[DD] blaue Wunder, gelbe Würmer und dunkle Wolken
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Von mir gibts auch mal ne Runde Dresden...

An der wunderschönen Haltestelle Postplatz wartet ein NGT6DD als 4er auf die Abfahrt Richtung Radebeul Ost, ein eher ungewöhnliches Ziel für die 4er, da steht eher "Radebeul West" oder "Weinböhla" dran.
---

Zweimal meine Haus- und Hoflinie, zweimal mit NGTD12DD.
---

Die TU-Messstraßenbahn auf dem 26er-Ring als Linie 10 unterwegs Richtung Messe Dresden, der neue Streckenast wurde zum Kirchentag gerade erst eröffnet.
---
Und dann noch ein paar Klassiker, weitere Kommentare überflüssig:



Konstruktive Kritik ist immer gefragt. Wenn jemand Tips für Bim-Fotomotive hat, nur her damit! Ich habe zwar mal Zeit zum Fotografieren, aber für die Motivsuche reichts leider meistens doch nicht...

An der wunderschönen Haltestelle Postplatz wartet ein NGT6DD als 4er auf die Abfahrt Richtung Radebeul Ost, ein eher ungewöhnliches Ziel für die 4er, da steht eher "Radebeul West" oder "Weinböhla" dran.
---

Zweimal meine Haus- und Hoflinie, zweimal mit NGTD12DD.
---

Die TU-Messstraßenbahn auf dem 26er-Ring als Linie 10 unterwegs Richtung Messe Dresden, der neue Streckenast wurde zum Kirchentag gerade erst eröffnet.
---
Und dann noch ein paar Klassiker, weitere Kommentare überflüssig:



Konstruktive Kritik ist immer gefragt. Wenn jemand Tips für Bim-Fotomotive hat, nur her damit! Ich habe zwar mal Zeit zum Fotografieren, aber für die Motivsuche reichts leider meistens doch nicht...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14716
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Am Sonntag würde ich mich vielleicht (!) auch noch dranhängen. Kann aber nix versprechen, vielleicht habe ich da auch ne Spielrunde.Bayernlover @ 10 Jun 2011, 23:34 hat geschrieben:Ich bin auch übers WE in Dresden, wenn Du Bock hast können wir ja mal auf Tour gehenNIM rocks @ 10 Jun 2011, 22:53 hat geschrieben: Hi,
hab ich gerade, danke für den Tipp. Da werd ichs mal versuchen![]()
![]()
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Das lässt sich doch verbinden - wir würfeln Fuzzstellen aus *duck*GSIISp64b @ 11 Jun 2011, 02:13 hat geschrieben: Am Sonntag würde ich mich vielleicht (!) auch noch dranhängen. Kann aber nix versprechen, vielleicht habe ich da auch ne Spielrunde.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ein kleines Stück weg von Dresden fährt die Kirnitzschtalbahn, heute im Hochbetrieb:

Am Beuthenfall endet die Kirnitzschtalbahn, die Strecke bis zum Lichtenhainer Wasserfall (eine Haltestelle) ist noch kaputt

Interessante Beschilderung

Ein Drei-Wagen-Zug erreicht den Beuthenfall, dahinter kommt ein einzelner Triebwagen der die Beiwagen wieder mitnimmt, mangels Umsetzmöglichkeit an der provisorischen Endstation

Der Solist

Am Beuthenfall endet die Kirnitzschtalbahn, die Strecke bis zum Lichtenhainer Wasserfall (eine Haltestelle) ist noch kaputt

Interessante Beschilderung


Ein Drei-Wagen-Zug erreicht den Beuthenfall, dahinter kommt ein einzelner Triebwagen der die Beiwagen wieder mitnimmt, mangels Umsetzmöglichkeit an der provisorischen Endstation

Der Solist
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Netter Schuss! Die 12er werden dort so schnell nicht mehr hinkommen, wenn die Linien 2 und 6 wieder planmäßig fahren können, hat also auch Seltenheitswert!Bayernlover @ 13 Jun 2011, 21:55 hat geschrieben: http://s7.directupload.net/images/user/110...13/697jux3p.jpg
Heute Nachmittag am Schillerplatz - Cloudia war auch von der Partie
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Danke danke. Wobei sich zu meiner Zeit da auch ab und zu ein D12DD auf die 6 verirrt hat, planmäßig kam das wohl aber eher selten vor. Am Wochenende versucht man allerdings die 12 auch mit 12ern zu bestücken, es hat ja eine Menge Ausflugsverkehr in der Ecke.NIM rocks @ 14 Jun 2011, 03:13 hat geschrieben: Netter Schuss! Die 12er werden dort so schnell nicht mehr hinkommen, wenn die Linien 2 und 6 wieder planmäßig fahren können, hat also auch Seltenheitswert!
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Am Wochenende bin ich selten in Dresden, unter der Woche sieht es aber meistens so aus:Bayernlover @ 14 Jun 2011, 06:46 hat geschrieben: Danke danke. Wobei sich zu meiner Zeit da auch ab und zu ein D12DD auf die 6 verirrt hat, planmäßig kam das wohl aber eher selten vor. Am Wochenende versucht man allerdings die 12 auch mit 12ern zu bestücken, es hat ja eine Menge Ausflugsverkehr in der Ecke.
1: NGT6DD, vereinzelt NGT8DD
2: NGT8DD, vereinzelt NGTD12DD
3: NGTD12DD
4: NGT6DD
6: NGT6DD, vereinzelt NGT8DD
7: NGTD12DD, vereinzelt NGT8DD
8: NGTD8DD
9: NGTD8DD
10/12: NGT6DD/NGTD8DD total gemischt
11: NGTD12DD, vereinzelt NGT8DD
13: NGT6DD, teilweise auf Schülerkursen NGT8DD
Auf der 6 sieht man auch öfters mal NGT D8DD, ist meine Beobachtung. Auf der 10 war vor der Messetram-Eröffnung die Chance auf einen Zweirichtungswagen (NGT6DD-ZR oder so) relativ hoch, weil aber das Wendegleis an der Vorwerkstraße weggefallen ist, ergibt das jetzt nicht mehr wirklich viel Sinn. Weiß also nicht, ob die da noch gehäuft fahren.
(Und wenn man das "DD" am Ende einfach weglassen würde, wäre das ganze sogar noch halbwegs übersichtlich... m( )
(Und wenn man das "DD" am Ende einfach weglassen würde, wäre das ganze sogar noch halbwegs übersichtlich... m( )
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Das mit der 6 ist richtig, hatte ich vergessen.GSIISp64b @ 15 Jun 2011, 11:51 hat geschrieben: Auf der 6 sieht man auch öfters mal NGT D8DD, ist meine Beobachtung. Auf der 10 war vor der Messetram-Eröffnung die Chance auf einen Zweirichtungswagen (NGT6DD-ZR oder so) relativ hoch, weil aber das Wendegleis an der Vorwerkstraße weggefallen ist, ergibt das jetzt nicht mehr wirklich viel Sinn. Weiß also nicht, ob die da noch gehäuft fahren.
(Und wenn man das "DD" am Ende einfach weglassen würde, wäre das ganze sogar noch halbwegs übersichtlich... m( )
Von den Zweirichtungswagen sehe ich "gefühlt" immer viele auf der 4, wenn gerade keine Baustellen ohne Wendeschleife/Gleisdreieck im Netz sind. Was auch interessant ist: Der Bestuhlung nach zu schließen haben die Zweirichtungswagen ja eine "Hauptrichtung", so herum fahren sie auch meistens, heißt, die werden nach Baustelleneinsätzen wieder gedreht. Finde ich einen guten Service!
Hatte man an der Vorwerkstraße nicht auch ein Gleisdreieck? Ansonsten hätten ja 10 und 12 ständig mit Zweirichtungswagen gefahren werden müssen, so viele von denen haben die DVB aber nicht. Es waren ja auch vor der Verlängerung zur Messe regelmäßig NGT6 und NGTD8 auf diesen beiden Linien unterwegs. Die Zweirichtungswagen werden eben meistens bei Baustellen auf einer Linie konzentriert, in letzter Zeit wendete die 6 im Nachtverkehr beispielsweise am Waldschlösschen, da waren die Zweirichtungswagen (NGT6DD-ZR) eben auf der 6 unterwegs.
An der Vorwerkstraße gab es imho eine Wendeschleife und das Stichgleis - die NGT6DD-ZR haben aber zumindest teilweise auch das Stichgleis benutzt. Möglicherweise, um sicherzustellen, dass die Technik auf dem "hinteren" Führerstand nicht einstaubt und regelmäßig benutzt wird.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Wendedreieck ist richtig, 2gleisig da es die Strecke zum Ostragehege schonmal gab. Auf der 10/12 ist schon alles gefahren. Bevor man dort mit NGT fahren durfte übrigens immer Tatra Triebwagen und Triebbeiwagen.Catracho @ 15 Jun 2011, 13:54 hat geschrieben: Wendeschleife an der Vorwerkstraße? Also ich meine da gibt/gab es konkret nur ein Wendedreieck :huh:
Mfg
Catracho
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Das war auch der Grund warum man die Ostäste der 1 und der 2 vor zwei Jahren (?) getauscht hat - man ist der Meinung die langen Bahnen sind in Gorbitz und Kleinzschwachwitz besser aufgehoben als in Prohlis und Leutewitz. Und auf der 2 sind kurze Wagen mittlerweile echt zu wenig. Ganz am Anfang ist man auf der 2 übrigens mit 2*NGT6DD gefahrenNIM rocks @ 15 Jun 2011, 10:55 hat geschrieben: 1: NGT6DD, vereinzelt NGT8DD
2: NGT8DD, vereinzelt NGTD12DD

Man schickt also gar keine NGT8DD mehr auf die 3? Das hat sich also auch verändert seitdem ich nicht mehr da wohne, OK...3: NGTD12DD
Das empfinde ich als den größten Fehler in der Dresdner Fahrzeugplanung - die 4 ist doch ziemlich gut ausgelastet, aber woher nehmen wenn man keine längeren Wagen mehr hat. Zu Tatrazeiten ist man immer mit T4+T4+B4 gefahren, das war mehr als nötig.4: NGT6DD
Hier reichen die kurzen Bahnen meistens, aber eben auch nicht immer. Fährt die 6 überhaupt noch nach Gorbitz? Bis vor paar Jahren ist sie das noch.6: NGT6DD, vereinzelt NGT8DD
Hier sind die langen Bahnen mehr als nötig, ich wäre sogar dafür am Wochenende einen Takt10 einzuführen.7: NGTD12DD, vereinzelt NGT8DD
Reicht8: NGTD8DD

Samstags sollte man hier auch an lange Züge denken, nicht umsonst wird die 9 als Shoppinglinie vermarktet.9: NGTD8DD
Und am Wochenende wie gesagt ab und zu eine lange Bahn zwischendrin, teilweise gar nicht so dumm10/12: NGT6DD/NGTD8DD total gemischt
Hier ist man früher mit T4+T4 gefahren, allerdings alle 7/8 Minuten. Einen Beiwagen haben die Tatras nicht geschafft11: NGTD12DD, vereinzelt NGT8DD

Auch hier sind die langen Bahnen mehr als nötig, nach Bühlau ist die Hölle los.
Naja, nachts wären lange Bahnen angebracht, ansonsten reichen die kurzen eigentlich. Allerdings heißt das nicht dass die 13 unnötig ist, ganz im Gegenteil!13: NGT6DD, teilweise auf Schülerkursen NGT8DD
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Es heißt KleinzschachwitzBayernlover @ 15 Jun 2011, 20:03 hat geschrieben:Das war auch der Grund warum man die Ostäste der 1 und der 2 vor zwei Jahren (?) getauscht hat - man ist der Meinung die langen Bahnen sind in Gorbitz und Kleinzschwachwitz besser aufgehoben als in Prohlis und Leutewitz. Und auf der 2 sind kurze Wagen mittlerweile echt zu wenig. Ganz am Anfang ist man auf der 2 übrigens mit 2*NGT6DD gefahrenNIM rocks @ 15 Jun 2011, 10:55 hat geschrieben: 1: NGT6DD, vereinzelt NGT8DD
2: NGT8DD, vereinzelt NGTD12DD

Nö, ich habe auch das Gefühl, dass man in Trachenberge gar keine NGT8 hat, das muss ich mal klären. Letztens habe ich auf der 3 aber einen NGT6 gesehen, das war um den Kirchentag herum, da war alles total durcheinander.[Linie 3] Man schickt also gar keine NGT8DD mehr auf die 3? Das hat sich also auch verändert seitdem ich nicht mehr da wohne, OK...
Naja, ich habe eigentlich nie das Gefühl, das die 4 sonderlich voll oder gar überfüllt wäre. Außerdem würden die langen Wagen ca. ab der Tarifzonengrenze nur noch mehr heiße Luft durch die Gegend fahren...[Linie 4] Das empfinde ich als den größten Fehler in der Dresdner Fahrzeugplanung - die 4 ist doch ziemlich gut ausgelastet, aber woher nehmen wenn man keine längeren Wagen mehr hat. Zu Tatrazeiten ist man immer mit T4+T4+B4 gefahren, das war mehr als nötig.
Im Moment fährt auf der 6 alles bunt gemischt, weil sie einen direkten Umlauf mit der 2 bildet (Vollsperrung Pirnaer Landstraße). Ansonsten reichen die kurzen Wagen gefühlsmäßig schon aus. Die 6 fährt nur zur HVZ nach Gorbitz, offizielle Endstelle ist Wölfnitz.[Linie 6] Hier reichen die kurzen Bahnen meistens, aber eben auch nicht immer. Fährt die 6 überhaupt noch nach Gorbitz? Bis vor paar Jahren ist sie das noch.
Joa, aufm 7er ist echt ordentlich was los, auf beiden Seiten der Stadt...[Linie 7] Hier sind die langen Bahnen mehr als nötig, ich wäre sogar dafür am Wochenende einen Takt10 einzuführen.
Warum? Am Nordast schon, aber die Kurse zum Stundenwechsel sind immer proppevoll. Da wäre ein langer Wagen im richtigen Umlauf manchmal super... Aber immerhin hat die 8 jetzt ihre lange Wendezeit wieder in der Südvorstadt, somit kann man sich auch wieder am Fahrplan orientieren[Linie 8] Reicht

Zustimmung, ich wohne im Waldschlösschenviertel und da gehts richtig rund, aber wirklich bis rauf nach Bühlau. Nur doof dass die Bautzner Straße zwischen Waldschlösschen und der Hst. Bautzner/Rothenburger Straße in einem so schlechten Zustand ist, da blockieren ständig Autos die Straßenbahnen, es gibt massig Verspätungen und die Gleise sind auch am A****! Aber vielleicht kommt der Ausbau hier ja noch vor dem Ausbau der Königsbrücker :ph34r:[Linie 11] Hier ist man früher mit T4+T4 gefahren, allerdings alle 7/8 Minuten. Einen Beiwagen haben die Tatras nicht geschafft
Auch hier sind die langen Bahnen mehr als nötig, nach Bühlau ist die Hölle los.
Warum denn nachts? Tagsüber ist da auch immer gut was los, vor allem durch die Neustadt. Hier fährt man die Schülerumläufe mit langen Wagen, dass man das bei der 8 mit den Studenten nicht hinbekommt nervt mich.[Linie 13] Naja, nachts wären lange Bahnen angebracht, ansonsten reichen die kurzen eigentlich. Allerdings heißt das nicht dass die 13 unnötig ist, ganz im Gegenteil!
Alles in allem muss ich aber wirklich sagen, dass die DVB einen guten Job machen, bin unterm Strich sehr zufrieden mit denen. Aber ein paar lange Wagen mehr würde natürlich nicht schaden

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Nach Kleinzschachwitz ist schwierig - mal so, mal so. Unter der Woche früh und nachmittag doch schon ganz ordentlich, wenn schönes Wetter am Wochenende ist auch. Ansonsten eher nichts los da hinten.NIM rocks @ 16 Jun 2011, 02:39 hat geschrieben: Wie die Auslastung auf der 2 nach Kleinzschachwitz ist, weiß ich nicht
Also in der HVZ ist die 4 echt nervig voll, und das in beiden Richtungen. Wie es in Radebeul ausschaut, weiß ich allerdings nicht.Naja, ich habe eigentlich nie das Gefühl, das die 4 sonderlich voll oder gar überfüllt wäre. Außerdem würden die langen Wagen ca. ab der Tarifzonengrenze nur noch mehr heiße Luft durch die Gegend fahren...
Das ist klar, aber ansonsten ist die 8 eher ein Stiefkind der DVB.Warum? Am Nordast schon, aber die Kurse zum Stundenwechsel sind immer proppevoll.
Weil man nachts teilweise stehen muss innerhalb der Neustadt, und am Tag ist es ähnlich. Klar, irgendwo muss man die langen Wagen eben einsetzen, und irgendwann sind sie alle und keine mehr für die 13 übrigWarum denn nachts? Tagsüber ist da auch immer gut was los, vor allem durch die Neustadt. Hier fährt man die Schülerumläufe mit langen Wagen

Im Rahmen seiner Möglichkeiten ist der ÖPNV in Dresden schon ganz ordentlich, aber leider meistens zu langsam. Und die dünnen Takte am Wochenende sind ein Graus.Alles in allem muss ich aber wirklich sagen, dass die DVB einen guten Job machen, bin unterm Strich sehr zufrieden mit denen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Wurde wohl nicht genutzt - wie das mit Unterführungen halt so ist: siffig und stinkig. Ich kenne den Tunnel freilich auch nur aus alten Legenden.Fichtenmoped @ 16 Jun 2011, 03:27 hat geschrieben: Wieso ist den eigentlich der Tunnel am Pirnaschen Platz weg?
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.