Diesel ICE

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

120 160-7 @ 1 Dec 2006, 19:32 hat geschrieben: Kurze Info:

Doppeleinheiten 605 fahren übrigens am 03. und 08.12.2006 nachmittags als Verstärker-ICE Köln - Essen - Hannover. Abfahrt in Köln müsste so um 14:30 rum sein. Zugnummer hab ich gerade nicht parat.
Ab Planwechsel gibts wieder 605-Planeinsätze
Freitags IC 1846 Hamburg - Köln (über Hannover, Fahrplan siehe hier)
Sonntags IC 1808 Köln - Hamburg (Fahrplan siehe hier)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ChristianMUC @ 1 Dec 2006, 19:38 hat geschrieben:
120 160-7 @ 1 Dec 2006, 19:32 hat geschrieben: Kurze Info:

Doppeleinheiten 605 fahren übrigens am 03. und 08.12.2006 nachmittags als Verstärker-ICE Köln - Essen - Hannover. Abfahrt in Köln müsste so um 14:30 rum sein. Zugnummer hab ich gerade nicht parat.
Ab Planwechsel gibts wieder 605-Planeinsätze
Freitags IC 1846 Hamburg - Köln (über Hannover, Fahrplan siehe hier)
Sonntags IC 1808 Köln - Hamburg (Fahrplan siehe hier?
hach, ne Deutsche Seite gibts da nicht? :ph34r: ^^
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

joh999 @ 1 Dec 2006, 19:40 hat geschrieben: hach, ne Deutsche Seite gibts da nicht?
is doch deutsch :) (also die sprache)
-
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ropix @ 1 Dec 2006, 19:42 hat geschrieben: is doch deutsch :) (also die sprache)
jop. nur benutze ich die ÖBB-Seite nicht für Auskünfte in D, weil ich meist gleich nen Preis dazu haben will.
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

http://fahrplan.oebb.at/bin/traininfo.exe/...32264/20805/181 :blink:

Ohne Halt zwischen Duisburg und Dortmund?!?!

Edit: hat sich erledigt. Verlinkt ist ein Sonderfahrplan. :)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

joh999 @ 1 Dec 2006, 19:40 hat geschrieben: hach, ne Deutsche Seite gibts da nicht? :ph34r: ^^
Auf die kann man nicht so gut verlinken (wenn du DB Dialog HAFAS meinst?)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

120 160-7 @ 1 Dec 2006, 19:45 hat geschrieben: http://fahrplan.oebb.at/bin/traininfo.exe/...32264/20805/181 :blink:

Ohne Halt zwischen Duisburg und Dortmund?!?!
Normal wohl noch mit Halt in Essen (14:41 - 14:49) - das ist ein Umleitungsfahrplan über Oberhausen - Gelsenkirchen (ohne Halt)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ChristianMUC @ 1 Dec 2006, 19:46 hat geschrieben: Auf die kann man nicht so gut verlinken (wenn du DB Dialog HAFAS meinst?)
aso *klick* bei der ÖBB kann man nach der Zugsuche direkt verlinken und muss nicht erst über bhftafel gehen...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

joh999 @ 1 Dec 2006, 19:50 hat geschrieben: aso *klick* bei der ÖBB kann man nach der Zugsuche direkt verlinken und muss nicht erst über bhftafel gehen...
richtig...
-
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

joh999 @ 1 Dec 2006, 19:50 hat geschrieben: aso *klick* bei der ÖBB kann man nach der Zugsuche direkt verlinken und muss nicht erst über bhftafel gehen...
Auch die Links bei den Bf-Tafeln der DB sind nicht permanent...
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

Ich habe heute um ca 18.45 eine 605er Doppeleinheit in nDüsseldorf HBF Richtung süden gesehen , kann mir jemand sagen wohin die tour ging und ob sie jede Woche fährt ?
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Der LokReport zitiert auf seiner Homepage (News ->Europa ->Dänemark) eine Zeitungsmeldung aus dem "Nordschleswiger" wonach die ICE-TD wohl demnächst auf der Strecke Berlin - Hamburg - Kopenhagen (via Fehmarn?) und Hamburg - Aarhus eingesetzt werden sollen.
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Jetzt doch? Wow, jeden Tag was anderes!
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
dawson
Jungspund
Beiträge: 18
Registriert: 23 Jul 2006, 23:53

Beitrag von dawson »

ChristianMUC @ 12 Dec 2006, 23:02 hat geschrieben:Der LokReport zitiert auf seiner Homepage (News ->Europa ->Dänemark) eine Zeitungsmeldung aus dem "Nordschleswiger" wonach die ICE-TD wohl demnächst auf der Strecke Berlin - Hamburg - Kopenhagen (via Fehmarn?) und Hamburg - Aarhus eingesetzt werden sollen.
Eine Pressemeldung der DB bestätigt die Umstellung der Linien nach Dänemark auf ICE. Da ja zumindest die Fehmarnstrecke nicht elektrifiziert ist, fahren da wohl wirklich die ICE TD ab Dezember.

Wie ist das mit der Strecke nach Arhus? Bis Flensburg ist die ja elektrifiziert, in Dänemark auch? Und wenn ja, ist das ein System, mit dem der ICE 3M zurecht käme? Ist aber wohl eh wahrscheinlicher, dass der TD fährt, weil die 3M in Sachen Frankreich, Niederlande, etc. gut ausgelastet sein dürften.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Wei viele ICe TD werden da benötigt? Wären nicht noch ein paar übrig für München - Hof?
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Primär geht es meines Wissens doch gerad um die Verbindung nach Arhus. Also werden die dort auch fahren. 406 wird die DB garantiert nirgendwo da oben einsetzen. Erstens wären die dort viel zu weit ab vom Haupteinsatzgebiet, zweitens gibt es bisher keine Anbindungsverbindung zum Heimatwerk in Frankfurt und drittens gibt es eh zu wenig ICE 3.

Das werden schon 605 werden. Und da es nur um Verbindungen ab/bis Hamburg geht, wird es auch mit dem Fahrzeugbedarf hinhauen. Bei nur 19 einsatzbereiten Fahrzeugen (+Ersatzteilspender 605 009) wird es aber sicherlich nicht für München - Hof reichen.

Kurz überschlagener Fahrzeugbedarf (orientiert am bisherigen Angebot):

3 Zugpaare zwischen Hamburg und Arhus (eins davon von/bis Berlin) mit einer Fahrtzeit um die 5(7) Stunden erfordern bei Doppeltraktion, je nach Umlaufplan, um die 10 Fahrzeuge.
3 Zugpaare zwischen Hamburg und Kopenhagen (eins davon ab/bis Berlin - evtl. vereinig mit ICE aus/nach Aarhus) mit einer Fahrzeit knapp über vier Stunden, erfordern bei überwiegend Einfachtraktion, etwa 5 Fahrzeuge
dazu der Reservebestand, den man gerade beim 605 nicht vernachlässigen sollte.

Kommt also ziemlich genau hin.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

dawson @ 18 Mar 2007, 11:14 hat geschrieben: Wie ist das mit der Strecke nach Arhus? Bis Flensburg ist die ja elektrifiziert, in Dänemark auch?
Die Strecke ist in Dänemark elektrifiziert. Mit 25kV 50 Hz, wie auch ein Großteil der Strecken in Frankreich und die SFS in Belgien und den Niederlanden. Warum auch immer... :rolleyes:
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

120 160-7 @ 18 Mar 2007, 15:46 hat geschrieben: Primär geht es meines Wissens doch gerad um die Verbindung nach Arhus. Also werden die dort auch fahren. 406 wird die DB garantiert nirgendwo da oben einsetzen. Erstens wären die dort viel zu weit ab vom Haupteinsatzgebiet, zweitens gibt es bisher keine Anbindungsverbindung zum Heimatwerk in Frankfurt und drittens gibt es eh zu wenig ICE 3.

Das werden schon 605 werden. Und da es nur um Verbindungen ab/bis Hamburg geht, wird es auch mit dem Fahrzeugbedarf hinhauen. Bei nur 19 einsatzbereiten Fahrzeugen (+Ersatzteilspender 605 009) wird es aber sicherlich nicht für München - Hof reichen.

Kurz überschlagener Fahrzeugbedarf (orientiert am bisherigen Angebot):

3 Zugpaare zwischen Hamburg und Arhus (eins davon von/bis Berlin) mit einer Fahrtzeit um die 5(7) Stunden erfordern bei Doppeltraktion, je nach Umlaufplan, um die 10 Fahrzeuge.
3 Zugpaare zwischen Hamburg und Kopenhagen (eins davon ab/bis Berlin - evtl. vereinig mit ICE aus/nach Aarhus) mit einer Fahrzeit knapp über vier Stunden, erfordern bei überwiegend Einfachtraktion, etwa 5 Fahrzeuge
dazu der Reservebestand, den man gerade beim 605 nicht vernachlässigen sollte.

Kommt also ziemlich genau hin.
Es soll laut Angaben der Bahn-TV-Nachrichten auch einmal am Tag hin und zurück ein Zug bis Berlni fahren, da könnte ma ndoch auch ein- bis zweimal am Tag die Züge Berlin - Leipzig - Hof - Regensburg - Landshut - München fahren lassen.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

josuav @ 18 Mar 2007, 18:00 hat geschrieben: Es soll laut Angaben der Bahn-TV-Nachrichten auch einmal am Tag hin und zurück ein Zug bis Berlni fahren, da könnte ma ndoch auch ein- bis zweimal am Tag die Züge Berlin - Leipzig - Hof - Regensburg - Landshut - München fahren lassen.
Junge, unternimm was gegen deinen Größenwahn...der letzte derart größenwahnsinnige Bahnchef hat am Ende 20 Jahre Zuchthaus bekommen...
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Na ja, ist das denn wirklich Größenwahn? Landshut ist vom Fernverkehr abgeschnitten, eine solche Stadt braucht aber Fernverkehr.
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Wenn jetzt alle Gemeinden, die Fernverkehr brauchen oder wollen, angeschlossen werden, können wir die Produktklasse C abschaffen!

Was ist das überhaupt fürn Argument? "Landshut braucht Fernverkehr, des wegen soll einmal je Tag und Richtung ein ICE fahren. (der bei den Fahrzeiten wohl auch noch irgendwo in der tiefsten Tagesrandlage fahren würde)" Das verbessert die Situation natürlich gewaltig... <_<
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

josuav @ 19 Mar 2007, 07:30 hat geschrieben: Na ja, ist das denn wirklich Größenwahn? Landshut ist vom Fernverkehr abgeschnitten, eine solche Stadt braucht aber Fernverkehr.
Wenn eine solche Stadt Fernverkehr brauchen würde, sprich ein reeles Verkehrsbedürfnis vorhanden wäre - warum wurde dann der IR eingestellt? Richtig, er hat sich nicht gerechnet, er hat Verluste gemacht, weil es zu wenig Fahrgäste gab. Also scheint man keinen Fernverkehr zu brauchen, da können die Herren Volksvertreter in ihren Reden sagen, was sie wollen...

Übrigens: Chemnitz ist geringfügig größer - und hat auch keinen Fernverkehr.
konsti
Haudegen
Beiträge: 531
Registriert: 13 Okt 2006, 21:53
Wohnort: UE

Beitrag von konsti »

Es gibt doch irgendwie Gedanken (wenn man des so nennen kann) von Politikern, eine ICE-Verbindung München-Landshut-Passau-Linz-Wien einzurichten. Dann könnte man in Landshut im 4h-Takt halten. Wenns manche Leute brauchen...
LG
Konsti
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Und wer soll damit fahren? Die Züge nach Wien werden immer über Salzburg fahren - alles andere ist Blödsinn. Im Vergleich zu Salzburg ist Landshuit einfach unbedeutend.
konsti
Haudegen
Beiträge: 531
Registriert: 13 Okt 2006, 21:53
Wohnort: UE

Beitrag von konsti »

ChristianMUC @ 19 Mar 2007, 11:39 hat geschrieben: Und wer soll damit fahren? Die Züge nach Wien werden immer über Salzburg fahren - alles andere ist Blödsinn. Im Vergleich zu Salzburg ist Landshuit einfach unbedeutend.
Sag des mal den Otto Wiesheu... <_<
LG
Konsti
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

konsti @ 19 Mar 2007, 11:31 hat geschrieben: Es gibt doch irgendwie Gedanken (wenn man des so nennen kann) von Politikern, eine ICE-Verbindung München-Landshut-Passau-Linz-Wien einzurichten. Dann könnte man in Landshut im 4h-Takt halten. Wenns manche Leute brauchen...
Wäre ein ziemlicher Umweg und es würden wohl kaum Leute damit fahren.

Die Landshuter können ja in Zukunft nach Plattling fahren, wenn da dann der ICE-2h-Stunden-Takt eingerichtet wurde.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
E18-Fan
Tripel-Ass
Beiträge: 156
Registriert: 14 Sep 2005, 12:34
Wohnort: Grafenau

Beitrag von E18-Fan »

Catracho @ 18 Mar 2007, 17:57 hat geschrieben:Die Strecke ist in Dänemark elektrifiziert. Mit 25kV 50 Hz, wie auch ein Großteil der Strecken in Frankreich und die SFS in Belgien und den Niederlanden. Warum auch immer... :rolleyes:
Mfg
Catracho
Falsch! Fredericia - Arhus ist nicht elektrifiziert! Siehe hier!

Grüße Martin
Die E18 - die gelungenste E-Lok aller Zeiten
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

OK, dann halt ein IC, wenn schon kein ICE. ^^ ;)
Na is ja auch egal, ich denke da wäre Bedarf.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

josuav @ 19 Mar 2007, 13:55 hat geschrieben: OK, dann halt ein IC, wenn schon kein ICE. ^^ ;)
Na is ja auch egal, ich denke da wäre Bedarf.
Wo siehst du da bitte Bedarf? Der IR wurde eingestellt, weil er nicht wesentlich schneller war als der RE - aber aufgrund der fehlenden Gültigkeit des BayernTickets wesentlich teurer war. Und jetzt soll es Bedarf für einen IC geben, der noch teurer als der IR ist und gleichzeitig auch nicht viel schneller ist? Wer soll denn damit fahren?
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

ChristianMUC @ 19 Mar 2007, 13:59 hat geschrieben:
josuav @ 19 Mar 2007, 13:55 hat geschrieben: OK, dann halt ein IC, wenn schon kein ICE. ^^  ;)
Na is ja auch egal, ich denke da wäre Bedarf.
Wo siehst du da bitte Bedarf? Der IR wurde eingestellt, weil er nicht wesentlich schneller war als der RE - aber aufgrund der fehlenden Gültigkeit des BayernTickets wesentlich teurer war. Und jetzt soll es Bedarf für einen IC geben, der noch teurer als der IR ist und gleichzeitig auch nicht viel schneller ist? Wer soll denn damit fahren?
1 ) Leute die z.b. von Regensburg nach Berlin wollen

2) Leute, denen die REs zu langsam sind (wenn man die Halte auslässt ließe sich da schon was rausholen)
Antworten