Lazarus @ 3 Oct 2006, 14:16 hat geschrieben: trotzdem halte ich es für nicht machbar, jeden Bus mit einem zusätzlichen Schaffner zu besetzen, das dürfte net finanzierbar sein und wenn doch, treibst du mit sowas nur unnötig die Personalkosten und somit die Fahrpreise in die Höhe, deswegen bin ich dagegen
Wie gesagt, es ist erst einmal eine gspinnerte Idee. Mich erstaunt nur die Rückkehr des Tankwarts. Soweit berichtet wurde, reicht der EUR Aufschlag, den jeder bediente Autolenker zahlen muss, haarscharf dafür aus, dass der Tankwart sich selbst finanziert.
Vielleicht wäre ein Schaffner machbar. Dieser müsste sich natürlich selbst finanzieren, es darf keine Auswirkungen auf den Fahrpreis haben.
Ich sehe allerdings ein Problem: Die Schaffner werden alle in den gut frequentierten Linien arbeiten wollen, denn sie brauchen das Publikum, wenn sie nebenher noch was verkaufen wollen (müssen). So wird sich kaum jemand auf dem Abendkurs des 195er bewerben, aber auch dort müssen die Fahrkarten kontrolliert werden.
Generell sage ich, früher ging es auch. Und die Abschaffung des Schaffners und anderer Serviceberufe war ein
riesengroßer Fehler. Durch solche und ähnliche Rationalisierungsmaßnahmen sind viele Leute in die Arbeitslosigkeit und Sozialhilfe getrieben worden, was die Allgemeinheit bezahlen muss. Außerdem ist es nicht angenehm, arbeitslos zu sein. Viele brauche teure Mittel gegen Depressionen, was sich nicht gerade positiv auf die Krankenkassenbeiträge auswirkt. Die Mittel haben Nebenwirkungen, aber für deren Folgen gibt’s ja wieder schöne Medikamente.
[edit - added]
Der VCD hatte die gleiche geniale (oder idiotische, je nach Sichtweise) Idee und sich mit der Widereinführung des Schaffners auseinandergesetzt:
http://www.vcd.org/dienstleistung.html