Nein, wieso? Die S5 (bald S8) verläuft mitten durchs Neubaugebiet. Die S4 (noch S8) Geltendorf erschließt eher den oberen Rand. Ist doch an sich eine sehr gute Erschließung? Dazu vielleicht noch ne Bimmelbahn, die mehr nervt als Nutzen bringt und schon sind alle bedient?Lazarus @ 7 Dec 2009, 23:41 hat geschrieben: das grösste Problem ist aber, das die beiden Strecken am Rand des Neubaugebiets verlaufen
[M] Freiham
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Wenn ich das lese, bin ich auch bedientET 423 @ 7 Dec 2009, 23:51 hat geschrieben: Dazu vielleicht noch ne Bimmelbahn, die mehr nervt als Nutzen bringt und schon sind alle bedient?

[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Ob für Freiham an sich sich nee Trambahn lohnen würde sei dahin gestellt, aber da ja wie schon beschrieben wurde die Linie 57 noch gleichzeitig ersetz wird (und die Verlängerung wohl auch nur eine oder zwei Trambahnen mehr verlangt) lohnt sich das ganze. Der derzeitige Busverkehr ist wohl mehr als unzufrieden. Übrigens werden beim Fahrplanwechsel alle 20 Minuten ein Bus der Linie 57 als 157 geführt. Für Neuaubing West müsste aber die restliche Kapazität ausreichen.
Eine U-bahn hätte wohl auch nur eine Haltestelle zusätzlich (mit den S-Bahn Umsteigepunkte). Wobei wie geschrieben wurde: die U-Bahn nach Pasing kommt frühestens in 10 Jahren, und bis dahin ist Freiham wohl fertig und erstickt im Verkehr! Im neuen Freiham sind zwar die Straßen großzügig, aber nach Pasing...da wird es wohl noch öfters stauen trotz Nordumgehung! Freiham ist aber dann nur wirklich attraktiv wenn die Anbindung von Pasing an der Innenstadt verbessert wird. Egal wie!
Eine U-bahn hätte wohl auch nur eine Haltestelle zusätzlich (mit den S-Bahn Umsteigepunkte). Wobei wie geschrieben wurde: die U-Bahn nach Pasing kommt frühestens in 10 Jahren, und bis dahin ist Freiham wohl fertig und erstickt im Verkehr! Im neuen Freiham sind zwar die Straßen großzügig, aber nach Pasing...da wird es wohl noch öfters stauen trotz Nordumgehung! Freiham ist aber dann nur wirklich attraktiv wenn die Anbindung von Pasing an der Innenstadt verbessert wird. Egal wie!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Nein, für den 20 Minuten Takt nach Freiham Süd werden Busse der Linie 57 abgezogen. Statt nach Neuaubing West zu fahren, fahren sie nach Freiham Süd. Siehe auch MVG und Fahrplanbuch.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
tja, aber da die S-bahn da ist müssen sich die Freihamer mit der unzuverlässigen Bimmelbahn abfinden.ET 423 @ 7 Dec 2009, 23:51 hat geschrieben: Nein, wieso? Die S5 (bald S8) verläuft mitten durchs Neubaugebiet. Die S4 (noch S8) Geltendorf erschließt eher den oberen Rand. Ist doch an sich eine sehr gute Erschließung? Dazu vielleicht noch ne Bimmelbahn, die mehr nervt als Nutzen bringt und schon sind alle bedient?
leider wirds halt auf dauer da kein zuverlässiges, attraktives Verkehrsmittel geben, außer dem Auto.
naja das nennt sich halt rot-grüne Verkehrspolitik :ph34r:andreas @ 8 Dec 2009, 10:08 hat geschrieben: tja, aber da die S-bahn da ist müssen sich die Freihamer mit der unzuverlässigen Bimmelbahn abfinden.
leider wirds halt auf dauer da kein zuverlässiges, attraktives Verkehrsmittel geben, außer dem Auto.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Für nee U-bahn sehe ich da echt kein Bedarf! Erst einmal sollte die Trambahn gebaut werden und schauen wie Pasing besser angeschlossen werden kann.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
die Hoffnung, das sich in Pasing noch was tut, hab ich mittlerweile aufgegebenJean @ 8 Dec 2009, 10:17 hat geschrieben: Für nee U-bahn sehe ich da echt kein Bedarf! Erst einmal sollte die Trambahn gebaut werden und schauen wie Pasing besser angeschlossen werden kann.
bleibt auch hier wohl nur noch das Auto
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Das bezweifle ich. Freiham hat auch eine gute Anbindung an die A96. Jeder, der von weiter herkommt, wird die oder die Umgehung nutzen anstatt über die Bodenseestr. nach Pasing zu fahren.Jean @ 8 Dec 2009, 09:29 hat geschrieben:
die U-Bahn nach Pasing kommt frühestens in 10 Jahren, und bis dahin ist Freiham wohl fertig und erstickt im Verkehr!
Und selbst wenn du Recht haben solltest, glaube ich nicht, dass eine U-Bahn da viel dran ändern würde. Die, die mit der U-Bahn fahren würden, fahren jetzt mit dem Bus oder der Esse, und die, die jetzt mit dem Auto fahren, werden auch in Zukunft mit dem Auto fahren. Schau dir doch mal Schwabing an! Besser kann ein Stadtteil kaum vom ÖPNV vernetzt sein, und trotzdem erstickt Schwabing im Verkehr.
Nachtrag:
Woher willst du das wissen? Heute fahren ja auch R3 auf der 19. Und wenn die Vario da ist, werden weitere R3 frei.Lazarus hat geschrieben: da ja nur R2 fahren werden
Wie gesagt, wenn sie die Tram bauen, ok. Ich sehe eben nur das Problem des berühmten Kosten-Nutzen-Faktors, da Freiham schon zwei S-Bahnen hat. Wenn sich natürlich noch andere Geldquellen auftun, gerne. Hab ich indirekt noch ne weitere Möglichkeit, in die Arbeit zu kommen.andreas @ 8 Dec 2009, 10:08 hat geschrieben: tja, aber da die S-bahn da ist müssen sich die Freihamer mit der unzuverlässigen Bimmelbahn abfinden.
leider wirds halt auf dauer da kein zuverlässiges, attraktives Verkehrsmittel geben, außer dem Auto.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
naja, was willst mit den S-bahnen? 20 Minutentakt und dann dauernd verspätet - das ist doch kein Verkehrsmittel für eine Großstadt.ET 423 @ 8 Dec 2009, 13:36 hat geschrieben:Wie gesagt, wenn sie die Tram bauen, ok. Ich sehe eben nur das Problem des berühmten Kosten-Nutzen-Faktors, da Freiham schon zwei S-Bahnen hat. Wenn sich natürlich noch andere Geldquellen auftun, gerne. Hab ich indirekt noch ne weitere Möglichkeit, in die Arbeit zu kommen.andreas @ 8 Dec 2009, 10:08 hat geschrieben: tja, aber da die S-bahn da ist müssen sich die Freihamer mit der unzuverlässigen Bimmelbahn abfinden.
leider wirds halt auf dauer da kein zuverlässiges, attraktives Verkehrsmittel geben, außer dem Auto.![]()
die jetzige S5 hat Takt10andreas @ 8 Dec 2009, 13:40 hat geschrieben:naja, was willst mit den S-bahnen? 20 Minutentakt und dann dauernd verspätet - das ist doch kein Verkehrsmittel für eine Großstadt.ET 423 @ 8 Dec 2009, 13:36 hat geschrieben:Wie gesagt, wenn sie die Tram bauen, ok. Ich sehe eben nur das Problem des berühmten Kosten-Nutzen-Faktors, da Freiham schon zwei S-Bahnen hat. Wenn sich natürlich noch andere Geldquellen auftun, gerne. Hab ich indirekt noch ne weitere Möglichkeit, in die Arbeit zu kommen.andreas @ 8 Dec 2009, 10:08 hat geschrieben: tja, aber da die S-bahn da ist müssen sich die Freihamer mit der unzuverlässigen Bimmelbahn abfinden.
leider wirds halt auf dauer da kein zuverlässiges, attraktives Verkehrsmittel geben, außer dem Auto.![]()

Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Aber am Vormittag, Mittag und Nachmittag außerhalb der Hvz hat die S-Bahn Takt 20, U-Bahnen, viele Busse und die Trambahnen flitzen dagegen mindestens im 10-Minuten-Takt.Jean @ 8 Dec 2009, 13:59 hat geschrieben: In der SVZ fahren auch die Busse und Trambahnen im 20 Minuten Takt und teilweise sogar die U-Bahn. :rolleyes: :rolleyes:
Auch wenn die S-Bahn während der HVZ gern mal Verspätung hat und die S6 Ost und die S7 chronisch unpünktlich sind, halte ich diesen Satz für maßlos übertrieben. Die S5 West (um die es hier geht) dürfte eine der pünktlichsten Linien sein, außerdem hat sie während der HVZ einen 10-Minuten-Takt.andreas @ 8 Dec 2009, 13:40 hat geschrieben: naja, was willst mit den S-bahnen? 20 Minutentakt und dann dauernd verspätet - das ist doch kein Verkehrsmittel für eine Großstadt.
Nachtrag: letzten Halbsatz ergänzt
Das ist richtig, die gesamte S5 ist die pünktlichste Linie mit 98,3%.VT 609 @ 8 Dec 2009, 15:06 hat geschrieben: Die S5 West (um die es hier geht) dürfte eine der pünktlichsten Linien sein, außerdem hat sie während der HVZ einen 10-Minuten-Takt.
Da aber andreas' negative Einstellung der S-Bahn gegenüber bekannt ist, würde ich da auch nicht weiter darauf eingehen.

Ja, das ist auch mein letzter Stand. Da es aber immer anders kommt, rechne ich mit 2011.TramPolin @ 8 Dec 2009, 14:35 hat geschrieben: Angeblich Ende 2010, ist zumindest die letzte Info, die ich gehört habe.

/letzten Absatz hinzugefügt
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
wenn man net wieder im nächsten Herbst die Hälfte der Taktverstärker streicht :ph34r:VT 609 @ 8 Dec 2009, 15:06 hat geschrieben: Auch wenn die S-Bahn während der HVZ gern mal Verspätung hat und die S6 Ost und die S7 chronisch unpünktlich sind, halte ich diesen Satz für maßlos übertrieben. Die S5 West (um die es hier geht) dürfte eine der pünktlichsten Linien sein, außerdem hat sie während der HVZ einen 10-Minuten-Takt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Eine Tram wäre sehr sinnvoll nach Freiham. Der 57 platzt aus allen Nähten in der HVZ. Das ist unzumutbar. Eine U-Bahn ist nur teuer , lohnt nicht, Bus müsste weiterhin verkehren.
Daher befürworte ich eine Tram nach Freiham.
Daher befürworte ich eine Tram nach Freiham.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf