Der Stern der 181er droht zu sinken...

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Naja, in vor-OSB-Zeiten sind die 181 da durchaus Füllleistungen mit 2 Bn gefahren... rein von der Beschleunigung her machte das zum RS1 oder dem Wal keinen Unterschied.
Das glaub ich dir gerne, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Fahrten wirklich wirtschaftlich waren *g*.
Die Durchbindungen könnte man anders lösen
Schon - aber die anderen Nachteile gelten dennoch ;) .
Sicher? Ich meine, da letztens erst noch nen Hinweis gesehen zu haben...
Also ich bin mir ziemlich sicher das die bei der "Vertaktung" abgeschafft wurden.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Schwarzwälder @ 14 Dec 2007, 17:19 hat geschrieben: Das glaub ich dir gerne, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Fahrten wirklich wirtschaftlich waren *g*.
Naja, isses sonderlich wirtschaftlich, 6 Stunden in [acronym title="XFSTG: Strasbourg <Bf>"]XFSTG[/acronym] zu stehen?
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Naja, isses sonderlich wirtschaftlich, 6 Stunden in XFSTG zu stehen?
Auch nicht so - aber Züge des Nahverkehrs stehen dort ja auch nicht so lange, oder doch?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Schwarzwälder @ 14 Dec 2007, 17:32 hat geschrieben:
Auch nicht so - aber Züge des Nahverkehrs stehen dort ja auch nicht so lange, oder doch?
Naja, du musst berücksichtigen, dass es bis 2003 noch nen durchgehenden 2-Stunden-Takt im FV nach Strasbourg gab. Da waren dann entsprechend viele Loks im Einsatz, die teils recht lange in Strasbourg standen. Da war die Zwischenverwendung ganz brauchbar. Wobei der Nahverkehr in der Gegend in früherer Zeit ohnehin ne Katastrophe war...
Benutzeravatar
andi
Eroberer
Beiträge: 67
Registriert: 11 Dez 2007, 14:26
Wohnort: Perchtoldsdorf (weit weg!)

Beitrag von andi »

Gibt es eigentlich noch andere Frankreich-zugelassene DB AG-Loks außer der 181, 185 und 189? Haben die Tauri (DB AG 182/ÖBB 1016/1116/1216) eigentlich Frankreich-Ausrüstung und Zulassung?
Gibt es momentan Mehrsystem-Elektrotriebwagen mit Zulassung für Deutschland/Frankreich? (Bitte nicht den ICE 3M aus Beispiel bringen!)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

andi @ 15 Dec 2007, 22:03 hat geschrieben: Gibt es eigentlich noch andere Frankreich-zugelassene DB AG-Loks außer der 181, 185 und 189? Haben die Tauri (DB AG 182/ÖBB 1016/1116/1216) eigentlich Frankreich-Ausrüstung und Zulassung?
Gibt es momentan Mehrsystem-Elektrotriebwagen mit Zulassung für Deutschland/Frankreich? (Bitte nicht den ICE 3M aus Beispiel bringen!)
189 hat imho noch kein Frankreich-Zulassung...
Taurus ist seit mittlerweile 2 Jahren geplant - aber die Franzosen sind ja nicht gerade für schnelle Zulassungen bekannt - zumindest die ÖBB hat den Antrag mittlerweile auf die Bahnhöfe Strasbourg/Hausbergen und Mulhouse (samt Strecken nach D) begrenzt - das dürfte das ganze beschleunigen...
Elektrotriebwagen gibt es keine.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

andi @ 15 Dec 2007, 22:03 hat geschrieben: Gibt es momentan Mehrsystem-Elektrotriebwagen mit Zulassung für Deutschland/Frankreich? (Bitte nicht den ICE 3M aus Beispiel bringen!)
Thalys PBKA und TGV-POS :P

Achja - ICE3MF - der ICE3M hat doch garkeine?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

JeDi @ 15 Dec 2007, 22:14 hat geschrieben: Thalys PBKA und TGV-POS :P
Nö - nur Streckenzulassung (+ ein paar Umleitungsstrecken).
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ChristianMUC @ 15 Dec 2007, 22:15 hat geschrieben: Nö - nur Streckenzulassung (+ ein paar Umleitungsstrecken).
BLiebe der ICE3MF zur Debatte :ph34r:
Benutzeravatar
andi
Eroberer
Beiträge: 67
Registriert: 11 Dez 2007, 14:26
Wohnort: Perchtoldsdorf (weit weg!)

Beitrag von andi »

Thalys PBKA und TGV-POS :P
Ich hab's gewusst, dass sowas kommen wird, aber an die beiden hab ich nicht gedacht...
ICE3M - ICE3MF
Ja das fällt mir auch grad ein - Denk-/Tippfehler (?)
Aber der ICE3MF ist eine Variante des ICE3M.
Sagen wir Baureihe 406 :P
Benutzeravatar
andi
Eroberer
Beiträge: 67
Registriert: 11 Dez 2007, 14:26
Wohnort: Perchtoldsdorf (weit weg!)

Beitrag von andi »

189 hat imho noch kein Frankreich-Zulassung...
Komisch, ich habe im August 2007 drei 189er im Bahnhof Kehl rumstehen sehen und dies dann als Lok für Einsatz in Frankreich interpretiert...

Zu den Durchbindungen in Strasbourg:

Die SNCF-Metro-Rhin (oder so ähnlich) fuhr von Strasbourg nach Offenburg OHNE Durchbindung von Saarbrücken.

Nach Saarbrücken fuhren damals 641er ein DB/SNCF-Mix:
DB-Lack verkehrsrot
frz. Aufschriften
weder DB- noch SNCF-Baureihenbezeichnung
SNCF-Inneneinrichtung

Foto: 641 der DB/SNCF in Strasbourg

Und noch ein Foto, das mehr zum eigentlichen Thema passt:
Foto: 181 211-4 mit EC 267 in Strasbourg

Folglich war der Stw defekt oder die 181er haben keine WZS.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Die SNCF/DB-Wale gehören der SNCF, wurden aber vom Saarland gesponsert und wurden im Gegenzug eben im DB Schema lackiert ;)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

andi @ 20 Dec 2007, 18:01 hat geschrieben: Komisch, ich habe im August 2007 drei 189er im Bahnhof Kehl rumstehen sehen und dies dann als Lok für Einsatz in Frankreich interpretiert...
Warum nicht umgekehrt? Sei stehen in [acronym title="RKL: Kehl <Bf>"]RKL[/acronym], weil sie nicht Einreisen dürfen?
Zu den Durchbindungen in Strasbourg:

Die SNCF-Metro-Rhin (oder so ähnlich) fuhr von Strasbourg nach Offenburg OHNE Durchbindung von Saarbrücken.
Die gibts - wie Moritz richtig schrieb - seit Juni nicht mehr - sorry - mein Fehler.

Folglich war der Stw defekt oder die 181er haben keine WZS.
181er hat keine Wendezugsteuerung. Das war planmäßig so ;)
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

*Sich JeDi anschließ*

Auf der Europabahn gabs heute einige "nette" Zwischenfälle mit TGVs. :D Mal sehn, ob man nun öfters mit Bügelfahrten von 181ern rechnen kann, fotografenfreundlich wärs ja u.U. :)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17520
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

* röchel * *hust *

Hin und wieder verschwinde ich gerne mal für ein Stündchen in der Vergangenheit des Eisenbahnforums. Dabei bin ich auch über diesen netten kleinen Beitrag aus 2007 gestolpert und mußte angesichts der damals gehegten Befürchtungen glatt schmunzeln: Die 181.2 fährt wohl noch bis 2014 an der Mosel und auch in Baden-Württemberg - zwischenzeitlich hat sie sogar Planleistungen auf der Gäubahn.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 784
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Hat wer Planleistungen der 181 parat?
Will sie vor der Linse haben demnächst...
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17520
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

120 137-5 @ 25 Jul 2011, 18:44 hat geschrieben: Hat wer Planleistungen der 181 parat?
Will sie vor der Linse haben demnächst...
Das kommt jetzt latürnich darauf an, wo du sie vor der Linse haben möchtest.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 784
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

146225 @ 25 Jul 2011, 18:46 hat geschrieben:
120 137-5 @ 25 Jul 2011, 18:44 hat geschrieben: Hat wer Planleistungen der 181 parat?
Will sie vor der Linse haben demnächst...
Das kommt jetzt latürnich darauf an, wo du sie vor der Linse haben möchtest.
An Bahnhöfen oder auf der Strecke.
Was hast du anzubieten?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17520
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

120 137-5 @ 25 Jul 2011, 18:51 hat geschrieben: Was hast du anzubieten?
Ich gar nix, aber DB Fernverkehr hat ... ;)

Haupteinsatzgebiet ist einerseits die Moselstrecke (KBS 690), wo mit der 181.2 die IC-Leistungen zwischen Koblenz und Luxembourg bespannt werden. Daneben gibt es noch den letzten EC zwischen Karlsruhe und Straßburg, und etliche, zum Teil nächtliche Fülleistungen zwischen den Einsatzstrecken und der heimatlichen Werkstatt in Frankfurt (Main). Darunter fallen z.B. die Stadt-Nacht-Linie 418/419 zwischen Stuttgart und Mannheim oder der IC 2021 von Koblenz bis Frankfurt (Main) oder auch die IC 2051/2054 zwischen Frankfurt (Main) und Saarbrücken <->. Nett ist auch noch eine Leistung von Metz nach Luxembourg und zurück.

Der neue "Gäubahn"teil des Umlaufplanes sieht an Sa+So vor, mit dem 181 (passend!) südwärts [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] -> [acronym title="RSI: Singen (Hohentwiel) <Bf>"]RSI[/acronym], dann mit dem 280 zurück, 281 wieder runter, 180 wieder rauf. Fahrzeiten gips im Kursbuch unter der KBS 740.

Bei dem ganzen Thema sollte allerdings auch klar sein, daß "sichere" Kandidaten für eine 181.2 vor allem die Züge sind, wo die Zweisystemlok unabdingbar ist, also die Züge, welche nach Luxembourg oder Frankreich verkehren. Andere, innerdeutsche (Füll-)Leistungen können Einschränkungen der Verkehrstage haben bzw. nach Verfügbarkeit und Notwendigkeit schon auch mal von 101 oder 120 gefahren werden.

Und zum Schluß noch die übliche Warnung: Je länger ein Umlaufplan besteht, desto größer die Wahrscheinlichkeit von Änderungen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 784
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Danke für die Info!

Das mit dem 2021 ist mir neu, ich hatte da immer ne 101 vorne dran. Warum spannt man da ne andere Maschine in Koblenz an den Zug? Der kommt ja von Hamburg auch mit ner 101...
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17520
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

120 137-5 @ 25 Jul 2011, 19:25 hat geschrieben: Das mit dem 2021 ist mir neu, ich hatte da immer ne 101 vorne dran. Warum spannt man da ne andere Maschine in Koblenz an den Zug? Der kommt ja von Hamburg auch mit ner 101...
Ich kann nur mutmaßen. Der 2021 steht ja in [acronym title="KKO: Koblenz Hbf <Bf>"]KKO[/acronym] bekanntlich planmäßig ein bißchen. Zeit für einen Lokwechsel ist also da. Vermutlich soll das eine 101 für die Traktion eines mit der 181 von Luxembourg her kommenden IC weiter nordwärts freisetzen und gleichzeitig die 181 sinnvoll nach Frankfurt (Main) zur Frist bringen. Nordwärts gibt es da planmäßig Lz mit 181.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 784
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Hab mal ne kleine 181er Foto-Rundfahrt zusammengestellt.
Vielleicht will ja der ein oder andere noch die ehrwürdige Maschine genießen.

Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17520
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Neues von der Baureihe 181.2:

Die IC-Einsätze auf der Gäubahn (KBS 740) sind vorerst mal wieder Geschichte. Vor dem Hintergrund, daß DB Fernverkehr allerdings auch weiterhin zuwenig 101 und 120 hat, um sie dort vor 5 Wagen mit v/max 140 km/h zu verschwenden und das ab dem Fahrplanwechsel im Dezember die Baureihe 110/115 dort fahren soll, halte ich eine Rückkehr noch nicht für ausgeschlossen. Durch die Reduzierung der "Luxemburg" - IC sinkt der Bedarf an 181.2 an der Mosel, und das sind DB-Fernverkehr-eigene Loks, 110/115 muß man bei Regio oder AutoZug erst besorgen.

Und wer bis heute keine ozeanblau/beige 181.2 fotografiert hat, der wird es auch vermutlich nicht mehr tun. Denn die letzte ihrer Art, die 91 80 6181 211-4 D-DB, "Lorraine", hatte am 19.10.2011 Fristablauf. Ob die knapp 37 Jahre alte Lok nochmals eine Hauptuntersuchung erhält und ob sie im Rahmen dieser auch verkehrsrot werden könnte, wird uns die Zeit zeigen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

120 137-5 @ 25 Jul 2011, 21:23 hat geschrieben: Hab mal ne kleine 181er Foto-Rundfahrt zusammengestellt.
Vielleicht will ja der ein oder andere noch die ehrwürdige Maschine genießen.
Und, hast du die Rundfahrt gemacht??
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 784
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Systemfehler @ 23 Oct 2011, 11:54 hat geschrieben:
120 137-5 @ 25 Jul 2011, 21:23 hat geschrieben: Hab mal ne kleine 181er Foto-Rundfahrt zusammengestellt.
Vielleicht will ja der ein oder andere noch die ehrwürdige Maschine genießen.
Und, hast du die Rundfahrt gemacht??
Ja, nur leider bei Dauerregen und deswegen gibts keine Bilder.
Die sind dann von der 181 an anderen Tagen entstanden. (Stuttgart und Karlsruhe)
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

146225 @ 23 Oct 2011, 11:15 hat geschrieben: Durch die Reduzierung der "Luxemburg" - IC sinkt der Bedarf an 181.2 an der Mosel,
Von denen fahren ja auch jetzt schon so viele ... (Vorsicht, Ironie)
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17520
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Guido @ 23 Oct 2011, 19:58 hat geschrieben: Von denen fahren ja auch jetzt schon so viele ... (Vorsicht, Ironie)
Ist natürlich richtig, aber ab dem Fahrplanwechsel im Dezember sind es noch 2 Zugpaare / Tag.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17520
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

146225 @ 23 Oct 2011, 10:15 hat geschrieben: Und wer bis heute keine ozeanblau/beige 181.2 fotografiert hat, der wird es auch vermutlich nicht mehr tun. Denn die letzte ihrer Art, die 91 80 6181 211-4 D-DB, "Lorraine", hatte am 19.10.2011 Fristablauf. Ob die knapp 37 Jahre alte Lok nochmals eine Hauptuntersuchung erhält und ob sie im Rahmen dieser auch verkehrsrot werden könnte, wird uns die Zeit zeigen.
Nach letzter Information aus den "gewöhnlich gut unterrichten Kreisen" soll die Lok zwischenzeitlich immerhin mal im Werk Dessau (DS100 = LD X) eingetroffen sein.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

146225 @ 2 Nov 2011, 20:47 hat geschrieben: Nach letzter Information aus den "gewöhnlich gut unterrichten Kreisen" soll die Lok zwischenzeitlich immerhin mal im Werk Dessau (DS100 = LD X) eingetroffen sein.
Da steht sie schon länger (4 Wochen? etwa). Hat die verunfallte 101 024 dort hin gebracht und ist eben gleich da geblieben.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17520
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Guido @ 2 Nov 2011, 21:04 hat geschrieben: Da steht sie schon länger (4 Wochen? etwa). Hat die verunfallte 101 024 dort hin gebracht und ist eben gleich da geblieben.
Dankeschön - auch Informationen können mal länger unterwegs sein. :)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten