[M] Jahresfahrplan 2014

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

zugente @ 27 Jan 2014, 17:41 hat geschrieben: Hier die ersten Neuerungen zur Fahrplanstufe A:
- Linie 15/25 mit insgesamt 14 Kursen, Kurse 7-12 rücken am morgen ein und am Mittag rücken dafür die Kurse 71-76 wieder aus
- Linie 16/18 am Morgen ohne ersichtliche Änderungen, am Nachmittag kommen die Kurse 71 und 72 hinzu (heute beide R3).

Vielen Dank für die Information! Sind für die Kurse 71 und 72 auf der Linie 16/18 generell R3 vorgesehen?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

P-fan @ 29 Jan 2014, 20:39 hat geschrieben: Sind für die Kurse 71 und 72 auf der Linie 16/18 generell R3 vorgesehen?
Heute waren es keine.
scharl
Routinier
Beiträge: 415
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Beitrag von scharl »

aus der Tagesordnung der Sitzung des Bezirksausschusses Maxvorstadt am 11.2.:
Münchner Verkehrsgesellschaft mbH (MVG)
Optimierung der Stadtbuslinie 153 – Änderung des Linienweges und Inbetriebnahme einer neuen Haltestelle ab 03.03.2014 im Stadtgebiet des Bezirksausschusses 3
Weiß jemand, was da geplant ist?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Ich könnte mir vorstellen, dass man an der Sandstraße / Maßmannpark nen neuen stop einlegt – der fährt da ja doch ne ganz schöne Strecke ohne Halt...
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2390
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

"...im Stadtgebiet des BA 3"......
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich hätte auch auf Schleißheimer Ecke Heßstr. getippt.
Ist die Schleißheimer nicht mehr 3?
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

spock5407 @ 3 Feb 2014, 22:48 hat geschrieben: Ich hätte auch auf Schleißheimer Ecke Heßstr. getippt.
Ist die Schleißheimer nicht mehr 3?
Doch. Bis zur Georgenstraße als nördliche Begrenzung befindet sich die Schleißheimer selbstverständlich im Gebiet des BA3. Genau wie der Maßmannpark natürlich auch. Die westliche Grenze bildet auf dieser Höhe die Lothstraße.

Von daher weiß ich nicht so recht, was der un-komment- und -qualifiz-ierte Zwischenruf genau bewirken sollte... :huh:
Benutzeravatar
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2042
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Interessant waere halt was mit "der Aenderung des Linienweges" gemeint ist. Wenn ich die MVG waere wuerde ich ja versuchen die Kiste aus der Dachauer Str. rauszubekommen. Am Massmannpark raus auf die Dachauer Str. stehst regelmaessig >5 Min an der Ampel wenns beim Rechtsabbiegen viel Fuss- und Radverkehr hat.
Vielleicht koennt' man ja auch Goerresstr. - Lothstr. - Haltestelle Loth-/Hessstr. an der FH in der Hessstr. - Winzererstr. - Goerresstr. fahren. Da muesste man mal sehen was die Anwohner sagen. Durchkommen klappt da mit dem Solo aber auf jeden Fall.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]

[img]http://meine.flugstatistik.de/pic/ElchMuc.gif[/img]
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Inbetriebnahme einer neuen Haltestelle
Rofl!. Da war wohl ein Marketingmensch am Werk.
Der fährt dann nichmehr über die Maßmann sondern in beiden Richtungen via Loth- und Görresstraße, die neue Haltestelle ist Infanterie Süd zur LOT.

Gewendet wird als Leerfahrt zur Sandstraße
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Auer Trambahner @ 4 Feb 2014, 08:49 hat geschrieben: Da war wohl ein Marketingmensch am Werk.
Eher der einschlägige Passus in der Bezirksausschusssatzung.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Auer Trambahner @ 4 Feb 2014, 08:49 hat geschrieben:
Rofl!. Da war wohl ein Marketingmensch am Werk.
Der fährt dann nichmehr über die Maßmann sondern in beiden Richtungen via Loth- und Görresstraße, die neue Haltestelle ist Infanterie Süd zur LOT.
...bzw. die neue Ausstiegsposition LOT vor der Kreuzung ;) Das wäre dann zumindest ein neuer Mast^^
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6648
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Nur ein paar Beobachtungen: letzten Sonntag war ein Gelenkbus auf dem 139er, heute (Samstag) ein Solo auf dem 191er. Beides erscheint mir ungewöhnlich, da der 191er meines Wissens nach früher auch samstags immer Gelenker hatte und der 139er sonntags nur Solos.

Gibt es eigentlich StadtBus-Linien außer dem 100er, auf denen sonntags ein Gelenkbus-Einsatz planmäßig ist?
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 616
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

auf dem 197er+Anhängsel (192, 193) schwimmen Gelenkzüge mit, ebenso auf den Linien 139 und 190. Bedingt durch den Linienwechsler mit dem 54er an der Freiheit auch der 142er ;) Ansonsten muss ich passen
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1064
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Der 168 fährt zur Zeit Mo - So tagsüber mit Gelenkbussen, diese werden ab 10.03.2014 Mo - So ganztags (Nachts auch) eingesetzt und der 160/165 bekommt ab 10.03.2014 am So auch einen Gelenkkurs der dann abends auf den 168 übergeht.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Und der 191 ist ab dann am Samstag planmäßig mit einem Solo bestückt, ebenso ein Gelenker am Sonntag auf 139-03.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Gibt es denn die Durchbindung 139 - 189 noch?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

P-fan @ 23 Feb 2014, 12:32 hat geschrieben: Gibt es denn die Durchbindung 139 - 189 noch?
ja
mfg Daniel
giovane7
Tripel-Ass
Beiträge: 235
Registriert: 16 Feb 2010, 18:05
Wohnort: Westfriedhof

Beitrag von giovane7 »

18-72 2208 :-)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

giovane7 @ 24 Feb 2014, 18:31 hat geschrieben: 18-72 2208 :-)
Besonderheit?
zugente

Beitrag von zugente »

TramBahnFreak @ 1 Mar 2014, 15:50 hat geschrieben: Besonderheit?
Wohl weil's nen R3 war.

Gestern:

18-71 2166 RD
18-72 2136 RD
Flo
Kaiser
Beiträge: 1905
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

franz402
Foren-Ass
Beiträge: 75
Registriert: 22 Dez 2011, 16:24

Beitrag von franz402 »

Flo @ 6 Mar 2014, 21:57 hat geschrieben:Es gibt ein paar Verbesserungen beim Bus in Tagesrandlage
Ich bin bereits mehrfach in Feldmoching von S-Bahn auf Bus 172 nach Dachau umgestiegen. Der Bus fährt so ca 2 min früher ab als die beiden S-bahn aus beiden Richtungen im Bahnhof ankommen, also jedesmal 18 min Wartezeit auf nächsten Bus tolle Planung.

Und in Dachau kriegst S2 Stadteinwärts nur im Laufschritt um Bahnhof rum :blink: :blink: :blink: :blink: :blink: :blink: :angry: :angry:
Benutzeravatar
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2042
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Der Fahrplan des 172er ist sowieso völlig verunglückt und rein auf betriebliche Notwendigkeiten ausgerichtet.

- Dauernde Verspätugen durch viel zu kurze Wendezeiten insbesondere in Feldmoching (2 Minuten), schaukeln sich leicht mal auf 10-15 Minuten zum Ende der HVZ auf. Nicht alle Fahrer kommen mit dem Fahrplan dieser Linie auch bei störungsfreiem Verkehr klar (Besonders beim Gelenkkurs).
- Sehr stauanfällige Strecke, häufig noch dazu Probleme wegen einspuriger Verkehrsführung (Siedlung Ludwigsfeld, Falschparker auf der Karlsfelder Strasse in Feldmoching)
- Mieserable Anschlüsse (S1 und S2, nur 4 Minuten Übergang in Feldmoching von der U2 außerhalb der HVZ)

Als Sofortmaßnahme braucht's da ganz dringend den vierten Bus im Umlauf oder eben die Ausdünnung auf einen 30' Takt, der würde auch die Anschlußsituation zumindest bei jedem zweiten Kurs entspannen...

Laut Lob&Tadel "beobachtet" man die Pünktlichkeitswerte der Linie 172. Was auch immer das bedeuten soll...
:ph34r:
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]

[img]http://meine.flugstatistik.de/pic/ElchMuc.gif[/img]
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Elch @ 14 Apr 2014, 21:26 hat geschrieben: Laut Lob&Tadel "beobachtet" man die Pünktlichkeitswerte der Linie 172. Was auch immer das bedeuten soll...
:ph34r:
"Ui, geil, in der Pünktlichkeits-Statistik gibt's bei dem Bus immer so ein tolles rot! So will ich mein Büro streichen!" :ph34r:
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2010
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Momentan sind die Linien M62 und M63 am Rotkreuzplatz nicht als Linienwechsler verbunden. Dabei fährt der M62 die entsprechende Häuserblock-Umfahrung im Uhrzeigersinn, der M63 entgegen des Uhrzeigersinns; teils werden die aussteigenden Fahrgäste gleich an den 12er-Haltestellen in der Leonrodstraße raus gelassen, in anderen Fällen auch bis zur Einstiegs-Haltestelle mitgenommen.
Ich kann mir vorstellen, dass das eine Reaktion auf die Baustellen in der Hansa-/Baumgartnerstraße ist, die wegen des deswegen dort auftretenden Staus dem M62 zeitweise die Pünktlichkeit arg verhagelt. Und das soll mutmaßlich nicht auch noch auf den M63 übertragen werden.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Na wenigstens wird darauf reagiert.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Sendlinger @ 12 May 2014, 14:08 hat geschrieben: Ich kann mir vorstellen, dass das eine Reaktion auf die Baustellen in der Hansa-/Baumgartnerstraße ist, die wegen des deswegen dort auftretenden Staus dem M62 zeitweise die Pünktlichkeit arg verhagelt. Und das soll mutmaßlich nicht auch noch auf den M63 übertragen werden.
So ist es. Hinzu kommt noch die Sanierung des Trappentreutunnels, die der Linie 62/63 zu schaffen machen würde, von daher durchaus sinnvoll. Bringt aber auch Probleme mit sich (wild den Bus in Erwartung eines 53ers stürmende Fahrgäste an der Ausstiegshaltestelle der L. 62 und das zusammenkommen zweier 63er bei absoluter Pünktlichkeit am RO, was aber platzmäßig net geht)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 616
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

Bis ende der Sommerferien sind 62 und 63 getrennt
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6648
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Auf dem 100er fahren ja schon seit längerem an Sonntagen Gelenkwagen. Dass der 100er auch samstags Gelenkwagen hat, war mir dagegen neu. Heute am Ostbahnhof gesehen.
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 616
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

Wenn ich heute Richtig geschaut hab, waren mindestens 4 Kurse mit Gelenkzügen bedient, u.a. vom Watzinger (relativ eindeutig, denn einen NG 263 mit LED-Frontanzeige ist mir bei keinem anderen bekannt)
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Antworten