Hitze 2006 - Supersommer oder reicht es bald?

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Genau das meine ich :) :) :)
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

RE5 @ 3 Oct 2006, 12:44 hat geschrieben: @oberpfälzer: du meinst das hier?
Das Bild könnte einem fast den Feiertag versauen. Aber nur fast :D
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

tra(u)mmann @ 3 Oct 2006, 14:06 hat geschrieben: Das Bild könnte einem fast den Feiertag versauen. Aber nur fast :D
Das nennst du Feiertag, die einzigen, die feiern, sind großen Oberen.

Der ungarische Nationalfeiertag am 20. August, das ist ein Feiertag.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Der Sommer war super, der Urlaub am Meer auch, aber am letzten Tag gab's einen kleinen Wintereinbruch. So ein Mist!

Verkleinertes Bild aus Urhebergründen entfernt.
Ich bin ganz klein, doch klick mich hier an, dann werde ich ganz groß!

:D :D :D :D :D
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Oh ja ich glaube, mit einem Eiskratzer isses da nicht mehr getan. :D :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Na, mir scheints, dass es auch ein super Herbst wird! Der Klimawandel besucht uns schon!!!
Zum fuzzen ideal (wenn man Zeit hätte) , aber wir haben November, Minusgrade sind bei mir noch ein Fremdwort! ;)
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

411'er @ 27 Nov 2006, 08:44 hat geschrieben: Zum fuzzen ideal (wenn man Zeit hätte)
Na also hier wirklich nicht. Es sei denn, du hast eine Kamera, die Nebel von Sichtweiten zwischen 25 und 50m durchdringt. :D Denn wenn ich schon die Häuser auf der anderen Straßenseite nicht mehr problemlos sehen kann, hamma eindeutig zu viel Nebel. :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

ET 423 @ 27 Nov 2006, 08:56 hat geschrieben: Na also hier wirklich nicht. Es sei denn, du hast eine Kamera, die Nebel von Sichtweiten zwischen 25 und 50m durchdringt. :D Denn wenn ich schon die Häuser auf der anderen Straßenseite nicht mehr problemlos sehen kann, hamma eindeutig zu viel Nebel. :D
Tja, im Herzen Baden Württemberg ist von Nebel keine Spur, zumindest hier in der Oberstadt. Hoffentlich hats um dreiviertel Eins kein Nebel in der Unterstadt!!! :D :lol: ;)
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Nach nem Super Herbst folgt ein Super Winter, aber keine weiße Weihnacht!
Mfg Philipp
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

*staubwegpust*

Ja ich weiß, wir sind vom Niveau der Horrorsommer 2003&2006 noch weit entfernt, aber schon jetzt reicht es mir. Als blanken Hohn empfinde ich dann immer die Meldungen in Zeitungen und Radio "es wird noch schöner!!!" (=heißer). Da komme ich mir insbesondere als arbeitender Mensch einfach nur veralbert vor. :angry: :angry: Man sollte wirklich mal überlegen, alle Leute, die sonst arbeiten, in die Freibäder und Biergärten (da soll man ja hingehen, wenns warm wird - von Arbeit ist da keine Rede) zu schicken.

Ich hoffe nur, daß der Sommer ab jetzt etwas milder wird, drecks Hitze. :angry: :angry:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

ET 423 @ 19 Jun 2013, 19:28 hat geschrieben: *staubwegpust*
Ja ich weiß, wir sind vom Niveau der Horrorsommer 2003&2006 noch weit entfernt, aber schon jetzt reicht es mir. Als blanken Hohn empfinde ich dann immer die Meldungen in Zeitungen und Radio "es wird noch schöner!!!" (=heißer). Da komme ich mir insbesondere als arbeitender Mensch einfach nur veralbert vor. :angry:  :angry: Man sollte wirklich mal überlegen, alle Leute, die sonst arbeiten, in die Freibäder und Biergärten (da soll man ja hingehen, wenns warm wird - von Arbeit ist da keine Rede) zu schicken.

Ich hoffe nur, daß der Sommer ab jetzt etwas milder wird, drecks Hitze. :angry:  :angry:
Für Leute, die einen heißen Arbeitsplatz haben, ist es sicherlich nicht toll. Früher habe ich viel gejamemrt, seit ich meine Klimaanlage habe, hat das aufgehört.

Morgen Abend ist ja schon alles vorbei, dann soll es - wenn man den Prognosen glauben kann - in München mindestens 10 Tage nur noch zwischen 15 und 23 Grad Tageshöchstwerte haben. Also, noch durchhalten! ;)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Welche Sorte Klimaanlage hast du dann? Hoffentlich ein Split-Gerät und nicht so einen (ökologischen & ökonomischen) Quatsch mit "schlauch aus dem geöffneten Fenster"?

Ich weiß, es soll schon ab morgen wieder besser (=kühler) werden. Aber ich befürchte, daß der Sommer 2013 noch nicht zu Ende ist und es solche ekelhaften Heißphasen noch öfters gibt. :(

Zum heißen Arbeitsplatz: Ich habe zwar einen Arbeitsplatz mit Klimaanlage, aber die verwende ich selten bis gar nicht, weil ich mir von den Teilen in der Vergangenheit stets eine üble Sommererkältung geholt habe. Darüber hinaus bringt mir der klimatisierte Arbeitsplatz nichts, wenn ich schon bei dem Weg von der Wohnung zum Bahnhof so viel schwitze, daß alles naß und klamm ist. :blink: :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

ET 423 @ 19 Jun 2013, 20:21 hat geschrieben: Welche Sorte Klimaanlage hast du dann? Hoffentlich ein Split-Gerät und nicht so einen (ökologischen & ökonomischen) Quatsch mit "schlauch aus dem geöffneten Fenster"?
Nur Letzteres, der Verwalter verbot mir den Einbau einer Splitanlage, weil die Außeneinheit für ein Wohngebiet von der Lärmemission über dem Grenzwert liegt.

Sorry, ich habe mir das auch anders vorgestellt, aber ging halt nicht anders.

Da hat man eine Eigentumswohnung und darf vieles daran nicht verändern. Klar, es müssen die Interessen aller betrachtet werden, aber trotzdem, aus Umweltgründen ist es nicht ideal… :(

Ich könnte ganz darauf verzichten, aber dann habe ich 30-35 Grad im Arbeitszimmer (kleiner Raum, Südseite, zweifach verglaste Fenster, Fenster raumhoch und über die volle Raumbreite, ist wie ein Gewächshaus).
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Leute es ist Sommer und es tut mir wirklich leid euch mitteilen zu müssen das ihr in einer Region der Erde lebt in der es auch mal ein paar Wochen sehr warm sein kann...


Sicher ich freu mich auch nicht gerade unendlich darüber bei über 30 Grad im Büro zu sitzen aber das ist mir immer noch lieber als 3 Monate Regen bei dem man nichts machen kann und solangsamm wird es auch mal wieder Zeit für einen richtigen Sommer B-)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Rev @ 19 Jun 2013, 20:37 hat geschrieben: Leute es ist Sommer und es tut mir wirklich leid euch mitteilen zu müssen das ihr in einer Region der Erde lebt in der es auch mal ein paar Wochen sehr warm sein kann...
Dann sollte ich lieber nach England ziehen... 20 Grad langt, 15 is angenehmer.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

TramPolin @ 19 Jun 2013, 20:29 hat geschrieben:Nur Letzteres, der Verwalter verbot mir den Einbau einer Splitanlage, weil die Außeneinheit für ein Wohngebiet von der Lärmemission über dem Grenzwert liegt.
Also ganz ehrlich: Wenn das deine Eigentumswohnung ist, hätte ich da gar nicht um Erlaubnis gefragt! Die heutigen Split-Außengeräte sind so leise, daß es in etwa einem Rascheln von Blättern an Bäumen gleichkommt. Einzig das Argument "Verschandelung" der Außenfassade*** würde ich gelten lassen, aber dafür gibts zumeist Balkone. :)
TramPolin @ 19 Jun 2013, 20:29 hat geschrieben:Da hat man eine Eigentumswohnung und darf vieles daran nicht verändern.
Eben genau deshalb greift man ja (auch) zum Eigentum - eben weil man daran einiges mehr verändern darf als an Mietwohnungen?
TramPolin @ 19 Jun 2013, 20:29 hat geschrieben:Klar, es müssen die Interessen aller betrachtet werden, aber trotzdem, aus Umweltgründen ist es nicht ideal… :(
Nicht nur nicht ideal, sondern Unsinn, wenn man es genau überlegt. Auf der einen Seite investierst du nicht wenig Strom (und somit Geld), um eine Kühlleistung zu erreichen und auf der anderen Seite läßt du durch das geöffnete Fenster wieder Wärme rein. :(
TramPolin @ 19 Jun 2013, 20:29 hat geschrieben:Ich könnte ganz darauf verzichten, aber dann habe ich 30-35 Grad im Arbeitszimmer (kleiner Raum, Südseite, zweifach verglaste Fenster, Fenster raumhoch und über die volle Raumbreite, ist wie ein Gewächshaus).
Das ist doch dann kein Arbeitszimmer mehr, sondern ein Folterplatz? :unsure: :ph34r:
Rev @ 19 Jun 2013, 20:37 hat geschrieben:Leute es ist Sommer und es tut mir wirklich leid euch mitteilen zu müssen das ihr in einer Region der Erde lebt in der es auch mal ein paar Wochen sehr warm sein kann...
Das ist leider so, ja. Von daher bin ich immer froh, wenn der Sommer vorbei ist und nicht schlimm ausfällt.
Rev @ 19 Jun 2013, 20:37 hat geschrieben:aber das ist mir immer noch lieber als 3 Monate Regen bei dem man nichts machen kann und solangsamm wird es auch mal wieder Zeit für einen richtigen Sommer  B-)
Von drei Monaten Regen redet keiner, genauso wie ich nichts gegen den Sommer vom Prinzip her habe. Aber müssen es immer gleich 30°C + XXL sein??? Und selbst das wäre noch nicht mal so das Problem, wenn es diese drecks Luftfeuchtigkeit dann nicht gäbe. Aber nein, Sommer in Deutschland heißt doch immer gleich schwülheiß.
Zeit für einen richtigen Sommer ist nie, die Wenigsten wollen das wirklich - und die, die den Sommer immer herbeigeifern, sind meistens die, die zuerst nach Klimaanlagen schreien. :rolleyes:


*** = Wobei auch dieses Argument durch das zunehmende Auftreten von Satellitenschüsseln ad absurdum geführt wird.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Kommen sie nach Schottland! 30 Grad am Wochenende! 10 am Freitag, 10 am Samstag, 10 am Sonntag... :D
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9732
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Bei zweien unserer Büros bläst der Schlauch auf den Gang, in Werk Pasing hat man in einem der Büros einen fünften Fensterflügel, bei dem das Glas durch was plastikähnliches mit einem Anschluss für den Schlauch ersetzt wurde. Aktuell ist dieses Fenster verbaut.

Und was bei der 111 an zu wenig Luft durch die Fenster kommt, kommt beim 628 zu viel, zumindest im Führerstand gibt es dann Sturmwarnung und fliegendes Papier, leider nicht im Fahrgastraum.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

ET 423 @ 19 Jun 2013, 20:45 hat geschrieben:Also ganz ehrlich: Wenn das deine Eigentumswohnung ist, hätte ich da gar nicht um Erlaubnis gefragt! Die heutigen Split-Außengeräte sind so leise, daß es in etwa einem Rascheln von Blättern an Bäumen gleichkommt. Einzig das Argument "Verschandelung" der Außenfassade*** würde ich gelten lassen, aber dafür gibts zumeist Balkone. :)
Vor dem Arbeitszimmer ist die Loggia, man würde von außen rein gar nichts sehen.

Ich hatte vor ein paar Jahren die Datenblätter der damals leisesten Anlage der Verwalterin vorgelegt. Die Verwalterin stellte fest, dass die Grenzwerte weit überschritten werden und untersagte den Einbau.

Ich habe auch hin und wieder Dinge einfach einbauen lassen, ohne das zu genehmigen. Das war entsprechend nicht immer legal. Bei einer größeren Änderung wie einer Klimaanlage wollte ich dann schon eine gewisse Sicherheit haben. Vor allem hätte man die Rohre durch die Fensterrahmen legen (habe ja dort keinerlei Außenwand) und damit vergleichsweise große Löcher da reinbohren müssen. Fliegt alles auf, hätte ich neben dem normalen, auch finanziellen Schaden auch verhunzte Fenster.
ET 423 @ 19 Jun 2013, 20:45 hat geschrieben:Eben genau deshalb greift man ja (auch) zum Eigentum - eben weil man daran einiges mehr verändern darf als an Mietwohnungen?
Schon richtig, in Wahrheit darf man aber kaum mehr als der Mieter. Selbst die maximale Größe von Rollladenkästen (und deren Farbe natürlich) ist penibel vorgeschrieben,. Massive Rollläden darf man da gar nicht anbringen, da deren Kasten zu groß ist - eigentlich.
ET 423 @ 19 Jun 2013, 20:45 hat geschrieben:Nicht nur nicht ideal, sondern Unsinn, wenn man es genau überlegt. Auf der einen Seite investierst du nicht wenig Strom (und somit Geld), um eine Kühlleistung zu erreichen und auf der anderen Seite läßt du durch das geöffnete Fenster wieder Wärme rein. :(
Ich lasse die massiven Rollläden runter und klemme dann im unteren Bereich den Schlauch ein. Es bleibt nur ein schmaler Spalt offen, so hoch wie der Schlauch, eine drittel Raumbreite (exakt 1 Fenster breit, da Dreiteilung). Für diesen Spalt habe ich eine alte Isomatte zugeschnitten, die das exakt ausfüllt. Damit ist das Ganze zumindest recht gut isoliert und nach außen ist nichts offen. Ideal ist es nicht, aber besser, als per Fensteradapter den Schlauch durchs gekippte Fenster raushängen zu lassen, ist es allemal.

Die Kühlung erfolgt schnell und statt 30-35 Grad habe ich nun 24-25 Grad. Das reicht mir.
ET 423 @ 19 Jun 2013, 20:45 hat geschrieben:Das ist doch dann kein Arbeitszimmer mehr, sondern ein Folterplatz? :unsure:  :ph34r:
Das Zimmer ist eigentlich klug konstruiert, der Architekt hat mitgedacht. Man muss selbst im Winter kaum heizen, auch da erreiche ich schon mal gut 30 Grad, wenn die tiefstehende Wintersonne reinbrennt. Gedacht ist der Raum aber als Schlafzimmer, da ergibt es auch Sinn. Leute, die abends heimkommen, finden also auch im Winter ein angenehm warmes Schlafzimmer vor.

Da ich aber insgesamt nur zwei Räume habe, hatte ich keine andere Wahl, als dieses Zimmer zu nehmen. Der andere, größere Raum muss einfach Wohn- und Schlafzimmer sein.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Diese portablen Standklimaanlagen sind doch die reinsten Energieverschwender. Denn die Luft, die abgesaugt wird, muss ja wo wieder rein in die Wohnung und die Dinger haben nicht genug Leistung, wirklich mehr als ein Zimmer runterzukühlen. Geschweige die aufgeheizten Wände. Sobald das Ding aus is, isses doch sofort wieder warm.

Ich müsste 75m^2 Fläche klimatisieren, und das auf Tziel 20 Grad. => $$$$
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12607
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Ich versteh's ja nicht. Bis vor 2 Wochen hat die ganze Welt gejammert, wie scheißkalt es doch ist, und was denn das überhaupt für ein Sommer ist, wo man im Juni im Anorak vor die Haustür geht, und dann ist es mal eine Woche warm, und alle fangen das Jammern an, wie scheißheiß es doch sei... :rolleyes:
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

spock5407 @ 19 Jun 2013, 21:16 hat geschrieben: Diese portablen Standklimaanlagen sind doch die reinsten Energieverschwender. Denn die Luft, die abgesaugt wird, muss ja wo wieder rein in die Wohnung und die Dinger haben nicht genug Leistung, wirklich mehr als ein Zimmer runterzukühlen. Geschweige die  aufgeheizten Wände. Sobald das Ding aus is, isses doch sofort wieder warm.

Ich müsste 75m^2 Fläche klimatisieren, und das auf Tziel 20 Grad. => $$$$
Ja, der Stromverbrauch ist hoch. Mache ich zum Nachrichtenschauen oder Telefonieren mal das Teil eine Viertelstunde aus, weil ich sonst wegen des Betriebslärms kaum was akustisch verstehe, ist es schon wieder zu warm. Da kann man zuschauen, wie das Thermometer wieder hochgeht.

Ohne Klimagerät will ich aber nie mehr auskommen müssen. Sonst kann ich einige Wochen im Jahr nicht vernünftig arbeiten, dafür mehrfach am Tag die durchgeschwitzten Klamotten wechseln.

Wenn es doch eine besser Lösung gibt, würde ich diese gerne wählen, aber ich sehe da einfach keine.
TramBahnFreak @ 19 Jun 2013, 21:24 hat geschrieben:Ich versteh's ja nicht. Bis vor 2 Wochen hat die ganze Welt gejammert, wie scheißkalt es doch ist, und was denn das überhaupt für ein Sommer ist, wo man im Juni im Anorak vor die Haustür geht, und dann ist es mal eine Woche warm, und alle fangen das Jammern an, wie scheißheiß es doch sei... :rolleyes:
Ich jammere nicht, ich finde es gut so! :)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12607
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

TramPolin @ 19 Jun 2013, 21:27 hat geschrieben:Ich jammere nicht, ich finde es gut so! :)
Gefällt mir ;)

War auch eher so allgemein, auf die Grundstimmung derzeit in der Gesellschaft bezogen, gar nicht mal speziell auf das Forum hier.
Aber von mir aus dürfte es schon auch noch paar Wochen so 30° haben – mit 25 wär ich allerdings auch zufrieden. :D
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

TramBahnFreak @ 19 Jun 2013, 21:24 hat geschrieben:Ich versteh's ja nicht. Bis vor 2 Wochen hat die ganze Welt gejammert, wie scheißkalt es doch ist, und was denn das überhaupt für ein Sommer ist, wo man im Juni im Anorak vor die Haustür geht, und dann ist es mal eine Woche warm, und alle fangen das Jammern an, wie scheißheiß es doch sei... :rolleyes:
Über Kälte habe ich mich nie beschwert - und wenns mir zu kalt wurde/wird, passe ich mich an und zieh mehrere Schichten an. Aber mehr als ausziehen kann ich mich nicht und ab einem gewissen Grad wird es unästhetisch. Von daher ist die Kälte eindeutig die bessere Wahl. Der beste Sommer ist immer noch der, der nicht stattfindet. :)
TramBahnFreak @ 19 Jun 2013, 21:29 hat geschrieben:Aber von mir aus dürfte es schon auch noch paar Wochen so 30° haben – mit 25 wär ich allerdings auch zufrieden. :D
Von mir aus darf jetzt wieder der Herbst kommen. So 10 bis 15° - mit 20 wäre ich allerdings auch zufrieden. :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

TramBahnFreak @ 19 Jun 2013, 21:24 hat geschrieben: Ich versteh's ja nicht. Bis vor 2 Wochen hat die ganze Welt gejammert, wie scheißkalt es doch ist, und was denn das überhaupt für ein Sommer ist, wo man im Juni im Anorak vor die Haustür geht, und dann ist es mal eine Woche warm, und alle fangen das Jammern an, wie scheißheiß es doch sei... :rolleyes:
Ich hab nicht bei 15 Grad gejammert, ich hab gejubelt. Und deshalb ham mich im Büro schon alle Kollegen fast in die Geschlossene schicken wollen. :lol:


30 Grad sind nur zu einem gut: am Bm235 oder Bim am offenen Fenster hängen und mit Musik auf den Ohren über die SFS oder Altstrecken mit 160+ zu brettern.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

TramBahnFreak @ 19 Jun 2013, 21:24 hat geschrieben: Ich versteh's ja nicht. Bis vor 2 Wochen hat die ganze Welt gejammert, wie scheißkalt es doch ist, und was denn das überhaupt für ein Sommer ist, wo man im Juni im Anorak vor die Haustür geht, und dann ist es mal eine Woche warm, und alle fangen das Jammern an, wie scheißheiß es doch sei... :rolleyes:
Es jammern nicht alle, sondern jeweils 55% :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Also ich jammer sowohl dass es vor zwei Wochen zu viel Regen hatte als auch dass es jetzt zu heiß ist :D
-
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

