
Störungschronik Fernverkehr
- 218 466-1
 - "Lebende Forenlegende"
 - Beiträge: 8023
 - Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
 - Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
 
Schon wieder: ICE fährt an Wolfsburg vorbei-WAZ\ @ 12.11.2017, 19:00 hat geschrieben:Die Serie nimmt kein Ende: Ein ICE rauschte am Sonntag am Wolfsburger Hauptbahnhof durch, obwohl dort ein Halt vorgesehen ist. Die Reisenden sind sauer – und das nicht nur wegen des verpassten Stopps.
Keine Alternative zum Transrapid MUC

			
						
- 
				Rohrbacher
 - *Lebende Forenlegende*
 - Beiträge: 14835
 - Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
 - Wohnort: ja
 
Don't stop a Running Gag!218 466-1 @ 12 Nov 2017, 22:10 hat geschrieben: Schon wieder: ICE fährt an Wolfsburg vorbei
- 218 466-1
 - "Lebende Forenlegende"
 - Beiträge: 8023
 - Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
 - Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
 
Kein Scherz: IC 2904 (Ersatzzug für ICE 806 der mit Ausfall glänzte) legte am Donnerstag eine Pinkelpause in Ludwigslust ein.
			
			
									
						
							Strecke Berlin-Hamburg: Und dann sind im Ersatz-IC alle Toiletten defektWelt hat geschrieben:Die Fahrgäste des ICE auf der Strecke Berlin-Hamburg mussten am Donnerstag einiges über sich ergehen lassen: Erst ist der Zug defekt - im Ersatzzug dann die Toiletten. Zum Glück hat die Zugchefin eine Idee.
Keine Alternative zum Transrapid MUC

			
						
Heute mal wiedervJackpot geknackt! Naumburg - Großheringen komplett dicht wegen Rückankerdiebstahl. Da die SFS Leipzig - Erfurt und der Knoten Halle wegen Baustelle ebenfalls totalgesperrt sind, geht zurzeit nichts mehr im FV zwischen Ost- und Mitte/ Süddeutschland. Ende noch nicht absehbar.
Wie ich das liebe, wenn Vollidioten wegen paar Euro das halbe Land stilllegen.
			
			
									
						
							Wie ich das liebe, wenn Vollidioten wegen paar Euro das halbe Land stilllegen.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
			
						Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Was ist denn an einem Rückanker so wertvoll? Die sind doch nicht mal aus Kupfer oder?Entenfang @ 24 Nov 2017, 16:00 hat geschrieben: Heute mal wiedervJackpot geknackt! Naumburg - Großheringen komplett dicht wegen Rückankerdiebstahl. Da die SFS Leipzig - Erfurt und der Knoten Halle wegen Baustelle ebenfalls totalgesperrt sind, geht zurzeit nichts mehr im FV zwischen Ost- und Mitte/ Süddeutschland. Ende noch nicht absehbar.
Wie ich das liebe, wenn Vollidioten wegen paar Euro das halbe Land stilllegen.![]()
"Ukoncete, prosím, výstup a nástup, dvere se zavírají!"
			
						- 218 466-1
 - "Lebende Forenlegende"
 - Beiträge: 8023
 - Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
 - Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
 
Was offizielles dazu:Entenfang @ 24 Nov 2017, 11:00 hat geschrieben:Naumburg - Großheringen komplett dicht wegen Rückankerdiebstahl. Da die SFS Leipzig - Erfurt und der Knoten Halle wegen Baustelle ebenfalls totalgesperrt sind, geht zurzeit nichts mehr im FV zwischen Ost- und Mitte/ Süddeutschland.
Oberleitungsklau bei der Bahn verursacht Chaos auch in LeipzigLEIPZIGER VOLKSZEITUNG @ 24 Nov 2017, 17:21 hat geschrieben:Reisende brauchten am Freitag in Mitteldeutschland viel Geduld. Vandalen hatten die Oberleitungen auf der Bahnstrecke Erfurt-Naumburg-Halle/Leipzig beschädigt. Auch am Hauptbahnhof Leipzig kamen Züge erst gar nicht weg.
Ankunft München und Berlin sehen dadurch z.Z. so aus - also fast wie immer bei DB :ph34r:
 
Keine Alternative zum Transrapid MUC

			
						
Große Freude kommt auf, wenn es am Bahnhof so aussieht:

Aus
Leipzig Hbf............ab 15:48................ICE 1513
München Hbf........an 20:43
wurde
Leipzig Hbf...........ab 15:56............EB 80857
Saalfeld...............an 18:02 (+3)
...........................ab 18:05.............RB 59369 (Anschluss abgewartet)
Bamberg.............an 19:44
...........................ab 20:11............S1
Nürnberg Hbf.......an 21:10 (+4)
Gnapf, damit war der 727 ab 21:03 (+9) und der 4043 ab 21:10 weg.
Also weiter
.........................ab 17:37 (+254).... ICE1511
München Hbf.....an 22:58
Ach, und der 2303, der als erster wieder aus Leipzig nach Nürnberg durchfuhr, hat dann noch +60 wegen technischer Störung am Zug eingesammelt. Ein Tag, an dem alles schief lief.
			
			
									
						
							
Aus
Leipzig Hbf............ab 15:48................ICE 1513
München Hbf........an 20:43
wurde
Leipzig Hbf...........ab 15:56............EB 80857
Saalfeld...............an 18:02 (+3)
...........................ab 18:05.............RB 59369 (Anschluss abgewartet)
Bamberg.............an 19:44
...........................ab 20:11............S1
Nürnberg Hbf.......an 21:10 (+4)
Gnapf, damit war der 727 ab 21:03 (+9) und der 4043 ab 21:10 weg.
Also weiter
.........................ab 17:37 (+254).... ICE1511
München Hbf.....an 22:58
Ach, und der 2303, der als erster wieder aus Leipzig nach Nürnberg durchfuhr, hat dann noch +60 wegen technischer Störung am Zug eingesammelt. Ein Tag, an dem alles schief lief.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
			
						Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
- ralf.wiedenmann
 - Lebende Forenlegende
 - Beiträge: 4165
 - Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
 - Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
 
- ZüriMünchner
 - Haudegen
 - Beiträge: 503
 - Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
 - Wohnort: TMAN
 
Bilderstrecke von den Arbeiten mit dem Kran am entgleisten ICE im Bahnhof Basel SBB gibts hier: 
NZZ.ch
Genaue Einzelheiten über die Entgleisungsfolgen an den Bahnanlagen findet man hier:
Basellandschaftliche Zeitung
			
			
									
						
							NZZ.ch
Genaue Einzelheiten über die Entgleisungsfolgen an den Bahnanlagen findet man hier:
Basellandschaftliche Zeitung
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
			
						[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
- 218 466-1
 - "Lebende Forenlegende"
 - Beiträge: 8023
 - Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
 - Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
 
Bundespolizeidirektion München: Intercity durch Eisschläge beschädigt - Reisende unverletztGegen 11:15 Uhr fuhr heute Vormittag der Intercity 2083 (Laufweg: Hamburg - München) durch den im Landkreis Fulda gelegenen Landrückentunnel in Richtung Würzburg. Während sich der Intercity im über 10 Kilometer langen Tunnel befand, schlugen mehrere Eisbrocken gegen die Außen- und Unterseite des Zuges. Dadurch rissen Brems- und Entwässerungsschläuche an einem Wagon und zersplitterten insgesamt sechs Fensterscheiben. In den Innenraum drangen keine Eisbrocken ein, weswegen auch keiner der etwa 550 Reisenden zu Schaden kam.
Keine Alternative zum Transrapid MUC

			
						
- 218 466-1
 - "Lebende Forenlegende"
 - Beiträge: 8023
 - Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
 - Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
 
Massive Zugausfälle in Halle nach Schwelbrand in ZugAm Sonntagabend kurz nach 18 Uhr musste det [<_<] Hauptbahnhof teilweise geräumt werden. In der Elektroanlage [Schaltschrank] eines IC [2239] war ein Schwelbrand ausgebrochen.
Keine Alternative zum Transrapid MUC

			
						
Ist schon wieder ein paar Tage her, aber weiß jemand zufälligerweise, warum der IC Karlsruhe - München am vergangenen Sonntag, 03. Dezember, Abfahrt 20:53 in Stuttgart nicht nur über Nördlingen und Donauwörth, sondern laut DB-App sogar noch über Ingolstadt umgeleitet worden ist? Ich selbst bin im zuvor fahrenden IC (von Frankfurt kommend) gesessen, der zwar über Nördlingen, aber von Donauwörth nach Augsburg gefahren ist.
			
			
									
						
							Wo ist das Problem?
			
						- 218 466-1
 - "Lebende Forenlegende"
 - Beiträge: 8023
 - Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
 - Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
 
Gibt es tatsächlich kein Hessen-Thema? :unsure: Daher passt es hier am besten da IC beteiligt.
___________________________________________________________________________________________________________________
			
			
									
						
							Metallklappe löst sich von Zug - Scheiben durchschlagenHessenschau @ 7 Dec 2017, 10:27 hat geschrieben:Während der Fahrt hat sich an einem Zug [Kurhessenbahn 646] im Schwalm-Eder-Kreis die Abdeckung eines Motorraums gelöst. Das Metallteil durchschlug Scheiben der betroffenen Bahn sowie an einem vorbeifahrenden Zug [Bimz IC 2271] . Sechs Reisende wurden verletzt.
___________________________________________________________________________________________________________________
Schüsse auf IC bei Belm: Polizei untersucht zerstörte ScheibeBersenbruecker Kreisblatt @ 7 Dec 2017, 12:30 hat geschrieben:Ostercappeln/Belm/Osnabrück. Ein Intercity ist womöglich am Dienstagabend zwischen Ostercappeln und Belm beschossen worden. Eine zerstörte Scheibe soll nun kriminaltechnisch untersucht werden.
Keine Alternative zum Transrapid MUC

			
						
- 
				Martin H.
 - "Lebende Forenlegende"
 - Beiträge: 9843
 - Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
 - Wohnort: München
 - Kontaktdaten:
 
Es heißt nur Bauarbeiten.rautatie @ 6 Dec 2017, 12:41 hat geschrieben: Ist schon wieder ein paar Tage her, aber weiß jemand zufälligerweise, warum der IC Karlsruhe - München am vergangenen Sonntag, 03. Dezember, Abfahrt 20:53 in Stuttgart nicht nur über Nördlingen und Donauwörth, sondern laut DB-App sogar noch über Ingolstadt umgeleitet worden ist? Ich selbst bin im zuvor fahrenden IC (von Frankfurt kommend) gesessen, der zwar über Nördlingen, aber von Donauwörth nach Augsburg gefahren ist.
Vielleicht war dann auch keine Trasse mehr über Augsburg frei.
- 218 466-1
 - "Lebende Forenlegende"
 - Beiträge: 8023
 - Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
 - Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
 
Damit das mit einem neuen Negativrekord für ein Fahrplanjahr klappt, folgt DB gleich am ersten Tag des neuen Fahrplan dem Motto: Frühe Ausfälle und Verspätungen und viele Ausfälle und Verspätungen: 
 
Nur mal eine kleine Auswahl was sonst noch gerade los ist: IC 1171 verendete in Hanau, dessen Ersatzzug 2908 rennt knapp 2 Stunden der Zeit hinterher, ICE 595 & IC 1926 steuern je 3h Verspätung bei (wegen Zug- bzw. Weichenstörung), man sieht also, dass sich alles von DB richtig ins Zeug legt. :ph34r:
Wer befüchtet, ICE 1511 könnte auch 3h Verspätung haben, keine Sorge, dem ist nicht so. Der Zug ist 4h verspätet!
 
Dazu mehr als 60(!) ICE/EC/IC mit Komplett- oder Teilausfällen.
Erschwerend kommt jedoch dazu, dass kurzfristig etwas Schnee gefallen ist, was im December normal nie vorkommt^^, die NIM zw. Nürnberg und Kinding wegen Notarzteinsatz dicht ist und dass langfristig das EBA zw. [acronym title="UE: Erfurt Hbf <Bf>"]UE[/acronym] und [acronym title="UEI: Eisenach <Bf>"]UEI[/acronym] die Vmax auf 160 Km/h beschränkt weil sich DB nicht an die Regeln für die Bahnsteigbreite an 200 km/h-Strecken gehalten hat, obwohl ihnen diese bekannt gewesen sind. :wacko:
			
			
									
						
							Panne im ICE nach Berlin verursacht erneut zweistündige VerspätungAuf der Fahrt nach Berlin gibt es beim ICE 1004 eine "technische Störung am Zug". In Nürnberg hält er 20 Minuten. Um die Neubaustrecke nicht zu blockieren, wird er dann über Würzburg nach Erfurt umgeleitet, wo er schließlich ausgetauscht werden muss.
Nur mal eine kleine Auswahl was sonst noch gerade los ist: IC 1171 verendete in Hanau, dessen Ersatzzug 2908 rennt knapp 2 Stunden der Zeit hinterher, ICE 595 & IC 1926 steuern je 3h Verspätung bei (wegen Zug- bzw. Weichenstörung), man sieht also, dass sich alles von DB richtig ins Zeug legt. :ph34r:
Wer befüchtet, ICE 1511 könnte auch 3h Verspätung haben, keine Sorge, dem ist nicht so. Der Zug ist 4h verspätet!
Dazu mehr als 60(!) ICE/EC/IC mit Komplett- oder Teilausfällen.
Erschwerend kommt jedoch dazu, dass kurzfristig etwas Schnee gefallen ist, was im December normal nie vorkommt^^, die NIM zw. Nürnberg und Kinding wegen Notarzteinsatz dicht ist und dass langfristig das EBA zw. [acronym title="UE: Erfurt Hbf <Bf>"]UE[/acronym] und [acronym title="UEI: Eisenach <Bf>"]UEI[/acronym] die Vmax auf 160 Km/h beschränkt weil sich DB nicht an die Regeln für die Bahnsteigbreite an 200 km/h-Strecken gehalten hat, obwohl ihnen diese bekannt gewesen sind. :wacko:
Keine Alternative zum Transrapid MUC

			
						
Leider einfach nur peinlich.
So macht man positive Meldungen wieder kaputt und das Ganze auch schön tagesschau-wirksam.
			
			
									
						
							So macht man positive Meldungen wieder kaputt und das Ganze auch schön tagesschau-wirksam.
IC(E) L-Fan mit Siemens Vectron (!!)
Reisebericht: Große Schwäbische Albrundfahrt
Meine Bahn-Bilder auf FlickR
			
						Reisebericht: Große Schwäbische Albrundfahrt
Meine Bahn-Bilder auf FlickR
- 
				JeDi
 - *Lebende Forenlegende*
 - Beiträge: 19066
 - Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
 - Wohnort: Land der Küchenbauer
 - Kontaktdaten:
 
ETCS-Störung, kommt nun mal vor.218 466-1 @ 10 Dec 2017, 22:08 hat geschrieben: Panne im ICE nach Berlin verursacht erneut zweistündige Verspätung
Wo hast du den Unsinn her?und dass langfristig das EBA zw. [acronym title="UE: Erfurt Hbf <Bf>"]UE[/acronym] und [acronym title="UEI: Eisenach <Bf>"]UEI[/acronym] die Vmax auf 160 Km/h beschränkt weil sich DB nicht an die Regeln für die Bahnsteigbreite an 200 km/h-Strecken gehalten hat, obwohl ihnen diese bekannt gewesen sind. :wacko:
Ich finde es auch etwas übertrieben, dass die Medien sich heute so stark auf die Pannen zur Streckeneröffnung stürzen. Wenn sie jeden Tag über alle Verspätungen mit mehr als einer Stunde derartig ausführlich berichten würden, könnte man damit problemlos ganze Sendungen füllen. Man könnte ja mal die Gegenprobe machen und auflisten, wie viele Züge heute (so gut wie) planmäßig die VDE8 befahren haben.
			
			
									
						
										
						- Jojo423
 - Lebende Forenlegende
 - Beiträge: 4714
 - Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
 - Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
 
Es bestätigt die typischen Bahn Basher wieder und die lachen sich dann ins Fäustchen.Lobedan @ 10 Dec 2017, 22:03 hat geschrieben: Ich finde es auch etwas übertrieben, dass die Medien sich heute so stark auf die Pannen zur Streckeneröffnung stürzen. Wenn sie jeden Tag über alle Verspätungen mit mehr als einer Stunde derartig ausführlich berichten würden, könnte man damit problemlos ganze Sendungen füllen. Man könnte ja mal die Gegenprobe machen und auflisten, wie viele Züge heute (so gut wie) planmäßig die VDE8 befahren haben.
Viele Grüße
Jojo423
			
						Jojo423
Wohl leider aber auch die beste Bestätigung wieviel auf Deutschlands Schienen zwischenzeitlich gründlich versaut ist.Lobedan @ 10 Dec 2017, 22:03 hat geschrieben: Wenn sie jeden Tag über alle Verspätungen mit mehr als einer Stunde derartig ausführlich berichten würden, könnte man damit problemlos ganze Sendungen füllen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
			
						Ja, aber dann bitte parallel dazu noch eine Auflistung aller verspäteten und ausgefallenen Flüge und aller Fernstraßen-Staus. Das ganze setzen wir dann noch in Relation zur durchschnittlichen Auslastung der jeweiligen Verkehrsträger und dann sehen wir ja, welches Verkehrsmittel unterm Strich wirklich noch "gut" abschneidet. :rolleyes:
Wobei man natürlich nichtsdestotrotz darüber streiten kann, wie elegant es ist, eine Strecke zu bauen, die keine Rückfallebene hat. Gibt es irgendwo Statistiken, wie oft es auf Erfurt-Leipzig/Halle zu ETCS-Störungen kam? Egal ob vonseiten der Strecke oder des Fahrzeugs. Sind das signifikant mehr oder gar weniger Ausfälle und Verspätungen, als andernorts durch "klassische" Signalstörungen oder auf den anderen SFS durch LZB-Störungen verursacht werden?
			
			
									
						
										
						Wobei man natürlich nichtsdestotrotz darüber streiten kann, wie elegant es ist, eine Strecke zu bauen, die keine Rückfallebene hat. Gibt es irgendwo Statistiken, wie oft es auf Erfurt-Leipzig/Halle zu ETCS-Störungen kam? Egal ob vonseiten der Strecke oder des Fahrzeugs. Sind das signifikant mehr oder gar weniger Ausfälle und Verspätungen, als andernorts durch "klassische" Signalstörungen oder auf den anderen SFS durch LZB-Störungen verursacht werden?
- Jojo423
 - Lebende Forenlegende
 - Beiträge: 4714
 - Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
 - Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
 
Die Bahn hat nicht so extreme Schwankungen wie der Autoverkehr bei der maximalen Auslastung. Wenn man antizyklisch fährt, hat man in der Regel mit dem Auto keinen Stress. Wenn man das nicht kann, kann es sehr schnell ätzend werden. Bei der Bahn ist das alles entspannter, man kann aber auch in der NVZ in eine Streckensperrung/technisches Problem am Zug geraten. Generell würde ich Bahnfahren als wesentlich angenehmer beschreiben. Aber auch das Auto hat seine Vorteile, keine Frage.Lobedan @ 10 Dec 2017, 22:38 hat geschrieben: Ja, aber dann bitte parallel dazu noch eine Auflistung aller verspäteten und ausgefallenen Flüge und aller Fernstraßen-Staus. Das ganze setzen wir dann noch in Relation zur durchschnittlichen Auslastung der jeweiligen Verkehrsträger und dann sehen wir ja, welches Verkehrsmittel unterm Strich wirklich noch "gut" abschneidet. :rolleyes:
Viele Grüße
Jojo423
			
						Jojo423
- 218 466-1
 - "Lebende Forenlegende"
 - Beiträge: 8023
 - Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
 - Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
 
Eben, ist ja nichts ungewöhnliches bei DB. Und dann bei gleich drei Zügen (702, 595, 1004) am ersten Tag. :rolleyes:JeDi @ 10 Dec 2017, 16:37 hat geschrieben:ETCS-Störung, kommt nun mal vor.
Weiteres heute: Türstörung, kommt nun mal vor. Weichenstörung, kommt nun mal vor. ... Eben der ganz normale Wahnsinn bei DB.
Stelle Dir einmal vor, ein neues Restaurant eröffnet und am ersten Tag kommt Dein Kaiserschmarrn zwei Stunden später und das Personal sagt Dir "Die Butter war alle, kommt nunmal vor." Du würdest garantiert ab sofort einen grossen Bogen um den Laden machen. - Und genau das werden so einige Fahrgäste, die DB als dauerhafte Alternative in Erwägung gezogen haben jetzt auch tun und die nächste Fahrt wieder durch einen Flug ersetzen.
Keine Alternative zum Transrapid MUC

			
						