Davon halte ich nichts, da m.M.n. manBevor man also noch mehr umsteigefreien Umlandverkehr direkt in unsre U-Bahnröhren holt...
1) störanfällige quasi "S-Bahn-Linien" auf die U-Bahn überträgt und
2) die Attraktivität bei einer umsteigefreien Verbindung dazu führt, dass zu viele aus Beqemlichkeit gleich sitzen bleiben und somit andren (Innenstadt-) Fahrgästen von Pasing bis Innenstadt den Platz wegnehmen. Darunter bestimmt viele, welche dann auch erst am Hbf umsteigen und somit mit der S-Bahn oben schneller und besser weggeschaufelt hätten werden können.
Längere Fahrzeit von Pasing nach Hbf. mittels U-Bahn? Macht also keiner? Doch! Oder würdet Ihr in einer Umland-U-Bahn in Pasing Euren Platz aufgeben um sich in Pasing in eine andere S-Bahn zu quetschen welche mit Pendlern bereits gut bestückt ist? Nö! Bei der U3 verteilen sich die wenigstens am Scheidplatz, Münchner Freiheit und Odeonsplatz bevor man wieder auf die S-Stammstrecke trifft. Bei der U5 gibts solche Verknüpfungen vorm Hbf aber nicht. (Außer ansatzweise am Heimeranplatz - aber wir haben ja keinen Südring!)
Die Pasinger werden bei einer normalen Verlängerung ohnehin mit genügend Auswärtigen um die Plätze in der U-Bahn konkurrieren.
Dazu mein Beispiel oben mit der U3 bei der sich die Auslastung nach meiner täglichen Erfahrung nicht zum Vorteil der Fahrgäste innerhalb des Mittleren Rings verändert hat. Früher konkurrierten die Fahrgäste von OEZ-Scheidplatz erst am Scheidplatz mit Umsteigern von S1+U2. Jetzt sitzen die S1'er bereits ab Moosach drin. Und die Konkurrenz geht früher los. (Mehr Umsteiger am SP zur U3 als zur U2 - klaro die zur U2 wollen sind ja in Feldmoching schon umgestiegen.) Nachteil für Fahrgäste von OEZ-Scheidplatz. Ab Bonner Platz so schlecht wie eh und je...
Noch gehts da nur um's Luxusthema Sitzplatz, aber die Fahrgäste werden immer mehr (is ja gut so!) und so unverschämt voll wie gestern die U3 am Samstag-Nachmittag mit Wiesn und Touris zum Oly'zentrum mit dem ja "total ausreichenden" 10 Min.-Takt voll war, macht des täglich auch keinen Spass. Sardienenbüchsen-feeling macht das nicht attraktiver.
Jein, am Marienplatz (und vorher schon am Odeonsplatz) wird die U3 nämlich wegen den Umsteigern fast leer. Die, welche dann von der S-Bahn einsteigen, können dann diesen Platz einnehmen. Die Stadterer die zur S-Bahn wollten fahren also gegensätzlich zu den Umländern die in die Stadt rein wollen. Jetzt verstärken die Umländer die Lastrichtung ab Moosach und Feldmoching - Du entlastest zwar den Umsteigebahnhof, aber verstärkst somit die Lastrichtung zur Innenstadt. (Was natürlich alle ausm Umland freut, welche ab Moosach/Feldmoching nimmer so arg eingepfercht sind und weiterhin erst in der Innenstadt umsteigen).Wenn die Fahrgäste der S-Bahn aus dem Umland nicht in Feldmoching, nicht in Moosach umsteigen, wo steigen sie dann in die U-bahn um --- am Hauptbahnhof, oder am Marienplatz. Also genau da wo die U-Bahn am vollsten ist. Sinn dieser Verknüpfung an den Außenästen ist ja, die Innenstadt zu entlasten.
Die wenigsten aus der Region haben ja ihr Ziel direkt am Hauptbahnhof am Marienplatz, sondern irgendwo entlang der U-Bahnlinien.
Wenns nur so wär'! Bereits ab der 4. Station im Berufsverkehr keinen Sitzplatz zu bekommen würde ich nicht als geringes Fahrgastaufkommen bezeichnen.Dass die U2 und U3 nicht bis Feldmoching und Moosach fahren kann ich schon verstehen. Zum einen fährt die S1 nur Takt20, sodass sich keine zusätzlichen Umsteigemöglichkeiten ergeben würden. Zum anderen müssen sich die Taktverstärker nach dem Fahrgastaufkommen richten, welches auf den letzten Teilstücken nicht mehr allzu hoch ist.

Nach Moosach würde er sich eigentlich auch schon lohnen - verstärken wird man aber vermutlich so schnell nicht, weil:Nach Pasing wird sich der 5-Minuten-Takt zur HVZ schon lohnen. Sollte dieser nicht ausreichen, kann man nachträglich immer noch die U4 von der Theresienwiese aus verlängern.
Gut, da U4/5 sich nicht teilen wie die andren U-Bahnen stünde ein 2,5 oder gar 2 Min. Takt bis Pasing ja theoretisch offen. Das würde die Attraktivität für Umsteiger aber soweit erhöhen dass vermutlich ab Westendstraße irgendwann gar kein mitkommen mehr ist. Fahren die Pasinger dann wieder entnervt mit der Linie 19? :huh:Das nicht alle U-Bahn Verstärker zu den Endpunkten fahren, dient zum einen der Kostenreduzierung (man kann einen Kurs sparen), und zum anderem dazu, auch etwas weiter drinnen noch Sitzplätze anbieten zu können. Eine U3 von Moosach kommend ist am Petuelring bereits voll. Eine die erst am Olyzentrum einsetzt dagegen noch nicht.