Ausbau München - Landshut - Regensburg/Hof

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

elba @ 29 Aug 2008, 14:47 hat geschrieben: Wenn du dir nicht vorstellen kannst, wie Regionalzüge S-Bahnen ausbremsen, dann war's das eben.
Erklär mir bitte mal mit Fakten, wo Regionalzüge S-Bahnen ausbremsen? Wenn S-Bahnen für einen durchfahrenden Regionalzug
zur Seite müssen, ist das einfach notwendig, damit will keiner die S-Bahn-Fahrgäste beleidigen oder wie du das siehst, da kann
man nur den Kopf schütteln.
Du kannst dir ja selber ausrechnen, wo die größere Verspätung entstehen, wenn der Regionalzug ständig der S-Bahn hinterherfährt und
somit Anschlussverluste entstehen oder wenn die S-Bahn die in einem dichten Takt verkehrt, mal kurz zur Seite geht und danach wieder ohne irgendwo aufzulaufen weiterfahren kann.
Oder willst du ernsthaft behaupten, die S-Bahn würde auf Regionalzüge auflaufen?
Sei bitte zufrieden mit deiner Meinung und vermeide Beiträge, die ganze Fahrgastgruppen herabsetzen.
Erzähl mir bitte, wo ich die Fahrgastgruppe der S-Bahn-Fahrgäste beleidigt habe? Ich erinnere mich nur an die Beleidigung
der Regionalzugfahrgäste ("Provinzis") durch dich.
Ich finde es immer wieder interessant, wie hier User ungeniert eine Doppelmoral vertreten und das scheinbar nicht mal merken.
WorldOfPhysics
Doppel-Ass
Beiträge: 126
Registriert: 03 Sep 2007, 19:26

Beitrag von WorldOfPhysics »

elba @ 29 Aug 2008, 14:47 hat geschrieben: Was das Niveau angeht: ja - irgendwo wird es Zeitverschwendung auf ein bestimmtes Niveau zu antworten. Wenn du dir nicht vorstellen kannst, wie Regionalzüge S-Bahnen ausbremsen, dann war's das eben. Sei bitte zufrieden mit deiner Meinung und vermeide Beiträge, die ganze Fahrgastgruppen herabsetzen.
Ihr beide spammt hier ganz schön den Thread voll ;) Und auch wenn ich KBS 855's Beiträgen oft nicht zustimmen kann, muss ich ihm hier mal Recht geben. Du bist wirklich ziemlich unsachlich geworden und auch mich würde es interessieren, wie Regionalzüge S-Bahnen ausbremsen...
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

WorldOfPhysics @ 29 Aug 2008, 15:30 hat geschrieben: ... und auch mich würde es interessieren, wie Regionalzüge S-Bahnen ausbremsen...
Vielleicht meint er, daß durch unpünktliche (warum auch immer) Regionalzüge die ansonsten pünktliche S1 in Freising warten muß, oder in Neufahrn (Oberschleißheim, Feldmoching) überholt wird und dabei Verspätungen von bis zu 5 Minuten mitbekommt (und diese dann auch an den Gegenzug weitergibt), da bei der S1 (im Gegensatz zu noch vor ein paar Jahren, vor der Flughafen-Westanbindung) keine einzige Minute Luft mehr für einen Überholvorgang (planmäßig oder außerplanmäßig) eingebaut ist.

Nur wäre es wohl interessant, zu erfahren, wie das Verhältnis ist zwischen: 1. verspätete S-Bahn sorgt für unpünktlichen Regionalverkehr und 2. unpünktlicher Regionalverkehr trägt eine Verspätung ins S-Bahn-Netz.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
elba

Beitrag von elba »

WorldOfPhysics @ 29 Aug 2008, 15:30 hat geschrieben: Ihr beide spammt hier ganz schön den Thread voll ;) Und auch wenn ich KBS 855's Beiträgen oft nicht zustimmen kann, muss ich ihm hier mal Recht geben. Du bist wirklich ziemlich unsachlich geworden und auch mich würde es interessieren, wie Regionalzüge S-Bahnen ausbremsen...
Verlangst du, dass ich auf Unsachliches sachlich antworte?
Kann man machen. Ich war aber angesichts der 855-Beiträge gerade nicht in der Laune dazu.

Aber ich habe ja inzwischen eingesehen, dass es Leute gibt, die genau wissen, was einfach notwendig ist, und solche die sinnleere Beiträge schreiben.

Also was soll's - der Streit war vom ersten Wort an sinnlos. Vielleicht schläft er jetzt ein. Aber solange es Leute gibt, für die die S-Bahn nichts und "höherwertige" Züge alles sind, wird das regelmäßig wieder hochkommen. Hauptsache Fahrgastinteressen auseinanderdividieren. Das bringt uns echt alle weiter.

Edmund Lauterbach
elba

Beitrag von elba »

ubahnfahrn @ 29 Aug 2008, 16:18 hat geschrieben: Nur wäre es wohl interessant, zu erfahren, wie das Verhältnis ist zwischen: 1. verspätete S-Bahn sorgt für unpünktlichen Regionalverkehr und 2. unpünktlicher Regionalverkehr trägt eine Verspätung ins S-Bahn-Netz.
Einen solchen eindeutigen Kausalzusammenhang wird man kaum finden. Wenn durch eine RE-Überholung die S1 Verspätung bekommt, wird sie diese spätestens bei der Rückfahrt an einen anderen RE/RB/ALX weitergeben. Man hat immer nur die Wahl zwischen Pest und Cholera, bzw. man kommt vom Regen in die Traufe und von dort wieder in der Regen.

Ein typisches Szenario sieht etwa so aus:
Am frühen morgen kommt ein RE am Hbf mit +5 raus. Da die S1 mal pünktlich ist, ist sie in Neulustheim vor ihm. Dann wird normalerweise die Überholung in Moosach vollzogen. Jetzt haben beide so +5. Resultat: der nächste RE holt die S1 etwa in Neufahrn ein. Jetzt hat man die Wahl: entweder bekommt der auch +5, oder er man läßt eine Überholung zu und er kommt mit vielleicht +2 in Freising an, und die S1 vielleicht mit +8. Die Wendezeit in Freising beträgt neun Minuten. Ankunft +8 bedeutet also Abfahrt schon wieder mit annähernd +5. Das hat zur Folge, dass ein stadteinwärts fahrender RE die S1 zwischen Unter- und Oberschleißheim einholt. Womit dann entweder der RE auch verspätet ist (falls er in Freising überhaupt noch pünktlich war), oder die S1 mittels Überholung in Oberschleißheim soviel Verspätung erhält, dass sie zum einen die Stammstrecke ordentlich durcheinanderbringt, und zum Zweiten die Wendezeit in Steinhausen nicht ausreicht. usw.

Wo ist da jetzt Raum für Schuldzuweisungen zwischen Regionalzügen und S-Bahn? Es ist unter Strich egal, was die Fdl entscheiden. Und ja - die Wahrscheinlichkeit, dass ein RE in der HVZ den Münchner Hbf pünktlich verläßt wird sich kaum von der unterscheiden, dass die S1 pünktlich aus der Stammstrecke rauskommt.

Schönen Gruß,

Edmund Lauterbach
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

5 Minuten Verspätung bei einem RE haben ganz klar nicht die Auswirkungen, wie 5 Minuten bei der S1, da diese ja mangels weiterer Reserven dann mit +3 in Laim rauskommt und damit ihre Trasse verläßt und die Trasse der S2V belegt. Außerhalb der HVZ wirkt es sich damit gar nicht mal so schlimm aus, da diese Takt10-Trasse ja frei ist.

Beim RE wirds nur interessant bei den Anschlüssen in Landshut, Plattling und Neufahrn. Da sind die Übergangszeiten teilweise schon sehr knapp bemessen (auch nur 5 Minuten Verspätung tun da schon weh) und durch eingleisige Strecken dann auch verspätungsanfällig in der Gegenrichtung. Hier könnte bspw. durch konsequentes Auslassen des Halts MMB für die RE nach Nürnberg die nötige Luft verschafft werden, damit die Anschlüsse in Neufahrn nach Straubing und in Landshut nach Mühldorf entspannter werden.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
elba

Beitrag von elba »

ubahnfahrn @ 29 Aug 2008, 19:38 hat geschrieben: 5 Minuten Verspätung bei einem RE haben ganz klar nicht die Auswirkungen, wie 5 Minuten bei der S1, da diese ja mangels weiterer Reserven dann mit +3 in Laim rauskommt und damit ihre Trasse verläßt und die Trasse der S2V belegt. Außerhalb der HVZ wirkt es sich damit gar nicht mal so schlimm aus, da diese Takt10-Trasse ja frei ist.
Außerhalb der HVZ fährt auch nicht zwischen je zwei S-Bahnen ein Regionalzug. Dass mit den Güterzügen ist allerdings noch etwas unberechenbarer. Und wenn wann in Lohof eine Übergabe reinläßt, macht die auch mal schnell einen größeren Fahrplanslot zu.
Beim RE wirds nur interessant bei den Anschlüssen in Landshut, Plattling und Neufahrn. Da sind die Übergangszeiten teilweise schon sehr knapp bemessen (auch nur 5 Minuten Verspätung tun da schon weh) und durch eingleisige Strecken dann auch verspätungsanfällig in der Gegenrichtung. Hier könnte bspw. durch konsequentes Auslassen des Halts MMB für die RE nach Nürnberg die nötige Luft verschafft werden, damit die Anschlüsse in Neufahrn nach Straubing und in Landshut nach Mühldorf entspannter werden.
Die Übergangszeiten anzuschauen ist ein Ding. Das andere: kann der Anschluß evtl warten, weil er Zeitpuffer hat? Und wieviele Abhängigkeiten kann man berücksichtigen - wie gut werden die Fdl durch Software etc. unterstützt, bringt die Fdl-Zentralisierung da im Störfall mehr Vorteile oder mehr Nachteile?

Es geht alles nicht ohne bessere Infrastruktur. Aus-/Neubau ist sicher der Wunschtraum, aber in vielen Fällen bringt auch La-Beseitigung was, oder Verzicht auf solchen Unsinn wie Langenbach. Wenn man allen Zügen, die zwischen Freising und Neulustheim unterwegs sind, 3 Minuten zusätzlichen Zeitpuffer geben könnte, würde das den Betrieb maßgeblich stabilisieren. La und Halten auf dem Gegengleis vernichten dagegen Zeitpuffer. Deshalb ist es unverständlich, warum z.B. nördl. Fasanerie erst jetzt angegangen wird - sowas spricht nicht gerade für die Wertigkeit der Strecke und ihrer Fahrgästen bei den entscheidenden Leuten.

Schönen Gruß,

Edmund
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

elba @ 29 Aug 2008, 18:51 hat geschrieben: Verlangst du, dass ich auf Unsachliches sachlich antworte?
Kann man machen. Ich war aber angesichts der 855-Beiträge gerade nicht in der Laune dazu.

Aber ich habe ja inzwischen eingesehen, dass es Leute gibt, die genau wissen, was einfach notwendig ist, und solche die sinnleere Beiträge schreiben.

Also was soll's - der Streit war vom ersten Wort an sinnlos. Vielleicht schläft er jetzt ein. Aber solange es Leute gibt, für die die S-Bahn nichts und "höherwertige" Züge alles sind, wird das regelmäßig wieder hochkommen. Hauptsache Fahrgastinteressen auseinanderdividieren. Das bringt uns echt alle weiter.
Bitte erkläre mir wo ich unsachliches geschrieben habe. Bei dir muss man wirklich den Kopf schütteln,
weil du dich grundlos angegriffen fühlst.
Wo bitteschön habe ich S-Bahn-Fahrgäste beleidigt? Nebenbei nutze ich die S-Bahn selber sehr
häufig, nur mal angemerkt.
Auch habe ich nie behauptet, dass die S-Bahn "nichts" wert ist oder wie du das bezeichnen willst.
Dass ein Regionalzug über der S-Bahn steht, ist doch nicht meine Erfindung und auch nicht meine
Meinung, sondern das sind eben die Gesetzmäßigkeiten der Eisenbahn. Wenn dir das nicht
passt, musst du andere anklagen, nicht mich.

Ich finde es daher auch menschlich enttäuschend mir sinnleere Beiträge in Bezug auf dieses
Thema andichten zu wollen. Du bist es doch, der hier einen Kampf S-Bahn vs. Regionalzug
aufbauen will. Die S-Bahn ist mindestens genauso wichtig wie der Regionalzug, nur kannst du
nicht ernsthaft verlangen, dass z. B. ein Regionalzug von Freising bis Moosach ständig der
S-Bahn hinterherfährt, dann hast du aber mehr als 5 Minuten Verspätung.

Daher ist es auch wichtig, dass alle S-Bahn-Strecken ihre eigenen Gleise bekommen und ein
viergleisiger Ausbau nach Freising ist absolut notwendig.
Sicher hältst du den Beitrag wieder für unsachlich oder erkennst einen Frontalangriff auf die
S-Bahn München und deren Fahrgäste. :lol:
ubahnfahrn hat geschrieben: Beim RE wirds nur interessant bei den Anschlüssen in Landshut, Plattling und Neufahrn. Da sind die Übergangszeiten teilweise schon sehr knapp bemessen (auch nur 5 Minuten Verspätung tun da schon weh) und durch eingleisige Strecken dann auch verspätungsanfällig in der Gegenrichtung. Hier könnte bspw. durch konsequentes Auslassen des Halts MMB für die RE nach Nürnberg die nötige Luft verschafft werden, damit die Anschlüsse in Neufahrn nach Straubing und in Landshut nach Mühldorf entspannter werden.
Die Anschlüsse sind nicht nur knapp, sehr oft kann man den Anschlusszügen hinterherwinken. Bei ALX und RE kommt es oft vor, dass die Anschlusszüge nicht abwarten und verärgerte Fahrgäste dann bis zum nächsten Zug warten müssen und der geht dann nicht alle 20 Minuten, sondern man muss tw. 2 Stunden warten.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Laut einer Meldung in der MZ beginnen die Bauarbeiten in Langenbach im Frühjahr 2009 und sind bereits im Herbst 2009 fertig, also noch vor Einführung des DIEX :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die Strecke is net wirklich im Focus. Und erst recht ins Abseits gedrängt durch den Trara (und immer noch da kein Plan B für den Flughafen
geschmiedet wurde) sowie die SFS nach Nürnberg.
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

spock5407 @ 14 Sep 2008, 17:32 hat geschrieben: Die Strecke is net wirklich im Focus. Und erst recht ins Abseits gedrängt durch den Trara (und immer noch da kein Plan B für den Flughafen
geschmiedet wurde) sowie die SFS nach Nürnberg.
Ist die 930er nicht wenigstens im Wahlkampf mal öffentlichkeitswirksam ein Thema? Da kann man doch auch Versprechungen machen
die man hinterher schnell vergisst.
Oder zählt in der Gegend nur B15n und andere Straßenprojekte?
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Hallo,

gibts eigentlich schon nähere Infos zum Fest zum 150-jährigen Jubiläum am 12. Oktober ?

Mfg tegernseebahn
tramcar
Doppel-Ass
Beiträge: 124
Registriert: 05 Sep 2008, 23:24

Beitrag von tramcar »

ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Das ist aber das 125-Jahr-Fest für Mühldorf - Landshut...
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Es gibt eine fette Baustelle zum Jubiläum :D
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Quak @ 9 Oct 2008, 09:31 hat geschrieben: Es gibt eine fette Baustelle zum Jubiläum :D
Ja, aber nur irgendwo zwischen [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] und [acronym title="MFR: Freising <Bf>"]MFR[/acronym].
Was wird da eigentlich gemacht ?
Aber juckt mich eigentlich nicht, ich dampfe in die andere Richtung :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ubahnfahrn @ 9 Oct 2008, 14:45 hat geschrieben: Ja, aber nur irgendwo zwischen [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] und [acronym title="MFR: Freising <Bf>"]MFR[/acronym].
Was wird da eigentlich gemacht ?
Gleiserneuerung in [acronym title="MOSM: Oberschleißheim <Bf>"]MOSM[/acronym], siehe hier.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Wildwechsel @ 9 Oct 2008, 16:00 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 9 Oct 2008, 14:45 hat geschrieben: Ja, aber nur irgendwo zwischen [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] und [acronym title="MFR: Freising <Bf>"]MFR[/acronym].
Was wird da eigentlich gemacht ?
Gleiserneuerung in [acronym title="MOSM: Oberschleißheim <Bf>"]MOSM[/acronym], siehe hier.
Achso, nur eingleisiger Betrieb von Lohhof bis Feldmoching.

Danke :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Im Abfahrtsplan 2009 für Langenbach sind jetzt alle haltenden Züge sowohl nach Freising, als auch nach Landshut mit Abfahrt ausschließlich von Gleis 1 aufgeführt.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ja, war ja jetzt im Prinzip auch schon so.
Der neue Bahnsteig wird ja irgendwann 2009 gebaut, so viel ich weiß.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 14 Nov 2008, 23:17 hat geschrieben: Ja, war ja jetzt im Prinzip auch schon so.
Der neue Bahnsteig wird ja irgendwann 2009 gebaut, so viel ich weiß.
Ist ja schnell gemacht:
Einfach auf 210 m die Bahnsteigkanten hinstellen, aufschottern und Fertigplattenteile drauf.
Problem für den Betriebsablauf wird wohl eher die Unterführung werden. Wenn diese nicht mit der NBT* gemacht wird, wirds wohl einige Sperrzeiten und GWB von MMB bis MFR geben.
Deshalb wohl auch noch der Verzicht auf den Prag-Express, da dieser wohl die knappen Fahrzeiten nicht hätte halten können ...

*Neue Bayerische Tunnelbaumaschine
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

In Sauerlach wurd vor paar Jahren die Unterführung der B13 unter der Bahn durch erneuert. Da ist man mit nur ein oder zwei Wochenenden Sperrung ausgekommen, wenn ich mich recht erinner. Und in Langenbach wärs wohl ähnlich unangenehm SEV unter der Woche zu machen. In Sauerlach wurde damals die Unterführung nebendran komplett in Beton gegossen und dann quasi unter die Schienen geschoben.
Ok, mir ist auch klar, dass ein Neubau was anderes is als eine Erneuerung, aber vielleicht isses ja trotzdem möglich nach demselben Prinzip zu arbeiten.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Warum eigentlich ne Unterführung? Stege haben zwar den Nachteil größerer Höhendifferenz,
aber sind nicht kurz nach Eröffnung vollgesüfft.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

spock5407 @ 17 Nov 2008, 19:43 hat geschrieben: Warum eigentlich ne Unterführung? Stege haben zwar den Nachteil größerer Höhendifferenz,
aber sind nicht kurz nach Eröffnung vollgesüfft.
Behindertengerechter Zugang ?
Sicherheit bei elektrischen Strecken ?
Platzproblem ?
Nicht zuletzt die Optik - MLB ist so schön, da sollte kein Steg den Bahnhof verschandeln :P
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Ausbau :rolleyes: ist es zwar nicht, aber wenigstens einer weniger (wobei der schon seit Oktober 2007 gesperrt ist und jetzt endlich beseitigt wird :lol: )
350 m östlich gibts eine Unterführung und 406 m westlich den BÜ Moosham.

Wäre das nicht ein Vorbild für andere BÜ ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Schaut mal, was ich heute auf meiner alten Festplatte :blink: wiedergefunden habe:

Quelle: von 2000
München-Regensburg 
   
km Vmax Bahnhof
 
0,0 40 München Hbf
0,7 110 
4,8 100 
5,5 120 
6,4 140 
9,9 140 München-Moosach
12,3 140 München-Fasanerie

13,6 120 
14,2 140 
14,6 140 München-Feldmoching

18,7 120 
19,0 140 
19,7 140 Oberschleißheim
21,6 140 Unterschleißheim

22,5 130 
23,5 130 Lohhof
23,6 140 
26,6 140 Eching
30,4 140 Neufahrn(b Freising)
36,2 140 Pulling(b Freising)
40,7 140 Freising

44,7 120 
45,0 120 Marzling
45,4 140 
50,4 140 Langenbach(Oberbay)

54,0 120 
54,8 130 
57,0 120 
57,5 140 Moosburg
65,0 120 
65,1 120 Bruckberg
68,0 120 Gündlkofen
68,2 140 
73,6 130 
74,6 60 
76,1 90 Landshut(Bay)Hbf
77,1 130 
77,9 140 
84,0 80 
84,8 100 
89,5 120 
93,9 130 
95,1 130 Ergoldsbach
99,2 130 Neufahrn(Niederbay)
99,5 110 
107,6 120 
113,4 120 Eggmühl
114,0 110 
115,7 120 
118,8 110 
120,8 140 
121,3 140 Hagelstadt
125,5 140 Köfering

130,2 130 
130,4 150 Obertraubling
131,0 160
135,7 120 
138,1 120 Regensburg Hbf

Da hat sich sicher einiges verändert :unsure: . Es dürften wohl einige 160er dazugekommen sein.
Obs an anderer Stelle (Neulustheim) dann stattdessen langsamer wurde ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ubahnfahrn @ 18 Nov 2008, 14:37 hat geschrieben: Obs an anderer Stelle (Neulustheim) dann stattdessen langsamer wurde ?
Nö, warum sollte es?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ET 423 @ 18 Nov 2008, 14:49 hat geschrieben: Nö, warum sollte es?
Die Abzweigungsweiche Neulustheim läßt also 120 zu ?
:unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Vor kurzem bin ich mal nach München gefahren und über so eine Weiche abgezweigt, da hab ich mich gewundert, wie schnell wir fuhren, mindestens 80 km/h (weil er vorher grad geschlichen ist, gings nicht schneller).
Aber während wir da drüber fuhren, hat er noch Vollgas beschleunigt, 120 sind gut möglich.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten