[M] Tram 19 zum Pasinger Bahnhof

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Also ich zähle (bzw. messe) eher 650 Meter. Wobei ich davon ausgehe, dass die Gleise in der Landsbergerstraße ebenfalls erneuert werden müssen. Dazu kommt noch ein Ausweichgleis und 4 Weichen, die machen das Projekt auch nicht gerade billiger. Außerdem braucht man durch die eingeleisige Führung doppelt so viele Masten für die Oberleitung und hat sicher noch einige andere doppelte Ausgaben. Dies alles beachtend ist der Preis nicht so ungewöhnlich. Pi mal Daumen kann man im Schnitt mit guten 10 Mio./km bei der Tram und mit gut 100 Mio./km bei der U-Bahn ausgehen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich habe ehrlich gesagt auch gestutzt bei dem recht hohen Preis, zudem die anderen Maßnahmen in den 26 Mios drin sein sollten.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramPolin @ 24 Jun 2010, 14:11 hat geschrieben: Sonst schimpfst Du immer, dass es in Pasing angeblich keine Verbesserungen gäbe und dass die MVG kein Geld für Pasing ausgeben wollen würde, nun ist es auch wieder nicht recht.

Vermutlich sind bei dem Preis auch Teile der Verkehrsberuhigung mit drin, allerdings kostet das ganze Projektchen das Unsümmchen von 26 "Riesen".
in dem Fall schimpf ich net. Hab mich nur über den doch recht hohen Preis gewundert.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Hot Doc @ 24 Jun 2010, 14:20 hat geschrieben: Also ich zähle (bzw. messe) eher 650 Meter. Wobei ich davon ausgehe, dass die Gleise in der Landsbergerstraße ebenfalls erneuert werden müssen. Dazu kommt noch ein Ausweichgleis und 4 Weichen, die machen das Projekt auch nicht gerade billiger. Außerdem braucht man durch die eingeleisige Führung doppelt so viele Masten für die Oberleitung und hat sicher noch einige andere doppelte Ausgaben. Dies alles beachtend ist der Preis nicht so ungewöhnlich. Pi mal Daumen kann man im Schnitt mit guten 10 Mio./km bei der Tram und mit gut 100 Mio./km bei der U-Bahn ausgehen.
in der Gleichmannstrasse z.b.brauchts überhaupt keine Masten, weil die Oberleitung an die Häuser kommen soll. Ebenso wird die Landsberger Str. keine zusätzlichen Masten bekommen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 24 Jun 2010, 16:02 hat geschrieben: in dem Fall schimpf ich net. Hab mich nur über den doch recht hohen Preis gewundert.
Den Satz
Die MVG hat anscheinend wirklich zu viel Geld.
würde ich aber jetzt auch nicht unbedingt als Lob einstufen. :P
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Wie gesagt, der ist nicht besonders hoch, sondern eigentlich genau im üblichen Rahmen, wenn man die besonderen Umstände berücksichtigt. Auch 26 Mio. für die Umgestaltung von 3 Straßen und 2 Plätzen halte ich nicht für besonders viel.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramPolin @ 24 Jun 2010, 16:06 hat geschrieben:
Lazarus @ 24 Jun 2010, 16:02 hat geschrieben: in dem Fall schimpf ich net. Hab mich nur über den doch recht hohen Preis gewundert.
Den Satz
würde ich aber jetzt auch nicht unbedingt als Lob einstufen. :P
ja, weil ich den Preis für diesen doch recht geringen Nutzen für zu hoch halte.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ja, die 26 Millionen sind schon das Gesamtpaket, ja, da ist die Tram nur ein kleiner Teil davon.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Boris Merath @ 24 Jun 2010, 17:45 hat geschrieben: Ja, die 26 Millionen sind schon das Gesamtpaket, ja, da ist die Tram nur ein kleiner Teil davon.
Also 12,2 M€ finde ich mehr als einen kleinen Teil davon.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Iarn @ 24 Jun 2010, 18:03 hat geschrieben: Also 12,2 M€ finde ich mehr als einen kleinen Teil davon.
Das dachte ich auch als erstes^^

Gut finde ich aber, dass man den Kreisel verkehrsberuhigt.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1905
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Vielleicht plant man im Zusammenhang mit Freiham so viele Überholgleise. Evtl. möchte man nach Freiham doch eine eigenständige Linie (29?) schicken.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Flo @ 24 Jun 2010, 19:25 hat geschrieben: Vielleicht plant man im Zusammenhang mit Freiham so viele Überholgleise. Evtl. möchte man nach Freiham doch eine eigenständige Linie (29?) schicken.
fände ich aber Mist, weil das Fahrgäste kostet. Dann schon lieber den 19er am Stachus brechen und bis Freiham durchfahren lassen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4089
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Lazarus @ 24 Jun 2010, 13:45 hat geschrieben: Die MVG hat anscheinend wirklich zu viel Geld.
Die MVG zahlt das noch nicht mal.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13276
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wenn die Hst. "Rathaus Pasing" in Ri Pasing Bf östlich der Bäckerstraße liegt, würde es sich dann nicht anbieten, die Offenbachstr. westwärts (oder gar ganz) aufzulassen?
Es war einmal.....abgelehnt am 09.06.2024 per Bürgerentscheid:
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

spock5407 @ 8 Jul 2011, 10:01 hat geschrieben: Wenn die Hst. "Rathaus Pasing" in Ri Pasing Bf östlich der Bäckerstraße liegt, würde es sich dann nicht anbieten, die Offenbachstr. westwärts (oder gar ganz) aufzulassen?
Also so nah liegt das auch wieder nicht beinander?
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 8 Jul 2011, 10:01 hat geschrieben: Wenn die Hst. "Rathaus Pasing" in Ri Pasing Bf östlich der Bäckerstraße liegt, würde es sich dann nicht anbieten, die Offenbachstr. westwärts (oder gar ganz) aufzulassen?
Dann haste aber einen mächtig grossen Haltestellenabstand. Nach meinen letzten Infos soll die Haltestelle Rathaus Pasing direkt an der Bäckerstrasse vor dem Rathaus entstehen. Diese ersetzt qausi die Haltestelle Pasing Marienplatz in der Landsberger Str.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13276
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ja stimmt schon, habt ihr Recht. Das wird dann doch etwas sehr weit zum Knie und zu einer Hst für ein paar Anwohner dort.
Es war einmal.....abgelehnt am 09.06.2024 per Bürgerentscheid:
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Die CSU ... weist auf die Gefahren elektromagnetischer
Strahlung hin, die von der Tram-Anlage ausgehe. ... Und für Menschen mit Herzschrittmacher müssten Warnhinweise aufgestellt werden.
Muhahaha...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 11 Jul 2011, 15:24 hat geschrieben: Die CSU trommelt mal wieder für die U-Bahn und gegen die Tram
und könnte damit durchaus Erfolg haben....

Nachdem momentan unklar ist, wann und ob Stamm2 gebaut werden wird, sind die Chancen auf eine Verlängerung durchaus leicht gestiegen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 11 Jul 2011, 15:49 hat geschrieben: Nachdem momentan unklar ist, wann und ob Stamm2 gebaut werden wird, sind die Chancen auf eine Verlängerung durchaus leicht gestiegen.
leicht
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Also das einzige, was man wirklich gegen diese Tramverlängerung vorbringen kann, das man wohl keine neue Fahrgäste hinzugewinnt. Denn wer den 19er wirklich braucht, nutzt ihn auch von Pasing Marienplatz aus.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Bei der derzeitigen Fahrplanlage braucht man doch eh keinen zusätzlichen Wagen. Außerdem wird dann eine kritische Situation entschärft! Pasing sollte froh sein, dass endlich was geschiet!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 11 Jul 2011, 16:03 hat geschrieben: Also das einzige, was man wirklich gegen diese Tramverlängerung vorbringen kann, das man wohl keine neue Fahrgäste hinzugewinnt. Denn wer den 19er wirklich braucht, nutzt ihn auch von Pasing Marienplatz aus.
Und wer ihn optional braucht nimmt ihn nur ab Pasing Bahnhof. Ausnahme natürlich alle die ihn wirklich brauchen und derweil auf den Bus zurückgreifen. Oder eben jene die neu hinzugewonnen werden können wenn sie jetzt die 200 Meter in die neugebaute Tiefgarage nicht mehr mit dem Auto fahren sondern mit der Tram von Tür zu Tür. Und und und und und und und.

Ach so - ich wollte ja noch:

Also: Die Geschäfte haben ja Angst dass keine Kunden mehr kommen weil die alle mit der Trambahn fahren. Jetzt wissen wir aus dem Artikel desweiteren dass mit der Trambahn nur 60 Leute die Stunde fahren, sprich 10 pro Trambahn. Und aus eigener Zählung an einem beliebigen Stichtag weiß ich dass über 100 Leute gleichzeitig in den genannten Straßen herumstehen. Nachdem ich nicht gelogen hab muss es also entweder die CSU oder die Geschäftsleute gewesen sein :)

Alle 10 Minuten eine Straßenbahn sind also einer Verkehrsberuhigung extrem abträglich.

Aber in einem hat die CSU recht. Jeder Mensch mit eingeschaltenem Handy (auch CSUler) sollten Warnschilder tragen, ist das Handy doch so ca. 100 mal schlimmer als die Trambahn. Von in den ganzen Arztpraxen vorhandenen DECT-Telephonen ganz zu schweigen...
-
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2010
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Metrotram @ 11 Jul 2011, 15:27 hat geschrieben:
Die CSU ... weist auf die Gefahren elektromagnetischer
Strahlung hin, die von der Tram-Anlage ausgehe. ... Und für Menschen mit Herzschrittmacher müssten Warnhinweise aufgestellt werden.
Muhahaha...
Elektrosmog aus 750Volt Gleichstrom ?

Da war der gute Mann wohl im Physikunterricht in der Schule ein paar Wochen krank ? Soviel, wie man da den Kopf schütteln müsste über solche unqualifizierten Äußerungen, läuft man echt Gefahr, davon ein Schleudertrauma zu bekommen ... :ph34r:

Schlußfolgerung: Kein Argument ist zu dämlich oder zu weit an den Haaren herbei gezogen, als dass es nicht doch wirklich auf den Tisch gebracht wird.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 11 Jul 2011, 16:13 hat geschrieben: Bei der derzeitigen Fahrplanlage braucht man doch eh keinen zusätzlichen Wagen. Außerdem wird dann eine kritische Situation entschärft! Pasing sollte froh sein, dass endlich was geschiet!
Das bedeutet aber auch, das sich die eh schon knappe Wendezeit in Pasing auf 2 Minuten reduziert. Sicher sehr förderlich für die Pünktlichkeit der 19er. :rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Schlussfolgerung: Kein Argument ist zu dämlich oder zu weit an den Haaren herbei gezogen, als dass es nicht doch wirklich auf den Tisch gebracht wird.
Ist ja nicht verboten sich öffentlich selbst zu diskreditieren.
Sicher sehr förderlich für die Pünktlichkeit der 19er.
Wieso, mehr als unpünktlich kann doch die Linie nicht sein. :P :P :P
In diesem Sinne: her mit der Wendeanlage Orleansplatz, für mehr Flexibilität und frühzeitiger Wende bei Verspätungen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Jean @ 11 Jul 2011, 16:28 hat geschrieben: Ist ja nicht verboten sich öffentlich selbst zu diskreditieren.

Wieso, mehr als unpünktlich kann doch die Linie nicht sein. :P :P :P
In diesem Sinne: her mit der Wendeanlage Orleansplatz, für mehr Flexibilität und frühzeitiger Wende bei Verspätungen.
Ich glaub, das schreien die Leute aus der SVS auch dauernd - nur dass es die Schleife ihrer Wünsche mit dem Williplatzbald schon gibt.

Nein, der 19er bekommt einen zusätlichen Kurs. 1) 2) 3)
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ropix @ 11 Jul 2011, 16:34 hat geschrieben:
Nein, der 19er bekommt einen zusätlichen Kurs. 1) 2) 3)
Ich hoffe mal, das du recht behälst. Würde auch der Pünktlichkeit sicher helfen, wenn an den Endhaltestellen mehr Wendezeit zur Verfügung steht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2010
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Lazarus @ 11 Jul 2011, 16:28 hat geschrieben:Das bedeutet aber auch, das sich die eh schon knappe Wendezeit in Pasing auf 2 Minuten reduziert. Sicher sehr förderlich für die Pünktlichkeit der 19er. :rolleyes:
(Ironiemodus an)
Ich schlage hiermit eine Namensänderung von Lazarus zu Kassandra vor ... :lol:
(Ironiemodus aus)


Edit: Wikipedia-Link eingefügt
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Antworten