ICE 1 wird komplett modernisiert
[font=Geneva]
Einen schönen guten Abend zusammen,
ich habe gestern von einem Kollegen gehört, dass die ICE 1 Flotte von Siemens komplett modernisiert wird von innen. Allerdings erst nächstes Jahr. Weiß jemand hier schon genaueres? B)
Schöne Grüße,
Marcel
PS: Ein frohes Osterfest!! :rolleyes:
[/font]
Einen schönen guten Abend zusammen,
ich habe gestern von einem Kollegen gehört, dass die ICE 1 Flotte von Siemens komplett modernisiert wird von innen. Allerdings erst nächstes Jahr. Weiß jemand hier schon genaueres? B)
Schöne Grüße,
Marcel
PS: Ein frohes Osterfest!! :rolleyes:
[/font]
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
Ja, so etwas in der Art habe ich auch gehört!
Unter Anderem sollen die jetzigen Sitze gegen solche, die auch in den ICE 3 verwendet werden, ausgetauscht werden. Damit will man v.A. das Gewicht der Wagen senken aber auch die Sitzplatzanzahl insgesamt erhöhen. Desweiteren wird das "BordRestaurant" zum "BoardBistro" degradiert und gleichzeitig ein "ServicePoint" eingebaut. Außerdem soll das FIS verbessert werden und auf ICE 3 Standart gebracht werden.
Was von technischer Seite her verbessert wird weiß ich (noch) nicht, aber ich denke mir, dass die bei SIEMENS einiges umbauen werden, denn nach ~ 13 Jahren dürte die Fahrzeugtechnik des ICE 1 schon veraltet komplett sein.
Unter Anderem sollen die jetzigen Sitze gegen solche, die auch in den ICE 3 verwendet werden, ausgetauscht werden. Damit will man v.A. das Gewicht der Wagen senken aber auch die Sitzplatzanzahl insgesamt erhöhen. Desweiteren wird das "BordRestaurant" zum "BoardBistro" degradiert und gleichzeitig ein "ServicePoint" eingebaut. Außerdem soll das FIS verbessert werden und auf ICE 3 Standart gebracht werden.
Was von technischer Seite her verbessert wird weiß ich (noch) nicht, aber ich denke mir, dass die bei SIEMENS einiges umbauen werden, denn nach ~ 13 Jahren dürte die Fahrzeugtechnik des ICE 1 schon veraltet komplett sein.
Das klingt für mich nach Abstandverringerung unter den Sitzreihen; jetzt wäre das Smily "dagegen" hier angebrachtAlexander @ 19 Apr 2003, 09:10 hat geschrieben: aber auch die Sitzplatzanzahl insgesamt erhöhen.
Aber wenn die den ICE 1 auf den technischen Stand des ICE 3 befördern wollen, dann wird das zwangsweise auch die gleichen Probleme mit sich bringen, wie sie der ICE 3 schon kennt. Dazu kann ich nur sagen; danke! Die einzige ICE - Baureihe, die einigermaßen anständig läuft, wird jetzt auch verschandelt


Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- Routinier
- Beiträge: 387
- Registriert: 31 Mär 2003, 16:32
Der ICE3 hat eigentlich ganz gemütliche Sitze. Aber ich bin damit gefahren vor der Sitzplatz gergrößerung. Jaja, wenn ich mich recht erinnerre war die sitzplatz Anzahl in den ICE3 auch schon geringer. Außerdem glaube ich nicht das sie etwas an der elektronik ändern. Höchstens die Ferderung wird erneuert. Außerdem ist ein ICE-TD als IC ersatz doch gar nicht mal so schlecht.
Oh da wär' ich mir nicht so sicher! Wer weiß, was denen als Nächstes einfällt. Diese tollen Wirbelstrombremsen vom ICE 3 (haben da zwar noch nie richtig funktioniert, aber neu=gut *g*) könnte man dem ICE 1 mal verpassen, und diese gut funktionierende und zuverlässige Neigetechnik (jaja *g*) ist doch eh heute ein MußS-Bahn Rostock @ 19 Apr 2003, 12:12 hat geschrieben: Außerdem glaube ich nicht das sie etwas an der elektronik ändern. Höchstens die Ferderung wird erneuert.



Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- Routinier
- Beiträge: 387
- Registriert: 31 Mär 2003, 16:32
Ne, Neigetechnik bekommt der 1er auf keinen Fall. Dazu müsste die gesamte Fahrzeugbegrenzung geändert werden. Ich erinnere an die vom EBO begrenzten Lichtraumprofile!Flok @ 19 Apr 2003, 11:59 hat geschrieben:Da liegst du wirklich falsch! Die Wirbelsturmbremsen gibt es nur im 3er
Die Wirbelstrombremsen sind nur im ICE 3 eingebaut, das ist richtig.
Schöne Grüße,
Marcel
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
@ tauRus:
Bloß, was ist eine LÜ? :blink:
Andererseits, die Drehgestelle vom ICE 2 könnte man theoretisch doch auch unter den Einser pflanzen, oder?
Mit Neigetechnik könnte man dann Masten ernten



Bloß, was ist eine LÜ? :blink:
Andererseits, die Drehgestelle vom ICE 2 könnte man theoretisch doch auch unter den Einser pflanzen, oder?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Wenn ich der letzten Diagnose meines Psychodoktors glauben schenken soll, dann jaS-Bahn Rostock @ 19 Apr 2003, 12:21 hat geschrieben: Bist du denn des Wahhhhhnsinns.



Wahnsinn ist für mich, die relativ zuverlässigen ICE 1 umzurüsten. Es würde gerade noch FEHLEN, wenn so ein Müll wie die Wackeltechnik eingebaut werden würde.
Was die Wirbelsturmbremsen betrifft, haben ja schon Marcel und Flok noch zusätzlich gesagt

Grüße
:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
*lach* *kugel*ET 423 @ 19 Apr 2003, 14:46 hat geschrieben: Wackeltechnik
Wirbelsturmbremsen
Haben die ICE 1 nicht auch so ein Fahrgast-Irritations-System?

who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
-
- Routinier
- Beiträge: 387
- Registriert: 31 Mär 2003, 16:32
-
- Routinier
- Beiträge: 387
- Registriert: 31 Mär 2003, 16:32
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Dass die Sitze vom ICE2 und 3 schlechter sind, hab ich anfangs auch gedacht. Bis ich dann nach sehr sehr langem Suchen doch allmählich alle Verstellmöglichkeiten gefunden habe. Mein Fazit daher: Die neuen Sitze sind sogar besser. Aber - welcher normale Fahrgast findet schon z.B. den Hebel für die mehrstufige Einstellung der Sitzfläche (ja, die kann man nach vorne rausziehen!)tauRus @ 19 Apr 2003, 10:30 hat geschrieben: Na toll, dann wird der einzige ICE, in dem man noch von "sitzen" sprechen konnte auch reiseuntauglich für mich ...
Naja solange ich noch mit IC´s fahren kann solls mir egal sein![]()
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Ich habe manchmal das Gefühl, die machen das net absichtlich. Die denken vielleicht, der Kunde will das? Diesen Irrtum könnten sie zwecks Fahrgastbefragung (würde auch Kundennähe demonstrieren) ausschalten. Die sollten die Fahrgäste einfach mal nur fragen, was DIE wollen. Danach kann man sich ja immer noch für "redesign" entscheiden
)

