Achso sorry, ich habe deinen Post so gelesen, dass es im Netz nur Dreiteiler gab, daher mein Einwurf zu den anderen Längen.AK1 @ 13 Oct 2018, 19:42 hat geschrieben: Lt. meinem Link sind bzw. waren es drei, zehn und zwei. Keine Ahnung, was stimmt, aber bei den Dreiteilern gibt's ja eh keinen Unterschied...
[BEG] Ausschreibung ÜFEX
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
- Tegernseebahn
- Routinier
- Beiträge: 490
- Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
- Wohnort: Oberbayern
-
- Kaiser
- Beiträge: 1416
- Registriert: 17 Mai 2014, 13:07
Was nicht erwähnt wird, dass sich für einige Halte die Anbindung massiv verschlechtern wird und der ÜFEX ist dank der miesen Infrastruktur einer totel rückgebauten Strecke ein Bummelzug und kein "Express". Er ersetzt ja zwischen Regensburg und Landshut die Agiliszüge, lässt aber Halte aus. Toll.
Aber nirgends ein Wort, dass eine Blockverdichtung oder Infrastrukturausbau gefordert wird. Man nimmt diese Zustände einfach so hin.
Und die miese Kapazität hat man sich ja ohne Not selbst geschafft, z. B. Neufahrn (Ndb) - Landshut sind 23 km (!) ohne jede Weiche für eine Überleitstelle usw. und einer langgestreckten Blockteilung. Auf dem Gegengleis gibt es gar nur die Aufteilung in 2 Blöcke, also über 10 km für jeden Block. Unglaublich, das ist ein peinliches Niveau.
Dann ist die Rede von 2-stündlichem Halt Neufahrn und Ergoldsbach. Ursprünglich sollte ja in Ergoldsbach generell durchgefahren werden.
Jetzt also abwechselnd mit Neufahrn. Wie verträgt sich das mit Anschlüssen von Straubing her?
Die BEG hat es sich also wieder mal einfach gemacht.
Gibt es im Agilisvertrag eigentlich eine Klausel, dass da einfach der Abschnitt herausfallen kann oder wird das kompensiert mit Ersatzleistungen?
(Ja, die Personallage gibt Ersatzleistungen nicht her, da ja die derzeitigen Verstärkerleistungen fast täglich von Ausfall betroffen sind, zumindest wenn ich das mitbekomme).
Aber nirgends ein Wort, dass eine Blockverdichtung oder Infrastrukturausbau gefordert wird. Man nimmt diese Zustände einfach so hin.
Und die miese Kapazität hat man sich ja ohne Not selbst geschafft, z. B. Neufahrn (Ndb) - Landshut sind 23 km (!) ohne jede Weiche für eine Überleitstelle usw. und einer langgestreckten Blockteilung. Auf dem Gegengleis gibt es gar nur die Aufteilung in 2 Blöcke, also über 10 km für jeden Block. Unglaublich, das ist ein peinliches Niveau.
Dann ist die Rede von 2-stündlichem Halt Neufahrn und Ergoldsbach. Ursprünglich sollte ja in Ergoldsbach generell durchgefahren werden.
Jetzt also abwechselnd mit Neufahrn. Wie verträgt sich das mit Anschlüssen von Straubing her?
Die BEG hat es sich also wieder mal einfach gemacht.
Gibt es im Agilisvertrag eigentlich eine Klausel, dass da einfach der Abschnitt herausfallen kann oder wird das kompensiert mit Ersatzleistungen?
(Ja, die Personallage gibt Ersatzleistungen nicht her, da ja die derzeitigen Verstärkerleistungen fast täglich von Ausfall betroffen sind, zumindest wenn ich das mitbekomme).
- abzwanst
- Routinier
- Beiträge: 350
- Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
- Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
- Kontaktdaten:
Der Wegfall wird kompensiert mit Verbesserungen im übrigen Netz. Diese sind auch durch die BEG oder agilis schon verlautbart worden. z.B. Mo-Fr neuer Frühzug Straubing => Neumarkt ~ 04:30 Uhr ab Straubing, zusätzliches Frühzugpaar Donauwörth - Günzburg, Verlängerung einiger Zwischenzüge in der Nachmittags-HVZ von Parsberg bis Neumarkt bzw. von Straubing bis Plattling; am Wochenende am Abend ein zusätzliches Zugpaar Ulm - Donauwörth und Verlängerung des letzten Zuges aus Regensburg über Saal hinaus nach Ingolstadt.Trapeztafelfanatiker @ 14 Oct 2018, 01:00 hat geschrieben: Gibt es im Agilisvertrag eigentlich eine Klausel, dass da einfach der Abschnitt herausfallen kann oder wird das kompensiert mit Ersatzleistungen?
Wobei die Verbesserungen die wegfallenden km nicht vollständig aufwiegen dürften und daher agilis das Recht hat mit der BEG über entsprechende monetäre Ausgleichszahlungen zu verhandeln.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1416
- Registriert: 17 Mai 2014, 13:07
Das sind also Verstärkerzüge und damit genau die die derzeit ständig ausfallen, was man so mitbekommt.abzwanst @ 14 Oct 2018, 08:36 hat geschrieben: Der Wegfall wird kompensiert mit Verbesserungen im übrigen Netz. Diese sind auch durch die BEG oder agilis schon verlautbart worden. z.B. Mo-Fr neuer Frühzug Straubing => Neumarkt ~ 04:30 Uhr ab Straubing, zusätzliches Frühzugpaar Donauwörth - Günzburg, Verlängerung einiger Zwischenzüge in der Nachmittags-HVZ von Parsberg bis Neumarkt bzw. von Straubing bis Plattling; am Wochenende am Abend ein zusätzliches Zugpaar Ulm - Donauwörth und Verlängerung des letzten Zuges aus Regensburg über Saal hinaus nach Ingolstadt.
Wobei die Verbesserungen die wegfallenden km nicht vollständig aufwiegen dürften und daher agilis das Recht hat mit der BEG über entsprechende monetäre Ausgleichszahlungen zu verhandeln.
Gab ja auch mal das Gerücht, dass man durchgehende Züge nach Passau bekommt, also eine Verlängerung von Plattling.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Ein schöner Nebeneffekt des neuen ÜFEX ab Dezember wird übrigens sein, dass man bei Großstörungen entlang der S1 und der entsprechenden RE/ALX-Strecke auch mit der S8 zum Flughafen und dann mit dem ÜFEX weiter nach Freising bzw. darüber hinaus Richtung Landshut und Regensburg kommt. Auch für Wochenend-Ausflüge nach Freising, Landshut und Regensburg kann es interessant sein, die Samstag morgens ab München völlig vollgestopften Züge ab München Hbf. Richtung Prag und Passau zu meiden und stattdessen "hintenrum" mit S8 + ÜFEX via Flughafen zu fahren.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Ich hab grad mal etwas mit der Fahrplanauskunft gespielt, wenn ich es richtig gesehen habe, bekommt der ÜFEX 56 (!) Minuten Wendezeit am Münchner Flughafen, Ankunft :32, Abfahrt :28.
Damit beißt sich der ÜFEX genau mit der S1, die Ankunft :26 und Abfahrt :33 hat. Das Gleis der S8 wäre dagegen frei, da die von :15 auf :24 wendet und dann erst wieder von :35 auf :44. Wenn man den bisherigen Gleistrennungsbetrieb nach S1 und S8 beibehält, würde also vermutlich der ÜFEX auf dem derzeitigen S8-Gleis ankommen und auch abfahren. Das S8-Gleis wäre dann um :24 (Abfahrt S8), :28 (Abfahrt ÜFEX), :32 (Ankunft ÜFEX) und :35 (Ankunft S8) belegt.
Damit beißt sich der ÜFEX genau mit der S1, die Ankunft :26 und Abfahrt :33 hat. Das Gleis der S8 wäre dagegen frei, da die von :15 auf :24 wendet und dann erst wieder von :35 auf :44. Wenn man den bisherigen Gleistrennungsbetrieb nach S1 und S8 beibehält, würde also vermutlich der ÜFEX auf dem derzeitigen S8-Gleis ankommen und auch abfahren. Das S8-Gleis wäre dann um :24 (Abfahrt S8), :28 (Abfahrt ÜFEX), :32 (Ankunft ÜFEX) und :35 (Ankunft S8) belegt.
Solang man die Wendegleise hat, kann man alles ganz gut abfangen außer es stehen S1 und S8 im Bahnhof und dann kommt der ÜFEX rein. Ansonsten kann der ÜFEX einfach auf dem freien Gleis einfahren und sich nach kurzem Halt in die Abstellung verkrümeln.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Es wird einem kaum was anderes übrig bleiben wenn der ÜFEX sich in der Abstellanlage die Beine in den Bauch steht. Auf einem Gleis der ABstellung sowohl die S1 als auch die S8 (mit ja auch sehr unterschiedlichen Wendezeiten) zu wenden wird wohl nicht klappen, und ohne das Überwerfungsbauwerk Flughafen wird alles andere als Richtungsbetrieb wohl auch wenig Spaß machen. Den Üfex dagegen wird man wohl wie es grade passt über das S1 oder S8-Gleis schicken denke ich mal.Hot Doc @ 29 Oct 2018, 19:13 hat geschrieben: Ich würde mich wundern, wenn man den Gleistrennungsbetrieb aufrecht erhält.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2390
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
-
- Kaiser
- Beiträge: 1416
- Registriert: 17 Mai 2014, 13:07
- mvgmichael
- König
- Beiträge: 784
- Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
- Wohnort: MFB
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4017
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Nur 1x pro Stunde. Der HVZ-Pendel aus Landshut endet in Freising. Siehe: http://www.railblog.info/wp-content/upload...iebsstufe-2.pdfTegernseebahn @ 13 Oct 2018, 23:22 hat geschrieben:Ja, in Zukunft sind es vier Züge. Der Kurzpendel soll ja dann in Zukunft in die 2. Stammstrecke eingebunden werden.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Hat jemand evtl. schon Beobachtungen zum Betrieb auf dem ÜFEX gemacht? Laut Abfahrts-/Ankunftstafel auf bahn.de kommen und fahren die ÜFEXe ja am Flughafen Terminal auf Gleis 2 an und ab, also am gleichen Gleis wie die S8.
Kann jemand etwas zur Auslastung der ÜFEXe, zu den Auswirkungen auf die Auslastung des 635ers, und zur Pünktlichkeit/zum Funktionieren des mit der S8 gemeinsam genutzten Gleises sagen?
Kann jemand etwas zur Auslastung der ÜFEXe, zu den Auswirkungen auf die Auslastung des 635ers, und zur Pünktlichkeit/zum Funktionieren des mit der S8 gemeinsam genutzten Gleises sagen?