Entwicklung Ölpreis - Mobilität bald unbezahlbar?

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14711
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Iarn @ 11 Jan 2011, 15:34 hat geschrieben: So der Preis für einen Liter Super ist wieder über 1.50 € Welt.
Egal. Ich tank' immer für 20 Euro. :D
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9751
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Elektrische LKW:

So, dann bringe ich auch hier mal den Vorschlag von LKWs ein die auf Autobahnen wie O-Busse versorgt werden. In der Auffahrt in einer extra Haltebucht einfädeln und dann auf die Autobahn. An den Ausfahrten sind in gerader Richtung höchstens immer nur 60 km/h* möglich oder für das Ausfahren wird schon wieder der Dieselmotor benutzt und die Abnehmer eingefahren.

*) Keine Ahnung, in wie weit man das noch weiterentwickeln kann.

Und wer ein Elefantenrennen will muss auch mit teurem Diesel weiterfahren.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Martin H. @ 15 Jan 2011, 15:40 hat geschrieben:Elektrische LKW:
Wäre nicht neu: http://de.wikipedia.org/wiki/Oberleitungsb...Sankt_Lambrecht

Einige russische O-Busbetriebe nutzen Oberleitungs-LKW als Arbeitswagen.

Was sich auf den ersten Blick ganz vernünftig anhört, erweist sich aber auf den zweiten Blick als völlig ungeeignet. Tante Wiki schreibt zu den Schleifschuhen der Stromabnehmer:
Der Verschleiß der Schleifschuhe ist dabei witterungsabhängig. Bei trockenem Wetter erfolgt der Austausch nach 700 bis 1000 Kilometern, bei regnerischem Wetter schon nach 300 bis 400 Kilometern – das heißt im Extremfall sogar täglich.[
Für LKW im Fernverkehr als u.U. mehrmals täglich ;)
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Iarn @ 11 Jan 2011, 15:34 hat geschrieben: So der Preis für einen Liter Super ist wieder über 1.50 € Welt.
Naja, da nähern wir uns langsam türkischen Verhältnissen! :D

Da lag kürzlich der Literpreis über 2,00 € (4,00 TL)
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9751
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Wenn´s so ist, dann war´s keine so gute Idee. Muss man noch auf die Induktion auf den Straßen warten.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Martin H. @ 15 Jan 2011, 16:55 hat geschrieben:Muss man noch auf die Induktion auf den Straßen warten.
http://www.mormo.de/160907-Stadtfest_Bad_M...uto_Scooter.jpg :lol:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Ölpreis kratzt an 100-Dollar-Marke

Die Unruhen in Ägypten haben auch eine Auswirkung auf den den Ölpreis. Zwar ist Ägypten kein großer Ölproduzent. Es wird nun aber ein Übergreifen der Krise auf umliegende Staaten befürchtet.

http://www.n-tv.de/wirtschaft/marktbericht...cle2491426.html
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Da sich der Dollarkurs gegenüber dem Ölpreishoch vor zwei Jahren berappelt hat, ist der Barrelpreis in €uro sogar auf einem neuen Allzeithoch.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Sch... auf den Ölpreis! Ich hab am Sonntag nen Flug nach Ägypten für eine Woche Urlaub am Roten Meer. Da wird jetzt wohl nichts draus, und es ist nirgendwo was ähnliches zum annähernd ähnlich günstigen Preis in Sicht. Sowas ist ein Problem von Tragweite!!!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Hot Doc @ 31 Jan 2011, 21:20 hat geschrieben: Sch... auf den Ölpreis! Ich hab am Sonntag nen Flug nach Ägypten für eine Woche Urlaub am Roten Meer. Da wird jetzt wohl nichts draus, und es ist nirgendwo was ähnliches zum annähernd ähnlich günstigen Preis in Sicht. Sowas ist ein Problem von Tragweite!!!
Tunesien ? :ph34r:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Der Ölpreis steigt wegen der Unruhen in Ägypten und des befürchteten Flächenbrandes in der arabischen Welt weiter und weiter. Das Nordseeöl Brent kostet inzwischen über 103 US-Dollar pro Barrel.

http://derstandard.at/1296696242067/Brent-...eber-103-Dollar
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Hot Doc @ 31 Jan 2011, 20:20 hat geschrieben: Sch... auf den Ölpreis! Ich hab am Sonntag nen Flug nach Ägypten für eine Woche Urlaub am Roten Meer.
Freu dich doch - wird ein Abenteuerurlaub der besonderen Art.
Der Ölpreis steigt wegen der Unruhen in Ägypten und des befürchteten Flächenbrandes in der arabischen Welt weiter und weiter. Das Nordseeöl Brent kostet inzwischen über 103 US-Dollar pro Barrel.
Na halleluja; man hat wieder eine Ausrede für die Preistreiberei.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Ionenweaper
Haudegen
Beiträge: 540
Registriert: 11 Mär 2009, 18:00

