Rohrbacher @ 23 Dec 2010, 19:28 hat geschrieben:Ja toll, dann meckern die Leute wieder, weil der ICE langsamer fährt und viele Anschlüsse über Monate nicht klappen, obwohl es die meiste Zeit gar nicht schneit. Und bei den beliebtesten Winterstörungen "Schneeverwehung", "Eisweiche", "Oberleitungsschaden" und last but not least "erhöhtes Verkehrsaufkommen" durch hunderte Kilometer Stau auf den Autobahnen und massenhaft Flugausfälle, dann bringt das auch nichts.
Blödsinn. Ein echter Winterfahrplan hätte auch bei langsamer ICE-Geschwindigkeiten aufeinander abgestimmte Fahrzeiten.
Deshalb sage ich ja gar nicht, dass man ihn von heute auf morgen einführen könnte.
Diese mords Verspätungen und Ausfälle sind ein Fiasko. Auf alle Fälle.
Problem Lösung:
"Schneeverwehung" --> Schneeschleuder
"Eisweiche" --> Weichenheizungen
"Oberleitungsschaden" --> Bäume fällen; nur Blitzeis auf Oberleitung als echte Winterstörung nicht vermeidbar
"erhöhtes Verkehrsaufkommen" --> Sitzplatzreservierungspflicht einführen oder Zugreserven bereithalten
Fakt ist jedenfalls auch:
Autobahnen waren heute trocken, Verkehr auf der A8 flüssig.
Keine wetterbedingten Flugausfälle zwischen Stuttgart und München.
Bahn hatte massive Verspätungen und Ausfälle - weil keine Reserven da sind, weil der Fahrplan nicht auf solche Wetterbedingungen angepasst ist.
Auf das Winterwetter kann man sich einstellen, wenn man nur will. In den meisten Fällen jedenfalls.
Klar kostet es. Klar hat es seinen Preis - auch für den Kunden. Es kommt nur darauf an, was man will.

Ich habe jedenfalls auch vorne schon geschrieben, dass ich bereit wäre mehr zu zahlen für höhere Verlässlichkeit im Winter.
1: Ok, aber nur im Winter und ncih tbis Mai. Bissl mehr, nciht bis zu 90 Mnnuten, oder?
Wenn man aber die Winterzeitperiode nimmt (ähnlich wie der Flugverkehr), so hätte man eher die Frostperiode abgebildet als es jetzt der Fall ist.
Außerdem denke ich, dass dem Passagier Pünktlichkeit wichtiger ist als höhere Schnelligkeit in den frostfreien Monaten.
2: Müsste in Deinem Fall der FV bezahlen und nicht Netze. Wo die Fahrzeuge abstellen? Alle Gleise sind weg?
Nachdem der Börsengang abgesagt ist, kann man ja ohne weiteres eine quer Subventionierung machen.
3: Alle müssen es nicht sein, vor allem keine Wetter-/Schneeschutzhecken die in den letzten Jahren auch einfach kleinegehächselt wurden, und dann über die Verwehungen wundern.
Die sollen die Bäume fällen, nicht die Hecken. :blink: