[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Verehrte Fahrgäste, hochverehrtes Publikum. Wir präsentieren: Dasgrößte Kahlaschlagnetz seit der Sperrung des Hauptbahnhofs.
Chr17 @ 27 Jul 2004,11:59 hat geschrieben:Warum fährt die 16 nicht normal?
Die 16 kann unmöglich noch das Sendlinger Tor anfahren, hier dreht ja schon die 18 und die 27 und schon jetzt wird dort oft gekreiselt.

P.S. Wenn man das Thema in "[M] Sperrungen bei der Tram diesen Sommer" umbenennt, liefere ich noch gleich zwei Streckensperrungen dazu :)

/EDIT: 423-Kutscher ein paar Buchstaben abgekauft
-
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Moin Chr,

die Linie 16 wendet am Karolinenplatz, weil die Linien 16 und 27 unterschiedliche Takt-Frequenzen (10 bzw. 7,5 min) haben und am Sendlinger Tor deswegen nur im Kreis gefahren würde...

Gruß vom
Rathgeber Bild
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Moin ropix,
ropix @ 27 Jul 2004, 12:09 hat geschrieben:Verehrte Fahrgäste, hochverehrtes Publikum. Wir präsentieren: Das größte Kahlaschlagnetz seit der Sperrung des Leonrodplatzes.
Stimmt. Das Netz muß man sich wirklich mal genauer betrachten...
ropix @ 27 Jul 2004, 12:09 hat geschrieben:Die 16 kann unmöglich noch das Sendlinger Tor anfahren, hier dreht ja schon die 18 und die 27 und schon jetzt wird dort oft gekreiselt.
Das hatte ich vollkommen übersehen... Insofern warst Du nicht nur schneller, sondern auch fundierter.
ropix @ 27 Jul 2004, 12:09 hat geschrieben:P.S. Wenn man das Thema in "[M] Sperrungen bei der Tram diesen Sommer" umbenennt, liefer ich noch gleich zwei Streckensperrungen dazu :)
Hm, interessante Idee, aber die Sperrungen unterschiedlich lange dauern, wird's wohl recht unübersichtlich...

Gruß vom
Rathgeber Bild
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Arg, er war doch schneller. Ich hab grad gemerkt, die Sperrung am Hauptbahnhof letztes Jahr hat noch mehr durcheinandergeworfen als die am Leonrodplatz.
Als Zusammenfassung liefere ich die Sperrungen jetzt doch hier ab:
(Alles zeitgleich): Linie 18 S.Tor-Effnerplatz, Linie 27 S.Tor-Ostfriedhof, Linie 19 Max-Denk-II-Mal - Hauptbahnhof, (eventuell Linie 25 Großhesseloher Brücke - Grünwald)
-
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Wenn man sich am Sendlinger Tor mal auf einer der Bänke an dem Brunnen setzt und genüßlich ein Eis löffelt, bekommt man schon einen echten Drehwurm, wenn man alle Tram im Kreis verfolgt :lol:
Muss man sich erstmal einen Überblick verschaffen, was nun zum Fahren geht und was nicht :o
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Moin ropix,
ropix @ 27 Jul 2004, 12:23 hat geschrieben:(eventuell Linie 25 Großhesseloher Brücke - Grünwald)
Was wird denn dort schon wieder gemacht

fragt
Rathgeber Bild
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Thomas089 @ 8 Jul 2004,08:23 hat geschrieben: Seit Montag ist ja nun die Sperrung der Inneren Wiener Straße mit dem Ersatzverkehrskonzept in Kraft.

Die Ersatzlinie 118 Isartor - Rosenheimer Platz hat etwas tragi-komisches an sich. Äußerst kurzer Linienweg, alle Haltestellen im direkten Einzugsbereich der beiden S-Bahnhöfe.

Ich habe auch noch nie einen Fahrgast in diesem Bus gesehen. :lol:

Mein Vorschlag: Einstellen. B)
Ist hiermit schon fast geschehen B)
-Seite 34\ @ SZ vom 28.07.2004 hat geschrieben:Verkehrsbetriebe stellen Ersatzbus-Linie ein
Dreieinhalb Wochen ist sie erst alt - und schon am Ende: Die Ersatzbus-Linie 118 zwischen Rosenheimer Platz und Isartor wird am kommenden Montag eingestellt. Als Grund gibt die MVG mangelndes Fahrgastinteresse an. Auf dem Abschnitt verkehrt auch die deutlich schnellere S-Bahn. Die Linie 118 war Anfang Juli als Ersatz für die wegen Bauarbeiten stillgelegte Tramlinie 18-Ost eingeführt worden - zusammen mit der Linie 125 zwischen Max-Weber- und Effnerplatz, die aber erhalten bleibt. Die Sperrung der Inneren Wiener Straße dauert noch bis 31. Oktober.
<Ironie>und wer war schuld, dass dieses äußerst flexible Verkehrsmittel nicht verwendet wurde? Der gemeine Fahrgast, der - auch noch bei der Konkurrenz - die starre Schiene dann doch bevorzugt hat</Ironie>Naja, wenigstens hatte man ein Einsehen :D :P
-
Flo
Kaiser
Beiträge: 1943
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Naja, dann stellt sich auch die Frage, ob sich eine Tram durch die Rosenheimer Straße nach Ramersdorf wieder rentieren würde... Aber das ist hier :offtopic:
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo,

