[M] Jahresfahrplan 2013

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Jean @ 14 Jul 2012, 08:50 hat geschrieben: Wie viel länger ist die Fahrt zum Olympiazentrum statt Milbertshofen?
1 Minute. Dafür kann man am Olympiazentrum kurzwenden. Spart exakt diese Zeit. Und bringt am Wochenende doch für sehr viel mehr Fahrgäste einen Sinn als Milbertshofen.
-
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Selbst unter der Woche macht Olympiazentrum prinzipiell mehr Sinn vom Aufkommen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17186
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Dachte ich mir...bloß hast du wieder so eine spezielle Linie die nicht im Schema passt...und da wird man sicher nicht die U8 neu aufleben lassen...
das Problem der U7 im Fahrplanbuch ist nicht wirklich gut gelöst worden...man könnte meinen die U1 fährt grundsätzlich nur noch im 10 Minuten Takt...
Ist es so problematisch wenn es zwei Endstellen einer Linie gibt? Es wäre vielleicht klüger die U7 in U1 zu ändern und zusammen zu veröffentlichen (so wie die Minifahrpläne).
So könnte halt der Abschnitt Scheidplatz - Olympiazentrum die U2 gestrichelt dargestellt werden...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Die MVG wird das aber nicht wollen, sonst könnte man ja auch den 21er und 22er einheitlich als 20er führen, selbes gilt auch für 15/25. Anscheinend traut man den Fahrgästen nicht zu, das ZZA-Display vollständig zu lesen - das ist teilweise aber auch verständlich.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17186
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Na bei der U-Bahn hast du aber große Anzeigen die man von weitem sieht...am Wagen selber eher nicht. Klappt doch auch in anderen Städten und bei Zügen wunderbar...
Darum ist der Vergleich zur Trambahn nicht gut...da schaut man auf den Wagen und zuerst auf die Liniennummer (die gibt es ja an verschiedenen Stellen am Wagen, auch ohne Ziel).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Also ich halte es schon für verwirrend, wenn man die U7 in U1 umbenennen würde. Weil die U7 befährt im Süden doch einen anderen Linienweg als die U1. Daher ist es schon richtig, die Fahrten als eigene Linie zu führen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 627
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

Mal zur Errinnerung, bei der U6-Nord klappt es doch auch wunderbar :huh:
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Lazarus @ 14 Jul 2012, 10:34 hat geschrieben:Daher ist es schon richtig, die Fahrten als eigene Linie zu führen.
Sehe ich auch so. Wenn ich mir vorstelle, wie ich als Tourist in anderen Städten einem mir unbekannten Netz gegenüberstehe, sehe ich sonst große Verwirrungsgefahr. Schön sind solche Strichellinien natürlich nicht... Unnötig finde ich es aber, dass die U7 auch dann U7 heißt, wenn sie auf dem regulären Weg der U1 zwischen Westfriedhof und Sendlinger Tor fährt. Das braucht's meines Erachtens nicht und verstärkt die Gefahr, der U1 mit "immer nur 10' min Takt" Unrecht zu tun. Oder rechnet man fest damit, die U7 schon kurz- bis mittelfristig auch in der Spät-HVZ nach Neuperlach zu schicken und will hieran gewöhnen?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

MAN ND 202 @ 14 Jul 2012, 11:39 hat geschrieben: Mal zur Errinnerung, bei der U6-Nord klappt es doch auch wunderbar :huh:
Die U6 befährt aber denselben Linienweg, endet halt nur vorzeitig. Das ist schon ein Unterschied.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17186
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die U6 befährt aber denselben Linienweg, endet halt nur vorzeitig. Das ist schon ein Unterschied.
Nein, eigentlich das gleiche Problem... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Nö, du kannst nur vorzeitig rausgeschmissen werden, dich aber nicht völlig verfahren.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17186
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Fahrgäste sind oft der Kategorie "Homo Dummus" aber etwas zumuten sollten man ihnen doch...
oder fährt jeder Auto ohne vorher die Gebrauchsanleitung gelesen zu haben?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Deshalb finde ich es auch sinnvoll, dass manche Tf "U6 (nur) bis Münchner Freiheit/Harras/Kieferngarten" durchsagen und nicht das nutzlose "Richtung". Die Ansage "U6 Richtung Münchner Freiheit" trifft streng genommen ja für jede U6 Richtung Norden zu. Ganz korrekt wäre ja die Ansage: "U6 Richtung Garching-Forschungszentrum, nur bis Münchener Freiheit (etc.)". Da wüsste jeder Bescheid, aber alle Fahrgäste, die sich auskennen, wären wohl noch mehr genervt als ohnehin schon.

Das System, dass nicht alle Züge einer Linie bis zur äußersten Endstation fahren, dürfte aber wohl für Ortsunkundige verständlicher sein als eine U2, die auf einmal einen Bahnhof einfährt, den sie laut Netzplan gar nicht erreichen kann (U2 zum Olympiazentrum). Also schon ein Unterschied.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Also demnächst haben wir dann wohl alle möglich Zustände:
  • Züge die nicht bis zur Endhaltestelle fahren sondern mitten im Linienweg verenden und die selbe Nummer tragen. Beispiel U6 Harras oder U6 Fröttmaning.
  • Züge die nicht bis zur Endhaltestelle fahren sondern mittem im Linienweg verenden und nicht die selbe Nummer tragen. Beispiel Linie 15 Großhesseloher Brücke oder Linie 22 Lothstraße
  • Züge die zu einer anderen Endhaltestelle fahren und die selbe Nummer tragen. Beispiel dann die U2 zum Olympiazentrum
  • Züge die zu einer anderen Endhaltestelle fahren und nicht die selbe Nummer tragen. Beispiel die U7 nach Neuperlach
bei dem Kudelmuddel soll sich ergo jeder auskennen?
-
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Jean @ 14 Jul 2012, 11:29 hat geschrieben: Na bei der U-Bahn hast du aber große Anzeigen die man von weitem sieht...am Wagen selber eher nicht. Klappt doch auch in anderen Städten und bei Zügen wunderbar...
Eben nicht. Die Stuttgarter Einrückfahrten (die inzwischen mal wieder unter Bezeichnung der Linie statt als E-Wagen geführt werden; also z.B. als U7/U15 Möhringen oder U2 Mühlhausen) führen regelmäßig dazu, dass Leute, die nach Ostfildern hätten wollen dann in Degerloch Landen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

JeDi @ 14 Jul 2012, 13:40 hat geschrieben: Eben nicht. Die Stuttgarter Einrückfahrten (die inzwischen mal wieder unter Bezeichnung der Linie statt als E-Wagen geführt werden; also z.B. als U7/U15 Möhringen oder U2 Mühlhausen) führen regelmäßig dazu, dass Leute, die nach Ostfildern hätten wollen dann in Degerloch Landen.
Es fahren ja sogar genug Leute durch Wendeanlagen wenn lang und breit vorher durchgesagt wurde dass der Zug hier enden würde und am ZZA überall groß dranstand dass miten im Linienweg schluss ist.

(By the way. Wie viele Leute auf einmal in Deisenhofen stehen obwohl sie nie über die Isar wollten kann man vermutlich pro Tag nicht an zwei Händen abzählen :D )
-
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Man könnte ja auch für alles abseits der Norm die durchgestrichenen Nummern einführen (ähnlich Düsseldorf). Also für alles was vorzeitig beginnt/endet, eine andere Linienführung nimmt, Endstationen abseits der Linienführung etc. Vielleicht schafft man es so endlich wieder für mehr Kapazitäten in den Zügen zu sorgen, weil bei dem Kuddelmuddel fährt dann keiner mehr mit.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

ropix @ 14 Jul 2012, 12:50 hat geschrieben: (By the way. Wie viele Leute auf einmal in Deisenhofen stehen obwohl sie nie über die Isar wollten kann man vermutlich pro Tag nicht an zwei Händen abzählen :D )
Gilt analog für Pasing obwohl man in die Innenstadt wollte ;) Und morgens gibts das auch andersrum.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Smirne76 @ 14 Jul 2012, 13:53 hat geschrieben: Gilt analog für Pasing obwohl man in die Innenstadt wollte ;) Und morgens gibts das auch andersrum.
Das Problem ist aber wenigstens in einer gewissen Zeit und Kostenrahmen lösbar. Außerdem - wer wenigstens ein bisserl aufpasst hat mit Heimeranplatz West ja sogar noch eine gewisse Vorwarnung. :)
-
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Laimer88 @ 14 Jul 2012, 11:46 hat geschrieben:[...]
Oder rechnet man fest damit, die U7 schon kurz- bis mittelfristig auch in der Spät-HVZ nach Neuperlach zu schicken und will hieran gewöhnen?
Man rechnet mittelfristig damit - laut der damaligen Pressemitteilung zur Angebotsoffensive 2020 (siehe dort auf Seite 9 der PDF-Datei) soll die U7 ab 2017/2018 auch in der Nachmittags-HVZ ihre Gesamtstrecke befahren.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Danke für den Hinweis. Dann wird die heute unnötige Sonderbezeichnung vielleicht darin ihren Grund haben, obwohl es bis 2017/18 ja noch ein Weilchen hin ist...
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

ropix @ 14 Jul 2012, 13:04 hat geschrieben: Außerdem - wer wenigstens ein bisserl aufpasst hat mit Heimeranplatz West ja sogar noch eine gewisse Vorwarnung. :)
Und tagtäglich seh ich Leute, die die Vorwarnung ignorieren. Diese Blicke, wenn die S-Bahn im Schleichtempo unter der Friedenheimer nach links fährt und sie plötzlich Laim vorbeifahren sehen. Besser als Kino :lol:
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17186
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ist doch gut für die Auslastung. :P :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Jean @ 14 Jul 2012, 12:36 hat geschrieben: Fahrgäste sind oft der Kategorie "Homo Dummus" aber etwas zumuten sollten man ihnen doch...
Der Ansatz ist gar nicht Dumm. Fahrgäste sind IMHO nicht dumm, sie befassen sich blos nicht mit dem ÖPNV. Damit könnte man vllcht mal wirklich die Leute zum nach denken, und befassen anregen.
Viele Grüße
Jojo423
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Jean @ 14 Jul 2012, 12:36 hat geschrieben: oder fährt jeder Auto ohne vorher die Gebrauchsanleitung gelesen zu haben?
Gebrauchs-WAS bitte?

ich hab schon Mietautos mit dem Kommentar bekommen, "Anleitung hamma keine, aber sie sind doch ein Mann, sie werden das schon schaffen".
-
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Bei normalen Autos ja, aber bei auch beispielsweise mit Gas betriebenen Autos, nur von innen zu öffnender Heckklappe, oder bei speziellen Radioeinstellungen wäre ich mir da nicht so sicher.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Martin H. @ 14 Jul 2012, 23:27 hat geschrieben: Bei normalen Autos ja, aber bei auch beispielsweise mit Gas betriebenen Autos, nur von innen zu öffnender Heckklappe, oder bei speziellen Radioeinstellungen wäre ich mir da nicht so sicher.
Schon als Kind lernte ich beim Autoscooter: rechts unten ist Gas.

Aber mal im Ernst: ich habe noch nie eine Gebrauchsanweisung für ein Auto gelesen. Bisher war immer alles selbsterklärend, was man nicht in der Fahrschule lernte.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Dann kennst Du aber bestimmte Autos nicht. Luftdruck steht auch oft drinnen.
Am meisten habe ich bisher beim Espace nachlesen müssen.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Oder wenn man beim geliehenen an der Tankstelle erstmal nachlesen muß, wo die Tankdeckelfernentriegelung versteckt ist...

Aber jetzt zurück zum Fahrplan 2013.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Laimer88 @ 14 Jul 2012, 16:50 hat geschrieben: Danke für den Hinweis. Dann wird die heute unnötige Sonderbezeichnung vielleicht darin ihren Grund haben, obwohl es bis 2017/18 ja noch ein Weilchen hin ist...
Wobei das nicht zwingend erst dann kommen muss, kann man u.U. auch vorziehen, siehe Verstärkung 23er, die laut dem Dokument auch erst später hätte erfolgen sollen. ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Antworten