
Hinweis für Nicht-Münchner: die Nachtlinie N42 fährt im Norden eine große Schleife und geht an der Dülferstr ohne Wendezeit in die Gegenrichtung über.
Ja, im vorliegenden Fall ist dies wohl ein Fehler in den Daten (ein Durchfahrts-Flag nicht gesetzt o.ä., falls es so eines gibt), weniger ein logischer Fehler oder gar ein nicht vorhandenes Leistungsmerkmal, vermute ich mal. Aber generell: Einige vorgeschlagene Routen lösen immer mal wieder - im traurigen Leben, ohne Freunde, ohne gescheiten Job - Heiterkeit aus.eurostarter @ 19 Mar 2007, 01:25 hat geschrieben: Durchbindungen (z. B. in Feldmoching die Busse von Hasenbergl nach Feldmoching und weiter zum Olympiazentrum) werden normalerweise auch mit "Weiterfahrt im selben Fahrzeug möglich" angezeigt.
Ich weiß nicht, was du eingibst, aber zumindest mir wird diese Verbindung auch ausgegeben. Die letzte Verbindung davor ist mangels vernünftig fahrender Alternative aber eben dieser Verbindung. Und wenn nix fährt, kommen gern mal seltsame Verbindungen raus, da die EFA mit wenig stattfindenden Fahrten eben auch nur schlechte Verbindungen rausfiltern kann.ChristianMUC @ 18 Mar 2007, 22:11 hat geschrieben: dazu würde es auch reichen, eine Stunde später zu fahren
Mit den Schleifen der Nachtlinien scheint EFA generell ein Problem zu haben. Wenn man z.B. von der Johanneskirchner Straße (oder nem anderen Punkt in der Schleife des N42) zum Arabellapark (oder halt nem anderen Halt auf dem Verlauf der Linie) will, jagt einen das Ding an der Regina-Ullmann-Straße aus dem Bus, wo man 32 Minuten auf den Bus in Gegenrichtung warten darf. In der Realität fährt man auch dort am besten mit dem Bus über Fritz-Meyer-Weg mit und spart sich somit 30 Minuten Zeit und nen nächtlichen Aufenthalt in St. Emmeran.Hinweis für Nicht-Münchner: die Nachtlinie N42 fährt im Norden eine große Schleife und geht an der Dülferstr ohne Wendezeit in die Gegenrichtung über.
Na ja, bei einer Unterbrechung von vier Tagen, wo der Bus nahezu die gleiche Strecke fährt...Chr18 @ 8 Apr 2007, 07:30 hat geschrieben: So ich habe auch eine Panne gefunden und zwar müsste statt Tram 17; Bus 117 zwischen Romanplatz und Hbf sein, wegen Bauarbeiten. Nur auf der Auskunft wird Tram 17 angezeigt.
Warum man hier laufen muss? Weil Leute, die stundenlang nach Fehlern suchen, auch was finden sollen. Der MVV bietet hier einen Sonderservice für PC-Junkies an: Wer nach mehrstündiger Suche solche "Auskunftsfehler" findet, braucht dringend Bewegung an der frischen Luft! Dieser Service des MVV wird u.a. vom Bundesgesundheitsministerium gefördert.Chr18 @ 10 May 2007, 13:09 hat geschrieben: Ja dann habe ich auch noch was gefunden.
Ich habe eine Verbindung geschut am 1.6.07 von Petuelring zur Schwanseestr. gesucht (nur Buus & Tram)
Petuelring Tram 38 zum Hbf Süd
Hbf Süd Fußweg zum Hbf
Hbf Tram 16/17 zum Sendlinger Tor
Sendlinger Tor Bus 127 zur Schwanseestr.
Warum muss man mit der Tram 38 bis Hbf Süd und dann wieder zurücklaufen stattdessen am Hbf auszusteigen Typisch MVV
Warum man hier laufen muss? Weil Leute, die stundenlang nach Fehlern suchen, auch was finden sollen. Der MVV bietet hier einen Sonderservice für PC-Junkies an: Wer nach mehrstündiger Suche solche "Auskunftsfehler" findet, braucht dringend Bewegung an der frischen Luft! Dieser Service des MVV wird u.a. vom Bundesgesundheitsministerium gefördert.
der Link funktioniert netS-Bahn 27 @ 21 May 2007, 17:41 hat geschrieben: http://efa.mvv-muenchen.de/mvv/TTB/MVV2__00002e37.pdf
Zwischen Universität und Josephsplatz soll der Bus angeblich die HST. Maxvorstadt und Amalienstraße anfahren (S. 2)
Grad seh ich noch, dass da zwar 2007 steht, beim Ferienfahrplan aber 2005/2006. Ist also wohl eine alte Planung, die versehentlich reingeschlupft ist, zumal das Pressefoto von der 100er-Haltestelle an der Pinakothek nur eine Linie auf dem Haltestellenschild hat.mq- @ 21 May 2007, 18:47 hat geschrieben: Der ausgegebene Fahrplan ist ab 26. Mai gültig
Ich hab auch grad bei der MVG nachgesehen:S-Bahn 27 @ 21 May 2007, 17:53 hat geschrieben: Unter Linienfahrpläne bei MVG-Mobil.de habe ich Maxvorstadt eingegeben und es wurden die Linien 100 und 154 angezeigt. Ich habe auf 154 geklickt und es wurde eine Linien Führung ab Universität zur Luisenstr. über Amalienstr. Pinakothek und Maxvorstadt angezeigt
Hui - nett. Dann braucht man die Linie A ja gar nicht ausbauen wenn da eh schon so viel fährtWildwechsel @ 22 Nov 2007, 00:11 hat geschrieben:
Scheint übrigens bei Einhaltung einer bestimmten Eingabereihenfolge für beliebige Stationskombinationen reproduzierbar zu sein.![]()