MVV zur Wiesnzeit

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

spock5407 @ 30 Sep 2009, 22:54 hat geschrieben: Wie kontrolliert man eigentlich die Massen, die von der U4/5 im 2,5min-Takt hochdrücken?
Wird zur Wiesn nimmer auf 3/4 Minuten ausgedünnt?
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

TramPolin @ 30 Sep 2009, 23:04 hat geschrieben: Lückenlos werden Besucher meines Wissens nicht kontrolliert. Nur Fahrzeuge. Bei Besuchern macht man halt stichprobenartige Kontrollen.
Kann ich bestätigen. Sogar ich als langhaariger Bombenleger konnte unkontrolliert den Haupteingang passieren. Vor den Zelten wird allerdings genauer nachgeschaut.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Rathgeber @ 1 Oct 2009, 10:14 hat geschrieben: Kann ich bestätigen. Sogar ich als langhaariger Bombenleger konnte unkontrolliert den Haupteingang passieren. Vor den Zelten wird allerdings genauer nachgeschaut.
Allerdings habe ich den Eindruck wie wenn das eher der willkommene Anlass für die Wiesnwirte ist, die Leute auf mitgebrachte Getränke zu kontrollieren - ich hatte zwei leere Flaschen dabei, und da wollte der Securitytyp unbedingt sehen dass die leer sind, alles andere war dem egal.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Oliver-BergamLaim @ 1 Oct 2009, 09:49 hat geschrieben: Wird zur Wiesn nimmer auf 3/4 Minuten ausgedünnt?
Außerhalb des Berufsverkehrs gibt es wie in den Vorjahren höchstens einen 3-3-4-Takt. Realisiert durch Abfahrt der U4 ab Arabellapark abends zur Minute 5, was nirgends ausgehängt ist (sonst Minute 1). Verstärkung zwischen Ostbahnhof und Theresienwiese nur bei Bedarf, andernfalls gibt es zwischen Theresienwiese und Max-Weber-Platz abends nur einen 3-7-Takt!
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

S-Bahn 27 @ 29 Sep 2009, 18:44 hat geschrieben: Übrigens was heißt hier "um was für Umleitungen es sich gehandelt hat", die Umleitungen sind zeitweise immernoch aktuell, nur merkts außer mir scheinbar keiner.
Heute Vormittag ist der 53er nämlich wieder mit allen Kursen über Hansastr./Garmischerstr. gefahren. Wird also wohl bis zum 4. Oktober immer wieder mal
zeitweise gelten, nur liest man komischer Weise nirgends wann die Busse umgeleitet werden, das macht man scheinbar immer kurzfristig.
Oh sorry,das wusste ich ,wie du schon gesagt hast wie die meisten,nicht :P
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Dieses Jahr (und demzufolge wahrscheinlich auch in Zunkunft) wird es keinen E134, sprich keinen 10-Minuten-Takt Verstärker mehr am 134er geben.
Problem ist halt einfach, das aufgrund des Sperrrings die Busse nicht zur Haltestelle Theresienhöhe kommen. Schade eigentlich. :(
Denn bisher war der 134er ja immer der Oktoberfest-Bus-Nummer-eins und die Haltestelle Theresienhöhe lohnt sich das gesamte Jahr über gar nicht mehr.

Stattdessen wird der 134er laut mvv-muenchen.de ab Schwanthaler Höhe über Kazmairstraße zum Heimeranplatz fahren.

Die MVG weißt außerdem darauf hin, das es aufgrund von kurzfristigen Sicherheitsmaßnahmen zu Umleitungen und kurzfristigen Streckensperrungen kommen kann.

Ersatzweise fährt dafür der 152er dauernd zwischen Rotkreuzplatz und Sendlinger Tor im 10 Minuten Takt, sprich MO-SA ab 20 Uhr und SO ganztags Verstärker
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Och ja, der Wiesn-Verkehr steht wieder vor der Tür, ich find das dermaßen zum kot***, wenn man um die Zeit mit der Bahn fahren muss. Ich fahr ja bekanntlich sehr gerne Zug, aber wenn ich die Wahl hätte, würd ich die paar Wochen anderweitig fahren.

Einmal die häufigen Betriebsstörungen wegen Besoffenen auf der Gleisen (an einem Abend zwei Mal...), und dann noch die ganzen Leute im Zug selber, die zu dicht sind, um zu wissen, dass sie nerven... <_<
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Schau mer mal, was die MVG überhaupt fahren wird können.... :ph34r:
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Also der 134er fährt ab Schwanthaler Höhe über Kazmairstr. zum Heimeranplatz. Die 10-Minuten Takt Verstärker am 134er fahren ja nun nicht mehr, was natürlich für
volle Busse ab Harras sorgt. Wenigstens waren heute bis auf einen Kurs vom Ludwig nur Gelenkbusse (auch von Baumann und Watzinger) unterwegs.
Insgesamt werden aber denk ich mal jetzt viele Leute zum 53er wechseln, da der ja jetzt genauso nah ans Oktoberfest ranfährt wie der 134er und zudem
im 10-Minuten-Takt fährt. Außerdem fährt er "direkter", also ohne den Schwenk über Westpark.

Da wäre es vor allem nachmittags, abends und am Wochenende wünschenswert gewesen, wenn man auf dem 53er einen 5-Minuten-Takt zwischen Harras und Heimeranplatz
via Plinganserstr. - Schwanthaler Höhe eingerichtet hätte. Man hätte für nachmittags-abends und am SA einfach die Busse hernehmen können, die bisher immer aufm E134 zur
Wiesn Zeit waren, hätte also nicht mehr Fahrzeuge als die letzten Jahre gebraucht. Nur am SO wegen der 152er Verdichtung schon.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17186
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Verstärker sind wohl nun auf den 152...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

josuav @ 1 Sep 2010, 19:22 hat geschrieben: Och ja, der Wiesn-Verkehr steht wieder vor der Tür, ich find das dermaßen zum kot***
Das tun die Wiesnbesucher im wahrsten Sinne des Wortes auch :D

Naja, ich halte mich da an den ICE, da gehts noch ganz gut und im Nahverkehr kommt man wenigstens nach kurzer Zeit wieder raus
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Nachdem bisher auf der U5 zur Verstärkung des Taktes auf einen 3/7-Minutentakt immer Züge Ostbahnhof - Theresienweise gefahren sind, konnte ich gestern einen 5-Minutentakt Neuperlach Zentrum - Theresienwiese beobachten.Normal? :unsure:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17186
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Laut Plan wohl nicht, aber durch das Wenden am Ostbahnhof spart man sich wohl eh kein Personal...also warum nicht gleich etwas weiter fahren und einen sehr nachfragen starken Abschnitt mitverstärken?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Doch, die E-Wägen fahren dieses Jahr bis Neuperlach Zentrum und sind nur mit einem Fahrer besetzt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17186
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Dann ist wohl der Fahrplan auf der MVV Seite falsch...Aber egal. :D
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Eine Möglichkeit wäre ja, dass einfach der Gleiswechsel am Ostbahnhof momentan nicht benutzbar ist.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Der 16er is immer noch draussen. :D Da bekommt man gleich nen schönen Eindruck, wie es ab Mitte Dez werden wird. B)
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Eine Möglichkeit wäre ja, dass einfach der Gleiswechsel am Ostbahnhof momentan nicht benutzbar ist.
Am letzten Mittwoch (Streiktag) war er allerdings benutzbar, eher unwahrscheinlich, dass das jetzt nicht mehr geht.
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Am HBN Richtung ROM staht in der Vitrine, das SL16 Werktags bis 23:50 Uhr fährt, am Wochenende bis halb 12 ;)
zwischen 20 und 21 Uhr beginnt dann der 20er-Takt (Analog zum 17er)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Also im DFI steht aktuell kein 16er mehr... <_<
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

MVV-Aushangfahrplan sagt: Gilt nur Freitag- und Samstagabend.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Das ist das was mich gestern ebent gewundert hat, da war eigentlich nicht "xFrOF" und auch nicht "Samstag xOF".
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

P-fan @ 29 Sep 2009, 16:47 hat geschrieben:Wie in den Vorjahren schon, wird zwar mit Aushängen darauf hingewiesen, dass Sa/So morgens auf U1 und U6 die Abfahrtszeiten während des Oktoberfestes wegen des früheren Beginns des 10-Min.-Taktes abweichen. Die noch größere Abweichung auf der U4 wird jedoch nicht bekannt gemacht.
Und dieses Jahr wieder das gleiche. Es lebe die Beständigkeit der Verwaltung. Habe deswegen soeben eine Email an die MVG geschrieben.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
FR16
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 25 Sep 2010, 10:33
Wohnort: München

Beitrag von FR16 »

Ist zwar etwas unappetitlich, aber lobenswert: das Problem mit den "durch Wiesn-bedingte Magenprobleme verursachten Bahnsteigverunreinigungen" hatte man (zumindest bei der MVG) dieses Jahr meinem Eindruck nach besser im Griff. Ich hab da letztes Jahr in unguter Erinnerung, da musste man sogar am Stadtrand auf den Bahnsteigen ständig aufpassen, wo man hintritt. Dieses Jahr gings sogar in der Innenstadt einigermaßen...
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

FR16 @ 5 Oct 2010, 03:32 hat geschrieben:das Problem mit den "durch Wiesn-bedingte Magenprobleme verursachten Bahnsteigverunreinigungen"
Wiesn-Pizza ist ein appetitlicher und verständlicher wie geläufiger Terminus... ;) Ansonsten...
FR16
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 25 Sep 2010, 10:33
Wohnort: München

Beitrag von FR16 »

Rathgeber @ 5 Oct 2010, 03:36 hat geschrieben:Ansonsten...
Für alle, die vergessen haben, warum sie niemals auf die Wiesn wollten...

Das mit den Verunreinigungen hab ich mal irgendwo gelesen (im Original ohne Bahnsteig), daher auch die Anführungszeichen. Find ich eine nette aber zugegebenermaßen etwas unhandliche Umschreibung ;)
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

P-fan @ 19 Sep 2010, 22:07 hat geschrieben: Eine Möglichkeit wäre ja, dass einfach der Gleiswechsel am Ostbahnhof momentan nicht benutzbar ist.
Im Basisnetz wurde (wie die Jahre vorher) bis Ostbahnhof gefahren. Im Normalverkehr (also mit Fahrgästen in beide Richtungen) nur mit zwei Fahrern zu schaffen. 5er kommt planmässig zur Minute .5 - die E-Wagen sollten .0 weg, mussten auch, denn .9 geht auswärts der Großkurs-5er.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Ich weiß nicht, ob das hier schon einmal zur Sprache kam aber als ich gestern mal wieder in einer vollgekotzten S-Bahn gefahren bin, habe ich mir überlegt, dass es doch sinnvoll wäre,
wenn die Ordner von BSG und U-Bahnwache, die an der Hackebrücke und Theresienwiese aufpassen, mit Kotztüten ausgestattet würden, wie man sie im Flugzeug an seinem Sitz findet. Sie könnten diese dann jedem in die Hand drücken, der bedenklich dreinblickt. Zudem stünde es auch jedem frei, sich selbst eine Tüte geben zu lassen.

Die Tüten könnte man dann noch schick in den Farben der MVG und S-Bahn gestalten und hätte so auch gleich noch etwas Werbung.

Nicht so gut fände ich es, sie in den Zügen zu platzieren, weil sonst würden viele sie als Souvenier mitnehmen oder einfach nur durch die Gegend pfeffern.

wie seht ihr das?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Prinzipiell wahrscheinlich ja, aber wenn dann im Suff die gefüllten Kotztüten herumgeworfen werden, macht es das auch nicht besser.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Es gibt tatsächlich Züge die nicht vollgekotzt sind oder ähnliches während der Zeit :blink:

Mag ggf mein persönliches Glück sein aber einer hat es immer geschaft in meiner nähe
Antworten