Bf Freising

Alles über die Netze von S-Bahnen
Ex-Fdl_Mfr
Doppel-Ass
Beiträge: 121
Registriert: 16 Nov 2004, 16:15

Beitrag von Ex-Fdl_Mfr »

Hallo


diese Woche hatte ich meine letzten Tage im Stw. Trudering, ich habe erfahren, dass ich ab Sommer, nach Abschluß meiner Prüfung, in Freising eingesetzt werde.
Da ich erst in einiger Zeit zum ersten Mal dort heineinschnuppern kann wollte ich mal fragen, ob jemand mal paar Infos zum Bf Freising schreiben könnte. Hauptsächlich natürlich zum Betrieb. Wie läufts dort mit der S-Bahn Abstellung ab, gehts dort manchmal hektisch zu etc....

Vielleicht hat ja Jemand Lust und schreibt ein paar Sätze und Anekdoten auf. Würde mich freuen.

mfG, schönes Osterfest

Fdl-Azubi (bal ind Freising)
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Hallo!

Also in Freising haste eigentlich einen halbwegs ruhigen Posten. Als S-Bahner muss man beim Fdl durchgehen, wenn man in den Ruheraum bzw auf das WC möchte. Da habe ich mich mal mit nem Kollegen unterhalten, der mir auch mal schnell ein paar Dinge erklärt hat.
Die Rangierereien halten sich in Grenzen, da in der Regel nur morgens die ersten bzw Abends/Nachts die letzten Umsetzen müssen.

Wenn du dann da bist, musste das mal mitteilen, dann schaue ich da mal bei dir vorbei ;)
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Wenn die Gerüchte stimmen, dann wird dein Arbeitsplatz bald an der Donnersbergerbrücke sein. Und dann ist auch nix mit vorbeischauen. Laut Info eines FDL in Freising sollen die da im Sommer verschwinden, was da genau dran ist weiß ich aber nicht.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Ex-Fdl_Mfr
Doppel-Ass
Beiträge: 121
Registriert: 16 Nov 2004, 16:15

Beitrag von Ex-Fdl_Mfr »

Hi

ja, genau darum geht es.... so schnell soll es dann doch nicht ablaufen. Ich muss im Sommer da hin, damit u.a. die dortigen Fdls ihr Einweisungen und Lehrgänge für ESTW´s bekommen. Zudem benötigen die zusätzliche Kräfte für die BETRAs (oder BETREN :unsure: ). Daher soll ich da unbedingt hin......

Ich denke mal, dass die ESTW Inbetriebnahme dann im Winter durchgeführt wird....

mfG Fdl-Azubi
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Fdl-Azubi @ 26 Mar 2005, 23:19 hat geschrieben: Ich denke mal, dass die ESTW Inbetriebnahme dann im Winter durchgeführt wird....
Werden dafür dann auch die Signale ersetzt oder wird das dann nur eine Fernsteuerung wie schon an anderen Strecken?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Ex-Fdl_Mfr
Doppel-Ass
Beiträge: 121
Registriert: 16 Nov 2004, 16:15

Beitrag von Ex-Fdl_Mfr »

Ohhh,

Genaueres kann ich erst in 2 1/2 Wochen sagen, denn dann bin ich zum ersten Mal dort. Ich gehe aber schon davon aus, dass dann die Ks Signale errichtet werden und die alten H7V Signale wegkommen. Steuerung erfolgt dann wohl zusammen mit dem ESTW Neufahrn von der BZ aus.

mfG
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Also gibts dann Ks-Signalisierung bis einschließlich MFR? Ich schätze dann mal, daß dann vollwertige Signalisierung aufm Gegengleis von MNF nach MFR eingerichtet wird, oder? :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Guido @ 26 Mar 2005, 22:16 hat geschrieben: Wenn die Gerüchte stimmen, dann wird dein Arbeitsplatz bald an der Donnersbergerbrücke sein. Und dann ist auch nix mit vorbeischauen. Laut Info eines FDL in Freising sollen die da im Sommer verschwinden, was da genau dran ist weiß ich aber nicht.
Ich hoffe dieses Gerücht ist auch nur ein Gerücht :(
Das ist ja nicht mehr schön...überall keine Kollegen mehr vor Ort *grummel*

Ach Guido...wenn ich den sehen will, dann gehe ich einfach hin zur BZ und fertig - es gibt immer Wege und Mittel da rein zu kommen, wenn man als DB Mitarbeiter da hin will ;)
elba

Beitrag von elba »

423176 @ 27 Mar 2005, 05:22 hat geschrieben: Ich hoffe dieses Gerücht ist auch nur ein Gerücht :(
Das ist ja nicht mehr schön...überall keine Kollegen mehr vor Ort *grummel*
Dass die FDLs in Freising wegkommen ist aber ein recht beständiges Gerücht. Ich hatte mal gehört in Marzling würde ein ESTW errichtet, dass dann wohl von der Donnersbergerbrücke ferngesteuert wird. (In Marzling war ich lange nicht mehr - wird dort irgendwas gebaut? Der Haltepunkt sollte wohl auch verlegt werden.) Wie weit greift die Fernsteuerung dann hinaus - bis Moosburg? Zur Zeit ist ja wohl auch Langenbach noch besetzt und als ich das letzte mal da war, Marzling auch.

Grüße,

Edmund
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

elba @ 27 Mar 2005, 18:36 hat geschrieben: Ich hatte mal gehört in Marzling würde ein ESTW errichtet
Das habe ich auch gehört, als ich bei Regio mitgefahren bin; könnte also durchaus was dran sein. <_< :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elba

Beitrag von elba »

Noch 'ne Frage: Wenn Freising unter Fernsteuerung genommen wird, ist dann zu befürchten, dass weitere Gleise der Abstellanlage dran glauben müssen? Sozusagen um ein paar Weichen weniger fernsteuern zu müssen.

Angeblich will sich Freising für irgendeine Landesgartenschau bewerben. Dazu will man die Isarauen aufpeppen und deshalb den P+R-Platz verschwinden lassen. Ersatz soll ein Parkhaus werden - da könnte man sicher Absichten entwickeln, das Bahnhofsgelände anzuknabbern.

Andererseits plant ja Otto Wiesheu den Erdinger Ringschluß irgendwann bis Freising durchzuziehen und dann würden dort evtl 2 S-Bahn-Linien enden. Also bräuchte man mehr Gleise/Bahnsteige. Aber bis sowas käme, ist Wiesheu bestimmt nicht mehr Verkehrminister und sein Nachfolger wohl eher nicht aus dem Wahlkreis Freising.

Und wenn man mal nicht mehr in Neufahrn flügeln würde, sondern zwei getrennte Linien hätte (Takt10 auf der S1 :)) würde man in FS vielleicht auch wieder mehr S-Bahnen abstellen.

Edmund
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

elba @ 27 Mar 2005, 18:46 hat geschrieben: Noch 'ne Frage: Wenn Freising unter Fernsteuerung genommen wird, ist dann zu befürchten, dass weitere Gleise der Abstellanlage dran glauben müssen? Sozusagen um ein paar Weichen weniger fernsteuern zu müssen.
Öhm, nö, rein von der Technik der Fernsteuerung her spielt das keine so große Rolle. Das Stellwerk Freising an sich bleibt ja, es wird nur nicht mehr vor Ort gesteuert, sondern von der BZ an der DoBrü aus. Somit glaube ich nicht, daß die paar Abstellgleise weichen müssen. Zum Abstellen von Zügen brauchts die ja auch weiterhin. ;)
Und wenn man mal nicht mehr in Neufahrn flügeln würde, sondern zwei getrennte Linien hätte (Takt10 auf der S1 :) ) würde man in FS vielleicht auch wieder mehr S-Bahnen abstellen.
Solange nur zwei Gleise vorhanden sind, wirds mit Takt10 nix. Die Trassenbelegung gibt einen HVZ-Verstärker einfach nicht her, die Strecke ist jetzt schon bumperlvoll.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elba

Beitrag von elba »

ET 423 @ 27 Mar 2005, 18:54 hat geschrieben:Öhm, nö, rein von der Technik der Fernsteuerung her spielt das keine so große Rolle. Das Stellwerk Freising an sich bleibt ja, es wird nur nicht mehr vor Ort gesteuert, sondern von der BZ an der DoBrü aus.
Ah, ok. Ich hatte geacht, dass das Stellwerk ganz wegkommt und durch ein ESTW in Marzling ersetzt wird. Schätze aber jetzt auch, dass zumindest zuerst mal nur Fernsteuerung kommt.
Somit glaube ich nicht, daß die paar Abstellgleise weichen müssen. Zum Abstellen von Zügen brauchts die ja auch weiterhin. ;)
Ja. Aber da wird ja lange nicht mehr soviel abgestellt wie vor 1998. Und ein Abstellgleis hat man ja auch schon gekappt, als man die Bahnsteigunterführung zum P+R verlängert hat.
Die beiden Anschlußgleise auf der Seite haben wohl auch nur museumswert. Auf dem einen liegt seit Monaten ein Baum.
Solange nur zwei Gleise vorhanden sind, wirds mit Takt10 nix. Die Trassenbelegung gibt einen HVZ-Verstärker einfach nicht her, die Strecke ist jetzt schon bumperlvoll.
So seh ich das tieftraurigerweise auch. Und solange Bayern auf den Transrapid setzt wird sicher niemand entlang der S1 zusätzliche Gleise bauen. :angry:


Edmund
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

elba @ 27 Mar 2005, 19:04 hat geschrieben: Ah, ok. Ich hatte geacht, dass das Stellwerk ganz wegkommt und durch ein ESTW in Marzling ersetzt wird. Schätze aber jetzt auch, dass zumindest zuerst mal nur Fernsteuerung kommt.
Tja, und da liegt der Hund begraben. Ich gehe mal davon aus, daß es eine Fernsteuerung wird, aber da ESTW und die Ks-Signale auf der Strecke ja schon fortgeschritten sind, könnte es auch sein, daß MNF - MFR neue Signale bekommt und das von einem ESTW übernommen wird. Wie es dann mit den Abstellgleisen aussieht, weiß ich auch net. Naja, ich hoffe dennoch, daß der Fdl Freising bleibt, denn dieser Zentralisierungswahn nervt schon. :angry: <_<
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

ET 423 @ 27 Mar 2005, 19:19 hat geschrieben: Naja, ich hoffe dennoch, daß der Fdl Freising bleibt, denn dieser Zentralisierungswahn nervt schon. :angry: <_<
Das hoffe ich auch, denn sonst würde wieder eine (Teil-)Strecke ihr H/V-Signale verlieren. Die mag ich viel lieber als die Ks-Signale.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

VT 609 @ 27 Mar 2005, 19:26 hat geschrieben: Das hoffe ich auch, denn sonst würde wieder eine (Teil-)Strecke ihr H/V-Signale verlieren. Die mag ich viel lieber als die Ks-Signale.
Ach, da brauchste dir keine Sorgen zu machen, die H/V-Signale werden noch sehr lange leben. :D Werden ja sogar neue aufgestellt, siehe damals MGI - MDS. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Sicher werden auch neue H/V-Signale aufgestellt. Das geschieht aber nur bei Stellwerksumbauten, nicht bei Neubauten. Bei Neubauten werden meines Wissen nur noch Ks-Signale verwendet.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

VT 609 @ 27 Mar 2005, 19:35 hat geschrieben: Sicher werden auch neue H/V-Signale aufgestellt. Das geschieht aber nur bei Stellwerksumbauten, nicht bei Neubauten. Bei Neubauten werden meines Wissen nur noch Ks-Signale verwendet.
Klar ist es so. Natürlich, über kurz oder lang muß man sich von den H/V-Signalen verabschieden, aber das dürfte sicherlich noch ein paar Jahrzehnte dauern. ;) Vor allem die Fernsteuerungen (nach Tutzing, Geltendorf, Herrsching) dürften so in der Form weiterbestehen, so daß es da zum Glück keinen Änderungsbedarf gibt, der Ks-Signale auf den Plan rufen würde. ;) Selbst die Formsignale, deren Ableben schon für das 20. Jahrhundert gedacht war, überlebten dieses und leben sogar noch im 21. Jahrhundert weiter. Das zeigt doch am Deutlichsten, wie lange sowas bleibt. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Ex-Fdl_Mfr
Doppel-Ass
Beiträge: 121
Registriert: 16 Nov 2004, 16:15

Beitrag von Ex-Fdl_Mfr »

Hi

möchte euch ja nicht traurig stimmen, aber bei dem Umbau wird es definitiv Ks Signale geben. Auch wird dann der Bf nicht etwa ferngesteuert, so wie z.B. Haar von Trudering aus, sondern dann als reinrassiges ESTW von der BZ aus. Das ist sehr sicher. Da sitzt dann keiner mehr vor Ort.

Ob a paar Gleise wegkommen kann ich nicht sagen. Wär ja nicht das erste Mal das notwendige Gleise bei einer ESTW Umrüstung wegfallen. Aber da es sich doch um eine Endhaltestelle einer S-Bahn Linie handelt könnten die doch bleiben..... Werd euch in 2 1/2 Wochen informieren. Oder ihr fragt schon jetzt mal beim ansässigen Fdl nach...

mfG
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Fdl-Azubi @ 27 Mar 2005, 20:25 hat geschrieben: Auch wird dann der Bf nicht etwa ferngesteuert, so wie z.B. Haar von Trudering aus
Wird Haar nicht von Trudering aus ferngestellt? :blink:

Also zusammenfassend kann man dann sagen, daß von Oberschleißheim bis Freising dann am Schluß Ks-Signale stehen und ein Fdl von der BZ aus die ganze Gaudi steuert, oder? :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Ex-Fdl_Mfr
Doppel-Ass
Beiträge: 121
Registriert: 16 Nov 2004, 16:15

Beitrag von Ex-Fdl_Mfr »

Hi

ja, so wirds wohl sein. Neufahrn - Freising von BZ aus, ggf. ja sogar noch ein Stückchen weiter....

Hier mal die Unterschiede zwischen ferngestellten und ferngesteuerten Bahnhöfen (bei Spurplan-Stws.):

Ferngestellt:

Die Technik (Relais etc..) des ferngestellten Bereiches befindet sich beim Fdl im Stellwerk, z.B. Trudering steuert Abzw. Waldtrudering oder Grafing steuert Ebersberg mit.

Ferngesteuert:

Die Technik befindet sich im entfernten Stellwerk, die "Eingabebefehle" werden über eine Steuerleitung dorthin geleitet und erst dort bearbeitet. Z.B Trudering steuert Haar, Maisach steuert Olching und Nannhofen oder die Strecken nach Tutzing oder Herrsching werden von der BSZ aus gesteuert.

Hoffe etwas Licht ins Dunkle gebracht zu haben

mfG
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@Fdl-Azubi: Jo, das weiß ich schon. ;) Den Unterschied hatte mir mal jemand ausm Forum hier erklärt. ;) Vorteil der Fernsteuerung ist ja AFAIR, daß bei einem Ausfall die Bahnhöfe theoretisch wieder besetzt werden könnten (Fdl Germering Unterpfaffenhofen oder Puchheim z.B.), richtig? :unsure:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Ex-Fdl_Mfr
Doppel-Ass
Beiträge: 121
Registriert: 16 Nov 2004, 16:15

Beitrag von Ex-Fdl_Mfr »

