Rangabzeichen bei der DB

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Bahnfahrer87
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 11 Mär 2009, 21:34

Beitrag von Bahnfahrer87 »

Hi,

als erstes, ich bin neu hier, und hoffe, dass die Frage hier rein passt (sonst bitte verschieben) :) .


Ich muss zur Zeit aus beruflichen Gründen täglich mit der Bahn fahren.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die meisten Schaffner drei rote Streifen an den Ärmeln haben.

Bei einem Schaffner habe ich gesehen, dass er einen "dicken" roten Streifen hatte, der oben und unten paspeliert war.

Ich denke, dass der Mann einen höheren Rang hatte, oder?
Gibts da irgendwo eine Auflistung der Ränge bei der Bahn?

Danke :lol:
dochnochmal
Routinier
Beiträge: 418
Registriert: 14 Okt 2007, 11:36

Beitrag von dochnochmal »

Ein Streifen: Kann lesen.
Zwei Streifen: Kann schreiben.
Drei Streifen: Kennt jemanden, der lesen und schreiben kann.

Die Streifen haben kaum einen ernsten Hintergrund. Kollg. die betrieblich Zugführeraufgaben wahrnehmen können, haben die drei Streifen. Jemand aus dem Gastro-Bereich, der keinerlei betriebliche Aufgaben wahrnehmen darf, hat nur einen Streifen.

Vergleichbar ist das ganze auch mit den Streifen auf den Schulterstücken der Lokführer.

Der breite rote Streifen ist der Ärmelstreifen für Zugführer. Diesen trägt nur der Kollege, der auf diesem Zug wirklich die Funktion des Zugführers wahrnimmt. Heute im Fernverkehr auch gern mal "Zugchef" genannt. Was aber Unsinn ist, weil Zugführer eine betriebliche Aufgabe ist, die im Regelwerk verankert ist. Einen "Zugchef" gibt es nicht.
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Die Streifen haben kaum einen ernsten Hintergrund.
"Ernst" im Sinne von "betriebswichtig" oder "betrieblich relevant" nicht.
Trotzdem gibt es Dienststellen und Personaler die sich gerne daran hochziehen dass jeder die Streifen trägt die er tragen darf, soll und teilw. sogar muss.
Bei den meisten Dienststellen ist es auch so, dass Mitarbeiter in Ausbildung (egal ob Zub oder Tf) keine Streifen tragen dürfen (also weder Sakko noch Epauletten), so z.B. bei uns in Stuttgart, andere VB wollen dagegen explizit dass ihre Azubis die Epauletten tragen (S-Bahn Plochingen), obwohl es die UBK-Richtlinie eindeutig nicht vorsieht! Also im Prinzip viel Wirbel um nichts.
Kollg. die betrieblich Zugführeraufgaben wahrnehmen können, haben die drei Streifen.
Nö - mit Zugführeraufgaben oder überhaupt betriebl. Aufgaben hat das gar nichts zu tun.
Es ist einfach so: Zub (egal ob KiN/B, KiN/M, Zs oder Zc) drei Streifen, Gastro ein Streifen.
Vergleichbar ist das ganze auch mit den Streifen auf den Schulterstücken der Lokführer.
Genau, ein Tf der keinerlei betriebliche Aufgaben wahrnehmen darf, hat einen Streifen. Oder wie jetzt?

2 Streifen: Bereitstellungslokführer
3 Streifen: Streckenlokführer

Wobei ich bisher nur ein einziges mal einen Kollegen mit 2 Streifen gesehen habe - bei uns tragen alle Bereitsteller 3 Streifen. Das ist Jacke wie Hose, wer Epauletten tragen darf kann auch alle bestellen.
Der breite rote Streifen ist der Ärmelstreifen für Zugführer. Diesen trägt nur der Kollege, der auf diesem Zug wirklich die Funktion des Zugführers wahrnimmt. Heute im Fernverkehr auch gern mal "Zugchef" genannt. Was aber Unsinn ist, weil Zugführer eine betriebliche Aufgabe ist, die im Regelwerk verankert ist. Einen "Zugchef" gibt es nicht.
So ist es. Auf Zügen die mit mehr als einem Zub besetzt sind, trägt der Zf an einem Unterarm den roten Zugführer-Ärmelstreifen. Der - und wirklich nur der - hat eine betriebliche Bedeutung. Alles andere ist Karneval fürs Marketing. Und sieht nebenbei ja auch ganz schick aus ;)
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14643
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Mh... ich bin Fahrgast... wie ist das dann, also ich hab' ne MVV-Streifenkarte hier... die hat 10 Streifen... hab' ich dann ab der 2. Zone das Sagen im Zug? :lol:
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Naja mit einem Streifen hättest im Zug ja gar nix zu sagen. Da kommste höchstens mit der BOB vom Hauptbahnhof zur Donnersberger...
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Plochinger @ 12 Mar 2009, 00:08 hat geschrieben: "Genau, ein Tf der keinerlei betriebliche Aufgaben wahrnehmen darf, hat einen Streifen. Oder wie jetzt?

2 Streifen: Bereitstellungslokführer
3 Streifen: Streckenlokführer
Nur einen Streifen gibt es nicht...
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Cmbln @ 13 Mar 2009, 19:30 hat geschrieben:
Plochinger @ 12 Mar 2009, 00:08 hat geschrieben: "Genau, ein Tf der keinerlei betriebliche Aufgaben wahrnehmen darf, hat einen Streifen. Oder wie jetzt?

2 Streifen: Bereitstellungslokführer
3 Streifen: Streckenlokführer
Nur einen Streifen gibt es nicht...
Der Begriff der Ironie ist dir geläufig, oder?
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Bahnfahrer87
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 11 Mär 2009, 21:34

Beitrag von Bahnfahrer87 »

Hey, danke für die Erklärung :)
Antworten