[M] P-Wagen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

rasender P-Wagen @ 30 Aug 2007, 23:27 hat geschrieben: Servus,

nun hast Du mich wieder erwischt. :lol:
Ich meinte natürlich den Mittwoch.

heute Donnerstag, 30. August 2007 war wieder 2005 mit 3037 auf der Tram-Linie 27 unterwegs.

Weiß jemand warum der 2021 durch den 2005 ausgetauscht wurde?

Ich habe gemerkt, dass ich eine Diskussion über ein ganz anderes Thema hergestellt habe. War aber nicht vorhersehbar. :huh: :unsure: :blink:
2010 war am 19er...2039 (oder so, habs mir net aufgeschrieben) auch...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21485
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Wurde 2039 reaktiviert? :o :o
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lazarus @ 30 Aug 2007, 23:43 hat geschrieben: Wurde 2039 reaktiviert? :o :o
kann auhc ne andre nummer sein - is knapp 10 stunden her :D
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

JeDi @ 30 Aug 2007, 23:48 hat geschrieben: kann auhc ne andre nummer sein - is knapp 10 stunden her :D
is auch ne andere Nummer (2039 - der ist mittlerweile wo gelandet?)
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21485
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

kann eigendlich nur 2028 gewesen sein
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 31 Aug 2007, 00:12 hat geschrieben: kann eigendlich nur 2028 gewesen sein
der würde zumindest passen weil er gestern auch aufm 19ner war - genauer gesagt auf 19-3, wärend 2010 auf 19-8 rumgegurkt ist.
-
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10864
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

rasender P-Wagen @ 30 Aug 2007, 23:27 hat geschrieben: Weiß jemand warum der 2021 durch den 2005 ausgetauscht wurde?
Ja, das Eisenbahnforum im Thread >[M] P-Wagen<. :rolleyes:

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

ropix @ 31 Aug 2007, 00:10 hat geschrieben:(2039 - der ist mittlerweile wo gelandet?)
Na in Timisoara ist er seit Juli 2001.
Da gibts sogar ein Bildchen
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ropix @ 31 Aug 2007, 00:21 hat geschrieben: der würde zumindest passen weil er gestern auch aufm 19ner war - genauer gesagt auf 19-3, wärend 2010 auf 19-8 rumgegurkt ist.
Danke ;)
Benutzeravatar
TW 334
Haudegen
Beiträge: 524
Registriert: 26 Jul 2007, 09:49
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von TW 334 »

Über meine P-Wagen Sucht habe ich hier ja schon mal geschrieben. Heute war ich wieder in München. Eigentlich wollte ich ins Deutsche Museum, doch bereits am Karlsplatz wurde dieser Plan gestoppt, als TW 2005 auftauchte und mich zur Mitfahrt animierte. An der Schwanseestraße enstand das erste Bild des Tages:
Bild
Nachdem am 27er einer war, kam mir die Idee, das am 19er ja auch mindestens einer sein könnte. Also ging es dann zum Ostbahnhof mit der S-Bahn und zu Fuß bis zur Bahnunterführung, wo dann TW 2028 erlegt werden konnte:
Bild
Am 19er war dann noch einer unterwegs, nämlich TW 2010. Hier am Lenbachplatz
Bild

Vielleicht klappt das mit dem Deutschen Museum ja mal wann anders...

Grüße an die Fahrer, sollten sie hier mitlesen

Pace e bene TW 334
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7436
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ah dann hab ich dich heute mit deiner kamera am Lenbachplatz stehen sehen :-) ich saß im 2028 der richtung SVS fuhr! Die Begegnung beider P´s fand ja aufgrund der leichten verspätung des 2010 an der Theatinerstraße statt.
mfg Daniel
Benutzeravatar
TW 334
Haudegen
Beiträge: 524
Registriert: 26 Jul 2007, 09:49
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von TW 334 »

Auf die Begegnung habe ich eigentlich gerade gewartet...hat aber, wie Du gesagt hast, leider nicht funktioniert

Pace e bene

TW 334
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10864
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Pasinger @ 30 Aug 2007, 14:59 hat geschrieben: Dann hatten wir wohl zusammen das Vergnügen. Am Abend düste ich Richtung Pasing. Aber Respekt, immer eine Haltestellendurchsage gemacht, auch wenn´s gepfiffen hat.
Am Mittwoch hab ich wieder das Vergnügen. Ich glaub, ich nem vorsichtshalber einen kleinen Schraubendreher mit. :P
Wenns nach 16.34 war hattest das Vergnügen mit mir.

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7436
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

also im 2028 waren die durchsagen gestern eigentlich sehr gut verständlich... da hat nix gespfiffen im TW.
mfg Daniel
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

War hinterm Fenster ein Bernd das Brot dran? B)
rasender P-Wagen
Foren-Ass
Beiträge: 83
Registriert: 13 Jan 2007, 14:35
Wohnort: München-Isarvorstadt

Beitrag von rasender P-Wagen »

Auer Trambahner @ 31 Aug 2007, 06:25 hat geschrieben:
rasender P-Wagen @ 30 Aug 2007, 23:27 hat geschrieben: Weiß jemand warum der 2021 durch den 2005 ausgetauscht wurde?
Ja, das Eisenbahnforum im Thread >[M] P-Wagen<. :rolleyes:

Der Auer
Servus,
st mir nicht ganz verständlich :huh:

Heute am Montag, 3. September 2007 war auf der Tram-Linie 27 wieder
Triebwagen 2005 und Beiwagen 3037 unterwegs.

Mitteilung an Auer:
Ich hatte heute das Vergnügen zwei mal mit den P-Wagen 2005 und 3037 zu fahren. :rolleyes:
Den P-Wagen durfte wieder die junge Frau lenken. Jetzt habe ich eine genaue Personenbeschreibung: :)

- sehr langer hellbrauner Zopf bis über die Schultern
- Alter Anfang 30
- größe schwer zu sagen bestimmt um die 1,65 Meter

Ich hoffe das reicht als Beschreibung ;)
[font=Arial]Gruß rasender P-Wagen[/font]
Benutzeravatar
TW 334
Haudegen
Beiträge: 524
Registriert: 26 Jul 2007, 09:49
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von TW 334 »

rasender P-Wagen @ 3 Sep 2007, 18:01 hat geschrieben:Mitteilung an Auer:
Ich hatte heute das Vergnügen zwei mal mit den P-Wagen 2005 und 3037 zu fahren. :rolleyes:
Den P-Wagen durfte wieder die junge Frau lenken. Jetzt habe ich eine genaue Personenbeschreibung: :)

- sehr langer hellbrauner Zopf bis über die Schultern
- Alter Anfang 30
- größe schwer zu sagen bestimmt um die 1,65 Meter
So eine haben wir in Nürnberg auch ;)

Pace e bene
TW 334
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Offtopic: @ TW334: Könntest Du vielleicht dein Avatar-Bild etwas verkleinern? 489 KB sind etwas viel für ein Avatar.
regensburger
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 30 Jul 2007, 20:46

Beitrag von regensburger »

Ich bin eigentlich heute am Stachus schon im 20er Richtung Moosach gesessen , halt nein, gestanden :D und dann sah ich zufälligerweise einen P-Wagen vorbeirollen (um genau zu sein, wars Wagen 2005). Ich bin natürlich sofort rausgesprungen und mit der nächsten Tram hinterher. Am Giesinger Bahnhof hab ich ihn dann erwischt. Dann bin ich rauf zum Petuelring und wieder zurück bis zum Sendlinger Tor.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

regensburger @ 5 Sep 2007, 23:08 hat geschrieben: Ich bin eigentlich heute am Stachus schon im 20er Richtung Moosach gesessen , halt nein, gestanden :D und dann sah ich zufälligerweise einen P-Wagen vorbeirollen (um genau zu sein, wars Wagen 2005). Ich bin natürlich sofort rausgesprungen und mit der nächsten Tram hinterher. Am Giesinger Bahnhof hab ich ihn dann erwischt. Dann bin ich rauf zum Petuelring und wieder zurück bis zum Sendlinger Tor.
Lol, nanu, wie hast du den denn vor dem Schwanseeplatz erwischen können? :D
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

MaxM @ 6 Sep 2007, 00:28 hat geschrieben: Lol, nanu, wie hast du den denn vor dem Schwanseeplatz erwischen können? :D
Wahrscheinlich kam er ihm dort schon wieder entgegen, vermute ich mal (falls die Frage überhaupt ernst gemeint war). :)

Übrigens gibt es seit Urzeiten keinen Schwanseeplatz mehr, weder als Haltestelle noch als Platz.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

TramPolin @ 5 Sep 2007, 23:34 hat geschrieben: Wahrscheinlich kam er ihm dort schon wieder entgegen, vermute ich mal (falls die Frage überhaupt ernst gemeint war). :)

Übrigens gibt es seit Urzeiten keinen Schwanseeplatz mehr, weder als Haltestelle noch als Platz.
Die Frage war durchaus ernst gemeint. Und natürlich gibt's den Schwanseeplatz, dort wendet der 27er. Ich war ja am 4.09. dort (nur leider kam kein P-Wagen). Ich dachte, er hätte ihn am Schwanseeplatz gekriegt, weil dort teilweise der nächste Wagen ankommt, wenn der vorige noch wartet. Und dann schnell nach vorne gespurtet und reingehüpft... ;)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21485
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramPolin @ 6 Sep 2007, 00:34 hat geschrieben: Wahrscheinlich kam er ihm dort schon wieder entgegen, vermute ich mal (falls die Frage überhaupt ernst gemeint war). :)

Übrigens gibt es seit Urzeiten keinen Schwanseeplatz mehr, weder als Haltestelle noch als Platz.
stimmt nur teilweise, die Haltestelle heisst heute Schwanseestrasse
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 6 Sep 2007, 00:38 hat geschrieben: stimmt nur teilweise, die Haltestelle heisst heute Schwanseestrasse
Natürlich. :)

Ich habe auch nichts anderes behauptet :) , wenngleich ich nicht geschrieben habe, wie die Haltestelle heute heißt.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

MaxM @ 6 Sep 2007, 00:37 hat geschrieben: Die Frage war durchaus ernst gemeint. Und natürlich gibt's den Schwanseeplatz, dort wendet der 27er. Ich war ja am 4.09. dort (nur leider kam kein P-Wagen). Ich dachte, er hätte ihn am Schwanseeplatz gekriegt, weil dort teilweise der nächste Wagen ankommt, wenn der vorige noch wartet. Und dann schnell nach vorne gespurtet und reingehüpft... ;)
Wie gesagt, die Haltestelle hieß früher so, heute "Schwanseestraße".

Die Stelle mit der Wendeschleife hat ihren "Platz"-Status verloren. Auch im Straßenverzeichnis gibt es keinen "Schwanseeplatz" mehr.

Kennt eigentlich jemand den Grund für die Streichung des "Schwanseeplatzes" aus dem Straßenverzeichnis?

Edit: Die Umbenennung/Streichung ist schon Jahrzehnte her, die Jahresangabe habe ich aber nicht gerade da.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Hiess die Haltestelle nicht mal Friedhof am Perlacher Forst oder so?

Luchs.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Für die Haltestelle gabs glaub ich beide Varianten, Schwanseeplatz und Friedhof am Perlacher Forst
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6844
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Luchs @ 6 Sep 2007, 19:42 hat geschrieben: Hiess die Haltestelle nicht mal Friedhof am Perlacher Forst oder so?
Jein. Das waren diese Zusätze zu den eigentlichen Namen der Endhaltestellen, die eine Zeitlang in Mode waren. So wurde etwa der Gondellplatz auch als Kleinhadern bezeichnet bzw. sogar die Züge so beschildert, meines Wissens nach hieß die Haltestelle aber trotzdem immer Gondrellplatz.
eherl2000
Haudegen
Beiträge: 577
Registriert: 05 Mär 2007, 17:41
Wohnort: München

Beitrag von eherl2000 »

Die Haltestelle hieß ursprünglich "Friedhof am Perlacher Forst". Mit Einführung des MVV 1972 wurden etliche Haltestellen umbenannt, so auch diese. Sie hieß dann Schwanseepl. In dem Linienplan 1975 taucht dann der Name Schwanseestr. auf. Den genauen Umbenennungtermin weiß ich leider nicht.
rasender P-Wagen
Foren-Ass
Beiträge: 83
Registriert: 13 Jan 2007, 14:35
Wohnort: München-Isarvorstadt

Beitrag von rasender P-Wagen »

Servus,

heute habe ich was sehr tolles erlebt. :rolleyes:

Auf der Linie 27 war wieder der im Fahrplan eingetragene P-Wagen unterwegs
und ich fuhr wieder zweimal mit.

Das interessante war, dass im Führerhaus ein Mann ca. 32-38 Jahr Alt mit seinem ca. 11-jährigen Sohn drin war.

Und der 11-jährige Sohn hat die Haltestellenansagen durchgesagt.

Wenn das nicht ein aufregender und super Tag war :) :rolleyes: ;)
[font=Arial]Gruß rasender P-Wagen[/font]
Antworten