Erst vor wenigen Monaten wurde mit dem Bau der Wehrhanlinie begonnen, die eine gewaltige Verbesserung des ÖPNV in der Landeshauptstadt darstellt, nun gibt es eine neue Aufgabe für die Planer. Heute hat der Rat der Stadt Düsseldorf grünes Licht für zwei weitere Stadtbahnprojekte gegeben. Die seit langen diskutierte Messeumfahrung U80 und die Flughafenanbindung U81 werden gebaut. Bisher ist die Messe auf der Schiene nur über den Eingang Nord zu erreichen, Besucher der südlichen Hallen müssen lange Fußmärsche in Kauf nehmen. Auch Messebesucher, die mit dem Flugzeug anreisen, sind auf das Taxi angewiesen oder müssen den Umweg über den Hauptbahnhof nehmen. Neben den mit dem Auto anreisenden Messebesuchern verstopfen dann auch die Taxen die Straßen rund um die Messe, hier besonders die Niederrheinstraße und das Nadelöhr Freiligrathplatz.
Quelle: Rheinische Post
Google-Karte
[D] Stadtbahnprojekte in Düsseldorf
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Düsseldorf: Boden sackt bei U-Bahn-Bau ab
Unter dem "Tausendfüßler", einer Hochstraße, ist ein Trichter entstanden.
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,731457,00.html
Kommentar: Trotz Überschrift geht es natürlich um die Stadtbahn.
Unter dem "Tausendfüßler", einer Hochstraße, ist ein Trichter entstanden.
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,731457,00.html
Kommentar: Trotz Überschrift geht es natürlich um die Stadtbahn.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Die für 2016 geplante Fertigstellung der Tunnelstrecke der Wehrhahnlinie könnte sich wegen Holzwurmbefalls von mindestens 400 verlegten Schwellen verzögern.Autobahn @ 12 Feb 2009, 18:06 hat geschrieben:Erst vor wenigen Monaten wurde mit dem Bau der Wehrhanlinie begonnen, die eine gewaltige Verbesserung des ÖPNV in der Landeshauptstadt darstellt.
Währenddessen entgleisen an der Oberfläche schon Züge, weil sie Langsamfahrstellen (abgenutzte Schienen) mit weit überhöhter Geschwindigkeit (14km/h statt 10km/h) durchfahren haben.

Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Ob die Schlagzeile mit dem Holzwurm wirklich stimmt? Die Holzschwellen sind doch mit solchem Gift behandelt, dass da nichts mehr überlebt.
Werden Holzschwellen in Tunnels wegen den Schwingungen eingebaut? An der Oberfläche sieht man ja keine mehr.
Werden Holzschwellen in Tunnels wegen den Schwingungen eingebaut? An der Oberfläche sieht man ja keine mehr.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Wahrscheinlich muss da inzwischen auch alles biologisch abbaubar usw sein, sodass es (wie bei den ganzen Wasserfarben auf 425 usw) halt nix mehr bringt... :rolleyes:Jean @ 13 Dec 2015, 16:07 hat geschrieben: Ob die Schlagzeile mit dem Holzwurm wirklich stimmt? Die Holzschwellen sind doch mit solchem Gift behandelt, dass da nichts mehr überlebt.
Werden Holzschwellen in Tunnels wegen den Schwingungen eingebaut? An der Oberfläche sieht man ja keine mehr.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Warum werden da überhaupt Holzschwellen verbaut? Beim Nachbarn in Köln setzt man bei der Stadtbahn im Tunnel seit Jahren auf feste Fahrbahn, und bei der S-Bahn im Tunnel werden Betonschwellen verbaut.Valentin @ 13 Dec 2015, 15:52 hat geschrieben: Die für 2016 geplante Fertigstellung der Tunnelstrecke der Wehrhahnlinie könnte sich wegen Holzwurmbefalls von mindestens 400 verlegten Schwellen verzögern.
Währenddessen entgleisen an der Oberfläche schon Züge, weil sie Langsamfahrstellen (abgenutzte Schienen) mit weit überhöhter Geschwindigkeit (14km/h statt 10km/h) durchfahren haben.![]()
Schwingungsdämpfung wäre eine mögliche Erklärung.Jo B. @ 15 Dec 2015, 16:07 hat geschrieben:Warum werden da überhaupt Holzschwellen verbaut? Beim Nachbarn in Köln setzt man bei der Stadtbahn im Tunnel seit Jahren auf feste Fahrbahn, und bei der S-Bahn im Tunnel werden Betonschwellen verbaut.Valentin @ 13 Dec 2015, 15:52 hat geschrieben: Die für 2016 geplante Fertigstellung der Tunnelstrecke der Wehrhahnlinie könnte sich wegen Holzwurmbefalls von mindestens 400 verlegten Schwellen verzögern.
Währenddessen entgleisen an der Oberfläche schon Züge, weil sie Langsamfahrstellen (abgenutzte Schienen) mit weit überhöhter Geschwindigkeit (14km/h statt 10km/h) durchfahren haben.![]()
Die Kölner mit ihrer festen Farbahn fahren am Dom im Schritttempo, um dessen Standfestigkeit nicht zu gefährden. :ph34r:
In München wurden bei allen Tunnelstrecken (außer den Olympiateil der U3) Holzschwellen verbaut. Bei der U1 Nord wurden sogar wegen der Holzschwellenimprägnierung Anfangs der Schadstoffgrenzwerte in der Bahnhofsluft überschritten
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Na, das ist aber schon lange Geschichte, und um die Standfestigkeit des Doms ging es damals auch nicht, sondern um störende Vibrationen in der Schatzkammer.Valentin @ 15 Dec 2015, 18:50 hat geschrieben:
Die Kölner mit ihrer festen Farbahn fahren am Dom im Schritttempo, um dessen Standfestigkeit nicht zu gefährden. :ph34r: