
Das mag in Österreich so sein, wo die Vertretungen alle parteipolitische Organisationen sind und damit insgesamt sehr politisch.

Hierzulande liegt es oft am fehlenden Organisationsgrad und meistens sind dann die, die nicht organisiert sind, welche am lautesten schreien und scheinbar zu dumm sind einen Zusammenhang zu erkennen und sich in einen Teufelskreis verrennen. Nur wer Druckmittel hat kann erfolgreich sein.
Ok, dann gibt es auch sowas wie Verdi, die nur bestimmte Branchen so richtig vertreten, aber ÖTV und andere waren gewarnt dass sie untergehen in diesem Moloch.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Electrification @ 21 Jan 2013, 20:14 hat geschrieben: Letzter Beitrag dazu, dann geht es wieder rein um die Westbahn.

Also ist die Schweiz eine Diktatur wegen ihrer restriktiveren Verkehrspolitik? Interessante Ansicht.
Nur dass man über die Westbahn derzeit nichts zu diskutieren hat.

Fährt, scheins sogar in ruhigem Fahrwasser (ham die Österreicher eigentlich kein Problem mit ihrem Donauausbau), hat kein zugelassenes ETCS (by the way - angeblich hat die Schweiz das grad abgeschalten in Teilen?!?) und deswegen nicht durch den Wienerwald (lecker Essen.), kommt nicht nach München (hier fallen doch sicher dutzende Themen ein)m aber nach Freilassing (war das nicht das Kaff mit dem falschen Gleis? - und wenn ja, was ist eigentlich ein richtiges Gleis. Und ist die Westbahn auf dem richtigen oder falschen Gleis. Dreht sich diese Frage im Kreis. Wenn ja, links oder rechts herum. Und welchen Kreis überhaupt)
-
JLanthyer
Haudegen
Beiträge: 720
Registriert: 30 Sep 2013, 20:00

Beitrag von JLanthyer »

Aus E-Netz Rosenheim: Der Meridian
DSG Speisewagen @ 24 Apr 2014, 15:24 hat geschrieben: ... auch Ausschluss von Verbundfahrgästen ...
Die WestBahn schreibt in der Webseite: https://westbahn.at/entwicklung-vor/

Verständlich: Ohne Subvention vom Verkehrsministerium mußte ein Peak-Aufpreis* eingeführt werden. Ohne Geld vom VOR und ungerechte Einnahmeaufteilung (s. Zitat unten) gibt es keine Anerkennung von VOR-Verbundfahrscheinen mehr.
Teilzitat Westbahn @ hat geschrieben:Nun ergab sich im VOR noch das Zusatzproblem, dass die Einnahmenaufteilung zwischen ÖBB PV AG und WESTbahn massiv zu Lasten der WESTbahn erfolgt, weil ein veraltetes Aufteilungssystem nach Zugzahlen statt echter Nutzung pro Unternehmen angewandt wird. Der WESTbahn werden Einnahmen vorenthalten.


* Was ist das?
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Ausreden und jammern auf hohem Niveau. Pendler und VOR-Kunden bringen einfach weniger als Normalzahler und nehmen den anderen Kunden Plätze weg.

Dieser Weltverschwörung und weinerliche Haltung nervt nur noch.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

DSG Speisewagen @ 24 Apr 2014, 20:28 hat geschrieben: Ausreden und jammern auf hohem Niveau. Pendler und VOR-Kunden bringen einfach weniger als Normalzahler und nehmen den anderen Kunden Plätze weg.

Dieser Weltverschwörung und weinerliche Haltung nervt nur noch.
Dass VOR (Selbes gilt übrigens auch beim SVV!) die Zahlungen eingestellt hat, ist Faktum. Was ist daran Weltverschwörung?
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

NJ Transit @ 24 Apr 2014, 20:32 hat geschrieben:
DSG Speisewagen @ 24 Apr 2014, 20:28 hat geschrieben: Ausreden und jammern auf hohem Niveau. Pendler und VOR-Kunden bringen einfach weniger als Normalzahler und nehmen den anderen Kunden Plätze weg.

Dieser Weltverschwörung und weinerliche Haltung nervt nur noch.
Dass VOR (Selbes gilt übrigens auch beim SVV!) die Zahlungen eingestellt hat, ist Faktum. Was ist daran Weltverschwörung?
Da gibt es sicher eine Vorgeschichte dazu. Hier einseitig VOR den schwarzen Peter zuschieben zu wollen ist nicht in Ordnung. Ich denke das war auch ein willkommener Anlass nicht nachzuverhandeln, sondern die Opferrolle zu spielen.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

NJ Transit @ 24 Apr 2014, 20:32 hat geschrieben: Dass VOR (Selbes gilt übrigens auch beim SVV!) die Zahlungen eingestellt hat, ist Faktum. Was ist daran Weltverschwörung?
Der SVV hat noch nie irgendwas bezahlt. Dieser Umstand - wie auch die Einnahmenzuscheidung beim VOR - waren der WESTbahn bei Abschluss ihrer Verträge bekannt. Und bei Fehlverhalten (hier: dem einseitigen erheben von Zuschlägen, die dem Sinn eines Verkehrsverbundes widersprechen) die entsprechenden Verträge zu kündigen, ist nur konsequent. Würde ich ja auch so machen, wenn mein Telefonanbieter plötzlich Peakzuschläge verlangt.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Neuerdings empfiehlt die WESTbahn auch den Meridian, und nicht nur die DB...
Benutzeravatar
Lobedan
Kaiser
Beiträge: 1551
Registriert: 01 Jan 2016, 15:02

Beitrag von Lobedan »

Glaubt man diesem Schreiben (pdf) (von DSO), so plant die Westbahn zum Fahrplanwechsel eine Verlängerung von vier Zugpaaren pro Tag von Salzburg nach München, um umstiegsfreie Verbindungen Wien <> München anbieten zu können.
Fahrtzeiten von rund 100 Minuten mit Halten in Freilassing, Traunstein, Rosenheim und München Ost. Das macht 10 Minuten mehr als der Railjet auf der Strecke bzw. 15 Minuten mehr bis nach Wien.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Und zufällig verkauft dann das Portal der grünen Busse Fahrten dafür...würd mich nicht wundern.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Auch ohne die grünen Busse wird die Sache Sinn machen. Die wissen ja wieviele Anschluss Tickets sie in Kooperation mit dem Meridian verkaufen und wieviel Euro sie da an die Partner
(Meriaddian und Interline Ticketing Agentur) abdrücken müssen.
Und sie können mal hoch rechnen wieviel mehr Passagiere sie sich durch eine Direktverbindung erhoffen, die kaum langsamer als der Railjet ist.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12607
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Die Sache mit FlixBus würde aber hinsichtlich einer mal erwähnten FlixTrain-Verbindung München–Berlin durchaus Sinn ergeben...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

TramBahnFreak @ 13 May 2018, 15:16 hat geschrieben: Die Sache mit FlixBus würde aber hinsichtlich einer mal erwähnten FlixTrain-Verbindung München–Berlin durchaus Sinn ergeben...
Für relativ wenige Relationen. Z.B. Wien Berlin wird ja von Flixbus auch direkt angeboten. Vielleicht noch Salzburg als Zubringer für den Flix Zug, östlich davon wird man eher auf den Bus setzen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Das Schreiben bringt viel.... v.a. in Deutschland... sind da Trassen angemeldet? In welchen Stunden fahren die Züge? Sooo einfach geht es wohl doch nicht.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

In DSO wurde darauf aufmerksam gemacht, dass das fragliche Dokument nicht unterschrieben ist!

Und meine Anmerkung dazu: Ist das üblich, solch ein Formular handschriftlich auszufüllen? Oder ist das ein "Fake"? Professionell sieht es nicht gerade aus, der ausgebesserte Tag des Beginns der Fahrplanperiode ist das i-Tüpfelchen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Vor allem ist das Ausfüllen von Formularen österreichischer Behörden für Trassenanmeldungen in Deutschland komplett irrelevant. Zumal in D für 2019 längst Anmeldeschluss war und längst alle Trassen vergeben sind. Daher: fake oder Naivität?
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Man braucht halt erst mal Fahrzeuge momentan kenne ich keines was das etcs auf de VDE 8 kann und das Österreichische
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Rev @ 13 May 2018, 20:24 hat geschrieben: Man braucht halt erst mal Fahrzeuge momentan kenne ich keines was das etcs auf de VDE 8 kann und das Österreichische
Und wofür braucht man zwischen München und Wien die VDE8 und/oder ETCS?
(Haben die Westbahn-KISS überhaupt LZB für die österreichischen LZB-Abschnitte?)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Antworten