
[M] Störungschronik S-Bahn München
Grund dafür ist, daß dieMartin H. @ 14 Nov 2011, 07:20 hat geschrieben: Pasing hat keine örtliche Aufsicht.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
... und wieder wie jeden Montagnachmittag die übliche größere Störung: Diesmal Stellwerksstörung in Zorneding und vermutlich noch was anderes, größeres. S7 Ost ist jedenfalls aktuell mit +35 unterwegs.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
... gerade kommt's rein: Notarzteinsatz auf der Stammstrecke ...Christoph @ 14 Nov 2011, 17:34 hat geschrieben: ... und wieder wie jeden Montagnachmittag die übliche größere Störung: Diesmal Stellwerksstörung in Zorneding und vermutlich noch was anderes, größeres. S7 Ost ist jedenfalls aktuell mit +35 unterwegs.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
- Tegernseebahn
- Routinier
- Beiträge: 490
- Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
- Wohnort: Oberbayern
Wieso vollstes Programm? Seit den Bauarbeiten in Ebersberg sei das Normalität...Tegernseebahn @ 14 Nov 2011, 22:34 hat geschrieben: Heute ist ja anscheinend wieder volles Programm bei der S-Bahn, derzeit ist die Strecke Grafing Bahnhof - Ebersberg wegen OL-Störung gesperrt.
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Herzinfarkt im Zug ...Martin H. @ 14 Nov 2011, 18:10 hat geschrieben: Ärztliche Versorgung eines Fahrgastes an der Hackerbrücke in der S8 Flughafen, Herrsching ab 15:45, Standzeit 16:34-17:11.
Die Stellwerksstörung Zorneding (Kirchseeon) bescherte mir 40 Minuten Wartezeit vor dem Einfahrsignal Zorneding.
Die Oberleitungsstörung Grafing - Ebersberg resultierte aus einem effektiven Bagger in Ebersberg, dort finden aktuell Bahnsteigarbeiten statt und der ist irgendwie an die Oberleitung gekommen. Und ja, die ist im betreffenden Gleis schon abgeschaltet, aber wenn der Kram runter kommt dann nutzt das halt auch nix mehr. Gab einen hellen Blitz übern Zug, und dann ward es still ... zur planmäßigen Feierabendzeit welche aufgrund des Choas am Tag eh schon weit nach hinten verschoben war ... so viel Glück muß man haben

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Heute abend lt. Bahn-Livefahrplan Bahnübergangsstörung auf der S7, welche mit +13 fuhr.
Interessanterweise zeigten sowohl der Livefahrplan der Bahn, als auch die S-Bahn-Live-App völlig falsche Werte an: Während die S7 noch (mit aktuellen +13) in Perlach auf den Gegenzug wartete, war sie in beiden Live-Tickern bereits aus dem Bahnhof Ottobrunn mit +9 ausgefahren...
Interessanterweise zeigten sowohl der Livefahrplan der Bahn, als auch die S-Bahn-Live-App völlig falsche Werte an: Während die S7 noch (mit aktuellen +13) in Perlach auf den Gegenzug wartete, war sie in beiden Live-Tickern bereits aus dem Bahnhof Ottobrunn mit +9 ausgefahren...
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Meine S8 (West) hatte heute morgen 1,3 Minuten Verspätung ... die Welt war kurz vorm untergehen
Zur S7 gestern abend ... ich war mit meiner S7 Höhenkirchen - München absolut pünktlich ... eine Frechheit ist das, nicht mal auf die STÄNDIGE Verspätung auf der Strecke ist verlaß ...
Gefahrenhinweis: Ich glaube der ist nicht notwendig ...
Zur S7 gestern abend ... ich war mit meiner S7 Höhenkirchen - München absolut pünktlich ... eine Frechheit ist das, nicht mal auf die STÄNDIGE Verspätung auf der Strecke ist verlaß ...
Gefahrenhinweis: Ich glaube der ist nicht notwendig ...
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Ja, kann sie, und das ist dann schon erwähnenswert.Jojo423 @ 16 Nov 2011, 12:39 hat geschrieben: Was, die S8w kann Verspätungen haben? :blink:
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Anscheinend war heute gegen 16:30 am Hauptbahnhof Feueralarm. Die S-Bahnen waren bisserl verspätet und eine Menge Feuerwehrautos stand am Hbf Nord. Weiß einer mehr ?
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
Feueralarm im Zwischengeschoss. Das passiert irgendwie öfter mal, glücklicherweise wie bislang immer Fehlalarm. Die Züge sind während des Einsatzes der Feuerwehr durchgefahren.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9579
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Einige wenige fuhren auch zum Hbf oben.
Bei uns wurde mal das gesamte Werk evakuiert, wegen Feueralarm. Betroffener Rauchmelder im Bedienungshaus der Waschanlage, also weit weg von der Halle.
Auslöser war ein paar nasse Arbeitshandschuhe auf der Heizung, an dem Tag war regen, aber Rauch war eigentlich keiner.
Seither ist dabei immer die Tür offen.
Bei uns wurde mal das gesamte Werk evakuiert, wegen Feueralarm. Betroffener Rauchmelder im Bedienungshaus der Waschanlage, also weit weg von der Halle.
Auslöser war ein paar nasse Arbeitshandschuhe auf der Heizung, an dem Tag war regen, aber Rauch war eigentlich keiner.
Seither ist dabei immer die Tür offen.
Komischerweise war der Bahnsteig während des Feueralarms schwarz... Oben war zu und die S-Bahnen fuhren durch! Was wäre gewesen, wenns wirklich gebrannt hätte? Das wäre doch der sichere Tod gewesen! Manchmal verstehe ich die Notfahrpläne wirklich net... Kann da mal ein Experte aufklären?Guido @ 16 Nov 2011, 19:05 hat geschrieben: Feueralarm im Zwischengeschoss. Das passiert irgendwie öfter mal, glücklicherweise wie bislang immer Fehlalarm. Die Züge sind während des Einsatzes der Feuerwehr durchgefahren.
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Heute früh BÜ-Störung in Ottobrunn (BÜ Putzbrunnerstr), und noch eine kleine Störung an der St.Martin-Str, bei der kurz (aber geräuschvoll) ein Stromabnehmer ein- und nach kurzer Zeit wieder ausgefahren wurde. +12.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Lustig ist ja DB-Sicherheit, die versuchen die Leute am einsteigen in die SEV-Busse zu hindern. Begründung dazu ist, dass die normale Linie nicht von den S-Bahn-Fahrgästen genutzt werden soll. Die SEV-Busse fahren mit Ziel "292 Garching-Hochbrück ü. Oberschleißheim", jetzt kommen da ständig Busse an und fahren fast leer zurück.
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Aktuell Stellwerkstörung Kirchseeon, Verspätungen bis 30 Minuten, auch im Regionalverkehr
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
Hä?Metrotram @ 17 Nov 2011, 20:15 hat geschrieben:Lustig ist ja DB-Sicherheit, die versuchen die Leute am einsteigen in die SEV-Busse zu hindern. Begründung dazu ist, dass die normale Linie nicht von den S-Bahn-Fahrgästen genutzt werden soll. Die SEV-Busse fahren mit Ziel "292 Garching-Hochbrück ü. Oberschleißheim", jetzt kommen da ständig Busse an und fahren fast leer zurück.
Da werden extra SEV-Busse bereitgestellt, und die

Heute gab es anscheinend Probleme auf der S1. Als ich gegen 17:15 in RIS schaute, waren Verspätungen wegen einer technischen Störung von 10-15 Minuten normal. Als ich dann um 17:44 am Flughafen Besucherpark war, fuhr ein S1 Langzug Richtung München Ost ein, mit dem ich bis Moosach fuhr. Logischerweise wurde er in Neufahrn nicht mit einem anderen Zugteil vereinigt, sondern fuhr sofort weiter.
Auf der Rückfahrt wollte ich direkt nach Freising. Ich nahm die S-Bahn 19:36 ab Moosach, welche laut RIS am Hbf oben begann und 2-3 Minuten zu spät dran war. In Freising ist mir aufgefallen, dass es ein Vollzug war, sprich keine Zugteilung in Neufahrn stattgefunden hat. Was war denn da los? Probleme mit der Signalisierung in Neufahrn, so dass man auf das Flügeln verzichtet hat?
Auf der Rückfahrt wollte ich direkt nach Freising. Ich nahm die S-Bahn 19:36 ab Moosach, welche laut RIS am Hbf oben begann und 2-3 Minuten zu spät dran war. In Freising ist mir aufgefallen, dass es ein Vollzug war, sprich keine Zugteilung in Neufahrn stattgefunden hat. Was war denn da los? Probleme mit der Signalisierung in Neufahrn, so dass man auf das Flügeln verzichtet hat?
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Ich bin gestern mit der S-Bahn [acronym title="MOSM: Oberschleißheim <Bf>"]MOSM[/acronym] ab 21:35 Uhr gefahren, die hatte +11 und kam, soweit man der Navi S-Bahn München-App vertrauen kann, auch komplett nur vom Flughafen.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- Routinier
- Beiträge: 281
- Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
- Wohnort: Esting