für diejeneigen, denen das Vergnügen noch nicht gegönnt war, hier ein Bild vom 118er:

Bild

Zwei 118er am Rosenheimer Platz. Die Fahrer haben sich wohl erzählt, wieviele Fahrgäste sie schon
hatten...


@Flo: Es ist wirklich OT, und ein SEV mit drei Haltestellen ist auch nicht mit einer fehlenden Verbindung vergleichbar...

Gruß vom
Rathgeber Bild
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Moin Kinners,

ich weiß zwar, daß im U-Bahn-Forum das Thema schon am Rande erfasst wird, aber ich mache hier trotzdem noch einmal ein neues Faß auf.
Ich war gestern in Moosach draußen, um festzustellen, daß die Trambahn noch bis zum Bahnhof fährt.

Die MVG hat folgende Information herausgelassen:
Änderungen im Betriebsablauf
Betrifft:  20 und N20  36, 41, 143, 182 und 710, Änderungen bei Tram und Bus
Grund:  Baumaßnahmen aufgrund der Verlängerung der U3

Liebe Fahrgäste der Tram 20 und N20 sowie der Busse 36, 41, 143, 182 und 710,

seit dem 21. Juli haben Sie von uns eine Infobroschüre zum Thema "Baustelle Moosach, Änderungen Bus und Tram aufgrund Verlängerung der U3" erhalten.

Durch eine kurzfristige Bauverzögerung beim Baureferat, verschieben sich die geplanten Straßensperrungen und auch die Umleitungen für Tram und Bus! Den aktuellen Stand haben wir nachfolgend zusammengefasst.
Sobald neue Informationen vorliegen, werden wir Sie über das weitere Vorgehen informieren.

TRAM

Der für 31. Juli bis 3. August angekündigte Anschluss der provisorischen Schleife in der Pelkovenstraße verschiebt sich um einige Wochen, d. h. die Tram 20 fährt bis auf weiteres ihren gewohnten Linienweg bis Moosach.

BUS

Die Busse 36 und 41 fahren ab dem 2. August nach neuem Fahrplan, aber ohne Umleitungen auf dem bisher gewohnten Linienweg.

Die Busse 182 und 710 fahren die angekündigte Umleitung, um die ohnehin enge Verkehrssituation vor Ort zu entlasten: Sie halten nicht mehr an der Haltestelle "Pelkovenstraße" sondern biegen vorher an der Gröbenzeller Straße in Richtung Bahnhof Moosach, Nordseite ab.
Neu eingerichtet werden die Haltestellen "Gröbenzeller Straße" (Ecke Dachauer Straße/Gröbenzeller Straße) und "Memminger Platz", wo beide Linien enden.

Hier werden die Fahrgäste gebeten sich an den Aushangfahrplänen zu orientieren.


Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis!

Ihre Münchner Verkehrsgesellschaft mbH (MVG)
Interessant sind die Beschilderungen auf der Linie 20:
Gestern habe ich Moosach S, Moosach Bf S und Moosach (Pelkovenstr.) beobachtet.

Gruß vom
Rathgeber Bild
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Betrifft: Tram 19, Umleitung

Zeitraum:  Montag, 02.08.2004 mit Freitag, 27.08.2004
täglich von ca. 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr (außer Sonntag)
Grund:  Fugensanierung Maximilianstraße


Liebe Fahrgäste,

wegen Fugensanierungsarbeiten in der Maximilianstraße wird die Tram 19 im o. g. Zeitraum in beiden Richtungen umgeleitet.

Linienführung:
Tram 19 verkehrt über Maxmonument - Isartor - Sendlinger Tor - Karlsplatz Süd zum Hauptbahnhof Süd. Ab Hauptbahnhof Süd wieder weiter auf dem normalen Linienweg.
Die Haltestellen am Maxmonument werden zu den Haltestellen der Tram 17 verlegt.

Die Haltestellen Kammerspiele, Nationaltheater, Theatinerstraße, Lenbachplatz, Karlsplatz Nord und Hauptbahnhof werden in beiden Richtungen nicht bedient!


Ergänzende Informationen ...

Erster Wagen, der die Umleitung fährt:
Montag mit Freitag: Tram 19 - Abfahrtszeit ab Pasing: 8:30 Uhr.
Tram 19 - Abfahrtszeit ab St.-Veit-Straße : 8:44 Uhr.
Samstage: 07.,14., 21.08.2004:
Tram 19 - Abfahrtszeit ab Pasing: 8:30 Uhr.
Tram 19 - Abfahrtszeit ab St.-Veit-Straße: 8:44 Uhr.

Erster Wagen, der wieder den normalen Linienweg fährt:
Montag mit Freitag: Tram 19 - Abfahrtszeit ab Pasing: 15:40 Uhr.
Tram 19 - Abfahrtszeit ab St.-Veit-Straße: 15:44 Uhr.
Samstage: 07.,14., 21.08.2004:
Tram 19 - Abfahrtszeit ab Pasing: 15:40 Uhr.
Tram 19 - Abfahrtszeit ab St.-Veit-Straße: 15:44 Uhr.
Quelle: MVG
Flo
Kaiser
Beiträge: 1943
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Einen kleinen nostalgischen Touch hat das ganze auch:

Der 16er lässt sich z.Zeit mit dem Ziel "Ottostraße" fotographieren. Dieses Ziel fuhr die Linie 16 tatsächlich, aber in ihrem traditionellen Verlauf als Nachfolger der Linie 6, im Sommerfahrplan 1975 schon mal an. Da natürlich aus Sendling (Lorettoplatz) kommend! :)
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Hallo zusammen,

es gibt jetzt neue Informationen der MVG bzgl. des U-Bahn-Baus nach Moosach:
Liebe Fahrgäste,
seit dem 21. Juli haben Sie von uns eine Infobroschüre zum Thema "Baustelle Moosach, Änderungen bei Bus und Tram aufgrund Verlängerung der U3" erhalten.
Durch eine kurzfristige Bauverzögerung beim Baureferat, verschieben sich die geplanten Straßensperrungen und auch die Umleitungen für Tram und Bus! Den aktuellen Stand (10.08.2004) haben wir nachfolgend zusammengefasst.
Sobald neue Informationen vorliegen, werden wir Sie über das weitere Vorgehen informieren.

7. September bis 13. September 2004:

Tram 20 und N20
Vom 7. September bis 13. September wird eine neue provisorische Wendeschleife an der Ecke Pelkovenstraße/Dachauer Straße an die Tramstrecke angeschlossen. An diesen Tagen verkehren die Tramlinien 20 und N20 nur zwischen Karlsplatz (Stachus) und Westfriedhof. Zwischen Westfriedhof und Moosach Bahnhof pendeln im Schienenersatzverkehr Busse der Linien 120 und N120. Die Haltestellen bleiben unverändert.

Ab 14. September 2004 bis Herbst 2006:

Tram 20 und N20
Ab 14. September befahren die Linien 20 und N20 wieder regulär die Dachauer Straße, jedoch nur bis zur Endhaltestelle Pelkovenstraße. Zum Bahnhof Moosach gibt es Anschluss mit den Bussen der Linien 36 und 41. Bitte rechnen Sie, bedingt durch notwendiges Umsteigen, mit verlängerten Reisezeiten.

Bus 143
Die Buslinie 143 ist bereits eingestellt und verkehrt nicht mehr.

Busse 36 und 41
Aufgrund der Sperrung der Pelkovenstraße fahren Bus 36 und 41 vsl. ab Ende September 2004 eine Umleitung über die Dachauer und Feldmochinger Straße. Die Haltestelle  Bingener Straße wird dann in Richtung Moosach in die Feldmochinger Straße verlegt, die Haltestelle  Leipziger Straße entfällt ersatzlos. Dafür werden die Haltestellen  Hugo-Troendle-Straße und die neue Haltestelle  Feldmochinger Straße, an der Kreuzung Feldmochinger Straße/Dachauer Straße, bedient.

Beide Buslinien fahren bereit seit dem 2. August nach neuem Fahrplan, aber derzeit noch ohne Umleitungen auf dem bisher gewohnten Linienweg.

Busse 182 und 710
Die Busse 182 und 710 halten bereits jetzt nicht mehr an der Haltestelle  Pelkovenstraße sondern biegen vorher an der Gröbenzeller Straße in Richtung Bahnhof Moosach, Nordseite ab. Neu eingerichtet wurden die Haltestellen  Gröbenzeller Straße (Ecke Dachauer Straße/Gröbenzeller Straße) und  Memminger Platz, wo beide Linien enden.

Hier werden die Fahrgäste gebeten sich an den Aushangfahrplänen zu orientieren.


Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ihre MVG
Quelle: MVG


Für das Anschließen der Wendeschleife sind ist jetzt eine ganze Woche eingeplant. Hat man da festgestellt, daß 4 Tage (die wären es Anfang August gewesen) zu kurz sind?

Gruß, VT 609
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Moin VT 609,
VT 609 @ 12 Aug 2004, 17:15 hat geschrieben:Für das Anschließen der Wendeschleife sind ist jetzt eine ganze Woche eingeplant. Hat man da festgestellt, daß 4 Tage (die wären es Anfang August gewesen) zu kurz sind?
Das ist schon eine verdammt lange Zeit. Für den Anschluß der Zschokkestraße (bei gleichzeiteiger Abhängung der Westendstraße) an die Gondrellplatz-Strecke hat man 1993 eine Nacht gebraucht (auch wenn man ein paar Stunden zu früh damit begonnen hat)... Und die Pelkoven-Schleife (incl. Oberleitung) ist ja schon recht weit fortgeschritten.

Gruß vom
Rathgeber Bild
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

Zitat bzw. Bild entfernt.
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Heute nachmittag gegen 15:00 Uhr war die neue Wendeschleife an der Pelkovenstraße schon ein Stückchen kompletter: Das "alte" Gleis wurde in den unbedingt notwendigen Bereichen (und nur dort) entfernt. Dort, wo die Wendeschleife die bisherige Strecke rechtwinkling kreuzt, war die Wendeschleife schon komplett, dort, wo die Wendeschleife an das Gleis von und zum Westfriedhof anschließt, wurde intensiv gearbeitet. Auf die Oberleitung habe ich nicht geachtet, ob da auch schon was dran getan wurde.

In Moosach am Bahnhof sind leider die Hinweise darauf, an welcher Stelle der Ersatzbus 120 hält, etwas dürftig. Direkt an seiner Haltestelle, wenn man sie denn gefunden hat, hängt ein DIN A4-Zettel, aber bis man den entdeckt, darf man erst mal ein paar Runden laufen, um die anderen theoretischen Möglichkeiten abzuklappern.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
kapitaen
Foren-Ass
Beiträge: 86
Registriert: 18 Aug 2004, 18:45

Beitrag von kapitaen »

Ich frage mich ja, warum die Stadtwerke eine ganze Woche für diese kleine Baustelle brauchen - heute Nachmittag war ich dort und stellte fest, daß die Oberleitung und das Gleis nahezu fertiggestellt sind. Man könnte meinen, daß die Restarbeiten eigentlich in einer Nacht erledigt wären.

Die Busse (Ersatzlinie 120) sind zwar recht voll aber der Shuttle-Service klappt sehr gut, die Tram- und Busfahrer warten jeweils aufeinander und geben geduldig Auskunft.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Wie ich eben bemerke, ist die zweite Bauphase hier noch gar nicht vermerkt:
Betrifft:      18 und N17
Neue Änderungen im Ost-Abschnitt der Tramlinien 18 und N17
Beginn:  Dienstag, 14. September 2004
Ende:  Sonntag, 31. Oktober 2004
Grund:  Gleisbaumaßnahmen in der Inneren Wiener Straße


Busersatzverkehr Linie 125 und N117 zum 13. September 2004 beendet!

Liebe Fahrgäste und Anwohner der Tram 18 und N17,

es ist soweit: Ab Mitte September beginnt mit den Straßenbau- und Gleissanierungsarbeiten die abschließende zweite Bauphase in der Inneren Wiener Straße. Deshalb wird es vom 14. September bis einschließlich 31. Oktober 2004 nochmals Änderungen im Betrieb der Tramlinien 18 und N17 geben. Der Pluspunkt: Mit der Verlängerung der Trambahnlinie 25 über die soeben sanierte Ismaninger Straße bis zum Effnerplatz können wir Ihnen wieder einen besseren Anschluss bieten. Nur die Haltestellen im Bereich der Inneren Wiener Straße können noch nicht bedient werden.

Wir möchten, dass Sie sich optimal auf die neue Situation einstellen können und trotz Umleitung pünktlich an Ihr Ziel kommen. Nachfolgend geben wir Ihnen dazu wichtige Hinweise und Empfehlungen.

Die Ersatzfahrpläne werden auch in die elektronische Fahrplanauskunft (EFA) eingepflegt, so dass Sie für Ihren Fahrtwunsch im entsprechenden Zeitraum eine Verbindungsauskunft erhalten, die den veränderten Betriebsablauf während der Baumaßnahme berücksichtigt.

Übersicht: Veränderter Linienweg

Im Überblick

Ihre Verbindung in die Innenstadt

Die Verbindung zwischen Effnerplatz und Isartor wird von der verlängerten Tramlinie 15/25 (Effnerplatz über Max-Weber-Platz bis Rosenheimer Platz) und der S-Bahn (Rosenheimer Platz bis Isartor) gewährleistet. Für schnellere Verbindungen in die City empfehlen wir Ihnen außerdem auch das Umsteigen auf die U-Bahn. Wer aus dem Bereich Effner- oder Herkomerplatz direkt ins Stadtzentrum möchte, sollte die Tram 17 nutzen.

  25

Effnerplatz – Max-Weber-Platz – Rosenheimer Platz* und zurück

Umsteigemöglichkeiten:
Herkomerplatz: Tram 17
Max-Weber-Platz: Tram 19; U4/U5
Rosenheimer Platz: S-Bahn 1 – 8


  N17

Amalienburgstraße – Karlsplatz (Stachus) – Maxmonument – Effnerplatz und zurück

Umsteigemöglichkeiten:
Karlsplatz: Tram N17, N19, N20, N27; Bus N33
Max-Weber-Platz: Tram N19
*  Tram 15 fährt ab Rosenheimer Platz weiter bis Großhesseloher Brücke;
Tram 25 fährt ab Rosenheimer Platz weiter bis Grünwald

Änderungen


Für alle Fahrgäste: Die Tram 18 verkehrt nur zwischen Gondrellplatz und Sendlinger Tor. Zur Weiterfahrt in Richtung Isartor steht Ihnen die Tram 17 zur Verfügung. Die NachtTram N17 befährt ab 14. September 2004 wieder die gesamte Strecke zwischen Amalienburgstraße und Effnerplatz. Sie wird jedoch zwischen Isartorplatz und Max-Weber-Platz auf Grund der Sperrung der Inneren Wiener Straße noch umgeleitet.

Auch während dieser zweiten Phase der Bauarbeiten in der Inneren Wiener Straße ist es leider nicht möglich, den Ersatzverkehr exakt dem Verlauf der Trambahnlinie 18 folgend einzurichten.
Deshalb bieten wir Ihnen die Verlängerung der Tramlinie 25 an, die Sie wenn möglich mit U- und S-Bahn-Umsteigemöglichkeiten kombinieren sollten.
(U-Bahn: Max-Weber-Platz; S-Bahn: Rosenheimer Platz).


  Streckenführung und Ersatzverkehr für die Tram 18

Tram 18 – im Westen: Die Linie 18 verkehrt nur zwischen Gondrellplatz und Sendlinger Tor.
Tram 18 – im Osten: Zwischen Sendlinger Tor und Isartor steht Ihnen die Tramlinie 17 zur Verfügung. Zwischen Isartor und Rosenheimer Platz verkehrt die S-Bahn. Am Rosenheimer Platz bietet Ihnen die Trambahn der Linie 15/25 wie gewohnt Anschluss bis Max-Weber-Platz.
Die Neuerung: Während der restlichen Bauzeit fährt die Tram 25 vom Max-Weber-
Platz über die Ismaninger Straße weiter bis Effnerplatz, der Streckenführung von Tramlinie 18 folgend.

Die Haltestellen Deutsches Museum, Am Gasteig und Wiener Platz werden nicht bedient. Wenn Sie vom Sendlinger Tor direkt zum Max-Weber-Platz oder in Richtung Effnerplatz möchten, empfehlen wir Ihnen, die U-Bahn zu nutzen (Umsteigen am Hauptbahnhof oder Odeonsplatz in die U4/ U5). Genauso umgekehrt, in stadteinwärtiger Richtung.


  Garantierter Anschluss für Nachtschwärmer

Tram N17: Für die Nachtlinie N17 entfällt ab dem 14. September 2004 der Ersatzbusverkehr.
Das heißt: Die Tram N17 wird wieder durchgehend zwischen Amalienburgstraße und Effnerplatz verkehren. Allerdings muss der Bereich der Inneren Wiener Straße noch umfahren werden. Die Umleitung erfolgt zwischen den Haltestellen "Isartor" und "Max-Weber-Platz" via Thierschstraße, Maxmonument, Maximiliansbrücke und Max-Planck-Straße.


Das Wichtigste auf einen Blick

Für die Anwohner der Inneren Wiener Straße:

    * Es werden sämtliche Parkplätze entfallen.
      Ersatzflächen können nicht benannt werden.
    * Gehwege werden zeitweise verlegt, Radwege entfallen gänzlich bis zum Ende der Bauzeit.
    * Die gute Nachricht: Alle Grundstückseinfahrten
      bleiben für Kfz erreichbar.

Haltestellensituation im Bereich der Inneren Wiener Straße:

    * Die Haltestelle »Wiener Platz« entfällt ersatzlos. Die nächste erreichbare Haltestelle befindet sich am Max-Weber-Platz.
    * Die Haltestellen »Am Gasteig« und »Deutsches Museum« werden ebenfalls nicht bedient. Wir bitten Sie, zu den jeweils am nächsten liegenden Haltestellen "Rosenheimer Platz" bzw. "Isartor" auszuweichen.

Für alle Autofahrer:

    * Die Innere Wiener Straße ist während der Dauer der Bauarbeiten für den Autoverkehr in Richtung Stadtmitte gesperrt.
    * Eine Umleitung erfolgt ab Max-Weber-Platz über Max-Planck-Straße, Maximiliansbrücke, Steinsdorfer Straße und Ludwigsbrücke.
    * Stadtauswärts müssen Sie sich auf Spureinengungen und -verlegungen einrichten.
    * Entlang der Baustellen werden Geschwindigkeitsbegrenzungen eingerichtet.
    * Bitte beachten Sie, dass im gesamten Bereich der Baumaßnahme mit besonders hoher Staugefahr zu rechnen ist. Wenn möglich, umfahren Sie das Gebiet weiträumig.



Bitte rechnen Sie während der Baumaßnahmen generell mit längeren Fahr- und Umsteigezeiten. Beachten Sie die geänderten Abfahrtszeiten und stellen Sie sich bitte außerdem auf zum Teil abweichende Haltestellensituationen ein.

Die Bauarbeiten in der Inneren Wiener Straße


Liebe Anwohner, liebe Fahrgäste,

wir, die MVG, wissen aus eigener Erfahrung sehr gut, welche Belastungen eine Baustelle für Sie als Anwohner und Fahrgäste mit sich bringt. – Danach wird’s schöner und besser, und die Halbzeit haben wir schon geschafft. Für die verbleibende Bauzeit bitten wir Sie deshalb nochmals um Verständnis für die Staub- und Lärmbelästigungen sowie für die Einschränkungen im Fahrbetrieb. Wir empfehlen Ihnen während der Bauphase längere Fahrzeiten einzuplanen und nach Möglichkeit auf andere Verkehrsmittel, zum Beispiel U- und S-Bahn auszuweichen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ihre MVG
Was und warum wird gebaut?
Natürlich haben Sie es schon gemerkt: Die Innere Wiener Straße und der Wiener Platz sind momentan eine große Baustelle. Ziel dieser Unternehmung sind die notwendige Sanierung sowie eine umfangreiche Neuprofilierung des Straßenraumes. Die Baumaßnahmen, veranlasst und durchgeführt durch das Baureferat München, umfassen den gesamten Straßenbereich inklusive der Erneuerung sämtlicher Versorgungsleitungen, einem neuen Fahrbahnaufbau, neuer Parkbuchten, neuer Begrünung sowie der Anlage von neuen Geh- und Radwegen etc. Der Abschluss aller Arbeiten wird voraussichtlich Anfang Dezember 2004 sein.

Gleichzeitig gilt es, die nach über 30 Jahren abgefahrenen Trambahngleise gegen neue auszutauschen. Zwischen Preysingstraße und Kirchenstraße werden deshalb durch die Stadtwerke München GmbH insgesamt 585 Meter Doppelgleis ausgetauscht sowie der Fahrbahnbelag im Gleisbereich in einer Breite von 5,50 Metern erneuert.

Bis zum Abschluss der Gleisbauarbeiten muss die Innere Wiener Straße für den Trambahnverkehr gesperrt bleiben. Doch am 1. November 2004 ist es geschafft und die Tram 18 kann von diesem Tag an wieder auf der gewohnten – und dann rundum erneuerten – Strecke für Sie unterwegs sein!

Ihre
Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG)
Quelle: MVG

Gruß vom
Rathgeber Bild
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7279
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Hier mal 3 Bilder von der Linie 15/25 am Effnerplatz:

Bild
Wagen 2132 auf der Linie 15 am Effnerplatz.

Bild
Wagen 2208 (R3.3.) am 18.09.04 am Effnerplatz.

Bild
P-Wagen 2021 mal wieder am Effnerplatz!

Alle Bilder © by. Daniel Weiß
mfg Daniel
VT 609

Beitrag von VT 609 »

uferlos @ 19 Sep 2004, 17:41 hat geschrieben: P-Wagen 2021 mal wieder am Effnerplatz!
Solche Bilder wird man wohl nur während der verbleibenden Sperrung der Inneren Wiener Straße sehen, oder? Auf den Linien 17 und 18 fahren ja regulär keine P-Wägen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

VT 609 @ 19 Sep 2004, 20:04 hat geschrieben:
-uferlos\ @ 19 Sep 2004, 17:41) hat geschrieben:P-Wagen 2021 mal wieder am Effnerplatz!
Solche Bilder wird man wohl nur während der verbleibenden Sperrung der Inneren Wiener Straße sehen, oder? Auf den Linien 17 und 18 fahren ja regulär keine P-Wägen.
Richtig, sowohl P als auch R 3.3 erreichen den Effnerplatz nicht planmäßig, also bietet die 25 dort schon schöne Abwechslung
-
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Moin uferlos,

danke für die Bilder. Der P-Zug weckt Erinnerungen alte 18er-Zeiten. Der Effnerplatz war mit P-Zügen nie reich gesegnet...
ropix @ 19 Sep 2004, 21:11 hat geschrieben:Richtig, sowohl P als auch R 3.3 erreichen den Effnerplatz nicht planmäßig, also bietet die 25 dort schon schöne Abwechslung
@ropix:
Es verkehren auf den Linien 17 / 18, die am Sonntag einen Umlauf bilden immer wieder linienmäßig R 3.3-Züge. Anscheinend weiß man am Sonntag nicht so recht, wohin mit den Zügen...

Gruß vom
Rathgeber Bild
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17016
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Gehört zwar jetzt nicht direkt dazu: wie sind die Tramlinien während der Sperung am Samstag und am Sonntag gefahren. Über die Innere Wiener Straße geht ja nicht B) B) B)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Jean @ 20 Sep 2004, 08:48 hat geschrieben: Gehört zwar jetzt nicht direkt dazu: wie sind die Tramlinien während der Sperung am Samstag und am Sonntag gefahren. Über die Innere Wiener Straße geht ja nicht B) B) B)
Die Linie 18 fährt nach wie vor nur zwischen Gondrellplatz und Sendlinger Tor, die Linien 17 und 19 sind durch die Sperrung der Inneren Wiener Straße nicht betroffen. Die Linie N 17 wird seit letzter Woche (Aufhebung der Sperrung der Ismaninger Straße) zwischen Isartor und Max-Weber-Platz über das Maxmonument umgeleitet und muß am Max-Weber-Platz in beiden Richtungen einmal die Häuserblockschleife Max-Weber-Platz - Johannisplatz ganz umfahren, da man vom Maxmonument aus nicht direkt Richtung Effnerplatz abbiegen kann.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17016
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

VT 609. Hast mich falsch verstanden. Ich dachte wie die Linien während des Trachtenumzugs und des Eintritt der Wiesenwirte gefahren sind. Wie die Linien während der Bauarbeiten fahren weiß ich ja, als Benutzer der Linie 18. (Die von der Westendstraße zum Hauptbahnhof nur 5 Minuten mehr braucht als die U-Bahn) B) B) :P :P B) B)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Moin Jean,

ich gehe auch mal ein wenig off topic, obwohl es sich im Zusammenhang mit der Sperrung der Inneren Wiener Straße durchaus innerhalb des Themas bewegt.
Gute Frage, die Du da stellst.... Daran habe ich gar nicht gedacht.
Aber das MVG-Pressearciv weiß Rat:
Datum:    16.09.2004
Titel: Festumzüge zum Oktoberfestbeginn führen zu Umleitungen und Unterbrechungen bei Bus, Tram und MünchenTram


Am kommenden Wochenende beginnt das diesjährige Oktoberfest wie jedes Jahr mit dem Wiesn-Einzug der Brauereien am Samstag, 18. September 2004, sowie dem weltberühmten Trachten- und Schützenumzug am Sonntag, 19. September. Um beide Veranstaltungen zu ermöglichen, müssen einige Straßen in der Innenstadt gesperrt werden. Von den Sperrungen betroffen sind auch vier Tram- und zwei Buslinien sowie die MünchenTram der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG).

Am Samstag, 18.9.2004, müssen von ca. 10.30 Uhr bis ca. 11.30 Uhr die Tramlinien 16, 17 und 18 zwischen Karlsplatz (Stachus) und Sendlinger Tor sowie die Linie 27 zwischen Ottostraße und Sendlinger Tor unterbrochen werden. Die Buslinie 58 wird in dieser Zeit ab der Haltestelle "Goetheplatz" zum Sendlinger Tor umgeleitet. Die Haltestellen "Beethovenplatz", "Georg-Hirth-Platz", "Holzkirchner Bahnhof", "Seidlstraße", "Hauptbahnhof Nord" und "Hauptbahnhof" können nicht bedient werden.

Die MünchenTram der MVG kann ihre Stadtrundfahrten an diesem Tag erst zum zweiten Termin um 12 Uhr am Sendlinger Tor starten.

Am Sonntag, 19.9.2004, sind die Maximilianstraße von ca. 9 Uhr sowie die Sonnen- und Paul-Heyse-Straße von ca. 10 bis 13 Uhr für den Verkehr gesperrt. Die Tramlinie 17 muss in dieser Zeit auf ihrem Ost-Abschnitt zwischen Effnerplatz und Hauptbahnhof eingestellt werden. Die Tramlinien 18, 19 und 27 müssen teilweise unterbrochen werden, und zwar zwischen den Haltestellen "Hauptbahnhof Süd" und "Sendlinger Tor" (Linie 18), zwischen den Haltestellen "Hauptbahnhof" und "Max-Weber-Platz" (Linie 19) und zwischen den Haltestellen "Ottostraße" und "Sendlinger Tor" (Linie 27).

Auch auf den Buslinien 53 und 58 ergeben sich Änderungen: Die Linie 53 kann in dieser Zeit die Haltestellen am Odeonsplatz in beiden Richtungen nicht anfahren. Die Linie 58 muss, wie bereits am Vortag, ab dem Goetheplatz zum Sendlinger Tor umgeleitet werden. (...)
Gruß vom
Rathgeber Bild
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7279
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

danke für die Bilder. Der P-Zug weckt Erinnerungen alte 18er-Zeiten. Der Effnerplatz war mit P-Zügen nie reich gesegnet...
jo das stimmt...
naja früher war ja statt der 17er die 20er am Effnerplatz, da waren ja auch P-Wagen am Effnerplatz oder irre ich? :lol:
Anscheinend weiß man am Sonntag nicht so recht, wohin mit den Zügen...
am Sonntag schon... da braucht man regulär nur ca. 5 auf der 25er und wohl auch nicht recht viel mehr auf der 20er... der rest wird ja eh mit R2.2 gefahren... P-Wagen fahren am Sonntag ja auch meistens nicht.
mfg Daniel
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Ab dem 4 Oktober kommt es bei der Linie 17 zwischen Romanplatz und Amalienburgstraße zu Einschränkungen und teilweise Bus-Ersatzverkehr. Die N17 entfällt und wird durch Busse ersetzt. Lustigerweise gibts diesmal dazu keinen Text auf der MVG-Webseite.
Aber die SWM haben schon die Pressemeldung herausgegeben:
Pressemitteilung vom 01.10.2004 @ SWM hat geschrieben:Neue Trambahngleise auf einem Teilstück der Linie 17 – Tram fährt weiter

Ab kommendem Montag, 4. Oktober, erneuern die Stadtwerke München (SWM) im Auftrag der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) in der Menzingerstraße zwischen Franz-Schrank-Straße und Wintrichring die Trambahngleise der Linie 17. Die Baumaßnahme wird jeweils von Montag bis einschließlich Freitag durchgeführt und endet am Freitag, 5. November 2004.

Um den Fahrgastbetrieb und Individualverkehr so wenig wie möglich zu beeinträchtigen, werden die Arbeiten größtenteils unter laufendem Trambahnbetrieb durchgeführt, d. h. der reguläre Fahrplan wird weitestgehend eingehalten. Einzige Ausnahme: Jeweils montags- bis einschließlich donnerstagnachts zwischen ca. 23 Uhr und 5 Uhr werden die Tramlinie 17 und die Nachttramlinie N17 zwischen den Haltestellen „Romanplatz“ und „Amalienburgstraße“ mit Ersatzbussen bedient.

Die MVG informiert ihre Fahrgäste über Aushänge an den betroffenen Haltestellen.
Quelle: http://www.swm.de/geschaeftskunden/pages/p...ortal_30450.htm
-
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17016
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Inzwischen gibt es schon eine Pressemeldung der MVG:
Datum:    01.10.2004
Titel: 

Neue Trambahngleise auf einem Teilstück der Linie 17 – Tram fährt weiter

Ab kommendem Montag, 4. Oktober, erneuern die Stadtwerke München (SWM) im Auftrag der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) in der Menzingerstraße zwischen Franz-Schrank-Straße und Wintrichring die Trambahngleise der Linie 17. Die Baumaßnahme wird jeweils von Montag bis einschließlich Freitag durchgeführt und endet am Freitag, 5. November 2004.

Um den Fahrgastbetrieb und Individualverkehr so wenig wie möglich zu beeinträchtigen, werden die Arbeiten größtenteils unter laufendem Trambahnbetrieb durchgeführt, d.h. der reguläre Fahrplan wird weitestgehend eingehalten. Einzige Ausnahme: Jeweils montags- bis einschließlich donnerstagnachts zwischen ca. 23 Uhr und 5 Uhr werden die Tramlinie 17 und die Nachttramlinie N17 zwischen den Haltestellen „Romanplatz“ und „Amalienburgstraße“ mit Ersatzbussen bedient.

Die MVG informiert ihre Fahrgäste über Aushänge an den betroffenen Haltestellen.
Originalquelle:
Bauarbeiten auf Linie 17
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Nein, Jean, bei den Umleitungen steht bislang nichts drin. Die SWM Pressemeldung mit STRG+C und STRG+V zu bearbeiten kann die MVG aber das nützt den Leuten, die nur auf Umleitungen schauen wenig.
-
Antworten