Doch.P-fan @ 20 Nov 2009, 22:42 hat geschrieben: Fährt man doch in dem Beispiel von Auer garnicht doppelt!
Die netten Pannen der MVV-Fahrplanauskunft...
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Netzkunde - 6 setzen - also ich
Stimmt, ihr habt ja recht
Gut, dann ist die Auskunft nicht gar so unsinnig.


Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3857
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Mitm Velotaxi durch den Englischen Garten?P-fan @ 20 Nov 2009, 22:42 hat geschrieben:Aber was anderes, ist der Englische Garten jetzt exterritoriales Gebiet? Bei der Reiseverbindung Giselastraße-Herkomerplatz heißt es "Teilstrecke nicht im MVV-Tarif".

[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3857
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Boris Merath @ 20 Nov 2009, 23:30 hat geschrieben:Netzkunde - 6 setzen - also ich![]()
Immer diese U- und S-Bahner im Trambahnforum. Tz tz tz.VT 609 @ 21 Nov 2009, 00:10 hat geschrieben:Und ich auch.Sorry!

SCNR, Daniel
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Seit dem Fahrplanwechsel gibt es beim MVV keine Linie N48 :ph34r: .Sowohl bei den Fahrplanbuchseiten als auch bei der Fahrtauskunft und den Aushangfahrplänen läuft der als ein zweiter "N47",somit gibts bei der Fahrplanbuchseiten-Auswahl zweimal N47,einmal Pasing - Neuaubing West und dann direkt drunter N47 Blutenburg - Wastl-Witt-Str.!! :rolleyes: Wenn da keiner verwirrt wird....
Nur auf den Dokumenten selbst ist es z.T. richtig,also auf den Fplanbuchseiten stimmts,auf dem Aushang steht einfach nur schlicht "48" im Eck.
Nur auf den Dokumenten selbst ist es z.T. richtig,also auf den Fplanbuchseiten stimmts,auf dem Aushang steht einfach nur schlicht "48" im Eck.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Sagt mal der MVV will wohl die Linie 135 nicht mehr, da sowohl im Aushangfahrplan sowie im Fahrplanbuch (auf der Internetseite wohl gemerkt) keine zufinden ist, als würde es Sie überhaupt nicht geben.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3857
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Theatiner bis zur U-Bahn ist nicht weit und dauert auch nicht länger als von der S-Bahn, insofern ist Trambahn das bequemste. Besser als mit der U-Bahn übern Odeonsplatz wär da eher noch S-Bahn ab Hackerbrücke.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Ist zwar keine Panne, hab aber kein anderes Thema gefunden:
Morgen gibt es wieder um 14:30 Uhr die vor einem Jahr eingeführte Umstellung von Samstags- auf Sonntags-Fahrplan.
Damit verbunden ist bei vielen Linien ein "Sprung" in den Abfahrtsminuten, so z. B. bei der Linie 54 ab Münchner Freiheit: samstags Minute 1, sonntags Minute 6.
Morgen gibt es wieder um 14:30 Uhr die vor einem Jahr eingeführte Umstellung von Samstags- auf Sonntags-Fahrplan.
Damit verbunden ist bei vielen Linien ein "Sprung" in den Abfahrtsminuten, so z. B. bei der Linie 54 ab Münchner Freiheit: samstags Minute 1, sonntags Minute 6.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Oder auch beim 154er einen Betrieb zwischen Arabellapark und Bruno-Walter-Ring nur bis 14.30...P-fan @ 23 Dec 2012, 21:50 hat geschrieben: Ist zwar keine Panne, hab aber kein anderes Thema gefunden:
Morgen gibt es wieder um 14:30 Uhr die vor einem Jahr eingeführte Umstellung von Samstags- auf Sonntags-Fahrplan.
Damit verbunden ist bei vielen Linien ein "Sprung" in den Abfahrtsminuten, so z. B. bei der Linie 54 ab Münchner Freiheit: samstags Minute 1, sonntags Minute 6.
Äußerst sinnvolle Regelung <_<
Laut EFA fährt aber heute meine 18 nach Sonntagfahrplan. :ph34r: Kommt wohl weil ab ca. 14:00 nach Sonntagfahrplan gefahren wird? Hätte man da nicht eine technische Lösung anbieten können?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Könnte man. Dafür müsste man einen eigenen Fahrplan für den Tag hinterlegen (wie einen Fahrplanwechsel). Kann man z.B. begutachten, indem man sich auf http://www.vvs.de eine Fahrplanbuchseite für eine beliebige Stadtbahnlinie generieren lässt.Jean @ 24 Dec 2012, 08:21 hat geschrieben: Laut EFA fährt aber heute meine 18 nach Sonntagfahrplan. :ph34r: Kommt wohl weil ab ca. 14:00 nach Sonntagfahrplan gefahren wird? Hätte man da nicht eine technische Lösung anbieten können?
Ich habe heute früh gemerkt, dass bei der EFA München die ganze S1 fehlt.
Wollte es bei dem MVV telefonisch melden aber da sind alle Leitungen besetzt und werde raus geschmissen...
Bei der S-Bahn München ist keiner dafür zuständig...
Zum Glück geht ja die DB Auskunft...
Danke für das Verschieben.
Wollte es bei dem MVV telefonisch melden aber da sind alle Leitungen besetzt und werde raus geschmissen...
Bei der S-Bahn München ist keiner dafür zuständig...


Zum Glück geht ja die DB Auskunft...
Danke für das Verschieben.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Also inzwischen gehts wieder.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Oder Du hast grade einen ganz blöden Zeitpunkt erwischt wo aus Wartungszwecken mal für ein paar Minuten keine S1-Daten vorhanden waren o.ä.?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Haudegen
- Beiträge: 667
- Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
- Wohnort: Bratonozici
Nur gut, dass Karlsfeld nicht zwischen Moosach und Laim liegt - ich würde ja nochmal 2 Minuten mehr verlieren auf dem Weg in die Stadt:
S-Bahnnetz bei Stammstreckensperrung
Ansonsten beantrage ich die sofortige Realisierung der Gleisverbindung von der Donnersbergerbrücke zum Holzkirchner Flügelbahnhof...
S-Bahnnetz bei Stammstreckensperrung
Ansonsten beantrage ich die sofortige Realisierung der Gleisverbindung von der Donnersbergerbrücke zum Holzkirchner Flügelbahnhof...
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten: