Hmm, funzt net - dafür müßte man angemeldet sein.Tecko @ 23 Jun 2005, 18:18 hat geschrieben: Das ganze soll im Endausbau in etwa mal so aussehen:
http://www.mucforum.de/attachment.php?attachmentid=422

Hmm, funzt net - dafür müßte man angemeldet sein.Tecko @ 23 Jun 2005, 18:18 hat geschrieben: Das ganze soll im Endausbau in etwa mal so aussehen:
http://www.mucforum.de/attachment.php?attachmentid=422
Bei mir funzts auch nicht. Ich kriege die gleiche Meldung wie ET 423.ET 423 @ 23 Jun 2005, 23:08 hat geschrieben:Hmm, funzt net - dafür müßte man angemeldet sein.Tecko @ 23 Jun 2005, 18:18 hat geschrieben: Das ganze soll im Endausbau in etwa mal so aussehen:
http://www.mucforum.de/attachment.php?attachmentid=422:huh:
Ok, dann versuchen wir es mal anders:ET 423 @ 23 Jun 2005, 23:08 hat geschrieben:Hmm, funzt net - dafür müßte man angemeldet sein.Tecko @ 23 Jun 2005, 18:18 hat geschrieben: Das ganze soll im Endausbau in etwa mal so aussehen:
http://www.mucforum.de/attachment.php?attachmentid=422:huh:
Nein, aber du würdest sagen: "Irgendwo muss ja mal Schluss sein."So könnte man ja dann fast jede S-Bahn-Linie in Frage stellen. Durch die S-Bahn gäbe es dort einen zuverlässigen Takt, den man sich merken kann (sei dies 20- oder 40min-Takt). Bisher gibts nur Züge mit mehr oder weniger unregelmäßigen Abfahrtszeiten, unterschiedlichen Halten (mal fährt ein Zug vom Ostbahnhof bis Dorfen durch, mal hält er auch ab Markt Schwaben überall, usw.) und spätestens um Mitternacht ist Schluß (auch am Wochenende).
Also, das sind ja wohl nur 7 km, oder? Das dürfte doch kein Problem sein, andere Linien sind auch eingleisig...Jo, da gibts zwei, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe: Erstens schonmal ist die Mangfalltalbahn nur eingleisig und außerdem scheint man sich nicht sicher zu sein, ob mit so einem hohen Fahrgastaufkommen zu rechnen ist, das die Weiterführung der S-Bahn rechtfertigt.
Naja, die S6 fährt aber nur im 60 min. Takt bis Kreuzstraße, und nur als Kurzzug (mehr geht wegne der Bahnsteiglänge in Großhelfendorf nicht). Abgesehen von der Linie A ist das die einzige Linie mit so einem dünnen TaktAndreasZ @ 24 Jun 2005, 00:02 hat geschrieben: Naja, Kreuzstraße muss ja einen gewissen Zustrom an Fahrgästen haben, sonst würde die S6 nur bis Aying oder so fahren.
Das ist nicht ganz aktuell, der Bahnsteig in MGHD ist sein ein paar Monaten 140 Meter lang und befindet sich auch nicht mehr in der Kurve, sondern wurde ein Stück Richtung MPEI in die Gerade verlegt. Das dortige Anschlussgleis musste dafür daran glauben.philmuc @ 24 Jun 2005, 06:24 hat geschrieben: ..., und nur als Kurzzug (mehr geht wegne der Bahnsteiglänge in Großhelfendorf nicht).
Jupp genau.AndreasZ @ 24 Jun 2005, 01:02 hat geschrieben: Nein, aber du würdest sagen: "Irgendwo muss ja mal Schluss sein."![]()
Also mit der Kreuzstraße ist es so, daß dieser Bahnhof einzig und allein seine Daseinsberechtigung daraus erhält, daß dort Umsteigerverkehr Richtung Rosenheim bzw. Holzkirchen (Mangfalltalbahn) vorhanden ist. Wegen den paar Leuten, die da wohnen, würde man keine S-Bahn einrichten.Naja, Kreuzstraße muss ja einen gewissen Zustrom an Fahrgästen haben, sonst würde die S6 nur bis Aying oder so fahren. Ebenso hat Holzkirchen... Warum also nicht verbinden? Naja, egal. Ich wohn' eh nicht da...
Welches sowieso überflüssig wie ein Kropf war, daher weine ich dem nicht nach.Wildwechsel @ 24 Jun 2005, 08:06 hat geschrieben: Das dortige Anschlussgleis musste dafür daran glauben.
Ich glaub', da fahr' ich einfach mal hin und guck mir das da an, genauso wie die ganzen "Südstrecken"...Also mit der Kreuzstraße ist es so, daß dieser Bahnhof einzig und allein seine Daseinsberechtigung daraus erhält, daß dort Umsteigerverkehr Richtung Rosenheim bzw. Holzkirchen (Mangfalltalbahn) vorhanden ist. Wegen den paar Leuten, die da wohnen, würde man keine S-Bahn einrichten.
War das eigentlich vor 10 Jahren auch schon so? Als ich noch in Unterschleißheim gewohnt hab', ist die S1 eigentlich immer, wenn ich mitgefahren bin, bis Kreuzstraße gefahren... Oder hab' ich da einfach immer verdammt gut "getroffen"??Naja, die S6 fährt aber nur im 60 min. Takt bis Kreuzstraße, und nur als Kurzzug (mehr geht wegne der Bahnsteiglänge in Großhelfendorf nicht). Abgesehen von der Linie A ist das die einzige Linie mit so einem dünnen Takt
Die S 1 ist alle 40 Minuten nach Kreuzstraße gefahren. Die Angebotsverschlechterung kam beim Wechsel auf die S 7 im Jahre 2000. Man wollte die Ankunfts- bzw. Abfahrtszeit in Kreuzstraße auf die Mangfalltalbahn abstimmen und hat dafür eine erhebliche Angebotsverschlechterung in Kauf genommen.AndreasZ @ 24 Jun 2005, 14:55 hat geschrieben: War das eigentlich vor 10 Jahren auch schon so? Als ich noch in Unterschleißheim gewohnt hab', ist die S1 eigentlich immer, wenn ich mitgefahren bin, bis Kreuzstraße gefahren... Oder hab' ich da einfach immer verdammt gut "getroffen"??
Ah, die S1 ist damals in Unterschleißheim auch nur alle 40 Minuten vorbei gekommen...Die S 1 ist alle 40 Minuten nach Kreuzstraße gefahren. Die Angebotsverschlechterung kam beim Wechsel auf die S 7 im Jahre 2000. Man wollte die Ankunfts- bzw. Abfahrtszeit in Kreuzstraße auf die Mangfalltalbahn abstimmen und hat dafür eine erhebliche Angebotsverschlechterung in Kauf genommen.
S6 bis Holzkirchen ist m.E. sinnvoller. Schließlich ist Holzkirchen ein Verkehrsknotenpunkt; wenn man z.B. von Aying nach Lenggries will, muss man so nur einmal umsteigen.ET 423 @ 23 Jun 2005, 01:14 hat geschrieben: Hmm, jo, wie gesagt, angedacht wars schonmal, die Mangfalltalbahn durch die S-Bahn zu erschließen.Hmm, mal überlegen, vielleicht finde ich ja an der Idee gefallen - nur: Welche Linie soll man da durchbinden? S2 bis Kreuzstraße oder S6 bis Holzkirchen?
![]()
Ich verstehe, was du meinst. Vor der Inbetriebnahme der Neufahrner Spange (Neufahrn - Flughafen) ging der 20-Minuten-Takt auf der S 1 nur bis Oberschleißheim. Es wurde also immer Freising - Kreuzstraße bzw. Oberschleißheim - Höhenkirchen-S. gefahren (bis auf ein paar Ausnahmen im Früh- und Spätverkehr). Im November 1998 wurden alle Züge, die bis dato in Oberschleißheim endeten, zum Flughafen verlängert und das Flügeln in Neufahrn eingeführt, sodaß der 20-Minuten-Takt bis Neufahrn ausgedehnt wurde.AndreasZ @ 24 Jun 2005, 16:06 hat geschrieben: Ah, die S1 ist damals in Unterschleißheim auch nur alle 40 Minuten vorbei gekommen...
War das dann so, dass es Züge gab', die nur Freising - Höhenkirchen-S. und Kreuzstraße - Oberschleißheim gefahren sind, oder gab' es Höhenkirchen-S. - Oberschleißheim? Verstanden was ich meine?
Also lange Jahre war es tagsüber immer so, dass die Züge von Freising nach Kreuzstraße fuhren, und die von Oberschleißheim nach Hohenbrunn, später Höhenkirchen-Siegertsbrunn. Ob das aber bis zur Umstellung auf die S7 immer so war, oder ob es da mal eine Änderung gab, das habe ich jetzt leider nicht mehr im Kopf.AndreasZ @ 24 Jun 2005, 16:06 hat geschrieben: War das dann so, dass es Züge gab', die nur Freising - Höhenkirchen-S. und Kreuzstraße - Oberschleißheim gefahren sind, oder gab' es Höhenkirchen-S. - Oberschleißheim? Verstanden was ich meine?
Genau. Die S 1 ist alle 40 Minuten nach Kreuzstraße gefahren; den Stundentakt nach Kreuzstraße gab es bei der S 1 nicht.Wildwechsel @ 24 Jun 2005, 17:02 hat geschrieben: Also lange Jahre war es tagsüber immer so, dass die Züge von Freising nach Kreuzstraße fuhren, und die von Oberschleißheim nach Hohenbrunn, später Höhenkirchen-Siegertsbrunn.
Könnte schwierig werden, bei der ganzen schönen Erde die man dort aufgehäuft hat - und es wird wohl noch mehr werden. Aktuelle und zukünftige Erdanhäufungen stammen von:Matthias1044 @ 25 Oct 2005, 20:04 hat geschrieben:Ich würde mir wünchen, dass der Rangierbahnhof München Nord so (aus)gebaut würde, wie er ursprünglich geplant war. Natürlich mit dementsprechend viel Güterverkehr auf der Schiene.
Der Aushub von der ABS Baustelle München - Petershausen wird in München Nord nur zwischengelagert und dann (wie es laufend geschieht) wieder recycelt. Die einzigen dauerhaften Erdaufhäufungen im Rangierbahnhof existierten schon vor den Baumaßnahmen und dienen dem Lärmschutz.Könnte schwierig werden, bei der ganzen schönen Erde die man dort aufgehäuft hat - und es wird wohl noch mehr werden.
Da sind meine Wünsche sehr preiswert. Man muss nicht mal die Schaufel in die Hand nehmen:Wildwechsel @ 26 Oct 2005, 07:57 hat geschrieben:Ach, da würden mir spontan einige Lösungsansätze einfallen, die nur alle einen Haken haben - billig wirds bestimmt nicht.
Da ist es in Stuttgart um einiges besser. VVS-Karten werden selbst im IRE, der im VVS-Gebiet nur in Stuttgart Hbf hält (und endet), anerkannt. Leider braucht man zum Beispiel von Tübingen Ghetto (Wennfelder Garten) nach Stuttgart Ghetto (Hallschlag) drei Fahrscheine wegen der Verbundlücke zwischen Metzingen und Bempflingen.Netman @ 26 Oct 2005, 09:50 hat geschrieben:Daher wünsche ich mir: Weitet diese Lex Tutzing aus!!!