Hi

ja, das ist theoretisch möglich. Wird auch manchmal, zur Probe, gemacht. Habs selber mal in Haar mitbekommen. Ist ja bei manchen ESTWs ebenfalls möglich vor Ort über einen Notbedienplatz die Kontrolle zu übernehmen..

mfG
elba

Beitrag von elba »

Fdl-Azubi @ 27 Mar 2005, 20:25 hat geschrieben:möchte euch ja nicht traurig stimmen, aber bei dem Umbau wird es definitiv Ks Signale geben. Auch wird dann der Bf nicht etwa ferngesteuert, so wie z.B. Haar von Trudering aus, sondern dann als reinrassiges ESTW von der BZ aus. Das ist sehr sicher. Da sitzt dann keiner mehr vor Ort.
Heißt das, das man davonausgeht, im Laufe des Jahres in Marzling ein ESTW zu haben, dass dann Neufahrn - Freising - ... übernimmt und von München aus ferngesteuert wird? Oder wird es eine Zwischenlösung geben?
Ob a paar Gleise wegkommen kann ich nicht sagen. Wär ja nicht das erste Mal das notwendige Gleise bei einer ESTW Umrüstung wegfallen. Aber da es sich doch um eine Endhaltestelle einer S-Bahn Linie handelt könnten die doch bleiben.....
Na ja, wie ich schon schrieb - seit geflügelt wird, stellt man in Freising kaum noch was ab, weil's ja am Airport auch nicht geht. Aber wie ich ebenfalls schon schrieb: selbst wenn ein weiterer Ausbau der S1 mit eigener Linie nach FS oder ein bis FS durchgezogener Erdinger Ringschluß erst weit in der Zukunft denkbar, wird man sich ärgern, wenn man dann Gleise braucht, die man jetzt abbaut. Weg ist weg - insbesondere, wenn man das Gelände mal entwidmet und verkauft hat.

btw: heute morgen habe ich im südlichen Bahnhofsbereich, am Rand Richtung Isar, eine Baustelle gesehen. Da wurde anscheinend eine Grube ausgehoben. Umd quer auf dem Anschlußgleis zu dem ehemaligen Schuppen standen irgendwelche (Bau?)-Container.


Edmund
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

elba @ 29 Mar 2005, 12:07 hat geschrieben: - seit geflügelt wird, stellt man in Freising kaum noch was ab, weil's ja am Airport auch nicht geht.
Was hat denn das mit dem Flügeln und Flughafen zu tun? Gar nichts!
Nach wie vor werden Nachts, wie an jedem Endbahnhof, mehrere Züge abgestellt.
elba

Beitrag von elba »

mellertime @ 29 Mar 2005, 13:06 hat geschrieben: Was hat denn das mit dem Flügeln und Flughafen zu tun? Gar nichts!
Nach wie vor werden Nachts, wie an jedem Endbahnhof, mehrere Züge abgestellt.
Das ist nichts im Vergleich zu vor 1998. Aber wahrscheinlich bilde ich mir das nur ein. Und dass das alles nichts mit Flügeln zu tun hat, ist natürlich sofort sonnenklar.
Benutzeravatar
EiB München
Routinier
Beiträge: 416
Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EiB München »

Hall @ll,

also laut meiner Info sollen bereits die KS Signale in Freising rumliegen. Die sind heut angeblich angekommen.

cy Eib München
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

EiB München @ 29 Mar 2005, 16:53 hat geschrieben: also laut meiner Info sollen bereits die KS Signale in Freising rumliegen. Die sind heut angeblich angekommen.
Hat man dir auch gesagt, wo die Ks-Signale genau rumliegen?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
EiB München
Routinier
Beiträge: 416
Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EiB München »

@ET423

Nein leider nicht.

cya Eib München
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

die KS-Signale befinden sich, wenn man von München kommend in den Bahnhof Freising einfährt, auf der linken Seite im ersten drittel des Bahnhofes. Heute kam wieder eine LKW-Ladung an, und wurde auch gleich abgeladen.

Gruß Sbahnman B)
Antworten