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Stimmt, meisten wird ja bei diesen Befragungen sowieso nur gefragt, wohin fahren sie, wo steigen sie um usw.
Ich freu mich jedesmal, wenn ich mit dem 1er mitfahren kann, weil: Der hat Abteile, wo man seine Ruhe hat und schöne breite (!), viel verstellbare Sitze. Gut, vielleicht sind sie mit der Zeit hart am allerwertesten. Aber trotzdem, der 1er hat noch irgendwas mit Eisenbahn zu tun. Finde ich.
Ich freu mich jedesmal, wenn ich mit dem 1er mitfahren kann, weil: Der hat Abteile, wo man seine Ruhe hat und schöne breite (!), viel verstellbare Sitze. Gut, vielleicht sind sie mit der Zeit hart am allerwertesten. Aber trotzdem, der 1er hat noch irgendwas mit Eisenbahn zu tun. Finde ich.
Ich denke man wird den ICE1 mehr oder weniger auf den Standard des ICE2 bringen. Da sich beide Baureihen ja sehr ähnlich sind, dürfte das ohne allzu großen Aufwand zu machen sein. Das bedeutet im einzelnen:
- Austausch der Sitze, denn die ICE1-Sitze sind nach einem Jahrzehnt schon ziemlich abgewetzt
- Einbau einer FIS
- Umrüstung auf Luftfederung, denn nachdem der ICE1 seit Eschede wieder auf Monoblockrädern läuft, lässt seine Laufruhe ja doch zu wünschen übrig
- Umrüstung vom BordRestaurant auf BordBistro, Entfernen der Abteile
An der Technik wird man wohl nicht viel ändern, da der ICE1 um das Jahr 2010 ja ohnehin durch den HTE (HighspeedTrainEurope) abgelöst werden soll.
- Austausch der Sitze, denn die ICE1-Sitze sind nach einem Jahrzehnt schon ziemlich abgewetzt
- Einbau einer FIS
- Umrüstung auf Luftfederung, denn nachdem der ICE1 seit Eschede wieder auf Monoblockrädern läuft, lässt seine Laufruhe ja doch zu wünschen übrig
- Umrüstung vom BordRestaurant auf BordBistro, Entfernen der Abteile
An der Technik wird man wohl nicht viel ändern, da der ICE1 um das Jahr 2010 ja ohnehin durch den HTE (HighspeedTrainEurope) abgelöst werden soll.
Hallo!
Also ich kann mich erinner das die DB 1998/1999 den ICE 4 vorgestellt hat und der sollte durch den Umbau vom ICE 1 entstehen!
Ich habe sogar die Skizzen der DB gesehen, die wollen dort die ein Sitzreihe mehr haben.
Also links 2 Sitze und rechts 3 Sitze, das ist sogar möglich weil der ICE so breit ist und da passen die Sitze aus dem ICE 3. :blink:
Abteile hat die DB auch nicht vorgesehen aber FIS wollten Sie auch einbauen.
Ob die das nun auch so machen weiß ich nicht!
Gruß Stefan
Also ich kann mich erinner das die DB 1998/1999 den ICE 4 vorgestellt hat und der sollte durch den Umbau vom ICE 1 entstehen!
Ich habe sogar die Skizzen der DB gesehen, die wollen dort die ein Sitzreihe mehr haben.
Also links 2 Sitze und rechts 3 Sitze, das ist sogar möglich weil der ICE so breit ist und da passen die Sitze aus dem ICE 3. :blink:
Abteile hat die DB auch nicht vorgesehen aber FIS wollten Sie auch einbauen.
Ob die das nun auch so machen weiß ich nicht!
Gruß Stefan
-
- Routinier
- Beiträge: 387
- Registriert: 31 Mär 2003, 16:32
Und was soll das bringen?S-Bahn Rostock @ 23 Apr 2003, 23:56 hat geschrieben: Ich habe eine Idee für die automatischen Ansagen. Man nimmt einfach edmund stoiber. "Ja äh, der nächste halt äh ist ähm München Hauptbahnhof öhm, ich glaube öh ja , äh, das äh, man, äh, hier äh, in S-Bahn öhm umsteigen kann."
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Das wird das neue DB-Politbarometer - wer über diese Ansage lauthals lacht, ist nicht aus dem Unionslager, wer darüber die Stirn runzelt, den Kopf schüttelt o.ä., ist ein Stoiberist
.



who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars