Etwas Nostalgie

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

Michael Heisig @ 23 Jun 2003, 21:12 hat geschrieben:So was laesst sich notfalls sicherlich auch vertraglich regeln, also das duerfte weniger das Problem sein.
Vertraglich wurde die Sache schon geregelt, aber nicht im Sinne der Fuzzies:
Und zwar musste und muss sich jeder Schrotthändler, der Tfz zerlegt, der Bahn gegenüber verpflichten, keine Loks/Treibwagen oder Teile davon weiterzuverkaufen, sondern alles zu vernichten.

Genau das musste ich vor 2 Wochen wieder erfahren, als ich einem Schrotthändler ein elektronisches Bauteil aus einer Lok abkaufen wollte - und dieser dann beim Verkauf der DB in Minden nachgefragt hat, ob das legal wäre und gleich eine auf die Finger bekam, dass er das ja lassen soll.


Lieber verschrottet man die Fahrzeuge als zu riskieren, dass sie auf Umwegen wieder zurück kommen. Bestes Beispiel: Die DB hat in den 80ern ausgemusterte V200.1 nach Griechenland verkauft, die PEG hat sie letztes Jahr zurückgeholt, richtet gut die Hälfte davon wieder fahrtüchtig her und verscherbelt sie an Privatbahnen, die dann wiederum DB Cargo Konkurrenz machen. Auf diesem Weg sind auch schon wieder Loks aus den ehemaligen Ostblockstaaten zurückgekommen - der DB ist es ohnehin ein Dorn im Auge, wenn schon Loks aus dem Ausland importiert werden und dann hier fahren, und wenn das dann ausgerechnet Maschinen sind, die man auf Nimmerwiedersehen gewinnbringend loswerden wollte und die dann zurückkommen, ist der Ärger selbstverständlich groß ...

Noch ein Beispiel: Die 420er fahren ja teilweise in Stockholm weiter ...
Die DB Regio hat aber ein eigenes Tochterunternehmen im Land der Elche gegründet, das in etwa wie die S-Bahn GmbH agiert und dort die Fahrzeuge unterhalten lässt, die wiederum an die Stockholmer S-Bahn (wenn man das so nennen darf) weitervermietet werden. Der Grund, warum man die 420 nicht dorthin verkauft hat: Die Stockholmer Nahverkehrsgesellschaft ist eine Connex-Tochter und Regio befürchtet, dass sonst die 420 irgendwann wieder hier auftauchen könnten. Also lieber dort oben vermieten bis sie nicht mehr gebraucht werden und dann in Eigenregie auf den Schrott schicken.


Die vertragliche Regelung, die Michael Heisig da anspricht, wird zwar praktiziert, aber nur in äußerst geringem Maße: Dauerleihgaben.
Die DB leiht diversen Museumsbahnen über einen gewissen Zeitraum ein Tfz (mit dem aber in der Regel nicht gefahren werden arf, erst mit besonderer Zustimmung der Bahn), und nachdem die Leih-Zeit vorbei ist, hat die DB wieder alleinige Gewalt über die Lok oder den Triebwagen.
Sprich: Die ganzen 103er, die zur Zeit an die Museen verliehen werden, gehen in 20 Jahren wieder zurück an die Bahn, und dann wird's interessant, dann bleiben nämlich 3 Möglichkeiten:

1.) Die DB erkennt, dass die Maschinen einen gewissen Fuzzymagneten darstellen und macht selbst Sonderfahrten.
2.) Die DB verlängert die Leihverträge.
3.) Die DB schmeißt alle miteinander auf den Schrott, und dann geht das ganze Geheule wieder los, mit dem die 103-Fuzzies derzeit schon ihre Umwelt terrorisieren ...



Alle Klarheiten beseitigt? ;)
Grüße,
Franz
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Aus diesem von ET420MSTH beschriebenen Grunde bekommt man die Berliner 477 nur im fahruntüchtigen Zustand überlassen. Ich habe mal gehört, wer sich gerne einen Berliner 477 im Garten aufstellen möchte, muss sich vorher vertraglich dazu bereit erklären, das Fahrzeug nur im fahruntüchtigen Zustand zu übernehmen. Auch im Fall der Berliner 477er darf der Schrotthändler in Königs-Wusterhausen keine elektrischen Bauteile an Fuzzies überlassen. Die Gefahr, dass sich jemand die elektrische Ausrüstung für seinen im Garten stehenden 477 beim Schrotthändler zusammen sucht, ist der DB zu groß. Man muss beim Kauf eines 477 der DB zusichern, dass dieser 477 ausschließlich im Garten aufgestellt wird und nicht anderweitig wieder in Betrieb genommen wird.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Zitat ET420MSTH:
<< Genau das musste ich vor 2 Wochen wieder erfahren, als ich einem Schrotthändler ein elektronisches Bauteil aus einer Lok abkaufen wollte - und dieser dann beim Verkauf der DB in Minden nachgefragt hat, ob das legal wäre und gleich eine auf die Finger bekam, dass er das ja lassen soll.

>> Natürlich bekommt der Schrotthändler einen auf die Finger, dass er das lassen soll. Du könntest möglicherweise das Teil in deine in deinem Garten stehende Lok einbauen und diese somit wieder in Betrieb nehmen und der DB damit Konkurrenz machen.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Achtung für Freaks;-) : In Holzkirchen steht z.Zt. eine 3x3Garnitur am Gleis 6 bzw 7, zwei Verkehrsrote ET420 und einer in orange/weiß mit Zugzielanzeige S Hauptbahnhof.
Anscheinend dienen diese als Verstärker, evtl. sogar der BOB, die zeitweise eine S-Bahngarnitur von Holzkirchen nach München-Hbf einsetzt.

Gruß,
Wetterfrosch.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7464
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ist diese ganitur in der mitte komplett in ow?? Oder ist es einer der 8. BS mit Ganzreklame??

würde mich interessieren welcher ow-420er noch fahrbereit ist...

PS: Heute in der TZ ist ein Artikel, wo es um die überführung von 420-054 nach Stockholm geht....
mfg Daniel
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

Vielleicht hat er ja nicht ow, sondern go gemeint, das wird ja selbst unter Fuzzies oft und gerne verwexxelt - dann kämen nämlich 420 001 und 052 in Frage; einen komplett ow 420 gibt es m.W. nicht mehr im aktiven Bestand.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7464
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

nein leider gibt es keinen kompeletten ow-420er mehr hier in München. Wenn dieser ausgebleicht ist dann ist der g/o 420-052, wenn er gut aussieht ist es der 001 :)
mfg Daniel
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Die DB muss echt Verfolgungswahn haben. Wenn sich jemand einen einzelnen 420 besorgt, dann wird der nicht gleich eine neue Bahnfirma aufbauen. Höchstens wenn sich ein paar Orte zusammenschliessen und eine von der DB stillgelegte Strecke damit bedienen. :rolleyes:
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

thechris @ 24 Jun 2003, 14:19 hat geschrieben:Die DB muss echt Verfolgungswahn haben.
Ganz meiner Meinung.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Es ist reine Verschwendung, noch brauchbare (und für viel Steuergeld beschaffte oder modernisierte) Fahrzeuge zu verschrotten. Das kann auch nur der Bahn einfallen. Bei Lufthansa und allen anderen Airlines werden ausgediente Flugzeuge weiterverkauft, auch wenn sie vielleicht irgendwann mal ihrem ehemaligen Besitzer Konkurrenz machen könnten. Aber auf die wahnwitzige Idee, ältere, aber brauchbare Flugzeuge zu verschrotten, kommt hier niemand.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

genau, da sprichst du was an... Die Sachen, die jetzt so verschwenderisch Abgestellt werden, wurden ja noch zu BundesBahn-Zeiten besorgt. Da wirst ja zum Kommunisten, wenn die DB, als Privatunternehmen, solchen Müll macht <_<
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Also, ich werde morgen früh extra mal aufpassen, aber ich denke dass es irgendwas mit 057 war???
Morgen früh bei der Einfahrt pass ich auf, die stehen nämlich schon etwas um die Kurve rum (Richtung Rosenheimer Strecke)
Er hat auf keinen Fall Reklame dran, ist aber recht ausgebleicht und die Türen sind keine Klapptüren wie bei der U-Bahn.


------>>>JA; ES IST 420052/552, SCHÖN AUSGEBLEICHT, DAS STIMMT ALLERDINGS!
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

thechris @ 24 Jun 2003, 17:46 hat geschrieben:Die Sachen, die jetzt so verschwenderisch Abgestellt werden, wurden ja noch zu BundesBahn-Zeiten besorgt.
Stimmt. Es wird hauptsächlich das abgestoßen, was zu Bundesbahn-Zeiten beschafft worden ist.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7464
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@wetterfrosch
dann wird es wohl 420-052 sein. ausgebleicht, g/o und keine schwenktüren...
mfg Daniel
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

So, jetzt kann ich hier noch nachtragen, was ich vor zwei Tagen schreiben wollte und dann is mir zweimal hintereinader Opera abgereiert... :angry:

Aaaaaalso....
Die Bahn brüstet sich mit Umweltschutz und Unternehmen Zukunft. Wenn ich Eure Postings hier so lese, kann ich ja nur lachen!
Mit dem Umweltschutz scheint es ja nicht weit her zu sein, wenn man mit seinen Fahrzeugen so verschwenderisch umgeht :angry: und lieber verschrottet, statt sie an andere Interessenten abzugeben. Dass ein "kleiner Mann" (@ ET420MSTH: nicht wörtlich nehmen!!!) nicht mal ein Elektronikteil bekommt, da lachen ja die Hühner!!! :o Und als "Unternehmen Zukunft" sollte gerade ein Unternehmen wie die Bahn an zukünftige Museen denken (soviel ich weiß hat ja z.B. auch BMW ein Museum!)!!!

Auf die Idee, mit einer einzigen S-Bahn ein Unternehmen zu starten, kann ja auch nur so ein Verein wie die Bahn kommen. Haben die Leut da oben überhaupt eine Ahnung, was ein Unternehmen ist???
Zugegeben, ich kenn mich mit Managment usw auch nicht aus. Aber bei dem Gedanken sträuben sich eim ja die Haare!
Ja, und der Verfolgungswahn... :D vielleicht fürchtet sich die Bahn zurecht vor Konkurrenz. Aber was zu ändern und mal was G'scheits zu machen, um wieder Kunden zu locken, daran denken sie auch nicht. Ja, was wollen die denn dann eigentlich?!??!!
Es besser zu machen als die, dürfte nicht allzuschwer sein ;)
Das Häuflein Kunden wär dann schnell bei der Konkurrenz...

Noch was gibt mir hier langsam schwer zu bedenken: Die Bahn will ein Zurückkommen alter Fahrzeuge verhindern. Soso. Warum? Nach dem Motto "aus den Augen, aus dem Sinn" sollen die Kunden die Alten wohl vergessen. Vielleicht kann man ich so Klagen über die neuen Fahrzeuge vom Hals halten...Da steht wohl jemand nicht zu dem, mit dem er die Leut durch die Gegend kurvt? Oder wie soll man das anders interpretieren? An Privatleute, die dann mit einer Lok ein Unternehmen aufmachen *haha* gelangen die Fahrzeuge doch eh nicht... :ph34r:

Hier tun sich teilweise Abgründe auf, das is einfach unglaublich! :angry: :( :blink: :ph34r: :unsure: :blink:

Die ET 420 sind zu "jung" um Oldies zu sein und "oids Glump" das unzeitgemäß ist. Aber in 30 Jahren (oder in der heute schnellebigen Zeit weniger) sind auch sie echte Oldies. Scheinbar hat die Menschheit wie in so vielem auch hier nix gelernt. Früher hat man fröhlich vernichtet und verschrottet, was man heute bereut. Wenn schon immer so viel vom "Blick in die Zukunft" gesprochen wird, sollte man das auch gleichzeitig mit einem Blick zurück machen. In der Technik werden anscheinend gern Prototypen und Vorgänger vergessen, denen man aber den heutigen Stand mit zu verdanken hat.
Aber für die meisten isses halt "des oide Glump" frei nach dem motto "Ex und Hopp" und "Schneller, höher, weiter" - und bloß nix unzeitgemäßes!!! :angry:

@ Michael Heisig:
Es is ja echt ein Trost, dass hier auch andere solche "Emotionen" haben wie ich. Ich verbinde mit dem 420er ebenso Erinnerungen. Da sich in den letzten zwei Jahren einiges unschön für mich verändert hat im Bezug auf "früher" (keine Sorge, mir geht's an und für sich Bestens!), ist das Ausmustern der 420er ein Verlust für mich. Ich bin sehr empfindlich gegenüber Veränderungen gworden.
Wenn es nicht mal einen Museumszug für uns gibt, werd ich wohl keine S-Bahn-Fahrt mehr machen.

Eines muss man noch sagen: Ich hab drei Mails verschickt, eines an die Bahn, eines an die S-Bahn-GmbH und eines an den MVG. Die ersten beiden Mails waren Beschwerden. Die letzte war eine (unwichtige) Frage.Die MVG haben sofort zurückgeschrieben. Die Bahn hat zwei Tage gebraucht und sich entschuldigt. Von der S-Bahn-GmbH hab ich noch nie was zurückbekommen...So schaut's aus mit dem Service!

Bitte noch paar Photos, wer welche hat! :rolleyes:
*lg* Schneggal
S-Bahn ET 423
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 12 Jun 2003, 10:05

Beitrag von S-Bahn ET 423 »

@ Schneggal

damit du um die ET 420er nicht so viel weinen musst,
zeige ichdie Bilder von den ersten 420er
S-Bahn ET 423
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 12 Jun 2003, 10:05

Beitrag von S-Bahn ET 423 »

@ Schneggal

damit du um die ET 420er nicht so viel weinen musst,
zeige ichdie Bilder von den ersten 420er
S-Bahn ET 423
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 12 Jun 2003, 10:05

Beitrag von S-Bahn ET 423 »

Bild 2
S-Bahn ET 423
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 12 Jun 2003, 10:05

Beitrag von S-Bahn ET 423 »

Bild 3
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@S-Bahn ET 423: Wo haste denn die Bilder her? :) :) :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
S-Bahn ET 423
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 12 Jun 2003, 10:05

Beitrag von S-Bahn ET 423 »

Bild 4
S-Bahn ET 423
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 12 Jun 2003, 10:05

Beitrag von S-Bahn ET 423 »

Bild 5
S-Bahn ET 423
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 12 Jun 2003, 10:05

Beitrag von S-Bahn ET 423 »

ET 423 @ 21 Jul 2003, 17:32 hat geschrieben: @S-Bahn ET 423: Wo haste denn die Bilder her? :) :) :)
Mein Geheimnis
S-Bahn ET 423
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 12 Jun 2003, 10:05

Beitrag von S-Bahn ET 423 »

@ Schneggal
Vielleicht finde ich noch einige von den blauen die do so gerne magst
S-Bahn ET 423
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 12 Jun 2003, 10:05

Beitrag von S-Bahn ET 423 »

@ Schneggal
Vielleicht finde ich noch einige von den blauen die du so gerne magst
S-Bahn ET 423
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 12 Jun 2003, 10:05

Beitrag von S-Bahn ET 423 »

@ Schneggal
Ich hätte dier gerne noch ein Bild von ET 420 001 in Werk Steinhausen gezeigt,
Aber das geht irgendwie nicht.
Unter Google Bildersuche 420 001 findest du das Bild auch.
Aber ich schaue noch nach blauen für dich
Daniel S
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 23 Jun 2002, 23:03

Beitrag von Daniel S »

S-Bahn ET 423 @ 21 Jul 2003, 18:37 hat geschrieben: Mein Geheimnis
Mal ein paar Tipps, hier wäre ich vorsichtig. Zumindest auf einem der Bilder ist ein Copyrightvermerk, wie ich ihn von den Bildern der IGS kenne. Ich gehe mal nicht davon aus, dass Du eine Genehmigung hast, die Bilder zu veröffentlichen - eine Quellennennung ist dann imho das Mindeste.
Außerdem - dem Board geht der Speicher aus. Verlinke lieber Bilder, die es sowieso im Netz gibt.
Und zu guter Letzt: Mit dem Edit-Knopf an Deinen Beiträgen kannst Du Beiträge editieren und noch Dinge hinzufügen, die Du vergessen hast. Das hält das Board übersichtlicher.
IG S-Bahn München e.V.

Beitrag von IG S-Bahn München e.V. »

S-Bahn ET 423 @ 21 Jul 2003, 18:37 hat geschrieben: Mein Geheimnis
Geklaut bei IGS, ET420 Online und noch anderswo.

Dies stellt eine eindeutige Verletzung des Copyrights und des Urheberrechts dar! Ich bitte dies im Forum tunlichst zu unterlassen. Kriminalität wird bei uns nicht geduldet!

Die Bilder werden daher gelöscht!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Daniel Schraeder @ 21 Jul 2003, 18:49 hat geschrieben: Außerdem - dem Board geht der Speicher aus. Verlinke lieber Bilder, die es sowieso im Netz gibt.
Bild Mein Reden ;) Sogar ein I-Net Trottel wie ich kann jetzt (dank der freundlichen Unterstützung eines Users hier im Forum) den ihm zustehenden Speicher von 10MB des I-Net Providers verwenden. :)

@IG S-Bahn München e.V.: Wie sieht es denn (theoretisch gesprochen) mit Bildern aus, die man hier zwar privat für sich verwendet, aber nicht behauptet, daß die Bilder von einem selber sind (=Urheberrecht verletzt)? :unsure:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Ich denke mal, wenn du ein Fremdbild verwenden willst, dann fragst einfach mal den Autor (per Mail etc.) und wenn du dann demseinen Namen dazuschreibst, geht das ok.

Ich werde demnächst mal bei meinem Vater im Fotochaos ordnung machen, da sollten einige 420er Fotos sein, die älter sind, als viele Forennutzer :lol: ... :)
Antworten