[M|Bilder] Busbilder München

Alle Bilder rund um den Busverkehr...
Antworten
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Auer Trambahner @ 17 Feb 2008, 18:07 hat geschrieben: M-FY 2019 vom "Busservice Erhart"

Den Fehler auf vorigen Bild hat scheinbar noch keiner bemerkt.
Ist der hässlich...

Und welchen Fehler könnte man denn bemerken?
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1064
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Das es wider ein Sonntagsbusserl war oder eben das busserl (?)
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die Busserln wärn doch für den fast regelmäßigen 19er SEV was :lol:
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 17 Feb 2008, 20:12 hat geschrieben: Die Busserln wärn doch für den fast regelmäßigen 19er SEV was :lol:
naja, wenn du etwa 100 davon bereitstellst, reichts vielleich sogar :D :D :D
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

Auer Trambahner @ 17 Feb 2008, 18:07 hat geschrieben: Den Fehler auf meinem vorigen Bild hat scheinbar noch keiner bemerkt.
Was macht ein 199er an der St.-Veit-Str.?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Na endlich hats bei einem geschnacklt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
GrauerTod
Doppel-Ass
Beiträge: 134
Registriert: 14 Mai 2004, 13:59
Wohnort: München, Kieferngarten

Beitrag von GrauerTod »

Hier der Umbau des Fahrgastinformationssystem im Bus wie ich es heute gesehen habe

http://img232.imageshack.us/img232/608/busyb1.jpg
etwas groß bin aber zu faul zum weiterbearbeiten :)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6914
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

das sieht mir stark nach dem Autobus Oberbayern Wagen 40 aus :-)
allein der siffzustand passt zu AO... auf welcher linie war der 144 oder 154?
mfg Daniel
Benutzeravatar
GrauerTod
Doppel-Ass
Beiträge: 134
Registriert: 14 Mai 2004, 13:59
Wohnort: München, Kieferngarten

Beitrag von GrauerTod »

mein aktuellen Hausline 144
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Mit dem bin ich letzte woche auch mitgefahren... bei dem Teil fällt ja das ganze Cockpit auseinander...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6914
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Mit dem bin ich letzte woche auch mitgefahren... bei dem Teil fällt ja das ganze Cockpit auseinander...
es steht auch AO am Bus dran, was erwartest du also :-) die MVG 49er sind um 5 Jahre älter... da wackelt und klappert gar nichts! da sieht man mal was die wartung ausmacht!
wart mal ab wie die neuen Citaros in 5 Jahren aussehen werden :(
mfg Daniel
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Das ist genauso auf der Linie 133. Bus ca. 5 Jahre alt, schon überall beschädigt...Hingegen bei der MVG hatte ich einen alten Bus mit Aussenschwenktüren. Alles in Ordnung, außer dass aufgrund einen eingestiegenen Fahrgasts der sich an die Tür gehalten hat, diese nicht mehr zu ging weil sie sich an dem Bordstein verklemmt hatte. (Behinderten gerechte Haltestelle).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Wobei man so manche Sparmaßnahme an den 49ern beobachten kann. Bin letztens mal mit einem gefahren, bei dem die Schalter für den Rollstuhlaufzug mit Klebeband abgeklebt waren. Sah nicht so aus als wollte man das noch reparieren. Ansonsten war der Bus aber in einem fürs Alter angemessenen Zustand.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6914
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ja die rampen werden leider nimmer gewartet... man sieht auch auf einigen 58ern durchgekreutze Rollstuhlsymbole an der front!
mfg Daniel
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

199er an der St.-Veit-Str.? Hmmm.

19 Kurs 9 nöchstens :lol:
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Bild

Der Watzinger-Exot auf dem 57er in der Gleichmannstraße
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4517
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Rathgeber @ 26 Feb 2008, 02:40 hat geschrieben: [IMG]Der Watzinger-Exot auf dem 57er in der Gleichmannstraße
Der und auch sein 1059-Kollege sind dort häufiger zu sehen, auch auf dem 56er.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2358
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Ja, der 1058 kommt meist auf den Linien 56 oder 57 zum Einsatz, während der 1059 hauptsächlich auf dem 160 (/165) beobachtet wurde/wird. Genial sind bei beiden Bussen die Überlandsitze.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Nachdems diese Woche kein Sonntagsbusserl gab wird heute gebusslt:
Bild
Watzingers M-WA 1772 als Grünwalder Linientaxi
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich find die Dinger irgendwie niedlich. Des wär doch was für den Regensburger Altstadtbus. Im 2min-Takt. :lol:
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2358
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

u. ich dachte das wäre das neue Fahrzeug für den SEV Fall auf der Linie 19 :D :lol:
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6648
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Falls sich jemand fotografisch betätigen möchte: auf dem SEV Feldkirchen - Markt Schwaben läuft heute wieder der Setra-Hochflur-Gelenkbus vom Moser. Ansonsten ein O405GN in MVG-blau vom Hadersdorfer und recht unspektakuläre Setra-Reisebusse.
Bin mal gespannt, was sich auf den SOB-Langläufen Ostbahnhof - Markt Schwaben versteckt - ich würde ja auch wieder auf ein paar O303 tippen.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Die schwarzen Spuren unter dem Tankdeckel sind hoffentlich kein ausgelaufener Dieseltreibstoff? Obwohl, bei Watziger würde ich mich nicht wundern :blink: OK, auf der Werbung darüber steht ja auch "Sicherheit im Busbetrieb" und nicht "Sauberkeit im Busbetrieb" ;)
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

rob74 @ 28 Mar 2008, 13:13 hat geschrieben: Die schwarzen Spuren unter dem Tankdeckel sind hoffentlich kein ausgelaufener Dieseltreibstoff?
Ich schätze schon, dass da einer danebengetankt hat ;)
Koffer.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6648
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Hier mal ein paar (Handycam-) Impressionen vom Setra-Hochflur-Gelenkbus, heute aufm S2-SEV zwischen Feldkirchen und Markt Schwaben. Der Bus ist ein SG 221 UL, Baujahr 1989 oder älter (auf dem Fabrikationsschild innen an der 1. Tür steht noch West-Germany), und hat satte 77 Sitzplätze. Lt. Fahrer hat der Bus 617.000 Kilometer runter. Den sollte sich die MVG mal für die stärker belasteten Linien kaufen... wobei dieser Bus im Münchner Raum ein absolutes Einzelstück sein dürfte.
Gebaut wurde das Modell übrigens bis mindestens 1994, in Kassel waren sie zumindest 2005 noch im Einsatz: *klick*

Bild
Bild
Bild
MAM
Haudegen
Beiträge: 500
Registriert: 25 Apr 2007, 10:07

Beitrag von MAM »

Oliver-BergamLaim @ 29 Mar 2008, 15:46 hat geschrieben:Hier mal ein paar (Handycam-) Impressionen vom Setra-Hochflur-Gelenkbus, heute aufm S2-SEV zwischen Feldkirchen und Markt Schwaben. Der Bus ist ein SG 221 UL, Baujahr 1989 oder älter (auf dem Fabrikationsschild innen an der 1. Tür steht noch West-Germany), und hat satte 77 Sitzplätze. Lt. Fahrer hat der Bus 617.000 Kilometer runter. Den sollte sich die MVG mal für die stärker belasteten Linien kaufen... wobei dieser Bus im Münchner Raum ein absolutes Einzelstück sein dürfte.

kann. Das passen insgesamt 200 Leute rein (also Steh- und Sitzplätze zusammen)
Für die MVG ist dieser Bus innen viel zu eng. Für die stärker belasten Linien gibt es den Doppel-Gelenkbus mit Hybridantrieb den sich die MVG kaufen ja kaufen kann. Das passen insgesamt 200 Leute rein (also Steh- und Sitzplätze zusammen)
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Oliver-BergamLaim @ 29 Mar 2008, 15:46 hat geschrieben: Den sollte sich die MVG mal für die stärker belasteten Linien kaufen... wobei dieser Bus im Münchner Raum ein absolutes Einzelstück sein dürfte.
Ich glaub nicht, dass sich die MVG des alte Geraffel (welches sie ja grade rausschmeißen) kaufen werden... Und mehr PLatz kann ich wie schon gesagt wurde dort nicht ausmachen ;)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Sonntag ist, also gibts Bus - heute am Scheidplatz:
Bild
Bild
MVG 4972 und 4982 wohl bewacht
Bild
Salvadores (?) M-SH 8086
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6914
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Salvadores (?) M-SH 8086
Salvatore & Holzmüller Wagen 6, M-SH 8006
mfg Daniel
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

uferlos @ 30 Mar 2008, 17:09 hat geschrieben: Salvatore & Holzmüller Wagen 6, M-SH 8006
*grumpfl* Natürlich 8006. Genau schauen soll bisweilen helfen. :o
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Antworten