Bf Freising
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 121
- Registriert: 16 Nov 2004, 16:15
Hi
richtig, als uns diese Problematik bekannt wurde, wussten wir nicht, ob wir weinen oder lachen sollen. So viel Dummheit und Unvermögen tut einfach weh..
Nachtrag Thema ESTW: Angeblich soll die Umschaltung Ende Oktober in einer einzigen Nacht von Sa/So erfolgen. Wird also nur wenig SEV geben... falls alles klappt. Ich denke die Nachtschwärmer S-Bahn wird nicht fahren können--- ist aber nich bissl hin, man darf gespannt sein...
mfG
richtig, als uns diese Problematik bekannt wurde, wussten wir nicht, ob wir weinen oder lachen sollen. So viel Dummheit und Unvermögen tut einfach weh..
Nachtrag Thema ESTW: Angeblich soll die Umschaltung Ende Oktober in einer einzigen Nacht von Sa/So erfolgen. Wird also nur wenig SEV geben... falls alles klappt. Ich denke die Nachtschwärmer S-Bahn wird nicht fahren können--- ist aber nich bissl hin, man darf gespannt sein...
mfG
@Fdl-Azubi: Also in der Baustellenvorschau der S-Bahn München steht, daß die S1 von Neufahrn bis Freising von Samstag, 08.10.2005 bis Sonntag, 09.10.2005 nicht fahren wird. Ersatzweise werden außerplanmäßige Halte durch Regionalzüge eingelegt werden. Ich schätze, das is die Sperrung, oder?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 121
- Registriert: 16 Nov 2004, 16:15
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Nachdem in Sachen EStW derzeit nur zwischen Neufahrn b. FS und Freising größere Aktivitäten zeigen ist eine Sperrung der Strecke bis Landshut eher unwahrscheinlich ?!Jean @ 27 May 2005, 08:07 hat geschrieben: Also ich freue mich wenn die Strecke nach Freising - Landshut auf elektronischen Stellwerk umgestellt wird. Dann fallen die nicht sehr zuverläßigen mechanohische Stellwerke aus. Allerdings hoffe ich, dass die Strecke nicht komplet gespert wird, sonst habe ich ein Buserlebnis von München nach Landshut (oder ich bleibe in Landshut an diesen Wochenende). Mein Geschriebenes könnte aber :offtopic: sein.
Die Signale stehen derzeit nur bis etwa km 42 - also Einfahrt Freising aus Richtung Landshut.
Die Sperrung Anfang Oktober ist notwendig, da die BÜ umgerüstet werden müssen.
Betroffen sind 2 BÜ in Pulling und der BÜ in Freising-Ost an der Kläranlage - Diese BÜ sind übrigens seit ein paar Wochen gesperrt - werden die eigentlich vermißt ?
Grund ist, daß sowohl in Marzling erst einmal die Brücke fertig sein muß, um die BÜ sperren zu können - diese sollen ja nicht mehr in das EStW (Langenbach) eingebunden werden.
Und die 11,899 Mio € Großbaustelle des Straßentunnels der St 2085 in Moosburg a. d. Isar wird erst Ende 2007 fertig und damit kann erst dann der BÜ beseitigt werden - eine Umstellung auf EStW und dann notwendige Halbschranken (!) ist wegen der Baustelle und des exorbitant komplexen (7 einmündende Straßen auf einer Länge von nur 250 m) und hohen Verkehrsaufkommens (>20.000 Kfz/24h) kann man wohl vergessen.
Eine Sperrung der St 2085 während der Bauphase - zumindest stadteinwärts, um einen Rückstau auf dem Bahnübergang zu vermeiden wurde vom (Auto)Straßenbauamt München und der CSU-(Autofahrer)-Stadtregierung verhindert - stattdessen werden Radfahrer und Fußgänger ausgesperrt und auf einen 1,2 km langen ungesicherten Umweg geschickt ...
Die EStW-Gebäude stehen übrigens in Landshut, Gündlkofen, Moosburg a. d. Isar, Langenbach und Freising.
Im übrigen sind die alten mechanischen Stellwerke gerade wegen des hohen Personaleinsatzes zuverlässiger:
Bei Ausfall (wie oft ist eigentlich schon ein Seilzug gerissen ?) ist nur ein kurzer Abschnitt betroffen.
Wenn dagegen die Betriebszentrale München ausfällt steht ganz Bayern

Das Thema des Weltstadtbahnhofs Marzling wird jetzt auf höchster Ebene verhandelt. Laut Merkur hat Wiesheu einen Brief an den Konzernbeauftragten Josel geschickt. Ein Schnipsel aus dem Artikel, den man auf http://www.marktplatz-oberbayern.de/region...585,316893.html komplett lesen kann:elba @ 18 Aug 2005, 11:27 hat geschrieben:In der Freisinger SZ gibt es heute einen Bericht "Treppen ins Nirgendwo - ein bisschen doof" nachdem in Marzling zwar BÜs beseitigt werden, die Verlegung des Haltepunkts aber verschoben wurde.
Schönen Gruß,"Die Maßnahme ist nur sinnvoll, wenn Unterführung und Bahnsteiganbindung zusammen realisiert werden." Die zuständigen Stellen (für beide Bau-Bereiche sind unterschiedliche Abteilungen des Bahn-Konzerns zuständig) sollten so bald als möglich eine einheitliche Lösung finden, erwartet Wiesheu. Er gibt in seinem Schreiben der Gemeinde absolut Recht in der Anschauung, dass ein Unterführungsbauwerk allein wenig sinnbringend sei und darüberhinaus eine spätere Bahnsteig-Verlegung unnötig hohe Nachfolge-Baukosten nach sich ziehe.
Edmund
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 121
- Registriert: 16 Nov 2004, 16:15
Hi
nächstes Wochenende wird der S-Bahn Verkehr von Neufahrn nach Freising u. zurück fast komplett ausfallen. Grund sind Arbeiten an den BÜs in Pulling, inkl. Softwareanpassung für das ESTW etc... Da während der Arbeiten immer nur ein Gleis befahrbar ist müssen die Züge teilweise im Gegengleis fahren. Aus diesem Grund verkehren fast keine S-Bahnen, Regionalzüge halten in Pulling und Neufahrn! Fahrzeitverlust liegt je nach Zug zws. 0 und 20 Minuten......
Puh, zum Glück muss ich da nur in der Nacht von Freitag auf Samstag ran..... den Rest vom Wochenende hab ich frei!
mfG
nächstes Wochenende wird der S-Bahn Verkehr von Neufahrn nach Freising u. zurück fast komplett ausfallen. Grund sind Arbeiten an den BÜs in Pulling, inkl. Softwareanpassung für das ESTW etc... Da während der Arbeiten immer nur ein Gleis befahrbar ist müssen die Züge teilweise im Gegengleis fahren. Aus diesem Grund verkehren fast keine S-Bahnen, Regionalzüge halten in Pulling und Neufahrn! Fahrzeitverlust liegt je nach Zug zws. 0 und 20 Minuten......
Puh, zum Glück muss ich da nur in der Nacht von Freitag auf Samstag ran..... den Rest vom Wochenende hab ich frei!

mfG
Na dann prost für mich der nach Landshut will. Zum Glück habe ich ein Bus alle 20 Minuten (2 Linien alle 40 Minuten, da die Linie 6 nicht über die Fusgängerzone fährt).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 121
- Registriert: 16 Nov 2004, 16:15
Hallo
war echt eine tolle Nacht... teilweise bissl stressig, aber doch sehr interessant... leider läufts wohl nicht so gut wie gedacht (der Zugverkehr, nicht die Bauarbeiten). Das Halten in Pulling und Neufahrn und das Ausfahren mit Zs8 dauert länger wie gedacht... Und dann ist die Tatsache, dass in Neufahrn niemand anwesend ist, um Zugschlußmeldungen geben zu können (nötig, da die Züge derzeit von MFR nach MNF auf dem Ggl. fahren) auch nciht gerade betriebsbeschleunigend....
Naja, ich hab frei.... Nachdem ich den Arbeiten in der NAcht zugestimmt habe.....
mfG
war echt eine tolle Nacht... teilweise bissl stressig, aber doch sehr interessant... leider läufts wohl nicht so gut wie gedacht (der Zugverkehr, nicht die Bauarbeiten). Das Halten in Pulling und Neufahrn und das Ausfahren mit Zs8 dauert länger wie gedacht... Und dann ist die Tatsache, dass in Neufahrn niemand anwesend ist, um Zugschlußmeldungen geben zu können (nötig, da die Züge derzeit von MFR nach MNF auf dem Ggl. fahren) auch nciht gerade betriebsbeschleunigend....
Naja, ich hab frei.... Nachdem ich den Arbeiten in der NAcht zugestimmt habe.....

mfG
Doch da stand jemand. Mein Zug hatte ca. 10 Minuten Verspätung.Und dann ist die Tatsache, dass in Neufahrn niemand anwesend ist, um Zugschlußmeldungen geben zu können
Nächte Woche ist dann der nächste Schritt dran. Es fahren dann keine S-Bahnen zwischen Oberschleißheim und Freising bzw. Flughafen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Zum Glück (zumindest für mich) aber nur nachts.Jean @ 10 Oct 2005, 09:33 hat geschrieben: Nächte Woche ist dann der nächste Schritt dran. Es fahren dann keine S-Bahnen zwischen Oberschleißheim und Freising bzw. Flughafen...
Wäre ich davon betroffen, würde ich mich sicher nicht einem SEV der DB anvertrauen, sondern ab Unterschleißheim lieber den Bus nach Garching-Hochbrück zur U6 nehmen. Auf der U6 wird zwar auch gebaut, aber richtig funktioniender SEV ist mir bisher so gut wie noch nie begegnet.
Heute morgen ging es nach Freising auch nur sehr hakelig rein. Da die S1 morgens seit Anfang/Mitte September eigentlich permanent 3 bis 5 Minuten zu spät dran ist, hat mir die schleichende Einfahrt dann endgültig den Anschluß zerstört. Momentan erhalte ich für mein Geld sicher nicht das, was man von einen Verkehrsverbund erwarten sollte.
Mir ist klar, das es auf einer Mischverkehrsstrecke viele Gründe für Verspätungen gibt. Daß es besser geht, haben die vorhergehenden Monate gezeigt (und nicht nur während der Urlaubszeit). Und daß es durch die momentanen Baumaßnahmen besser wird, bezweifle ich. Da werden nur mit viel Geld irgendwelche abstrakt ausgedachten Konzepte umgesetzt.
Schönen Tag noch,
Edmund
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Schade, sonst hätten wir uns letzte Nacht kennengelernt.Fdl-Azubi @ 8 Oct 2005, 17:19 hat geschrieben: Naja, ich hab frei.... Nachdem ich den Arbeiten in der NAcht zugestimmt habe.....![]()
Das war aber auch ein Krampf gestern. Den vorletzten nach Freising gefahren. Ein paar Minuten in Neufahrn gestanden, wegen dem dichten Nebel den Fdl angerufen, der hat mir dann gesagt daß frei ist. Ich fahre daraufhin los und kurz Vorbeifahrt am Signal geht das Zs8 aus. <_< Auf Sicht erstmal dahingeschlichen. Danach dann aber auch nicht schneller, weil ich nicht mehr wußte, wo ich war. Der Nebel war so dicht, daß ich nicht mal rechts die Kilometertafeln gesehen habe. :unsure: Und genau am Einfahrt-Ls war der Nebel wie weggeblasen. :blink: Für die paar km sind 22min draufgegangen.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Quatsch, wie kommst'n darauf?
Die alten Signale stehen noch und sind in Betrieb. Die neuen stehen ausgekreuzt dahinter.
Die alten Signale stehen noch und sind in Betrieb. Die neuen stehen ausgekreuzt dahinter.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Zumindest hatte ich diesen Eindruck zwischen Freising und Landshut. Es sei denn es kommen viel mehr neue Signale als alte (zu sehen an den neuen Podesten. Teilweise werden ja Flpgelsignale ersetzt (wenn sie so heißen...).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Das Bild von Heute früh passt ein bischen zu deinem Posting - Man beachte aber, dass die Sicht ausnahmsweise gut war ... Die Strecke davor (und weite Teile danach) bin ich im absoluten Blindflug gefahren ... Zum Glück nicht auf Sicht!mellertime @ 10 Oct 2005, 12:28 hat geschrieben: Das war aber auch ein Krampf gestern. Den vorletzten nach Freising gefahren. Ein paar Minuten in Neufahrn gestanden, wegen dem dichten Nebel den Fdl angerufen, der hat mir dann gesagt daß frei ist. Ich fahre daraufhin los und kurz Vorbeifahrt am Signal geht das Zs8 aus. <_< Auf Sicht erstmal dahingeschlichen. Danach dann aber auch nicht schneller, weil ich nicht mehr wußte, wo ich war. Der Nebel war so dicht, daß ich nicht mal rechts die Kilometertafeln gesehen habe. :unsure: Und genau am Einfahrt-Ls war der Nebel wie weggeblasen. :blink: Für die paar km sind 22min draufgegangen.
Ach ja, ist in Gablingen entstanden ...

"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Ich will jetzt keine U-Bahn-Schelte betreiben, aber so ganz reibungslos laufen die Bauarbeiten bei der U 6 auch nicht immer ab. Der Fahrplan ist zwar während der Bauarbeiten auf einen 20-Minuten-Takt ausgedünnt, aber es kommt hin und wieder auch zu größeren Verspätungen.elba @ 10 Oct 2005, 10:20 hat geschrieben: Wäre ich davon betroffen, würde ich mich sicher nicht einem SEV der DB anvertrauen, sondern ab Unterschleißheim lieber den Bus nach Garching-Hochbrück zur U6 nehmen. Auf der U6 wird zwar auch gebaut, aber richtig funktioniender SEV ist mir bisher so gut wie noch nie begegnet.
Ja, ja, bei Baustellen wird heutzutage fast überall den Fahrgästen einiges zugemutet.VT 609 @ 10 Oct 2005, 21:15 hat geschrieben:Ich will jetzt keine U-Bahn-Schelte betreiben, aber so ganz reibungslos laufen die Bauarbeiten bei der U 6 auch nicht immer ab. Der Fahrplan ist zwar während der Bauarbeiten auf einen 20-Minuten-Takt ausgedünnt, aber es kommt hin und wieder auch zu größeren Verspätungen.
Ichhabe aber das Gefühl, dass es bei der MVG doch etwas geordneter abläuft. Die DB beauftragt für SEV einen Busunternehmer und der Rest bleibt der Phantasie der Fahrgäste und Busfahrer überlassen. M.E. kann ein SEV nur vernünftig laufen, wenn jemand vor Ort ist, der das koordiniert (und der sollte z.B. Infos über zu spät eintreffende S-Bahnen haben - also quasi eine menschliche Schnittstelle mit Funk sowohl zur Betriebsleitung als auch zu den Busfahrern (ich weiß, das letzte ist wohl Luxus)).
Zum anderen, wenn z.B. beim Umsteigen von U-Bahn auf Bus was schiefläuft, würde ich mich an MVG und Busunternehmen wenden. Die sind meist etwas flexibler und kulanter als die doch recht anonym agierende DB. Beim 219er handelt es sich auch um ein vor Ort (mit einer Zweigstelle) ansässiges Unternehmen, das sich einen schlechten Ruf nicht leisten kann (womit die DB anscheinend gar kein Problem hat).
Schönen Gruß,
Edmund
Also ich bin gestern zwecks Streckenkunde mal zwei große Runden S1 Freising/Flughafen gefahren (eine Runde auch in der Nacht) und muß dir @elba teilweise schon recht geben. Dank der zwei La-Stellen alleine zwischen Neufahrn und Freising (jeweils 70km/h für ca. 100m) wegen den beiden BÜ ist der Fahrplan reine Makulatur und eigentlich nicht mehr fahrbar, auch wenn man noch so sehr heizt. Die zwei weiteren La-Stellen aufm Weg in die Innenstadt tun dann ihr übrigstes, damit die Züge auch ja nicht mehr pünktlich sein können. In Laim wird man einen Teil der Verspätung dann los und wenn man zügig fährt, kann man sogar bis zum Ostbahnhof ein oder zwei Minuten gutmachen, aber das bringts dann auch nicht mehr wirklich. Dann fährt man nach Steinhausen, von da kommt man wieder pünktlich zum Ostbahnhof, dann gehts los in die Röhre und das Spiel geht von Neuem los. 

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Aber nur, wenn du pünktlich bist. Kommt man zur Abfahrtszeit in Laim an, wird unverständlicherweise die S4 vorgelassen. Somit hat man am MOPS dan +5min.ET 423 @ 11 Oct 2005, 11:15 hat geschrieben: In Laim wird man einen Teil der Verspätung dann los
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- 423-Treiber
- König
- Beiträge: 988
- Registriert: 27 Mär 2004, 23:28
Darüber hab ich mich auch schon beim Fdl beschwert, da war die 4er weit und breit noch nicht zu sehen, trotzdem hatte sie grün. Antwort: "Das macht die Zuglenkung, da hab ich keinen Einfluss drauf." Toll, da brauch ich überhaupt keine Fdl mehr!mellertime @ 11 Oct 2005, 15:23 hat geschrieben: Aber nur, wenn du pünktlich bist. Kommt man zur Abfahrtszeit in Laim an, wird unverständlicherweise die S4 vorgelassen. Somit hat man am MOPS dan +5min.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 121
- Registriert: 16 Nov 2004, 16:15
Hallo
wenn ein ESTW läuft, dann brauchts auch wirklich keinen Fdl mehr... Gerade das Stellwerk Stammstrecke ist ein Paradebeispiel.... Und da das Ding auch so ein wichtiges Image hat, gibts dafür auch gleich ein 9er-Posten...
Wobei ich zugeben muss.... wenn dann mal die Zuglenkung ausfällt oder eine Störung.... gute Nacht, da möchte ich nicht dran arbeiten! Da ist dann wieder E9 gerechtfertigt...
Zu Freising: Tja, die letzten Tage sind angebrochen! Scheint am WOchenende wirklich ein Monster-Chaos gegeben zu haben! Sogar im Freisinger Tagblatt war ein (unguter) Bericht darüber drinnen... Naja, für mich heute nochmal Nachtschciht, und dann bis Montag frei!
mfG
wenn ein ESTW läuft, dann brauchts auch wirklich keinen Fdl mehr... Gerade das Stellwerk Stammstrecke ist ein Paradebeispiel.... Und da das Ding auch so ein wichtiges Image hat, gibts dafür auch gleich ein 9er-Posten...
Wobei ich zugeben muss.... wenn dann mal die Zuglenkung ausfällt oder eine Störung.... gute Nacht, da möchte ich nicht dran arbeiten! Da ist dann wieder E9 gerechtfertigt...
Zu Freising: Tja, die letzten Tage sind angebrochen! Scheint am WOchenende wirklich ein Monster-Chaos gegeben zu haben! Sogar im Freisinger Tagblatt war ein (unguter) Bericht darüber drinnen... Naja, für mich heute nochmal Nachtschciht, und dann bis Montag frei!

mfG
Hallo,
in Freising ist mir heute mal wieder was ins Auge gefallen, was mir schon mehrfach aufgefallen ist:
Auf dem S-Bahnsteig hängt ein grüner Zettel. Ungefähr seit letztem Dezember oder so. Damit kündigt irgendeine Abteilung an, den dort entfernten RIS-Monitor irgendwann wieder aufzuhängen.
Das allerdings ist schon vor Monaten in Form der DEFAS-Monitore und an etwas anderer Stelle geschehen. Geblieben sind die alten Aufhängungen mit dem Stück Holz, an dem der grüne Zettel hängt.
Nur eine Lapalie, aber vielleicht ist der DB ihr Erscheinungsbilld doch nicht egal. Es gibt sicher viel Schlimmeres, aber dieses wäre wirklich einfach zu beseitigen.
Ich vermute mal, Eigeninitiative eines vor Ort tätigen DB-Mitarbeiters in Form einer Leiter und einfach abhängen ist wohl nicht erlaubt. Aber vielleicht kann auch jemand, der mit dem Freisinger Bahnhof beruflich verbunden ist, oder auch einer der Tfs, die dauernd genau unter dem grünen Zettel herlaufen, quasi eine innerkonzernliche Initiative zur Beseitigung des Objekts anstoßen.
Danach machen wir dann mit den anderen notwendigen Verbesserungen am Freisinger Bahnhof weiter, die zwar mehr bringen würden, die ich aber wohl nur mit geringer Wahrscheinlichkeit erleben werde.
In diesem Sinne,
Edmund Lauterbach
in Freising ist mir heute mal wieder was ins Auge gefallen, was mir schon mehrfach aufgefallen ist:
Auf dem S-Bahnsteig hängt ein grüner Zettel. Ungefähr seit letztem Dezember oder so. Damit kündigt irgendeine Abteilung an, den dort entfernten RIS-Monitor irgendwann wieder aufzuhängen.
Das allerdings ist schon vor Monaten in Form der DEFAS-Monitore und an etwas anderer Stelle geschehen. Geblieben sind die alten Aufhängungen mit dem Stück Holz, an dem der grüne Zettel hängt.
Nur eine Lapalie, aber vielleicht ist der DB ihr Erscheinungsbilld doch nicht egal. Es gibt sicher viel Schlimmeres, aber dieses wäre wirklich einfach zu beseitigen.
Ich vermute mal, Eigeninitiative eines vor Ort tätigen DB-Mitarbeiters in Form einer Leiter und einfach abhängen ist wohl nicht erlaubt. Aber vielleicht kann auch jemand, der mit dem Freisinger Bahnhof beruflich verbunden ist, oder auch einer der Tfs, die dauernd genau unter dem grünen Zettel herlaufen, quasi eine innerkonzernliche Initiative zur Beseitigung des Objekts anstoßen.
Danach machen wir dann mit den anderen notwendigen Verbesserungen am Freisinger Bahnhof weiter, die zwar mehr bringen würden, die ich aber wohl nur mit geringer Wahrscheinlichkeit erleben werde.
In diesem Sinne,
Edmund Lauterbach
Ich war mit meinen Zügen gestern so viel verspätet, daß mich die vorgelassene 4er auch schon nicht mehr störte. Fakt war, daß ich bei beiden "West-Ost-Fahrten" schon die 8er im Rücken hatte und die 4er auf und davon war.mellertime @ 11 Oct 2005, 15:23 hat geschrieben: Aber nur, wenn du pünktlich bist. Kommt man zur Abfahrtszeit in Laim an, wird unverständlicherweise die S4 vorgelassen. Somit hat man am MOPS dan +5min.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- 423-Treiber
- König
- Beiträge: 988
- Registriert: 27 Mär 2004, 23:28
Vielleicht wäre auch Eigeninitiative desjenigen gefragt, den dieser Zettel so stört... Ansprechpartner hierfür ist die 3S-Zentrale in München. Als Tf stört einem der Zettel recht wenig (solange er beim hindurchlaufen nicht am Kopf kitzelt) und mal abgesehen davon, wäre der Ansprechpartner derselbige.elba @ 11 Oct 2005, 22:26 hat geschrieben: Hallo,
in Freising ist mir heute mal wieder was ins Auge gefallen, was mir schon mehrfach aufgefallen ist:
Auf dem S-Bahnsteig hängt ein grüner Zettel. Ungefähr seit letztem Dezember oder so. Damit kündigt irgendeine Abteilung an, den dort entfernten RIS-Monitor irgendwann wieder aufzuhängen.
Das allerdings ist schon vor Monaten in Form der DEFAS-Monitore und an etwas anderer Stelle geschehen. Geblieben sind die alten Aufhängungen mit dem Stück Holz, an dem der grüne Zettel hängt.
Nur eine Lapalie, aber vielleicht ist der DB ihr Erscheinungsbilld doch nicht egal. Es gibt sicher viel Schlimmeres, aber dieses wäre wirklich einfach zu beseitigen.
Ich vermute mal, Eigeninitiative eines vor Ort tätigen DB-Mitarbeiters in Form einer Leiter und einfach abhängen ist wohl nicht erlaubt. Aber vielleicht kann auch jemand, der mit dem Freisinger Bahnhof beruflich verbunden ist, oder auch einer der Tfs, die dauernd genau unter dem grünen Zettel herlaufen, quasi eine innerkonzernliche Initiative zur Beseitigung des Objekts anstoßen.
Danach machen wir dann mit den anderen notwendigen Verbesserungen am Freisinger Bahnhof weiter, die zwar mehr bringen würden, die ich aber wohl nur mit geringer Wahrscheinlichkeit erleben werde.
In diesem Sinne,
Edmund Lauterbach
Ich hab jetzt nicht den Eindruck, daß von Unterschleißheim bis Freising noch Zeit verloren wird. Früher wurden da aber schonmal 2 bis 3 Minuten Verspätung wieder reingeholt. Und da die S1 momentan morgens immer mit etwas Verspätung aus München kommt, wäre das auch sehr wünschenswert. Die Busfahrpläne in Freising sind nämlich auf pünktliche S-Bahn-Ankünfte ausgelegt und gewartet wird selten (weil das Ringlinien sind, müssen die ja auch zur übernächsten S-Bahn-Abfahrt wieder am Bf sein).ET 423 @ 11 Oct 2005, 11:15 hat geschrieben:Dank der zwei La-Stellen alleine zwischen Neufahrn und Freising (jeweils 70km/h für ca. 100m) wegen den beiden BÜ ist der Fahrplan reine Makulatur und eigentlich nicht mehr fahrbar, auch wenn man noch so sehr heizt.
Die La am BÜ Unterschleißheim existiert ja wohl schon ewig.Die zwei weiteren La-Stellen aufm Weg in die Innenstadt tun dann ihr übrigstes, damit die Züge auch ja nicht mehr pünktlich sein können.
Apropos "pünktlich am Ostbahnhof". Im Tunnel sehe ich die S1 stadtauswärts oft auch schon mit mehr Verspätung als die anderen Linien. Also entweder ein größeres "Loch" vor der S1 oder gar die S5 vorgelassen. Wird sowas durch Probleme am Ostbf verursacht, oder kommt es vor, daß stadteinwärts schon soviel Verspätung besteht, daß die Wendezeit nicht ausreicht?Dann fährt man nach Steinhausen, von da kommt man wieder pünktlich zum Ostbahnhof, dann gehts los in die Röhre und das Spiel geht von Neuem los.
Meine Erfahrungen beziehen sich auf Mo-Fr abends oder Samstag nachmittags.
Schönen Gruß,
Edmund
Meine Firma ist das nicht.423-Treiber @ 12 Oct 2005, 10:15 hat geschrieben: Vielleicht wäre auch Eigeninitiative desjenigen gefragt, den dieser Zettel so stört... Ansprechpartner hierfür ist die 3S-Zentrale in München. Als Tf stört einem der Zettel recht wenig (solange er beim hindurchlaufen nicht am Kopf kitzelt) und mal abgesehen davon, wäre der Ansprechpartner derselbige.
Wieder was gelernt: sowas werd ich hier auch nicht wieder schreiben. Humor ist wenn man ...
Edmund
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 121
- Registriert: 16 Nov 2004, 16:15
Hallo
wen es interessiert: Ab heute Nacht bis Montag Früh fahren wegen Bauarbeiten die Züge zwischen Freising und Langenbach im Gegengleis! Hoffentlich klappts diesmal besser als das letzte Mal.....
Desweitern verkehren wohl nächsten Samstag ab ca. 22.20 Uhr zwishcen Langenbach und Oberschleißheim keine S-Bahnen und Züge mehr, es fahren Ersatzbusse! Grund ist die ESTW Aufschaltung..... und dann ist am Sonntag das örtl. Stellwerk Freising nur noch Geschichte...
Ahja, und seit heute 9 Uhr hat die BZ die Lautsprecherdurchsagen im Bf Freising übernommen... hat zumindest in meiner Frühschciht noch nciht so toll geklappt....
mfG
wen es interessiert: Ab heute Nacht bis Montag Früh fahren wegen Bauarbeiten die Züge zwischen Freising und Langenbach im Gegengleis! Hoffentlich klappts diesmal besser als das letzte Mal.....

Desweitern verkehren wohl nächsten Samstag ab ca. 22.20 Uhr zwishcen Langenbach und Oberschleißheim keine S-Bahnen und Züge mehr, es fahren Ersatzbusse! Grund ist die ESTW Aufschaltung..... und dann ist am Sonntag das örtl. Stellwerk Freising nur noch Geschichte...

Ahja, und seit heute 9 Uhr hat die BZ die Lautsprecherdurchsagen im Bf Freising übernommen... hat zumindest in meiner Frühschciht noch nciht so toll geklappt....
mfG