MVV zur Wiesnzeit

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Zitat bzw. Bild aus urheberrechtlichen Gründen entfernt.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Sollen die mal nen C-Zug auf der U4 fahren lassen. Dann werden die schon sehen, wie die Baute überfüllt ist.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

thechris @ 20 Sep 2003, 16:03 hat geschrieben: Sollen die mal nen C-Zug auf der U4 fahren lassen. Dann werden die schon sehen, wie die Baute überfüllt ist.
:blink: Was hat jetzt das bitte mit dem C-Zug zu tun?? :blink: :unsure:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

heute fährt wohl kein C-Zug. Es stehen 6 Stück im BW in Fröttmaning rum. Darunter auch 608. Also kann max. einer unterwegs sein. Ich habe aber keinen sichten können. 091 steht auch im BW.

Heute ist die U3 ja doppelt belastet. Fußball und Wiesn. Am Marienplatz herrschten chaotische Zustände, genau wie am Odeonsplatz. An der Münchner Freiheit war für 1 stunde kein reinkommen in die völlig überfüllten Züge der U3.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

ET 423 @ 20 Sep 2003, 15:14 hat geschrieben: :blink: Was hat jetzt das bitte mit dem C-Zug zu tun?? :blink: :unsure:
Mhm, thechris hat schon mal gesagt, dass U4 sollte mit C-Typ befahren...

Es ist wahr, dass C-Typ auf dem Linie U4 mit Probebetrieb unterwegs war. Also vielleicht auch möglichweise für Oktoberfest... C-Typ hatte schon auch auf dem Linie U5 befahren... auf Probebetrieb!

Geändert: uferlos -> thechris
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Mhm, uferlos hat schon mal gesagt, dass U4 sollte mit C-Typ befahren...
mmm.... ich kann mich zwar nicht erinnern das ich das geschrieben habe, aber egal...

spätestens am montag müssen die C-Züge ran. Da können die nicht merh "geschont" werden. Ich denke aber nicht das die MVG ihre ach so tollen C-Züge auf der U4/5 einsetzten.
Ich denke das die C-Züge wieder "normal" auf der U3/6 fahren. Um die C-Züge allerdings von der Wiesn fernzuhalten, könnte man sie nur auf der U1 einsetzten.
mfg Daniel
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Na beim C-Zug kannst dich doch nicht mehr an die zwei Stangen hängen, sonder musst in Arschhöhe diese Designschrottstange suchen ;)
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Das preisgünstigste, recht aberteuerliche und immer wieder sehr originelle Fahrgeschäft auf/zur Wies'n: Die U-Bahn am Bahnhof Theresienwiese zu Zeiten großen Andrangs.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
fkm
Doppel-Ass
Beiträge: 125
Registriert: 30 Jun 2003, 00:28

Beitrag von fkm »

thechris @ 20 Sep 2003, 15:03 hat geschrieben: Sollen die mal nen C-Zug auf der U4 fahren lassen. Dann werden die schon sehen, wie die Baute überfüllt ist.
Letzte Woche fuhr der C-Zug mittags auf der U4. Und zwar zwischen Laimer Platz (!) und Arabellapark. Am Laimer Platz haben die Leute nicht schlecht gestaunt, als auf dem Zugzielanzeiger plötzlich eine "U4 Arabellapark" angezeigt wurde.

In der Gegenrichtung fragte mich eine Frau, ob der Zug denn wirklich (wie angezeigt) zum Laimer Platz fährt, da es doch eine U4 sei...

Ich bin mal gespannt, ob ab Montag Nachmittag C-Züge auf U4/5 eingesetzt werden. Wegen des erhöhten Platzangebots wäre es denkbar, jedoch ist fraglich, ob die MVG ihre neuen Züge gleich einer derartigen "Belastung" aussetzen möchte.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

uferlos @ 20 Sep 2003, 15:40 hat geschrieben: mmm.... ich kann mich zwar nicht erinnern das ich das geschrieben habe, aber egal...
Oh, entschuldigen Sie, gemeinte Quote war thechris... Das wundert mich auch, entschuldigen Sie...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@Dol
du kannst mich ruhig duzen :) das "Sie" klingt im Forum immer etwas blöd. Aber ist ja alles nicht so schlimm... :)

@fkm
ich denke das die MVG ihr C-Züge schonen wird und nicht direkt auf der Wiesnlinie U4/5 einsetzten wird. Da müssen schon die alten A-Wägen herhalten.
mfg Daniel
fkm
Doppel-Ass
Beiträge: 125
Registriert: 30 Jun 2003, 00:28

Beitrag von fkm »

uferlos @ 20 Sep 2003, 15:29 hat geschrieben: heute fährt wohl kein C-Zug. Es stehen 6 Stück im BW in Fröttmaning rum. Darunter auch 608. Also kann max. einer unterwegs sein. Ich habe aber keinen sichten können. 091 steht auch im BW.
Heute war der 091 auf der U6 unterwegs.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

fkm @ 20 Sep 2003, 23:52 hat geschrieben: Wegen des erhöhten Platzangebots wäre es denkbar, jedoch ist fraglich, ob die MVG ihre neuen Züge gleich einer derartigen "Belastung" aussetzen möchte.
Hey, keine schonzeit! Wird sich schon zeigen, wie die Karre sich bei DEM Härtetest beweist. Durch die extravagante Innenraumgestaltung seh ich weiß-blau, äh schwarz...

Am Mittwoch war ich unterwegs und auf der U6 fuhr ein C-Zug, leer als "Betriebsfahrt" oder so.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Also heute Abend fuhr eine U3 mit C-Zug. Und die U3 ist ja doch auch etwas Wiesn-belastet. Ich denk nicht, dass der Zug große Vor- oder Nachteile gegenüber den anderen Zügen im Wiesn-Verkehr hat.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Matze-MUC
Tripel-Ass
Beiträge: 198
Registriert: 09 Jul 2003, 22:08

Beitrag von Matze-MUC »

Code: Alles auswählen

ch denke das die MVG ihr C-Züge schonen wird und nicht direkt auf der Wiesnlinie U4/5 einsetzten wird. Da müssen schon die alten A-Wägen herhalten. 


Also heute (Sonntag) waren mindestens 4 C-Züge auf der U3 unterwegs. Auf der U6 hab ich keinen sichten können. Hab auf dem Weg Scheidplatz bis Götheplatz nur eine U3 die nicht C-Zug ist gesehen...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Von welchen außerordentlichen Beanspruchungen sprecht ihr bitte?? Außer, daß vielleicht ein paar in der Gegend rumreiern (wie kann man schon um 13:30 Uhr reif für den Notarzt sein? => war so am Samstag), kann ich mir nicht vorstellen, was da an besonderen Belastungen zustande kommen soll.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17187
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Schon mal an der Station Theresenwiese während der Wiesen gewesen? Dann weiß du was gemeint ist. Die Trambahnwendeschleife hätten die Stadtwerke ruhig lassen können, so hätte die 20 weiterfahren können zur Wiesen... (Aber Strecken die nur zwei Wochen benutzt werden kosten wohl zu viel...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

@ET 423: Die Wiesenzeit ist die höchste Belastung für die öffentlichen Verkehrsmittel überhaupt (hauptsächlich U- u. S-Bahn). In Spitzenzeiten gingen nicht mal mehr beim 420 die Türen zu (und das muss man erst mal schaffen). Und bei den Besuchern ist die Wiesengaudi am Bahnhof längst nicht zu ende! Da wird hinten schon mal gesprungen und gefeiert bis kurz vor Notfederanschlag -> je mehr der ganze Wagenkasten schaukelt, desto lustiger ist es anscheinend. Ausserdem erlebt auch der Vandalismus in dieser Zeit einen enormen zuwachs. Von eingeschlagenen Scheiben bis hin zum vollkommen beschmierten Innenraum kannst du da nachts alles erleben. Auch die "Missnutzung" der Züge als öffentliche Bedürfnisanstalt mit all ihren Möglichkeiten was los zu werden ist ganz normal (aber so Richtig; auch mit Klopapier und so...!!). Die Krönung sind dann Nachts bei der Abstellung die Überbleibsel: Alkoholleichen, die in ihren eigenen Säften schwimmend auf den Sitz einwirken. Mhhhhhhhh, wie das duftet ....
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

hmmm das ist leider so.... aber die Münchner U-Bahn hat das jedes Jahr ausgehalten und wird es auch immer wieder tun. Das selbe ist ja auch beim Fußball.... da werden die Züge auch sehr stark beansprucht. Dafür müssen immer die A-Wägen herhalten :(

Wie siehts heute mit dem C-Zug einsatz aus?? Ich bin heute leider nicht unterwegs mit der u-bahn.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

uferlos @ 22 Sep 2003, 14:32 hat geschrieben: hmmm das ist leider so.... aber die Münchner U-Bahn hat das jedes Jahr ausgehalten und wird es auch immer wieder tun. Das selbe ist ja auch beim Fußball.... da werden die Züge auch sehr stark beansprucht. Dafür müssen immer die A-Wägen herhalten :(
Das stimmt, aber das mit ET423-Züge tut mir leid, denn dort leidet auch unter Vandalismus: Viele zerstörte Fenster, auch im FST-Tür.

Das wackelte Wagen finde ich echt lustig, weil alle Fahrgäste das mitmachen, vorallem bei U-Bahn... :D

@ZornigWerdendeUserWegenWackelteWagen: Ich bin mich bewusst, dass es zu eine Folgen führen könnte bzw. umkippte Wagen... (war schon auch dabei, war echt relativ knapp "Max-Weber-Platz - Lehel ist gefährlisten Strecke")
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Heute wars ja auch mal wieder krass.
Ich steh zu einer relativ moderaten Zeit (16:12) in Ottenhofen, und wunder mich warum kein Zug kommt.
Kam dann mit 5 min. Verspätung, und das Display (der ersten Einheit) zeigte "Nicht einsteigen".
Da ich immer ganz vorne einsteige, konnte mich erst das nicht-freigeben der Türen, und eine Durchsage vom Glauben an ein defektes FIS abbringen.
Im hintern Zugteil wurde es immer voller, und die Leute leicht grantig.
Dann kam die Durchsage, die ich so schnell nicht vergessen werde:
Verehrte Fahrgäste, zu ihrer Infomation: Der vordere Zugteil ist abgesperrt, weil hier jemand unbedingt sein großes Geschäft erledigen musste, deswegen riecht es hier auch dementsprechend. Vielen Dank für ihr Verständnis!

Es waren verschiedene Reaktionen zu hören, und zu sehen, den Täten zu kritisierend, allerdings nichts negatives mehr über die S-Bahn, und alle waren sich einig: Der arme Fahrer. (Das hab ich mehrmals gehört)

Ein großes Lob übrigens noch an den Ablauf (und vor allem an den Tf!), denn der Ersatzzug fuhr trotz allem mit den gleichen +5 von Gleis 2 ab.


Das ist jetzt zwar OT, aber ein eigener Thread lohnt sich dafür irgendwie nicht:
Wo kommen für solche Fälle die Ersatzzüge her? Stehen da immer 1-2 in der Abstellanlage?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Flok @ 22 Sep 2003, 15:08 hat geschrieben: @ET 423: Die Wiesenzeit ist die höchste Belastung für die öffentlichen Verkehrsmittel überhaupt (hauptsächlich U- u. S-Bahn). In Spitzenzeiten gingen nicht mal mehr beim 420 die Türen zu (und das muss man erst mal schaffen). Und bei den Besuchern ist die Wiesengaudi am Bahnhof längst nicht zu ende! Da wird hinten schon mal gesprungen und gefeiert bis kurz vor Notfederanschlag -> je mehr der ganze Wagenkasten schaukelt, desto lustiger ist es anscheinend. Ausserdem erlebt auch der Vandalismus in dieser Zeit einen enormen zuwachs. Von eingeschlagenen Scheiben bis hin zum vollkommen beschmierten Innenraum kannst du da nachts alles erleben. Auch die "Missnutzung" der Züge als öffentliche Bedürfnisanstalt mit all ihren Möglichkeiten was los zu werden ist ganz normal (aber so Richtig; auch mit Klopapier und so...!!). Die Krönung sind dann Nachts bei der Abstellung die Überbleibsel: Alkoholleichen, die in ihren eigenen Säften schwimmend auf den Sitz einwirken. Mhhhhhhhh, wie das duftet ....
Als ob es so sein sollte...habe ich heute in der S-Bahn (Abfahrt MPM: 22:10Uhr Richtung IMGE) jemanden gesehen, wie er sich seine Zeche durch den Kopf gehen hat lassen. Kein schöner Anblick, muß ich schon sagen *würg*. Der Sitz hat ein bißchen was abgekommen, und der Boden die volle Packung. Die Kollegen in MSTH werden sich freuen...


Nächtliche Grüße :)

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

EasyDor @ 22 Sep 2003, 22:57 hat geschrieben: Der arme Fahrer. (Das hab ich mehrmals gehört)
Besonders lecker ist, wenn das genau hinter dem Führerstand passiert ist. :angry:

Aber das ist mal ein Wunder, daß ein Zug deshalb ausgetauscht wird. Vor ein paar Tagen musste ich mit meinem Zug noch 3 mal hin und her fahren bis ich den in Herrsching abgestellt habe. In der Nacht hat der Putzer nur den gröbsten Dreck wegbekommen. Und so musste ich mit dem stinkenden Wagen morgens wieder abfahren. :angry: Und glaubt nicht, daß der dann am MOPS ausgetauscht wurde!

Wo kommen für solche Fälle die Ersatzzüge her? Stehen da immer 1-2 in der Abstellanlage?
In der Wende, Gleis 21, steht ein Langzug als Reserve.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

So, Leute, um mal wieder zu den C-Zug-Spekulationen zu kommen. Nachdem es gerade regnet, hat man in der Mittagspaause ja nix besseres zu tun, als einfach so mit der U-Bahn in der Gegend spazieren zu fahren. Also hab ich mich grad mal etwas umgesehen:
U3: Mindestens 3 C-Züge, nämlich Kurs 10, Kurs 11 und danach dann der übernächste (weiß jetzt nicht, ob das Kurs 14 ist, oder ob's da schon wieder irgendwo mit 1 losgeht, hab ich auf die schnelle nicht lesen können)
U4: Einer außer der Reihe als Kurs 49, der dann am Arabellapark hinten verschwunden ist. Nach 20 Minuten ist mir dann die Warterei zu lang geworden, die Rückfahrt mit Wagen 6507 und ab Odeonsplatz mit Wagen 7496, das waren wenigstens auch Wägen, wo nicht einer wie der andere ist....
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Heute wurde Linie U4 mit Typ C unterwegs, natürlich dürfen die Fahrgäste endlich einsteigen/aussteigen. Ganz normale Linie... Aber eins was mich nicht glaubt, der Zug endet erst in Laimer Platz ! [ U4 ] ! Es war gegen 13:32 Uhr im Hauptbahnhof.

Warum U4 mit Typ C erst in Laimer Platz endet statt Westendstrassen, damit kann ich euch beantworten: Wendeanlage in Westendstrasse reicht für Vollzug, da noch weitere vorne Abstellgleis rund um die Uhr abgestellt von Typ A ist... also für Typ-C passt nicht rein...

Hoffentlich erreiche ich Typ-C mit Richtungziel "U4 (Laimer Platz)", damit ich ohne Umsteige nach Schule unterwegs kann :D
Flo
Kaiser
Beiträge: 1953
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Die Verlängerung der U4 zum Laimer Platz dürfte ein Zug sein, der dann am Laimer Platz auf die Wendeanlage einrückt. Oder eine U5 ist ausgefallen wegen Schadzug.
Das ist übrigens auch so bei der U8 in Neuperlach: Ein-/und Ausrückende Züge fahren bis/ab Neuperlach Süd.
C-Züge im Wiesneinsatz wird es wohl nur in Ausnahmefällen geben. Die MVG möchte sicher nicht, dass die Züge noch so neu eingesaut werden...
fkm
Doppel-Ass
Beiträge: 125
Registriert: 30 Jun 2003, 00:28

Beitrag von fkm »

Dol-Sbahn @ 23 Sep 2003, 13:46 hat geschrieben: Warum U4 mit Typ C erst in Laimer Platz endet statt Westendstrassen, damit kann ich euch beantworten: Wendeanlage in Westendstrasse reicht für Vollzug, da noch weitere vorne Abstellgleis rund um die Uhr abgestellt von Typ A ist... also für Typ-C passt nicht rein...
In der Wendeanlage Westendstraße können auch Langzüge wenden. Jeden Freitag fahren ab ca. 12 Uhr mittags Langzüge auf der U4. Zur Wiesn werden derzeit auch (keine Ahnung ab welcher Uhrzeit) Langzüge auf der U4 eingesetzt. Diese wenden jeweils an der Westendstraße.

Ich glaube eher, daß es sich um Schulungsfahrten mit Fahrgästen handelt, bei denen eine komplette Strecke hin und zurück befahren wird. Als ich letzte Woche ebenfalls zur Mittagszeit auf der U4 mit einem C-Zug zwischen Laimer Platz und Arabellapark (und zurück) gefahren bin, waren insgesamt 6 Personen im Führerstand.

Da die C-Züge auf der U4 meistens 3 Minuten vor der regulären U4 fahren, müsste bei einer Wende an der Westendstraße der gesamte Vorgang innerhalb von 3 Minuten abgeschlossen sein, um den regulären Fahrbetrieb nicht zu behindern. Am Laimer Platz stehen hingegen 3 Gleise zum Wenden zur Verfügung.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

... und am Arabellapark wendet die nachfolgende reguläre U4 einfach am Bahnsteig (Gleis 1). Wobei, eigentlich wäre da hinten ja auch genug Platz.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Heute wurde wieder Typ-C als Linie U5 in Ostbahnhof gesichtet!!

Der Richtungsziel war bis U5-Theresienwiese
Die MVG möchte sicher nicht, dass die Züge noch so neu eingesaut werden...
Das hatte MVG wohl nicht darüber gedacht, dass Wiesnbesucher den Typ-C kotzen...

An S-Bahnfahrer: Ich kann verstehen, wie ihr ganze Dienstzeit aushalten musst, wenn hinter euch einige Stelle Kotzen sind und übel riehen... (Ich habe Schnupfen, kein Problem. Das Problem ist, dass Fensterklappen rund um die Uhr geschlossen sind, sonst kommen frische Luft rein...) Einige hatte versuchen, die Fensterklappen mit Kleingewalt zu öffnen... ich hatte Verständniss...

Heute habe ich ein Tür mit volle Kotzenflecke gesehen... schaut echt sau aus...
fkm
Doppel-Ass
Beiträge: 125
Registriert: 30 Jun 2003, 00:28

Beitrag von fkm »

Wildwechsel @ 24 Sep 2003, 07:05 hat geschrieben: ... und am Arabellapark wendet die nachfolgende reguläre U4 einfach am Bahnsteig (Gleis 1). Wobei, eigentlich wäre da hinten ja auch genug Platz.
Letzte Woche wendeten am Arabellapark beide (C-Zug und reguläre U4) in der Wendeanlage.
Antworten