DANKEMartin H. @ 15 Jan 2012, 14:06 hat geschrieben: Eine Verspätung von 56 Minuten wegen nicht fertiggewordener Bauarbeiten, deshalb Umleitung Hamburg-Uelzen-Stendal. Der 109 scheint aber nach wie vor zu fahren, nur für die Leute ab Berlin gibt's den Zusatzzug.
Störungschronik Fernverkehr
- mvgmichael
- König
- Beiträge: 786
- Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
- Wohnort: MFB
Es war mal wieder eine Tür locker.
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10955
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- mvgmichael
- König
- Beiträge: 786
- Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
- Wohnort: MFB
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
- mvgmichael
- König
- Beiträge: 786
- Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
- Wohnort: MFB
-
Martin H.
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9834
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
los ging es damit, dass 1247 in Berlin aufgrund eines Schienenbruches umgeleitet wurde, Halte in Südkreuz und Hbf Tief entfielen, Zusatzhalt Berlin Hbf Stadtbahn. Außerdem warten auf die Zubringer-RB aus Südkreuz. Ab Lichtenberg +30, an Hbf +15, ab +25.
In Wannsee kam er mit +36 an, abgefahren ist er mit +256, Tfz-Störung, Hilfs-Tfz angefordert.
Er wurde dann umgeleitet, über die SFS nach Nordstemmen. Die Halte in Potsdam, Brandenburg, Magdeburg, Braunschweig und Hildesheim entfielen.
1247 ab Nordstemmen unter Zugnummer 2805, Verbindung zu 1287 gelöst.
In Barnten war dann auch noch Fahrzeugstörung, ob an diesem oder einem anderen Zug weiß ich nicht.
In Kreiensen bekam er wegen ESTW-Störung noch mehr Verspätung.
München Hbf steht als Endzeit +450, 14:47 Uhr.
Der 1287 hatte auch ein paar Probleme, Weichenstörung in Stelle bei Hannover, kam aber gut durch, bis kurz vor Augsburg, Warmläufer an einem Güterzug, Augsburg an +18, ab +17, München an +16, ab +30.
In Wannsee kam er mit +36 an, abgefahren ist er mit +256, Tfz-Störung, Hilfs-Tfz angefordert.
Er wurde dann umgeleitet, über die SFS nach Nordstemmen. Die Halte in Potsdam, Brandenburg, Magdeburg, Braunschweig und Hildesheim entfielen.
1247 ab Nordstemmen unter Zugnummer 2805, Verbindung zu 1287 gelöst.
In Barnten war dann auch noch Fahrzeugstörung, ob an diesem oder einem anderen Zug weiß ich nicht.
In Kreiensen bekam er wegen ESTW-Störung noch mehr Verspätung.
München Hbf steht als Endzeit +450, 14:47 Uhr.
Der 1287 hatte auch ein paar Probleme, Weichenstörung in Stelle bei Hannover, kam aber gut durch, bis kurz vor Augsburg, Warmläufer an einem Güterzug, Augsburg an +18, ab +17, München an +16, ab +30.
-
Fichtenmoped
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Bei http://www.zugfinder.de ist der CNL40473 am 1.Februar mit 1440 Minuten Verspätung angegeben... Einfach nur ein Fehler im System oder war da was? http://www.zugfinder.de/zuginfo.php?zugnr=CNL40473
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
-
Martin H.
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9834
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Laut meiner Quelle bis Hannover pünktlich, ab Hannover +41, zwischenzeitlich +16, i Amsterdam dann wieder +19.
Ähem, andere Quelle aufgerufen, da steht er ab Kopenhagen, Zugbeginn, mit +1443 drin, macht 24 Stunden und drei Minuten..
In Odensee st sinkt die Verspätung dann auf +3, +47 in der Abfahrt.
Pünktlich bis Flensburg. Da mit +142 raus, Neumünster +150, Hamburg +142, hannover +116, +71.
Bielefeld, wo auch immer das sein soll, Ankunft +220, ab +219.