Beitrag von Ionenweaper »

TramPolin @ 3 Feb 2011, 12:11 hat geschrieben:http://derstandard.at/1296696242067/Brent-...eber-103-Dollar
Die Preise sind doch schon vorher wieder viel stärker angestiegen. Alles andere hätte mich auch gewundert, wir sehen aktuell wohl immer weiter eine Verknappung der Energieressourcen, die sich eben in steigenden Energiepreisen wiederspiegelt. Natürlich immer mit ein paar Zwischentiefs durch Wirtschaftskrisen, aber der Ölpreis war ja auch schon mal klar höher - und jetzt sind wir einfach wieder bei einem natürlich Anstieg seit 2007. Solang der Anstieg konstant bleibt, seh ich auch keine großen Umwälzungen gekommen, da müsste der sich schon deutlich beschleunigen.

Minimal weniger Energieverbrauch und neue Energiequellen gleich das doch schon aus.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10861
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die lieben Mineralölkonzerne spielen mal wieder das bewährte spiel.
Gestern an einer Tanke in der Grünwalder Str. kostete E10 1.479 und Super/Super Plus 1.539. Letzteres tatsächlich auf einem Feld.
Praktisch das selbe Spielchen wie bei Super und Normal. Erst hat man den Leuten Normal aberzogen, und das teurere Suoer aufgenötigt, jetzt nötigt man sie zu S+.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Auer Trambahner @ 5 Feb 2011, 12:29 hat geschrieben: Praktisch das selbe Spielchen wie bei Super und Normal. Erst hat man den Leuten Normal aberzogen, und das teurere Suoer aufgenötigt, jetzt nötigt man sie zu S+.
Mit dem Unterschied, dass wohl tatsächlich kaum mehr jemand Normal getankt hat (wieviele haben denn noch ein Auto mit 20+ Jahren, dass kein Super will?), aber ich persönlich eigentlich grad niemand kenn der Super Plus tankt....
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

Da die Diskussion damals offtopic war, schreibe ich sie noch einmal hier herein.

Ich:
Immerhin muss du als Realist ja auch noch die Tatsache in Betracht ziehen, dass in 20-30 Jahren das Autofahren vielleicht auch zum Luxus werden könnte, wenn durch die enorme globale Konkurrenz bei der Nachfrage an fossilen Brennstoffen Benzin/Diesel/Kerosin sehr viel teurer als heute sein wird. Den globalen Oil Peak haben wir bereits hinter uns.
firefly
Wann der sich der Oilpeak eingestellt hat, wird man erst im Nachhinein mit Sicherheit sagen können. Aber im Grunde ist es auch egal, ob er schon da war oder noch kommt. Kraftstoffe werden aus mehreren Gründen sehr viel teurer als derzeit werden. Aber das wird nicht nur den MIV treffen, sondern auch die Bahn und alle anderen ÖV-Dienstleister. Zum Einen gibt es gerade in Thüringen eine Reihe von nicht-elektrifizierten Strecken, die nur mit fossilen Brennstoffen betrieben werden können. Zum Anderen wird der Preis für elektrische Energie ebenfalls steigen. Vielleicht nicht so stark wie fossile Brennstoffe. Aber steigen wird er auch.
Die Folgen sind steigende Transport-Kosten für Personen und Güter und damit eine geringere Nachfrage. Ob damit eine Verschiebung des Modal Splits einhergeht, kann man heute noch gar nicht abschätzen. Denn der MIV hat selbst noch erhebliches Energie-Einspar-Potential.
ich
@ Oil-Peak
Dieser Wert ist folgendermaßen definiert: Mit dem englischen Begriff peak oil wird der Zeitpunkt bezeichnet, zu dem das globale Ölfördermaximum erreicht ist.


Seit 2006 stagnieren die Fördermengen oder sind leicht rückläufig, je nach Ölfeld. Damit ist der Oil Peak per Definition erreicht.
firefly
Die kann aber auch noch mal ansteigen. Mit Sicherheit lässt sich in der Hinsicht gar nichts sagen.
ich
Das Problem ist nicht die reine Fördermenge sondern auch die Qualität.

Bis in die 1980er hinein kam das Öl quasi pur aus dem Boden, da es durch seinen Eigendruck an die Oberfläche gelangte. Seit den 1990er pumpt man Wasser in die Lager um das Öl quasi heraus zu pressen. Seitdem kommt ein Öl/Wasser-Gemisch aus dem Boden. Seit 2005/2006 hat das Verhältnis von Öl zu Wasser soweit abgenommen, dass selbst durch die größere Gesamtfördermenge (Öl+Wasser) pro Jahr die reine Ölfördermenge pro Jahr erstmals gegenüber dem Vorjahr deutlich abgenommen hat.

Seit 2006 ist die Fördermenge vieler großer Ölfelder leicht rückläufig, wobei man es im Verhältnis noch als nahezu konstant betrachten kann, weil die Abnahme nur langsam dafür aber stetig erfolgt.

Es gibt aber auch noch Ölfelder deren Oil Peak noch nicht erreicht ist und wohl erst in den 2020er erreicht werden wird, nur sind das relativ neu entdeckte Felder mit verhältnismäßig geringem Gesamtvolumen (im Vergleich zu den ganz großen Feldern). Unter dem Strich nimmt die weltweite Ölproduktion jedenfalls nicht mehr zu sondern stagniert, sodass die jährlich wachsende Nachfrage nicht mehr vollständig durch das Angebot gedeckt werden kann. Das ist auch einer der Hauptgründe, warum seit 2005 die Rohölpreise steigen, neben natürlich noch den Spekulationen.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Ionenweaper
Haudegen
Beiträge: 540
Registriert: 11 Mär 2009, 18:00

Beitrag von Ionenweaper »

Auer Trambahner @ 5 Feb 2011, 12:29 hat geschrieben: Die lieben Mineralölkonzerne spielen mal wieder das bewährte spiel.
Gestern an einer Tanke in der Grünwalder Str. kostete E10 1.479 und Super/Super Plus 1.539. Letzteres tatsächlich auf einem Feld.
Praktisch das selbe Spielchen wie bei Super und Normal. Erst hat man den Leuten Normal aberzogen, und das teurere Suoer aufgenötigt, jetzt nötigt man sie zu S+.
Aus dem Grund, dass es Strafen gibt, wenn nicht die nötige Menge an Ethanol-haltigen Treiberstoff verkauft wird. Das hat den aberwitzigen Effekt, dass Super-E10 für niedrigere Preise verkauft wird, obwohl es in der Herstellung teurer ist. Denn würde man das alte Super zum Normalpreis verkaufen, würde alle Leute Super kaufen, dann kommt man aber nicht auf die entsprechenden Quoten und erhält saftige Strafen. Also muss man das ganze entsprechend teurer verkaufen, und dann könnte man sich die Zusatzkosten für Super-Non-E10 auch gleich sparen, und dazu nur noch Super Plus anbieten - weniger Treibstoff im Angebot reduzieren die Kosten (braucht man weniger Vorrat, um vom jeden Treibstoff noch sicher etwas zu haben). Vmtl. wird seit E10 sowenig klassisches Super gekauft, das sich eigene Behälter dafür überhaupt nicht mehr rechnen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Handelsblatt über das Elektroauto Mia
Hier mehr dazu
Finde es interessant weil es mit einer Standard Steckdose zurechtkommt und damit dann sicherlich doch praktikabler in den Pionierzeiten des Elektroautos ist.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Iarn @ 9 Feb 2011, 17:33 hat geschrieben: Handelsblatt über das Elektroauto Mia
Hier mehr dazu
Finde es interessant weil es mit einer Standard Steckdose zurechtkommt und damit dann sicherlich doch praktikabler in den Pionierzeiten des Elektroautos ist.
Wirklich interessant, werde dann wohl eine Steckdose an meinem Einstellplatz installieren müssen :D
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Autobahn @ 9 Feb 2011, 19:03 hat geschrieben:
Iarn @ 9 Feb 2011, 17:33 hat geschrieben: Handelsblatt über das Elektroauto Mia
Hier mehr dazu
Finde es interessant weil es mit einer Standard Steckdose zurechtkommt und damit dann sicherlich doch praktikabler in den Pionierzeiten des Elektroautos ist.
Wirklich interessant, werde dann wohl eine Steckdose an meinem Einstellplatz installieren müssen :D
Ich frage mich nur wie man das abrechnen will.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Bayernlover @ 10 Feb 2011, 11:37 hat geschrieben:
Autobahn @ 9 Feb 2011, 19:03 hat geschrieben:
Iarn @ 9 Feb 2011, 17:33 hat geschrieben: Handelsblatt über das Elektroauto Mia
Hier mehr dazu
Finde es interessant weil es mit einer Standard Steckdose zurechtkommt und damit dann sicherlich doch praktikabler in den Pionierzeiten des Elektroautos ist.
Wirklich interessant, werde dann wohl eine Steckdose an meinem Einstellplatz installieren müssen :D
Ich frage mich nur wie man das abrechnen will.
Zähler dran und gut und im Zweifel noch ein Schloß :D
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Der Ölpreis steigt wegen der Unruhen in Libyen stark an. Ein Barrel der Marke Brent kostet inzwischen schon fast 105 US-Dollar.

http://www.heise.de/tp/blogs/8/149310
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Leider hat man aus dem letzten Ölpreishoch 2008 nichts gelernt und die Zeit unnütz vertreichen lassen. Da der $/€ Kurs diesmal ungünstiger ist, nehme ich an das Jammern und Zähneklappern wird diesmal größer, der ADAC wird mit seinen Tränen die Isar üüber die Ufer fließen lassen. Man hat ja schon bei der E10 Einführung eine Wiederauflage des Stückes Cry me a river erlebt. Möchte nicht erleben, was passiert wenn im Nahen Osten was größeres passiert wie Regimewechsel in einem der wichtigen Ölerzeugerländer, Angriff Israels auf den Iran, Tod des saudischen Königs etc.
Selbst wenn nichts passiert durch das Wirtschaftswachstum in den Entwicklungsländern wird dort die Leute die sich dort Öl auch zu höheren PReisen leisten können deutlich steigern.

Elektoauto Zulassungen in Deutschland 2008 bis jetzt: ich nehme an zweistellig
Elektrifizierte Bahnkilometer: fürchte nicht mal zweistellig
Neubau Trambahn: zweistellig
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Der Ölpreis steigt wegen der Unruhen in Libyen weiter rasant an. Öl der Marke Brent hat zeitweise die Marke von 110 US-$ überschritten. Die Steigerung lag bei bis zu 4,3 % über dem Vortageswert.

http://www.manager-magazin.de/finanzen/alt...,747365,00.html

Libyen ist der siebtgrößte Ölproduzent weltweit.
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 915
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Wenn der Ölpreis, wie im Artikel vermutet, auf 150$ pro Barrel steigt und die Benzinpreis in selben Maß steigen, dann könnten wir ja bald bei 2€ pro Liter Super sein. Dann wirds lustig ... :P
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

eightyeight @ 23 Feb 2011, 23:17 hat geschrieben: Wenn der Ölpreis, wie im Artikel vermutet, auf 150$ pro Barrel steigt und die Benzinpreis in selben Maß steigen, dann könnten wir ja bald bei 2€ pro Liter Super sein. Dann wirds lustig ... :P
Meinst, daß dann weniger Auto gefahren wird ?

Hat sich doch nichts geändert, seit der Benzinpreis von 1,00 € auf 1,50 € gestiegen ist :rolleyes:

Bevor die Deutschen aufs Auto verzichten, wird an allem anderen gespart :ph34r:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 915
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Nein, das glaub ich nicht, war auch nicht so gemeint. ;)
Vielmehr glaube ich, dass Lebensmittel etc., sofern Öl dauerhaft teuer bleibt, teurer werden, da die Unternehmen ihre Mehrkosten auf den Endverbraucher umlegen werden. Darauf war das "lustig" bezogen. :)
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Wenn der Ölpreis, wie im Artikel vermutet, auf 150$ pro Barrel steigt und die Benzinpreis in selben Maß steigen, dann könnten wir ja bald bei 2€ pro Liter Super sein. Dann wirds lustig ...
Da im Spritpreis auch ein hoher, konstanter Steueranteil enthalten ist, wird sich der Spritpreis bei einer ver1,5-fachung des Ölpreises nicht auch ver1,5-fachen, sondern vielleicht ver1,2-fachen oder so.

Abgsehen davon: Prinzipiell führt ein steigender Preis sicherlich zu einer sinkenden Nachfrage, nur ist es eben so, dass auch einer starker Preisanstieg nur mit einem sehr geringen Nachfragerückgang einhergeht.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Wegen der stark steigenden Benzinpreise wird das Tempo auf Spaniens Autobahnen gedrosselt: Ab dem 7. März sind nur noch 110 km/h statt 120 km/h erlaubt:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehm...,747777,00.html

Kommentar: Ich wage zu bezweifeln, dass dies eine großartige Wirkung hat.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

TramPolin @ 25 Feb 2011, 17:06 hat geschrieben: Wegen der stark steigenden Benzinpreise wird das Tempo auf Spaniens Autobahnen gedrosselt: Ab dem 7. März sind nur noch 110 km/h statt 120 km/h erlaubt:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehm...,747777,00.html

Kommentar: Ich wage zu bezweifeln, dass dies eine großartige Wirkung hat.
Für Spanien ist die Krise existenzbedrohend. Spanien hat eh schon mit Kapitalabflüssen zu kämpfen. Jeder Euro der getankt wird, verlässt fast vollständig das Land und Spanien steht finanziell eh schon sehr wackelig da.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten