[M] Bus-Beschleunigung
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Zur 152er-Beschleunigung steht hier im RIS jetzt die Beschlußvorlage online.
Besonderheit - die im VEP2006 eigentlich vorgesehene baulich getrennte Busspur in der Hansastraße zwischen Leonhard-Moll-Bogen und Baumgartnerstraße wird offensichtlich nicht umgesetzt (siehe dort als "fehlender Sonderweg ÖV"), stattdessen soll die Haltestelle Baumgartnerstraße in beiden Richtungen von der bisherigen Busbucht zur barrierefreien Straßenrand-Haltestelle umgebaut werden - aber das auch erst im Laufe des Jahres 2013. Die Haltestelle Herzog-Ernst-Platz Richtung Ostbahnhof (auch eine Busbucht) bleibt dagegen unangetastet.
Im übrigen, dort ist ein wenig "Erfolgskontrolle", sprich Rückschau sowie auch zukünftiger Ausblick auf die nächsten anstehenden Projekte vorhanden.
Besonderheit - die im VEP2006 eigentlich vorgesehene baulich getrennte Busspur in der Hansastraße zwischen Leonhard-Moll-Bogen und Baumgartnerstraße wird offensichtlich nicht umgesetzt (siehe dort als "fehlender Sonderweg ÖV"), stattdessen soll die Haltestelle Baumgartnerstraße in beiden Richtungen von der bisherigen Busbucht zur barrierefreien Straßenrand-Haltestelle umgebaut werden - aber das auch erst im Laufe des Jahres 2013. Die Haltestelle Herzog-Ernst-Platz Richtung Ostbahnhof (auch eine Busbucht) bleibt dagegen unangetastet.
Im übrigen, dort ist ein wenig "Erfolgskontrolle", sprich Rückschau sowie auch zukünftiger Ausblick auf die nächsten anstehenden Projekte vorhanden.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Das liegt aber mehr an der Ampelvorrangschaltung für den Bus. Wenn dieser am Diakon-Kerolt-Weg abfährt, schalten die zwei folgenden Ampeln in einem anderen Rhythmus.MisterH @ 4 Dec 2011, 18:12 hat geschrieben:Ich würde darauf Tippen, dass es wegen der Verkehrsströme des Individualverkehrs ist.
Ich fahre die Strecke auch immer, meist mit dem Bus, aber auch von Zeit zu Zeit mit dem Auto. Und meine Erfahrung ist, dass man im Berufsverkehr stadteinwärts wirklich etwas schneller ist, wenn man dem Bus nachfährt und nicht links auf den Mittleren Ring abbiegt und dann wieder rechts in die Rosenheimer Straße.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
na das will ich aber auch hoffen, dass man die unangetastet lässt. :ph34r:Sendlinger @ 21 Jan 2012, 00:53 hat geschrieben: Die Haltestelle Herzog-Ernst-Platz Richtung Ostbahnhof (auch eine Busbucht) bleibt dagegen unangetastet.
ne, aber mal im Ernst, die Bushaltestellen sowie der Platz selbst wurden mitte der "00er"-Jahre schon oft genug umgebaut.
Da wurde damals stellenweise 2-3 mal an der selben Stelle gebuddelt und wieder zugeschütten, es wurde so ziemlich alle Haltestellenpostionen beliebig geändert und dann sogar einmal zwischenzeitlich ein Haltestellenschild positioniert, wo nie Busse gehalten haben und letztendlich wieder abmontiert wurde.
Mittlerweile haben alle Buslinien ihren Halteplatz gefunden und es wurden alle Haltestellen dort barrierefrei ausgebaut. (bei den Tagbuslinien)
S27 nach Deisenhofen
Am 15.12. war in der Süddeutschen Zeitung (Lokalteil München Zentrum) ein Artikel, dass die Buslinien 144 und 145 zum Fahrplanwechsel im Dezember 2013 beschleunigt werden sollen. Beim 144er soll außerdem in Fahrtrichtung Giesing die Haltestelle Langbürgener Straße in die Chiemgaustraße verlegt werden und in Zukunft in beiden Richtungen auf dem Mittleren Ring gefahren werden.
Die früher mal angedachte Umstellung des 144ers auf eine Metrobuslinie wurde übrigens nicht mehr erwähnt. Vermutlich wird das in den nächsten Jahren erst einmal nicht weiterverfolgt werden.
Die früher mal angedachte Umstellung des 144ers auf eine Metrobuslinie wurde übrigens nicht mehr erwähnt. Vermutlich wird das in den nächsten Jahren erst einmal nicht weiterverfolgt werden.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12607
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
Der Schlenker war ja nur,weil man am Ring keine Haltestelle Langbürgener einrichten konnte bzw die Fahrgäste ned hinkommen. Scheinbar wird da jetzt eine Fußgängerampel gebaut. Sonst kostet der Schlenker ja ewig Zeit und Nerven.Auer Trambahner @ 21 Dec 2012, 09:39 hat geschrieben: Warum denn? Der Schlenker hat vermutlich mehr geschadet als genutzt.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12607
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Im Artikel der SZ war erwähnt, dass durch die Beschleunigung insgesamt 8 Minuten und ein Bus einspart werden sollen. Mit dem Schlenker bräuchte man vermutlich genauso viele Kurse wie bisher.viafierretica @ 21 Dec 2012, 09:51 hat geschrieben:Der Schlenker war ja nur,weil man am Ring keine Haltestelle Langbürgener einrichten konnte bzw die Fahrgäste ned hinkommen. Scheinbar wird da jetzt eine Fußgängerampel gebaut. Sonst kostet der Schlenker ja ewig Zeit und Nerven.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Die Beschleunigung von 144+145 kommt am 15.1. auch schon zur Beschlußfassung in den Stadtrat. Die Beschlußvorlage selbst wird dort sicher auch recht bald online stehen.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Mal was neues dazu: MVG Pressemeldung
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6836
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Interessant ist auch die offenbar erst kuerzlich aktualisierte Projektseite zur Bus-Beschleunigung auf der MVG-Webseite. Dort ist u.a. zu erfahren, dass in den naechsten Jahren die Linien 56, 154 und 184 zur Beschleunigung vorgesehen sind. Auf der dort gezeigten Karte ist auch zu erkennen, dass langsam aber sicher das gesamte Bus-Kernnetz im Altstadtbereich bzw. sogar innerhalb des Mittleren Rings beschleunigt ist, mit Ausnahme der Isarparallele 131/132.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2482
- Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
- Wohnort: München
Die Busbeschleunigung verursacht wieder Ärger:
http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen...se-2699298.html
Diesmal gibt die tz denen eine Plattform, die sich über die Verlegung der Haltestelle Langbürgener Straße ärgern...
http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen...se-2699298.html
Diesmal gibt die tz denen eine Plattform, die sich über die Verlegung der Haltestelle Langbürgener Straße ärgern...
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
So ein Quatsch, die Haltestelle entfällt doch nicht?TravellerMunich @ 14 Jan 2013, 22:34 hat geschrieben: Die Busbeschleunigung verursacht wieder Ärger:
http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen...se-2699298.html
Diesmal gibt die tz denen eine Plattform, die sich über die Verlegung der Haltestelle Langbürgener Straße ärgern...
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
Besonders nett die Linie 169 in Moosach - gibt´s da überhaupt eine Ampel an der LinieOliver-BergamLaim @ 14 Jan 2013, 15:56 hat geschrieben: Interessant ist auch die offenbar erst kuerzlich aktualisierte Projektseite zur Bus-Beschleunigung auf der MVG-Webseite. Dort ist u.a. zu erfahren, dass in den naechsten Jahren die Linien 56, 154 und 184 zur Beschleunigung vorgesehen sind. Auf der dort gezeigten Karte ist auch zu erkennen, dass langsam aber sicher das gesamte Bus-Kernnetz im Altstadtbereich bzw. sogar innerhalb des Mittleren Rings beschleunigt ist, mit Ausnahme der Isarparallele 131/132.

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2482
- Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
- Wohnort: München
Wird verlegt, wodurch die nervige Schleifenfahrt entfällt.viafierretica @ 14 Jan 2013, 22:49 hat geschrieben:So ein Quatsch, die Haltestelle entfällt doch nicht?TravellerMunich @ 14 Jan 2013, 22:34 hat geschrieben: Die Busbeschleunigung verursacht wieder Ärger:
http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen...se-2699298.html
Diesmal gibt die tz denen eine Plattform, die sich über die Verlegung der Haltestelle Langbürgener Straße ärgern...
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12607
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2482
- Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
- Wohnort: München
Da fällt ja nix weg - die Haltestelle Richtung Giesing wird nach Norden an die Chiemgaustraße verlegt.TramBahnFreak @ 14 Jan 2013, 23:51 hat geschrieben: Und ich kann durchaus verstehen, dass einem das nicht gefällt - mich persönlich regt der Wegfall der durchgängigen Fahrtmöglichkeit auch auf!
Dadurch hat man aus dem Süden des Wohngebietes einen etwas längeren Fußweg (vom am weitesten entfernten Haus laut Google Earth sind es dann 350 Meter), für die Mehrheit der Bewohner im Norden wird der Fußweg sogar eher kürzer. Und der Bus ist schneller in Giesing.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
In dem Fall gibt es nur Vorteil, und wegfallen tut gar nix. Die Haltestelle wird auf die andere Straßenseite verlegt. Schrecklich. Dafür können sie zum ersten Mal den Mittleren Ring queren, ohne ihr Leben zu riskieren.TramBahnFreak @ 14 Jan 2013, 23:51 hat geschrieben: Und ich kann durchaus verstehen, dass einem das nicht gefällt - mich persönlich regt der Wegfall der durchgängigen Fahrtmöglichkeit auch auf!
Der "Schlenker" wurde ja eh nur in einer Richtung bedient und ist eher historischer Natur. Solche "Schlenker" sind eher Gift für den Fahrplan. Bringen kaum was und kosten unnötig Minuten.
Er wurde wohl bei dem 144 beibehalten weil sonst keine Fußgängerampel am Mittleren Ring vorhanden war. Gut, dass man das nachholt.
Strecken die nur in einer Richtung bedient werden verwirren doch nur den armen Fahrgast. Man sollte nie das System als ganzes aus den Augen verlieren!
Sieht man doch manchmal Anzeichen von Vernunft?
Aber warum aufregen...ist doch nur TZ...
Er wurde wohl bei dem 144 beibehalten weil sonst keine Fußgängerampel am Mittleren Ring vorhanden war. Gut, dass man das nachholt.
Strecken die nur in einer Richtung bedient werden verwirren doch nur den armen Fahrgast. Man sollte nie das System als ganzes aus den Augen verlieren!
Sieht man doch manchmal Anzeichen von Vernunft?
Aber warum aufregen...ist doch nur TZ...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12607
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
TravellerMunich @ 15 Jan 2013, 07:38 hat geschrieben:Da fällt ja nix weg - die Haltestelle Richtung Giesing wird nach Norden an die Chiemgaustraße verlegt.
.
Ach ja?viafierretica @ 15 Jan 2013, 07:57 hat geschrieben: In dem Fall gibt es nur Vorteil, und wegfallen tut gar nix.
Und was ist mit meiner liebgewonnenen Verbindung Effnerplatz - Ständlerstraße??
Wenn eurer Meinung nach nichts wegfällt, dann erklärt mir doch bitte mal, was mit der dann passiert! <_<
Wie gesagt...ich bin mir sicher der Schlenker war eine Notlösung die der MVG nie gefallen hat.
Interessant ist, dass die Linien 54/154 durch den Englischen Garten beschleunigt werden sollen...wobei das gibt es wohl eh nichts zu machen somit wäre es auch keine Geldverschwendung sollte irgendwann die Trambahn kommen.
Interessant ist, dass die Linien 54/154 durch den Englischen Garten beschleunigt werden sollen...wobei das gibt es wohl eh nichts zu machen somit wäre es auch keine Geldverschwendung sollte irgendwann die Trambahn kommen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Das mit der Langenbürgenerstr. ist doch nur das übliche Strohfeuer, wenn irgendwas am bestehenden geändert wird. War genau dasselbe wo die Tram an der Schwansee vor der Kurve die neue Haltestelle bekommen hat, oder irgendeine Station verschoben wurde. Weltuntergang gibt es dann immer zum Wechsel von Buslinien. Kaum steht dann alles ist es ok. Allerdings kommt es im Fall der Langenbürger darauf an, wie die Fussgängerampel geschaltet ist. Wenn die sich 2 Minuten Zeit lässt und man dann auch so viel früher da sein muss, damit man den Bus auch ja erreicht, dann ist das wirklich ein Ärgernis. Liegt dann aber an der Ampel und der Bevorrechtigung der Autos auf dem Ring und nicht mehr am Bus
FloKi

FloKi
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
...die es ohnehin nur in eine Richtung gibt. Und die 5 Minuten von der Balanstraße aus wirst du ja grad noch laufen können (immerhin soll der Bus ja auch schneller werden).TramBahnFreak @ 15 Jan 2013, 09:32 hat geschrieben: Ach ja?
Und was ist mit meiner liebgewonnenen Verbindung Effnerplatz - Ständlerstraße??
Wenn eurer Meinung nach nichts wegfällt, dann erklärt mir doch bitte mal, was mit der dann passiert! <_<