Vor Bielefeld Notarzteinsatz am Gleis. Die Halte Dortmund bis Duisburg sind entfallen, ohne Begründung. Gibt´s da eine Umleiter-SFS?
Amsterdam dann +110 in der Ankunft.
Ähem, andere Quelle aufgerufen, da steht er ab Kopenhagen, Zugbeginn, mit +1443 drin, macht 24 Stunden und drei Minuten..
In Odensee st sinkt die Verspätung dann auf +3, +47 in der Abfahrt.
Pünktlich bis Flensburg. Da mit +142 raus, Neumünster +150, Hamburg +142, hannover +116, +71.
Bielefeld, wo auch immer das sein soll, Ankunft +220, ab +219.
Vor Bielefeld Notarzteinsatz am Gleis. Die Halte Dortmund bis Duisburg sind entfallen, ohne Begründung. Gibt´s da eine Umleiter-SFS?
Amsterdam dann +110 in der Ankunft.
Es ist ja nicht so, dass es prinzipiell an Material mangeln würde. Aber eine Lok von einem anderen Geschäftsbereich, vielleicht sogar noch einer anderen Firma nehmen? Und dann am Ende sogar noch mit einem Lokführer der anderen Firma? Nein, lieber lässt man den Zug drei Tage stehen, als dass man so einen groben Unfug wagt, wie z.B. den Versuch, Verspätungen zu minimieren. Sowas ist doch echt nur noch peinlich - da hab ich am Wochenende mit meinem Güterzug (!) kaum länger auf eine Lok gewartet.Martin H. @ 7 Feb 2012, 20:09 hat geschrieben: In Wannsee kam er mit +36 an, abgefahren ist er mit +256, Tfz-Störung, Hilfs-Tfz angefordert.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Die AZ vermeldet großes Trara heute Nachmittag bei Offingen wegen einem "Schlag" den ein Tf bemerkt hat. 2h Sperrung, groß angelegtes Absuchen und ein Hubschrauber für alle Fälle.
http://www.augsburger-allgemeine.de/guenzb...id19184301.html
http://www.augsburger-allgemeine.de/guenzb...id19184301.html
Die Polizei suchte das Gebiet großräumig ab. Sogar ein Hubschrauber mit Wärmebildkamera der Bundespolizei war im Einsatz. Gegen 15 Uhr gab es dann Entwarnung: Weder am Triebwagen noch an der Strecke wurden nach Angaben der Polizei Hinweise gefunden, dass der Zugführer etwas erfasst hatte. Nach etwa einer Stunde beendeten die Polizeibeamten die Suchaktion.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 8022
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Rev @ 29 Mar 2012, 22:25 hat geschrieben: ICE 1104 scheint heute kein MET gewesen zu sein auf der rechten Seite war glaub ich über die hälfte der Türen defekt. Ist heute um 16:39 als Leerzug durch Dachau durchgekommen.
Der fährt in letzter Zeit öfter mit ohne MET, weil man in Berlin seit zwei Wochen versucht, eine unvollständige Garnitur zu vervollständigen, was scheinbar regelmäßig in die Hose geht.
ICE 1105 war noch mit der MET-Garnitur nach München gefahren, die dann aber wohl aufgrund der defekten Türen ausgesetzt worden ist. Damit sieht es so aus, als ob nun beide MET-ICE außer Bertieb sind.Verkehrte dann als 2806 mit einem 411, Kurzwende aus dem 1607
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 8022
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
RE 4005 hat in [acronym title="MIH: Ingolstadt Hbf <Bf>"]MIH[/acronym] auf RE 4004 gewendet. ICE's mit Umleitung via Augsburg, ICE 726 letzter Zug.Martin H. @ 28 Apr 2012, 08:09 hat geschrieben: ICE 886 hat bei Pfaffenhofen jemanden erwischt, und ich hab Pause.
München-Ingolstadt seit über einer Stunde dicht.
ICE 886 jetzt mit +113 wieder unterwegs.
RE 4006 erster Zug wieder via NIM mit zusätl. Haten in Reichertshausen und Baar-Ebenhausen. Edit: Wenn er denn mal fahren würde, ICE 108 ist jetzt in München zuerst raus. <_<
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
Martin H.
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9834
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Die Zusatzhalte fielen aus, da ich 4006 mit dem 59092 zuvor kam. Hatte noch einmal die Augen gepflegt, hätte ja eigentlich 59090 werden sollen.
Der 4006 hatte dann was um die 50 Minuten wegen Türstörung. Der stand am Hbf als ich einfuhr, und immer noch, als ich 09:27 nach 20 Minuten wieder abfuhr.
Weiterhin muss ich Pfaffenhofen berichtigen, war wohl hinter Paindorf Richtung Reichertshausen.
Als ich dann in Ingolstadt angekommen war, wurden massig Verspätungen durchgesagt, alle mittlerweile mit Bauarbeiten begründet, auch wenn das nicht der Fall war, naja. Der ICE nach Hannover wurde dann für Nahverkehrskunden freigegeben, weil der 4006 in Allersberg wendete.
Zuletzt noch die Anmerkung, dass Zug 59092 am Einfahrsignal Pfaffenhofen fast zum Halten gekommen wäre, trotz Fahrtstellung. Ja, sogar wegen Hp1. Man hält es ja nicht für nötig, über solche Sachen zu informieren, wie hier die Bahnsteigsituation ist, dann aber doch erkannt wurde, dass der alte Bahnsteig irgendwie heller geworden ist.
Was ist eigentlich der Grund für das Abriegeln, bis der Zug steht? Gleis 1 bretterten die Züge ja auch mit 160 am teils überquellenden Bahnsteig vorbei.
Zum Abschluss muss ich der Ankündigung, was wegen Augsburg zu posten, RJ für ICE eingesprungen, leider eine Absage erteilen. Das Dienstgerät ereilte leider DIESES SCHICKSAL, also RIS tot, der dafür zuständige Mitarbeiter noch eineinhalb Wochen im Urlaub.
Die im Link beschriebenen Abhilfemaßnahmen funktionierten bislang nciht. Bis auf ein paar kürzlich geschossene Bilder ist glücklicherweise alles gesichert.
Der 4006 hatte dann was um die 50 Minuten wegen Türstörung. Der stand am Hbf als ich einfuhr, und immer noch, als ich 09:27 nach 20 Minuten wieder abfuhr.
Weiterhin muss ich Pfaffenhofen berichtigen, war wohl hinter Paindorf Richtung Reichertshausen.
Als ich dann in Ingolstadt angekommen war, wurden massig Verspätungen durchgesagt, alle mittlerweile mit Bauarbeiten begründet, auch wenn das nicht der Fall war, naja. Der ICE nach Hannover wurde dann für Nahverkehrskunden freigegeben, weil der 4006 in Allersberg wendete.
Zuletzt noch die Anmerkung, dass Zug 59092 am Einfahrsignal Pfaffenhofen fast zum Halten gekommen wäre, trotz Fahrtstellung. Ja, sogar wegen Hp1. Man hält es ja nicht für nötig, über solche Sachen zu informieren, wie hier die Bahnsteigsituation ist, dann aber doch erkannt wurde, dass der alte Bahnsteig irgendwie heller geworden ist.
Was ist eigentlich der Grund für das Abriegeln, bis der Zug steht? Gleis 1 bretterten die Züge ja auch mit 160 am teils überquellenden Bahnsteig vorbei.
Zum Abschluss muss ich der Ankündigung, was wegen Augsburg zu posten, RJ für ICE eingesprungen, leider eine Absage erteilen. Das Dienstgerät ereilte leider DIESES SCHICKSAL, also RIS tot, der dafür zuständige Mitarbeiter noch eineinhalb Wochen im Urlaub.
Die im Link beschriebenen Abhilfemaßnahmen funktionierten bislang nciht. Bis auf ein paar kürzlich geschossene Bilder ist glücklicherweise alles gesichert.
-
Fichtenmoped
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Der Notarzteinsatz könnte ja nicht im Gleis sondern auch im Zug erfolgen - mit entsprechenden Folgen!ölp @ 30 Apr 2012, 13:05 hat geschrieben: wieder hat ein "Terrorist" in Südbayern zugeschlagen....ICE 628 "Notarzteinsatz"..........man müsste es "verbieten"
Oder willst Du jetzt den Personen im ICE verbieten nen Herzinfarkt oder ein Kind zu bekommen?!
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Muss eigentlich eine schwangere Frau Schadensersatz zahlen, wenn sie im Zug ein Kind bekommt und dadurch den Betrieb stört?Fichtenmoped @ 30 Apr 2012, 16:15 hat geschrieben: Der Notarzteinsatz könnte ja nicht im Gleis sondern auch im Zug erfolgen - mit entsprechenden Folgen!
Oder willst Du jetzt den Personen im ICE verbieten nen Herzinfarkt oder ein Kind zu bekommen?!
Immerhin wäre es fahrlässig im 9. Monat noch Zug zu fahren... so rein juristisch argumentativ.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Ich glaub das tut sich die Bahn PR technisch nicht an 
Besonders schön war heute auch wieder die Gleisfreimeldung im S-Bahn Störungs Newsletter...
Besonders schön war heute auch wieder die Gleisfreimeldung im S-Bahn Störungs Newsletter...
die Streckensperrung aufgrund eines Notarzteinsatzes am Gleis, zwischen Peterhausen und Dachau Bahnhof ist beendet. Die Züge der S1 fahren wieder auf Ihrem Regelweg. Es kann aber noch zu leichten Verzögerungen kommen.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 8022
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Das RIS unterscheided zwischen PU - "Notarzteinsatz am Gleis" und Notfall bei einem Fahrgast - "Ärztliche Versorgung eines Fahrgasts".Fichtenmoped @ 30 Apr 2012, 16:15 hat geschrieben: Der Notarzteinsatz könnte ja nicht im Gleis sondern auch im Zug erfolgen - mit entsprechenden Folgen!
Oder willst Du jetzt den Personen im ICE verbieten nen Herzinfarkt oder ein Kind zu bekommen?!
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Oftmals steht aber auch einfach nur Notarzteinsatz dabei.218 466-1 @ 30 Apr 2012, 23:55 hat geschrieben:Das RIS unterscheided zwischen PU - "Notarzteinsatz am Gleis" und Notfall bei einem Fahrgast - "Ärztliche Versorgung eines Fahrgasts".Fichtenmoped @ 30 Apr 2012, 16:15 hat geschrieben: Der Notarzteinsatz könnte ja nicht im Gleis sondern auch im Zug erfolgen - mit entsprechenden Folgen!
Oder willst Du jetzt den Personen im ICE verbieten nen Herzinfarkt oder ein Kind zu bekommen?!
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Letzten Freitag wurde ich durch eine Störung verwöhnt: Anstelle eines 403 als ICE 712 durfte ich im Bpmz der Knotenpunktreserve Stuttgart Platz nehmen für die Fahrt von Vaihingen (Enz) nach Mannheim. Die Fahrt verlief sehr angenehm und war übrigens auch ein überraschendes Ausrufezeichen gegen die Leutchen mit dem Wahn vom Nutzen des "Schneller! Schneller!" - vor dem Zug hing nämlich kein Drehstrombolide, sondern die 37 Jahre alte 181 219. Trotz v/max = 160 km/h (statt auf der SFS 250 km/h ? beim 403) waren wir bei Abfahrt in Vaihingen (Enz) mit +1 dann nur mit +3 in Mannheim.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- mvgmichael
- König
- Beiträge: 786
- Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
- Wohnort: MFB
IC 2020 hatte gestern bei einer 101 einen HS-Schaden. Da hing wohl zur Überführung nach Eidelstedt eine 2te 101 noch dran. Die erste hat aber dann nach Bereitstellung (25 Min vor Abfahrt) den HS geschmissen und der ging auch nicht mehr rein. Dann kam eine 363 und hat die defekte 101 abgeschleppt. Mit +40 sind wir dann aus Frankfurt raus und waren in HH-Harburg trotzdem wieder im Plan. Hut ab an den Tf, der alles aus der 101 rausgeholt hat 
-
DumbShitAward
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
ICE 712? Ist das nicht dieser Lumpensammler der Stuttgart - Vaihingen - Heidelberg -Mannheim -- Köln fährt?146225 @ 5 Aug 2012, 18:34 hat geschrieben: Letzten Freitag wurde ich durch eine Störung verwöhnt: Anstelle eines 403 als ICE 712 durfte ich im Bpmz der Knotenpunktreserve Stuttgart Platz nehmen für die Fahrt von Vaihingen (Enz) nach Mannheim. Die Fahrt verlief sehr angenehm und war übrigens auch ein überraschendes Ausrufezeichen gegen die Leutchen mit dem Wahn vom Nutzen des "Schneller! Schneller!" - vor dem Zug hing nämlich kein Drehstrombolide, sondern die 37 Jahre alte 181 219. Trotz v/max = 160 km/h (statt auf der SFS 250 km/h ? beim 403) waren wir bei Abfahrt in Vaihingen (Enz) mit +1 dann nur mit +3 in Mannheim.
Mal davon abgesehen, dass ich mir nicht mal sicher bin, dass der über die SFS fährt hat der ja so einen legeren Fahrplan, dass mich das jetzt nicht sonderlich wundert, die normalen 403er die über die SFS ohne Halt nach Mannheim fahren brauchen ja gleich mal über 20 Minuten weniger. Und der Fahrplan ist mit Vmax 250km/h gerade so fahrbar.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Richtig, der ICE 712 ist einer der "RE 300" via Heidelberg und Wiesbaden gen Köln. Und ja, er fährt planmäßig von Stuttgart-Zuffenhausen bis Abzw. Rollenberg über die SFS und planmäßig als Solo-403. Und es ist ab Ludwigsburg gen Mannheim dank des bahnsteiggleichen Anschlusses in Vaihingen (Enz) allemal schneller und attraktiver, diesen zu nutzen als via Stuttgart Hbf zu fahren.DumbShitAward @ 6 Aug 2012, 02:38 hat geschrieben: ICE 712? Ist das nicht dieser Lumpensammler der Stuttgart - Vaihingen - Heidelberg -Mannheim -- Köln fährt?
Mal davon abgesehen, dass ich mir nicht mal sicher bin, dass der über die SFS fährt hat der ja so einen legeren Fahrplan, dass mich das jetzt nicht sonderlich wundert, die normalen 403er die über die SFS ohne Halt nach Mannheim fahren brauchen ja gleich mal über 20 Minuten weniger. Und der Fahrplan ist mit Vmax 250km/h gerade so fahrbar.
Natürlich wäre interessant gewesen, welche Fahrzeit die 181.2 benötigt hätte, wäre sie direkt via SFS nach Mannheim durchgefahren. Aber auch jenseits des Abzw. Rollenberg mußte die Lok auf "Altbau" ja an der Leistungsgrenze fahren, und wir bekamen in Heidelberg Hbf noch eine Ein- und Ausfahrt mit 40 km/h aufs Auge gedrückt. Fazit also für mich: Neben der vielleicht etwas entspannten Fahrzeit vom 712 ist nach einem gewissen "Fundament" jedes weitere km/h irgendwann schon "Luxus" für bestimmte Verbindungen. Denn: Wenn es zu nur +3 in Mannheim bei Einsatz der kleinsten, ältesten und schwächsten Lokbaureihe vom Fernverkehr gereicht hat, wäre der Ersatzzug mit einer 101 davor, welche ja lässig die doppelte Leistung bringt und auf der SFS v/max = 200 km/h hätte fahren können, vermutlich ohne irgendwelche besonderen Probleme pünktlich gewesen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!