TramPolin @ 19 Jun 2013, 21:05 hat geschrieben:Ich hatte vor ein paar Jahren die Datenblätter der damals leisesten Anlage der Verwalterin vorgelegt. Die Verwalterin stellte fest, dass die Grenzwerte weit überschritten werden und untersagte den Einbau.
Es ist echt lobenswert, daß du ihr das sogar vorgelegt hast. Ich hätte das wie gesagt einbauen lassen, einfach so. Natürlich würde ich auf sehr leise Geräte achten und diese in der Nacht auch nur im Nachtmodus (ja, das gibts bei den Geräten) arbeiten lassen. Ich würde mir aber von einer Hausverwaltung nicht vorschreiben lassen, wie ich mit meinem Eigentum umgehe. :)
TramPolin @ 19 Jun 2013, 21:05 hat geschrieben:Vor allem hätte man die Rohre durch die Fensterrahmen legen (habe ja dort keinerlei Außenwand) und damit vergleichsweise große Löcher da reinbohren müssen.
Nein, nicht unbedingt - du hättest den Umweg auch über ein anderes Zimmer nehmen können, sprich: Schlauch von dem Arbeitszimmer in ein benachbartes Zimmer legen und von da aus weiter nach draußen. Aber das sind nur theoretische Ideen, ich kenne deine Wohnung ja nicht. :)
TramPolin @ 19 Jun 2013, 21:05 hat geschrieben:Schon richtig, in Wahrheit darf man aber kaum mehr als der Mieter. Selbst die maximale Größe von Rollladenkästen (und deren Farbe natürlich) ist penibel vorgeschrieben,. Massive Rollläden darf man da gar nicht anbringen, da deren Kasten zu groß ist - eigentlich.
Dann scheinst du eine sehr genaue Hausverwaltung erwischt zu haben - es spricht doch nichts gegen eine so und so große Größe der Rolläden, also rein von der rechtlichen Seite her? :unsure:
TramPolin @ 19 Jun 2013, 21:05 hat geschrieben:Ich lasse die massiven Rollläden runter und klemme dann im unteren Bereich den Schlauch ein. Es bleibt nur ein schmaler Spalt offen, so hoch wie der Schlauch, eine drittel Raumbreite (exakt 1 Fenster breit, da Dreiteilung). Für diesen Spalt habe ich eine alte Isomatte zugeschnitten, die das exakt ausfüllt. Damit ist das Ganze zumindest recht gut isoliert und nach außen ist nichts offen. Ideal ist es nicht, aber besser, als per Fensteradapter den Schlauch durchs gekippte Fenster raushängen zu lassen, ist es allemal.
Das ist sogar sehr gut gemacht, da kommt echt nur wenig Wärme rein. Bleibt halt nur noch, daß diese Geräte weit mehr Strom brauchen als die Split-Geräte, aber zumindest kühlst du nicht unnötig viel nach draußen, wie es bei diesen Geräten sonst der Fall ist. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

ET 423 @ 19 Jun 2013, 23:57 hat geschrieben:Nein, nicht unbedingt - du hättest den Umweg auch über ein anderes Zimmer nehmen können, sprich: Schlauch von dem Arbeitszimmer in ein benachbartes Zimmer legen und von da aus weiter nach draußen. Aber das sind nur theoretische Ideen, ich kenne deine Wohnung ja nicht genau.
Kaum sinnvoll, da müsste man durch eine irredicke tragende Betonwand gehen und von dort auf der anderen Seite wieder durch eine ebenso dicke tragende Wand wieder nach außen. Dann hätte ich zudem im Wohnzimmer die Rohre laufen, die man dann wieder verkleiden müsste usw.

Gleichzeitig müsste man dann auch durch die Faserplatten bohren, was auch verboten ist, da diese asbesthaltig sind. Das wusste ich damals noch nicht. Ebenso wird man dann massive Probleme haben (generell, auch wenn man die Rohre durch die Fensterrahmen legt), die Außeneinheit anzubringen, da die Fassade fast durchgehend mit diesen Eternit-Platten versehen ist. Kritiker werden einwenden, dass ein paar Mal ein bisschen Asbeststaub jetzt niemand umbringen wird. Allerdings ganz so zu spaßen ist Asbest sicher nicht. Die Hausverwaltung verbietet es "strengstens", die Platten anzubohren und anzusägen.
ET 423 @ 19 Jun 2013, 23:57 hat geschrieben:Dann scheinst du eine sehr genaue Hausverwaltung erwischt zu haben - es spricht doch nichts gegen eine so und so große Größe der Rolläden, also rein von der rechtlichen Seite her? :unsure:
Die Kästen sollen halt einheitlich sein. Wenn da einer einen viel größeren Kasten hat, dann sieht das unregelmäßig aus. Allerdings dürfte es nicht so stark auffallen, da die Kästen weiß sind und die Fensterrahmen es ebenso sind.
Antworten