Wartung der 423-Klimatisierung

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

EasyDor @ 4 Jul 2005, 14:38 hat geschrieben: Weil hier immer wieder Streitereien auftreten... Wikipedia sagt folgendes:


Demnach ist das Teil auf dem 423 eine Klimaanlage, und darf auch so genannt werden! ;)
Erstens hat Wikipedia nicht immer Recht. Und zweitens wäre nach der Definition auch eine Heizung eine Klimaanlage.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Flo_K @ 4 Jul 2005, 14:50 hat geschrieben:
EasyDor @ 4 Jul 2005, 14:38 hat geschrieben: Weil hier immer wieder Streitereien auftreten... Wikipedia sagt folgendes:


Demnach ist das Teil auf dem 423 eine Klimaanlage, und darf auch so genannt werden! ;)
Erstens hat Wikipedia nicht immer Recht. Und zweitens wäre nach der Definition auch eine Heizung eine Klimaanlage.
Der einzige Unterschied der Anlage vom 423 (nicht von der Funktionsweise her, sondern von den übernommenen Aufgaben) zu "normalen" Anlagen ist die fehlende Umluftfunktion, die bei den meisten Klimaanlage wg. Krankheitsgefahr nicht benutzt wird, und im Auto auch nur im Tunnel benutzt werden sollte.
Ich weiß dass hier viele dem 423 keine Klimaanlage gönnen wollen, aber leider ist es eine... ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Ich glaub vor zwei Wochen war's: Die S-Bahn fährt am Stachus ein und die Klimaanlage wummert wie verrückt. Doch kaum steig ich ein, ist es unerträglich heiß. Soviel zum einen extrem.

Aber sonst muss ich auch mal ein Lob aussprechen. In den vergangen zwei Wochen war's fast immer angenehm kühl und ich war froh, dass 423 ne Klimaanlage hat. Aber ich find, dass es in der Übergangszeit, also Herbst und Frühling fast nie richtig klappt. Nur im Sommer ist es meistens O.K.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4643
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Flo_K @ 4 Jul 2005, 14:50 hat geschrieben: Erstens hat Wikipedia nicht immer Recht. Und zweitens wäre nach der Definition auch eine Heizung eine Klimaanlage.
Das ist eben der weit verbreitete Irrtum, dass eine Klimaanlage nur kühlt. Sie sorgt eben für ein vorgegebenes Klima, wenn's zu kalt ist, heizt sie, wenn's zu warm ist, kühlt sie.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

FloSch @ 4 Jul 2005, 15:16 hat geschrieben: Das ist eben der weit verbreitete Irrtum, dass eine Klimaanlage nur kühlt. Sie sorgt eben für ein vorgegebenes Klima, wenn's zu kalt ist, heizt sie, wenn's zu warm ist, kühlt sie.
Klimaanlage ist für mich per Definition eine Anlage, die das Klima reguliert - warum also auch nicht elektrisch heizen, wenns nötig wird?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Wenn ihr so redet - gibt es überhaupt keine Klimaanlage - keine Maschine kann das so "dynamische Klima" regeln - nie und nimmer... :P
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

ich meine nur, wenn es im Sommer sogar im vollgestopften Kaufhof am Marienplatz deutlich kühler ist, als in der S-Bahn, dann stimmt da glaub ich irgendwas nicht. Ganz zu schweigen im vergleich zu den ICEs
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Eine Klimananlage kann mehr als nur mehr oder weniger kühle Luft in den Raum blasen, wie das die Belüftungsanlage im ET423 macht. Ich dachte, dass wäre alles schon erklärt und verstanden... !?
Wenn ihr so redet - gibt es überhaupt keine Klimaanlage - keine Maschine kann das so "dynamische Klima" regeln - nie und nimmer...
Hä? Wenn ich in einem Auto mit automatischer Klimaregelung selbige auf 22 Grad einstelle, vergleicht die Anlage den Ist. und Soll-Zustand und regelt automatisch nach, egal ob's draußen wärmer oder kälter ist. Wie schnell und bis zu welchen Temperaturen das geht, liegt an der Leistung der Anlage. Es ist dadurch sogar möglich, auch wenn's sehr energieaufwändig ist, in einem Raum verschiedene Temperaturen zu halten. Es gibt auch nicht-automatische Anlagen, die muss man aber selber nachregeln, wenn sich die Umgebungstemperatur ändert oder der Raum schon heruntergkühlt ist.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4643
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Flo_K @ 4 Jul 2005, 16:46 hat geschrieben: ich meine nur, wenn es im Sommer sogar im vollgestopften Kaufhof am Marienplatz deutlich kühler ist, als in der S-Bahn, dann stimmt da glaub ich irgendwas nicht. Ganz zu schweigen im vergleich zu den ICEs
Also diesen Sommer ist mir erst einmal ein 423er begegnet, bei dem in einem Teil die Klimatisierung nicht funktioniert, wenn man ein paar Meter weiter gegangen ist, war's wieder angenehm kühl. Ansonsten war ich bei der Hitze der vergangenen Woche häufig sehr froh darüber, dass es im Zug angenehm kühl war.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

AndreasZ @ 4 Jul 2005, 16:50 hat geschrieben: Hä?
Ich glaube Wetterfrosch meinte das Weltklima... und da nutzt tatsächlich weder eine Klimaanlage im 423, 425, ICE3 noch im Auto was... sie schadet eher.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Und was hat das Weltklima mit den seltsamen Ansichten zu dem Gerät, das die ET423 auf dem Dach haben, zu tun, außer dass die dafür notwenige Gewinnung der Energie dem Weltklima nicht gut tut ??
(Auch wenn's im Verhältnis gesehen wohl nur ein sehr kleiner Beitrag zur Schädigung ist...)
pok

Beitrag von pok »

was hat der C bei der U-Bahn denn für eine "Klimaanlage"? Wenn er überhaupt eine hat.

pok
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

Bezüglich des ET423 möchte ich aus dem Buch "S-Bahn-Triebzüge" von Daniel
Riechers (transpress-Verlag, ISBN 3-613-71128-1) zitieren:
Da die Klimaanlage nur mit Außenluft betrieben wird, wird im Heiz- und Lüftungsbetrieb ein angenehmes Klima erreicht; selbst bei starker Sonneneinstrahlung entstehen im Innenraum keine höheren Temperaturen als außerhalb des Fahrzeugs.
Also was lernen wir daraus? Erstens: Es wird innen nicht wärmer als draussen. Es kann aber auch in bestimmten Umständen innen genauso warm sein wie draussen.
Zweitens:
Wikipedia hat geschrieben:Eine Klimaanlage ist eine Anlage zur Erzeugung und Aufrechterhaltung eines gleichmäßigen Raumklimas. Je nach Zielsetzung sorgt sie für konstante Temperatur durch Erwärmung oder Kühlung der Luft(...)
Wenn man nach Wikipedia geht, ist diese "Klimaanlage" keine Klimaanlage, da sie nicht auf eine konstante Temperatur kühlt. Aber ich fürchte, das wird auf Dauer ein Streitpunkt bleiben.

Zu guter letzt möchte ich Euch meine eigenen Beobachtungen mitteilen: In der Regel ist es innen kühler als draussen (bei laufenden Anlagen). Ausnahmen sind hierbei Züge (bzw. Zugteile), die überfüllt sind. Dort kommt das HLKR einfach nicht nach, dafür ist es aber auch nicht ausgelegt. Abhilfe schafft hier ein Durchgehen in Richtung Zugmitte. Wieso bleiben auch immer nur alle an der gleichen Stelle stehen? Wer hier mal einen Zug durchläuft, wird feststellen, dass es innerhalb eines Triebzuges mehrere Klimazonen gibt. Von Tropenklima bis Alaska. In den wenigsten Fällen ist es tatsächlich übermässige Verschmutzung des Luftfilters oder ein ausgefallenes HLKR, aber das kommt halt nunmal auch vor.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4643
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

pok @ 4 Jul 2005, 18:42 hat geschrieben: was hat der C bei der U-Bahn denn für eine "Klimaanlage"? Wenn er überhaupt eine hat.
Gar keine, nur eine Belüftung
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Eine U-Bahn, die wie in München fast nur unterirdisch im kühlen Keller fährt, braucht ja auch nicht unbedingt eine Klimaanlage. Aber eine guite Belüftung ist hier wichtig!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

sbahnfan @ 4 Jul 2005, 21:30 hat geschrieben: Eine U-Bahn, die wie in München fast nur unterirdisch im kühlen Keller fährt, braucht ja auch nicht unbedingt eine Klimaanlage. Aber eine guite Belüftung ist hier wichtig!
Und nachdem der C-Zug weder das eine noch das andere hat....
....wirds im Sommer auf der U6 teilweise recht stickig...
pok

Beitrag von pok »

Christian aus München @ 4 Jul 2005, 21:31 hat geschrieben: Und nachdem der C-Zug weder das eine noch das andere hat....
....wirds im Sommer auf der U6 teilweise recht stickig...
also nachdem ja auf der U2 derzeit vermehrt C-Züge fahren, komme ich auch des öfteren in den Genuss mit diesen mitfahren zu dürfen.
Und es ist überhaupt kein Vergleich zu A und B-Zügen! Soll heißen, bisher fand ich's darin (im C) immer angenehm kühl. Und das liegt mit Sicherheit auch an diesem Durchzug, der beim Fahren herrscht. Eine wunderbare Lösung!
Wenn's da geht, dann sollte es bei der S-Bahn auch gehen. Denn auch auf der Stammstrecke, also im Tunnel, ist es im 423 gefühlt wärmer als im C.

Und zu MarcusMMC oder MMA oder wie auch immer :-) : (leider kann man den Beitrag mal wieder nicht zitieren)
Ich weiß nicht, ob ich das gutheissen muss, wenn es im Fahrzeug genauso warm ist, wie draussen. Am Bahnsteig fühlt sich die Temperatur deutlich angenehmer an, weil's da ständig einen Wind gibt. Im Fahrzeug gibt's nach der (zumindest bei Tf) weit verbreiteten Undbedingt-Fenster-schliess-Meinung allerdings nichts dergleichen.

Gruß,
pok
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Da die Klimaanlage nur mit Außenluft betrieben wird, wird im Heiz- und Lüftungsbetrieb ein angenehmes Klima erreicht; selbst bei starker Sonneneinstrahlung entstehen im Innenraum keine höheren Temperaturen als außerhalb des Fahrzeugs.
Also was lernen wir daraus? Erstens: Es wird innen nicht wärmer als draussen. Es kann aber auch in bestimmten Umständen innen genauso warm sein wie draussen.
Du hast die "Abwärme" der vielen Leute vergessen, die eventuell im Zug sind und die Abwärme des Zuges, die dann auch reingeblasen werden könnte. (Gut, dass der 423er nicht so viel Wärme macht, wie der 420er...)
Und nochmal: Das ist keine Klimaanlage! Nur eine Belüftungsanlage... Oder warum heißt das Ding dann HLKR und nicht Klimaanlage?
Wenn ich eine Klimaanlage im Fahrzeug habe, brauche ich keine seperate Heizung und muss die auch nicht seperat schalten. Eine Klimaanlage kann unter anderem kühlen und heizen!
Dort kommt das HLKR einfach nicht nach, dafür ist es aber auch nicht ausgelegt.
Sorry, wenn das Ding bei vollen Zügen überfordert ist, ist es einfach zu klein ausgelegt worden und da sind auch nicht die bösen fahrgäste wieder schuld, die irgendwo stehen bleiben! Das ist -wenn's so ist- wie die zu schwache Klimaanlage in den ICE3 einfach eine Fehlkonstruktion oder eine Sparmaßnahme an der falschen Stelle...
Wer hier mal einen Zug durchläuft, wird feststellen, dass es innerhalb eines Triebzuges mehrere Klimazonen gibt.
Noch so ein Indiz, dass irgendeiner der Konstrukteure was verpennt haben muss!
Flugzeuge müssen mit einem von 2 Triebwerken ganz normale Flugmaöver hinbekommen, die wirkliche Grenzbelastung von technischen Geräten darf erst bei der doppelten zulässigen Belastung eintreten, also wenn ein Rahmen für 30 t Last an einer Stelle ausgelegt ist, darf er frühestens bei knapp über 60 t brechen. Deshalb sind auch schon Lkws erwischt worden, bei denen man ein Gesamtgewicht von 55 t gemessen hat und der seit Russland nur noch mit zwei Brmsanlagen gefahren ist! (Nicht falsch verstehen, aber daran erkennt man Qualität, so blöd das klingen mag!) Und selbst, wenn ich z.B. einen Motor ewig an der maximalen Leistung laufen lasse, darf er dabei nicht kaputtgehen. Das schaffen also Auto- und Flugzeugbauer und Mördertests beweisen das. Solche Test muss sogar ein kleiner Klapptisch in der billigsten Klasse überleben. Und wenn die Belüftung und "Klimaregelung" bei ein paar ungleichmäßig verteilten Fahrgästen ein Problem haben soll, dann gute Nacht! Dann braucht sich auch keiner wundern, warum ich mich gelegentlich über die Bahnindustrie ärgern könnte!
aber das kommt halt nunmal auch vor.
Wenn in einem Airbus plötzlich keine Luft mehr da ist, kann man das
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

pok @ 4 Jul 2005, 22:10 hat geschrieben: Undbedingt-Fenster-schliess-Meinung allerdings nichts dergleichen.
Ich hoffe mal nicht, dass du zu denen gehörst die munter 423 aufschlüsseln... Hab heute einen kompletten MTW wieder versiegelt, danach konnte man es wieder aushalten, bzw. irgendwann wurde es sogar wieder richtig angenehm. ;)

Es ist ja ohne Klima bei gleichzeitiger Sonneneinstrahlung nicht gleich warm im Fahrzeug (mit zweifelhaftem Wind, der vielleicht im Gesicht kühlt, man aber trotzdem mit dem Sitz verschmilzt) sondern locker mal 5-15°C wärmer... !
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
pok

Beitrag von pok »

EasyDor @ 4 Jul 2005, 22:28 hat geschrieben:Ich hoffe mal nicht, dass du zu denen gehörst die munter 423 aufschlüsseln...
Keine Sorge; noch nie getan und auch nicht vor. Außer es bleibt so wie's derzeit ist. Dann sollt ich mir vielleicht mal überlegen, auch die Fenster aufzumachen - hilf Dir selbst, dann hilft Dir Gott :P .
EasyDor @ 4 Jul 2005, 22:28 hat geschrieben:Hab heute einen kompletten MTW wieder versiegelt, danach konnte man es wieder aushalten, bzw. irgendwann wurde es sogar wieder richtig angenehm. ;)
is klar. Fährst Du die Kiste? Oder fährst Du im Fahrgastraum mit?
EasyDor @ 4 Jul 2005, 22:28 hat geschrieben:Es ist ja ohne Klima bei gleichzeitiger Sonneneinstrahlung nicht gleich warm im Fahrzeug
Es ist auch nicht kalt im Fahrzeug, wenn man bei stehendem Zug die Fenster abschließt. Man muss schon damit fahren, um zu merken, wie der Wind kühlt.
EasyDor @ 4 Jul 2005, 22:28 hat geschrieben: (mit zweifelhaftem Wind
daran ist überhaupt nichts zweifelhaft. Es ist ja wohl unbestritten, dass Fahrtwind kühlt.

pok
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

daran ist überhaupt nichts zweifelhaft. Es ist ja wohl unbestritten, dass Fahrtwind kühlt.
Aber nur subjektiv!
Das ist der gleiche Effekt, warum's einem im Winter bei Wind vorkommen kann wie -20 Grad, obwohl's -5 Grad hat...
pok

Beitrag von pok »

AndreasZ @ 4 Jul 2005, 22:36 hat geschrieben: Aber nur subjektiv!
Das ist der gleiche Effekt, warum's einem im Winter bei Wind vorkommen kann wie -20 Grad, obwohl's -5 Grad hat...
Und? Klar ist, dass es angenehmer ist, wenn's kühler ist.
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Und? Klar ist, dass es angenehmer ist, wenn's kühler ist.
Ja, das habe ich auch nicht bestritten!
Aber wissenschaftlich gesehen sind die Temperatur durch das bisschen Wind durch die kleinen Klappen kaum!
Dazu müsste man "richtige Fenster" haben, wie vor 80 Jahren, die man ganz öffnen kann. (Ja, ich weiß, die Dinger haben jede Menge Nachteile!) Und man braucht einen guten Luftfluss und damit -austausch. Sonst nutzt das nix. Im Falle des ET423 ist die Lüftung sicher einiges effektiver, als in paar gekippte Fenster!
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

AndreasZ @ 4 Jul 2005, 22:42 hat geschrieben:Ja, das habe ich auch nicht bestritten!
Aber wissenschaftlich gesehen sind die Temperatur durch das bisschen Wind durch die kleinen Klappen kaum!
Dazu müsste man "richtige Fenster" haben, wie vor 80 Jahren, die man ganz öffnen kann. (Ja, ich weiß, die Dinger haben jede Menge Nachteile!) Und man braucht einen guten Luftfluss und damit -austausch. Sonst nutzt das nix. Im Falle des ET423 ist die Lüftung sicher einiges effektiver, als in paar gekippte Fenster!
Genau! Du sagst es!
Aber dann auch noch Holzbänke, dass auch Luft an den Rücken und unter den Hintern kommt. So kann man es dann schon aushalten. Aber die Klima ist dann schon das praktikablere... ;)

@pok: Ich fahre nur im Fahrgastraum mit. Und ich habe das mit den offenen Fenstern eine Station getestet, und dann mit geschlossenen den Rest. Letzteres hat mit Abstand gewonnen... :P
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

@AndreasZ:
MarcusMMA @ 4 Jul 2005, 20:02 hat geschrieben:Wenn man nach Wikipedia geht, ist diese "Klimaanlage" keine Klimaanlage,
AndreasZ @ 4 Jul 2005, 22:25 hat geschrieben:Und nochmal: Das ist keine Klimaanlage!
Was willst Du mir hier vorwerfen? Hab ich jemals etwas anderes behauptet? Keine Angst, ich nehms Dir nicht übel, dass Du auf Beiträge antwortest, ohne sie genau gelesen zu haben. Das machen viele hier.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

AndreasZ @ 4 Jul 2005, 22:25 hat geschrieben:
Und nochmal: Das ist keine Klimaanlage! Nur eine Belüftungsanlage... Oder warum heißt das Ding dann HLKR und nicht Klimaanlage?
Wenn ich eine Klimaanlage im Fahrzeug habe, brauche ich keine seperate Heizung und muss die auch nicht seperat schalten. Eine Klimaanlage kann unter anderem kühlen und heizen!
Du hast die Beträge vorher wirklich nicht gelesen, oder?
Es ist eine Klimaanlage Punkt aus. In jeden Bürohaus findest du komischerweise trotz Klimaanlage Heizkörper. Warum wohl? Steht in einem der Beträge. Die Heizkörper im 423 wirken nur ergänzend. Steht auch irgendwo...
Dieses Teil heißt HLKR weil es eben mehrere Aufgaben übernimmt. Abwärme der Motoren und Transformatoren nutzt, und so eben effizienter als als eine reine Klimaanlage...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Was willst Du mir hier vorwerfen? Hab ich jemals etwas anderes behauptet? Keine Angst, ich nehms Dir nicht übel, dass Du auf Beiträge antwortest, ohne sie genau gelesen zu haben. Das machen viele hier.
Du zum Beispiel. Hab' ich dir was vorgeworfen?
Mensch, langsam fängt mich das echt an zu nerven, dass es an jeder Ecke irgendwer irgendeinen Angriff wittert, wenn man irgend 'ne Meinung nicht teilen kann!
Du hast die Beträge vorher wirklich nicht gelesen, oder?
Nö, ich lese nie. Schreiben Sie: Z ist schuld... *wo sind meine Beruhigungstropfen* <_<
Es ist eine Klimaanlage Punkt aus. In jeden Bürohaus findest du komischerweise trotz Klimaanlage Heizkörper. Warum wohl? Steht in einem der Beträge. Die Heizkörper im 423 wirken nur ergänzend. Steht auch irgendwo...
Dieses Teil heißt HLKR weil es eben mehrere Aufgaben übernimmt. Abwärme der Motoren und Transformatoren nutzt, und so eben effizienter als als eine reine Klimaanlage...
Wenn du meinst... Beim Satz "effizienter als als eine reine Klimaanlage" musste ich übrigens etwas schmunzeln...
Dann ist die Erde eben wieder 'ne Scheibe! :rolleyes:
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

AndreasZ @ 5 Jul 2005, 00:52 hat geschrieben: Wenn du meinst... Beim Satz "effizienter als als eine reine Klimaanlage" musste ich übrigens etwas schmunzeln...
Dann ist die Erde eben wieder 'ne Scheibe!  :rolleyes:
Wenn etwas schon vorhandene Energie nutzt, demnach weniger aufnimmt, hat es einen höhreren Wirkungsgrad, und arbeitet somit effizienter.



Im Endeffekt: Im 423 ist es angenehm kühl, und um das geht es doch eigentlich?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Wenn etwas schon vorhandene Energie nutzt, demnach weniger aufnimmt, hat es einen höhreren Wirkungsgrad, und arbeitet somit effizienter.
Und das macht die Klimaanlage nicht??
Also die Klimaanlage in allen Autos, die ich kenne, nutzt zum Heizen die Energie, die sie vom Motor über das Kühlwasser bekommt. Also das selbe, was man sonst auch zum Heizen nutzt, wenn man keine Klimaanlage verbaut hat. Und ich denke nicht, dass die Bahn das extrem anders regelt, wenn denn eine klimaanlage verbaut ist...
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

AndreasZ @ 5 Jul 2005, 01:13 hat geschrieben: Und das macht die Klimaanlage nicht??
Also die Klimaanlage in allen Autos, die ich kenne, nutzt zum Heizen die Energie, die sie vom Motor über das Kühlwasser bekommt. Also das selbe, was man sonst auch zum Heizen nutzt, wenn man keine Klimaanlage verbaut hat. Und ich denke nicht, dass die Bahn das extrem anders regelt, wenn denn eine klimaanlage verbaut ist...
Genauso ist es im 423, dort wird ebenfalls Motorwärme (und Trafowärme) benutzt...
Ich habe das jetzt aber auch nicht mit dem Auto vergleichen wollen, sondern mit einem Gerät für Gebäude. Sprich die, die ausschließlich die Steckdose als Energiequelle haben... ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Antworten